Wie seht ihr das? Kann man jemanden retten, der seinen Selbstwert nur über Bestätigung sucht?

Hallo zusammen,

ich habe in den letzten Wochen viel nachgedacht und würde gern eure ehrliche Meinung dazu hören.

Ich war in einer Beziehung mit einer Frau (nennen wir sie Sarah), die ich wirklich geliebt habe.

Anfangs war es wunderschön Nähe, Gespräche, gegenseitiges Vertrauen, viel Zärtlichkeit und Verbundenheit. 

Doch im Laufe der Zeit habe ich gemerkt: Sarah brauchte sehr viel Bestätigung.

Nach jedem kleinen Moment fragte sie, ob sie “gut genug” sei auch nach dem Sex, beim Kuscheln, bei jeder Kleinigkeit.

Ich habe versucht, ihr Sicherheit zu geben. Ich habe “Ich liebe dich” oft gesagt, schöne Momente geteilt und ihr ehrlich gezeigt, dass sie mir wichtig ist.

Aber irgendwann war klar.. Sie konnte diese Bestätigung nie wirklich in sich selbst verankern.

Wenn es mal Alltag wurde oder meine Aufmerksamkeit weniger wurde (z.B. durch Stress oder Müdigkeit), wurde sie schnell unsicher und distanzierte sich oder sie fing eine Diskussion an und suchte Fehler von vergangenen Streits/Missverständnisse. 

Hinzu kam:

Sarah hatte ein sehr enges Verhältnis zu ihrer Mutter.

Sie waren fast wie beste Freundinnen, Sarah fragte bei fast jeder Entscheidung ihre Mutter um Rat.

Dabei bekam sie oft eine Meinung vorgelegt, die mehr wie eine Vorgabe als ein echter Ratschlag wirkte.

Rückblickend glaube ich, dass ihre Mutter einen großen Einfluss auf ihre Unsicherheiten hatte und vielleicht auch auf ihre Entscheidung, mich emotional loszulassen, statt Probleme selbstständig mit mir zu lösen.

Am Ende eskalierte ein Streit und obwohl ich mich reflektiert und aufrichtig entschuldigt habe, stieß ich auf Ignoranz, Ghosting und danach  blockierte sie mich und stellte mich öffentlich als „toxisch“ dar.

Besonders traurig finde ich:

Ich habe sie nicht schlecht behandelt.

Ich habe Fehler gemacht, ja  aber ich habe sie nie respektlos behandelt.

(In einer früheren Fragen hatte ich es mal beschrieben)

Heute verstehe ich besser:

Menschen, die ihren Selbstwert fast ausschließlich über äußere Bestätigung aufbauen,

können oft keine stabile Beziehung führen, weil sie immer mehr brauchen, als ein Partner allein geben kann.

Wenn sie diese Bestätigung nicht mehr spüren, können sie sogar jemanden abrupt fallen lassen nicht, weil die Gefühle nie da waren, sondern weil ihre Unsicherheit stärker ist als ihre Liebe.

Ich hatte kurz überlegt, ihrer Mutter eine Nachricht zu schreiben, um sie vielleicht noch auf ihre Muster aufmerksam zu machen damit sie in Zukunft nicht noch mehr an sich selbst scheitert.

Aber ich habe mich letztlich dagegen entschieden, weil ich begriffen habe:

Man kann niemanden retten, der nicht selbst erkennen will, dass er sich heilen muss.

Meine Fragen an euch:

• Glaubt ihr, dass Menschen, die so extrem abhängig von Bestätigung sind, überhaupt eine stabile, gesunde Beziehung führen können, wenn sie nicht an sich selbst arbeiten?

• Hättet ihr in meiner Situation noch etwas anderes getan?

(z.B. die Mutter kontaktiert oder einfach konsequent losgelassen?)

Danke an alle, die sich die Zeit nehmen, meine Geschichte zu lesen.

Es geht mir nicht darum, jemanden schlechtzumachen ich möchte nur verstehen, ob meine Gedanken und Entscheidungen richtig sind.

Liebe Grüße

...zum Beitrag

Dein Satz: "Man kann niemanden retten, der nicht selbst erkennen will, dass er sich heilen muss" ist mißverständlich bzw. unzutreffend :

  • Ein leidender Mensch MUSS sich nicht heilen, er sollte es und kann es aber tun.
  • Ein leidender Mensch WILL ES NICHT erkennen, sondern er kann es nicht erkennen.
  • Ein leidender Menschen kann NICHT durch Dich GERETTET werden, sondern du kannst allenfalls dabei behilflich sein, dass der Mensch mehr Einsicht bekommt und für sich etwas Heilsames tut.

Es ist möglich, dass deine Grundeinstellung und deine zitierte "Erkenntnis" ( siehe deinen Satz oben !) dein Verhalten gegenüber der Freundin mit beeinflusst haben.

...zur Antwort

Nein, religiöse Feiertage können Religionsgemeinschaften für sich und ihre Leute gern feiern, aber für die ganze Gesellschaft, die ist lt. Grundgesetz säkularisiert (!), sollten kirchl. Feiertage alle durch allgemein wichtige deutsche Erinnerungstage ersetzt werden.

...zur Antwort

Das kommt doch darauf an, was du unter "beste" für Kriterien meinst: Da solltest du als künftiger stud.jur. vielleicht noch genauer denken und formulieren ? Du schaffst das!

...zur Antwort

Da (auch) in den Bereichen, die du nennst, viel Personalnot herrscht, solltest du selbst an Träger deiner Wunscheinrichtungne herantreten.

Dazu sammele alle deine Erfahrungen, Tätigkeiten und Kenntnisse schriftlich und überzeuge durch Wunsch nach engagiertem Einsatz und die Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen.

Es gibt heute immer wieder im Sozpäd-Bereich inoffizielle, unkonventionelle Möglichkeiten zum Quereinsteigen, sofern jemand eigenaktiv.

Viel Erfolg.

...zur Antwort

Meine Vermutung, Du scheinst den eigenen Start zur Arbeit selbst noch gar nicht versucht zu haben, sondern suchst zunächst ein "Modell" ?

Versuch es doch jetzt erstmal selber, ein Thema in mögliche einzelne Bestandteile/Aspekte zu zerlegen und diese Teile in eine vorläufige Gliederung zu bringen.

Hilfe geben Dir eibestimmnt 1-2 Bücher, die du zum Thema ungefähr gelesen haben solltest.

Dann sind sicher andere userInnen bereit und in der Lage, Dir weiterzuhelfen.

...zur Antwort

das sie sich leicht runter drücken und an Ohren oder After riechen - das könnte schon vielleicht sexuelles Partner-Verhalten bzw. Geschlechtsverkehr sein.

...zur Antwort

Die Idee mit den >Tieren ist sehr gut, aber die Kinder sollten am besten immer IHRE EIGENREN Tierdarstellungen machen, du machst sie besser nicht extra vor.

3 Möglichkeiten dazu:

a)Zu Beginn lässt du die Kinder "ihr" eigenes Tier wählen, wobei du evtl. mal ein(!) Kind "sein" Tier vormachen lässt. (Es dürfen mehrere Tierarten gleichzeitig sein).

b)Du bestimmst nur einige bestimmte Tierarten und die Kinder müssen eine Art davon für sich wählen: Dann geht das mit der Musikunterbrechung leicht und jedes Kind muss ein neues Tier darstellen.

c) Du denkst dir ) vorher eine Geschichte (aufschreiben! ) aus und (ohne Musik) lässt die Kinder als Tiere "Abenteuer im Urwald" erleben/bewegen.

Achte unbedingt auf die gute VORBEREITUNG des Raumes: Die Tiere klettern über und auch unter Tische, Bänke, Stühle, Kästen usw. oder kriechen über Matten usw.
(Waldtiere können ALLE (!) Tiere sein, auch Schlangen usw. ) . Strichwort Sicherheit.

Angst vor der Lehrkraft kannst du leicht vermeiden: KINDER sind meistens nur dann gehemmt oder ängstlich, wenn wir Erwachsene(!) durch unser Gerede oder unser Verhalten der Situation etwas "Besonderes", "Wichtiges", "Nicht Alltägliches" geben.

Du solltest also im Vorfeld besser nicht auf den "wichtigen" Besuch besonders hinweisen. Auf keinen Fall solltest du den Begriff "Lehrerin" benutzen ( denn auch Kita-Kids haben meist bereits entsprechende Vorurteile) .

Wenn die Lehrkaft da ist, fragst du sie vorher, ob du sie vorstellen sollst oder , besser, ob sie Kontakt mit den Kindern selbst aufnehmen möchte.

Viel Erfolg, alles wird schon klappen !

...zur Antwort

Einen psychischen Hintergrund hat es allemal, weil ja eben dabei die Gefühle usw eine wesentliche Rolle spielen.

Die Fachpsychologie (BALINT) nennt das die "Angstlust".

Und die Mischung Lust-Angst/ SEX-Erotik ist bekannt und bei Menschen mehr oder weniger beliebt bzw. als Grusel gefürchtet...

...zur Antwort

was hast du für einen Schulabschluss und für was möchtest du einmal ausreichend Gehalt bekommen ? Hast du die Verdiensttabellen Büro - Erz. verglichen ?

Ich verstehe nicht, warum du dich nach dem Praktikum ("ersehne Erz.beruf") fürs Büro entschieden hast ?

...zur Antwort

Wer oder was verlangt eigentlich von dir , dass du sagen oder schreiben musst, welchen " Wert eine Muschel" bei einem Korkenprojekt hat ? Wo musst du das in der Vorbereitung berücksichtigen ? (Vielleicht kann dieser Aspekt ganz beiseite gelassen werden ?)

...zur Antwort

Ihr Verhalten musst du ertragen lernen, denn sie baut vermutlich ein neues Vertrauen zu dir auf. Du kannst dich freuen, wenn ihr das glückt. Dafür kannst du beitragen, indem du nicht bestimmte Forderungen an sie stellst, sondern achtsam aber ehrlich mit ihr umgehst.

...zur Antwort

Was brauchst du denn eine neue RELIGION ? Nenn deine Autosuggestion (!), also das, was du dir so phantasierst und vorstellst, einfach irgendwie, also ggfs. auch "Religion", aber freue dich an der Wirkung: Du wirst vermutlich selbstbewusster und stärker durch die Autosuggestion !

...zur Antwort

Du machst dir viele Gedanken. was schön zu lesen ist. Du solltest trotzdem die verschiedenen Ebenen dabei unterscheiden:

Als Freundschaftsebene können auch unterschiedliche politische Überzeugungen tragfähig sein, wenn Offenheit und Vertrauen da sind und damit die Akzeptanz unterschiedlicher Meinungen. Das sind oft sehr gute Freundschaften !

Als politische Analyseebene solltest du eher mehr als du es offensichtlich im Augenblick tust, ( u. a.) die Ökonomischen Vernetzungszwänge im 21. Jahrundert beachten, ohne die eine einzelne Gesellschaft heute nicht mehr auskommen kann.

Dazu gehören eben auch die seit 100-150 Jahren entstandenen gesellschaftlichen Machtverhältnisse und die darin strukturell enthaltenen Gerechtigkeitsprobleme, wie Zugang zu Bildung, zu Vermögen, zu Gesundheit usw., die zu verändern unsere Aufgabe ist.

Du hast bestimmt eine sozial sehr akzeptable und gesunde Menschenrechtsorientierung, aber , entschuldige jetzt bitte die Direktheit, ein noch entwicklungsfähiges Durchblicken , etwa zu sozialen und politischen Zusammenhängen , explizit beim Thema Remigrationsvorhaben der AFD, Grenzschließungen und anderem.

...zur Antwort

Es ist ein Bewegungsangebot im Stuhlkreis fast gleich anspruchsvoll wie ein Bewegungsangebot in einem ganzen Raum.

Im Stuhlkreis wäre eines deer vielen Gedichte mit/ von den Hampelmännern zu nutzen, die über die Finger beider Hände der Kinder "in Bewegung" gesetzt werden. Und natürlich ein DER PLUMPSACK GEHT UM-Spiel .

Im ganzen Raum wäre eine Phantasiegeschichte (als Einleitung) aus dem Urwald zu erzählen, nach der dann jedes Kind sich in eine Tierrolle "verwandelt" und du die Erzählung mit dem Abenteur der Tiere im Urwald vorliest bzw.(bessser!) erzählst: Die Tiere müssen durch/über Bäume, Schlangen, Flüsse, Teiche usw. (Bänke, Stühle, Kisten, Tisch usw.) kriechen, laufen, schleichen usw..

Vergiss nicht, in jedem Fall eine kurze Rückmelderunde mit den Kindern (zeitlich !) einzuplanen. Viel Erfolg !

...zur Antwort

Das kann dir hier leider keiner genau beantworten. Und jede Beziehung sieht anders aus. Aber ganz sicher gilt Folgendes :

Es kommt in jedem solcher Konflikte (fast) immer auf den Menschen mit dem jesidischen Glauben drauf an: Ist der Mann dazu bereit, seine (anerzogenen !) Normen und Überzeugungen zugunsten einer religiös gemischten (bzw. nichtgläubigen) Ehe teilweise aufzugeben und dann stärker säkulare bzw. tolerantere Werte zu leben ?!

Besonders: Ist er bereit, sich hinsichtlich Kinder und K.-Erziehung auf die Seite seiner Frau und ggfs. auch gegen seine Herkunftsfamilie zu stellen ?!

Das ist der Punkt, über den du mit deinem Freund unbedingt sprechen musst !

Ist er dazu persönlich nicht in der Lage und (durch Taten erkennbar !) bereit, kann sehr leicht ein lebenslanges Leiden für alle Beteiligten entstehen.

Aber eine Chance, dass dein Freund heutzutage für dich Partei ergreift, sehe ich in der allgemeinen Entwicklung, das Jesiden in der deutschen Diaspora nicht mehr immer und vollkommen an ihren Herkunftsnormen hängen. Da ändert sich was.

Viel Glück !

...zur Antwort

Da ist zu vermuten, dass dein Mann, mit Alkohol im Kopf, etwas zu stark vergessen hat, was er dir wahrscheinlich auch früher mal versprochen hat....

Sprich das , wenn alle Beteiligten wieder klar und ruhig denken können, unbedingt an, indem du OHNE VORWÜRFE von dir sprichst, 1) wie du dich gefühlt hast und 2) was du in Zukunft erwartest !

...zur Antwort

Das ist zwar verständlich, dass du dir das wünschst. Allerdings: Lass es bitte nur bei diesem Wunsch, weil solche ALLMACHTSPHANTASIEN heute bereits von Trump & Co leider real angewendet werden .

...zur Antwort

Zum Schluss könntest du einen Strauß ECHTER AUSGEWACHSENER OSTERGLOCKEN-Blume als Überraschung in die Mitte stellen, und die Kinder würden sich sicher wundern -an der Blume riechen.

Der Strauß würde auch noch in den nächsten Tagen von den Kindern gepflegt werden und dein Angebot noch eine Zweirtlang in Erinnerung bleiben.

Einen anderen Abschluss könntest du planen, wenn die Kinder ihre eigene ausgewachsene Blume MALEN würden.

Viel Erfolg !

...zur Antwort