Sie müssen sich persönlich vorsprechen.

Sie müssen sich persönlich vorstellen.

Sie müssen persönlich vorsprechen. (Ohne "sich")

Das Reflexivpronomen "sich" kann im Deutschen an verschiedenen Stellen im Satz auftreten. In der Regel steht es möglichst weit vorne, aber im Hauptsatz hinter dem konjugierten Verb. Wenn das Subjekt die erste Position im Satz besetzt, steht das Reflexivpronomen direkt hinter dem konjugierten Verb.

Relativpronomen, auch bezügliche Fürwörter genannt, leiten Relativsätze ein, die einen Hauptsatz genauer beschreiben. 

...zur Antwort
Nehmen wir die Idee von Kunst als einer sozialen Handlung ernst, dann sollten .....

Nehmen wir die Idee von Kunst als eine soziale Handlung ernst, dann sollten .....

In der Gesamtheit öffnet sich das Bild einer dörflichen Gemeinschaft als einer sozialen Konstellation.

In der Gesamtheit öffnet sich das Bild einer dörflichen Gemeinschaft als eine soziale Konstellation.

...zur Antwort

Die Rechtschreibung muss korrigiert werden. Ihre/Ihrer wird großgeschrieben.

Den Satz "Aus diesem Grund bewerbe ..." bitte ganz streichen. Dass du dich bewirbst geht aus der Überschrift "Bewerbung um ..." hervor.

Und noch dem Absatz "Ich würde mich freuen ..." noch einen weiteren Absatz als Schluss.

Über eine Einladung zu einem Vorstellungsgespräch freue ich mich.

Das drückt die Hoffnung aus, zu einer persönlichen Vorstellung eingeladen zu werden. 

...zur Antwort

Meines Wissens nach nicht.

Das Dropdown-Feld steht in der Kopfzeile zum Bearbeiten nur bei aktivierter Kopfzeile zur Verfügung.

Ich sehe auch den Sinn dieser Anwendung in der Kopfzeile nicht. Warum machst du das?

...zur Antwort

Du bist nicht "Wörtgewandt", wenn doch, dann wortgewandt.

Ansonsten kann ich das nicht beurteilen.

...zur Antwort

https://studyflix.de/deutsch/textgebundene-erorterung-2790

Vielleicht hilft dir das weiter.

...zur Antwort

Vergiss meine Antwort. Ich habe die Frage nicht richtig gelesen. 🙈

Bei Word: Mit der Maus auf den Strich gehen, der Mauszeiger ändert sich zu zwei Pfeilen und dann einen Doppelclick mit der linken Maustaste.

Die Leerräume zwischen den Seiten werden eingeblendet.

...zur Antwort

... Ausbildungsplatz zum Bankkaufmann ...

Und ohne Komma nach dem Datum in diesem Satz.

Wenn du den Text hier einstellen würdest wäre die Korrektur einfacher.

...zur Antwort

(ganz) im Gegenteil · aber · alldieweil · andererseits · dagegen · demgegenüber · dennoch · dieweil · hingegen · hinwieder · hinwiederum · im Gegensatz dazu · im Unterschied dazu · jedoch · konträr dazu · nur · vielmehr · wogegen · wohingegen · während · währenddessen ● dahingegen dichterisch · handkehrum schweiz.(Google)

...zur Antwort

Das Wort hat zwei verschiedene Plurale: Worte und Wörter. Die Pluralform Wörter bezieht sich auf einzelne Wörter, wie sie beispielsweise in einem Wörterbuch stehen. Demgegenüber bezeichnet die Pluralform Worte zusammenhängende Gruppen von Wörtern, ganze Wortgruppen und zusammenhängende Gedanken.

...zur Antwort

Frage 1.

Wisst ihr, was Albinismus ist ?

Ja, eine Pigmentierungsstörung.

Frage 2.

Glaubt ihr, dass Menschen mit Albinismus stark im Alltag eingeschränkt sind?

Ich denke schon, dass sie Einschränkungen haben. Wie stark kann ich nicht beurteilen.

Frage 3.

Habt ihr schon mal von der Verfolgung oder Diskriminierung von Menschen mit Albinismus gehört ?

Nein.

...zur Antwort

Klicke auf die Registerkarte Ansicht und dann in der Gruppe Ansichten auf Entwurf.

Doppelklicke im Textkörper auf eine beliebige Fuß- oder Endnote.

Am Ende des Dokuments wird der Bereich Fußnoten geöffnet.

Man kann die Farbe oder den Stil des Trennzeichens bearbeiten, indem du Optionen auf der Registerkarte Start auswählst oder zum Löschen der Trennzeichen in der Liste Fußnoten auf Fußnotentrennzeichen klicken und dann die Trennlinie auswählen und löschen.

Über die Registerkarte Ansicht kannst du zu den Ansichten "Lesemodus", "Seitenlayout" oder "Weblayout" zurückkehren.

...zur Antwort

Beim Mac sind es die Tasten CTRL + Umschalttaste + F11.

Vielleicht hilft es dir.

...zur Antwort

Du zeigst die Feldfunktionen an.

Drücke STRG+UMSCHALT+F9  um den Text im Feld in regulären Text zu konvertieren

...zur Antwort