ja genau ich will eine Vorlage aus dem Web in die Vorlagen in Word in die vorhandenen Vorlagen hinzufügen geht das überhaupt? Hab mich wohl umständlich ausgedrückt

Ich habe mich, wie versprochen, schlaugemacht. Aufrufen über C - Dieser PC und dann siehe Bild.

Hier sind Vorlagen in den Ordnern 1031 und 1033 gespeichert. Du musst deine Vorlagen im Ordner 1031 (Deutsch) speichern.

Die Normal.dotm ist hier gespeichert: …\users\%user%\AppData\Roaming\Microsoft\Templates\Normal.dotm ... Hier könntest du deine eigenen Vorlagen auch speichern. Dann werden sie aber nicht angeboten, du musst sie expliziet aufrufen aus diesem Ordner.

Probiere es mal aus, eine Garantie für den Erfolg kann ich nicht geben. Ich habe es selber noch nie probiert.

Aber eine Rückmeldung wäre sehr nett.

...zur Antwort

krass

genial

klasse

affengeil

Es kommt natürlich auf den Kontex an ob die Begriffr passen.

...zur Antwort

Das Inhaltsverzeichnis nutzt den Inhalt der Kopfzeilen.

Wenn dein Text in der Kopfzeile steht, erscheint er auch im Inhaltsverzeichnis.

...zur Antwort

Rufe bitte mal eine Seite auf, auf der die Abstände nicht stimmen. Dann positioniere den Cursor vor die erste, nicht korrekte Zeile. Nun kontrolliere bitte mal dein Lineal.

Wenn das so, oder so ähnlich aussieht, gehe bitte mit der Maus auf das oben links stehende Symbol und ziehe es nach rechts bis es über dem rechten Zeichen steht.

Dann sollte der Text deckungsgleich sein. Leider kann man auf deinem Bild diese Einstellung nicht sehen weil du so viele Seiten anzeigst.

Bei Fragen, bitte melden.

...zur Antwort

https://studyflix.de/deutsch/werbung-analysieren-4328

Hier wird deine Frage gut erklärt. Das kann dir helfen.

...zur Antwort

https://www.fernstudi.net/tutorials/vorlage/seitenumbruch-fussnoten

Das könnte dir vielleicht weiterhelfen.

...zur Antwort

Bei einem Ereignisbericht berichtest du neutral und sachlich über ein Ereignis, was du und andere Menschen beobachten oder miterleben konnten.

Untersuchungsberichte haben das Ziel, den Entscheidungsträgern Fakten zu liefern, die die Festlegung eines Vorgehens notwendig sind.

Kurze Zusammenfassung (Google)

...zur Antwort

Trainingszeit

Freizeit

Spaß oder Zwang beim Training

...zur Antwort

Grundlage der Ausarbeitung:

Die formale Grundlage ist ein Vertrag zwischen x und y.

Die inhaltliche Grundlagen sind:

Architektur- und Bauplan, erstellt von y.

Geotechnischer Bericht Nr. 1: "Baugrundbeurteilung und Gründsungsempfehlung”, erstellt von z.

Gründsungsempfehlung, was ist das?

...zur Antwort

Die X Arbeit bietet mir in dieser Form die einmalige Chance, den Enwicklungsprozess mit einem ganzheitlichen Ansatz zu betrachten und an diesem, von der Entwicklung bis zur Marktreife, teilnehmen zu dürfen.

Ohne Kontex etwas schwierig zu beantworten.

...zur Antwort

Schau mal hier:

https://www.office-hilfe.com/support/threads/abstand-zwischen-text-und-fussnotentrennlinie.7874/#:~:text=Markiere%20Deinen%20Text%20und%20geh,immer%20gleich%20(minimal)%20sein.

Das sind Fußnoten, da wird ein Absatz eingefügt. Aber im Link wird erklärt, wie du das ändern kannst. Bitte den Link vollständig lesen. Die Sache hat einen "Haken".

...zur Antwort

Doppelklicke in den oberen oder unteren Bereich der Seite, ab der die Seitennummerierung nicht mehr fortlaufend erfolgt, um in die Kopf- / Fußzeile zu gelangen. Führe hier nun einen Rechtsklick direkt über der Seitenzahl aus und wähle „Seitenzahlen formatieren“.

Die Seitenzahlen müssen in der Kopf- oder Fußzeile stehen für die fortlaufende Nummerierung.

...zur Antwort

Ich kenne es nicht, aber vielleicht ist es ja was für dich.

https://dierabenmutti.de/2017/05/21/das-schwein-bietet-extremen-horror-und-ekelfaktor/

...zur Antwort

Jede Textanalyse hat eine Einleitung, einen Hauptteil und einen Schluss. In ihnen analysierst du Form, Inhalt und Sprache. Je nach Textsorte und Aufgabenstellung kann es hier einige Unterschiede geben. Achte bei der Aufgabenstellung außerdem darauf, ob du nur analysieren oder auch interpretieren sollst. (Google)

Bei der Textanalyse geht es darum, zu zeigen, dass man den Text gedanklich nachvollziehen kann, das Thema verstanden hat und eigenständig beurteilen kann.(Google)

Ich hoffe, ich konnte dir etwas helfen.

...zur Antwort

Als Fazit ganz gut, aber es sind sehr viele Fehler in dem Text.

Rechtschreibung und Grammatik.

Wenn du den Text hier einstellst kann man ihn korrigieren.

...zur Antwort

korrektur bitte (Satzbau)?

Des Weiteren wurde die Notbetreuung als Maßnahme eingeführt, sodass z.B alleinerziehende auch berufstätige Eltern, die nicht die Möglichkeit haben aufgrund ihrer Arbeitszeit sich um ihre Kinder betreuen können.[1] Außerdem werden aufgrund der unvermeidbarer Beschäftigungsverbote nicht alle Lehrer und Lehrerinnen an ihrer Schule für den Präsenzunterricht zur Verfügung stehen. 

Damit lässt sich erschließen, dass ein Rückkehr zum „normalen Unterricht“ in diesem Schuljahr kaum möglich sein wird. Dennoch wird das Ziel eingegangen noch vor den Sommerferien alle Schüler und Schülerinnen aus den Jahrgängen auf den normalen Präsenzunterricht aufzunehmen und ihnen die Ganztags- und Betreuungsanteil zu bewilligen. Daher muss der Unterricht an mindestens einem Tag pro Woche verfügbar sein, damit die Schüler möglichst im selben Maß am Präsenzunterricht dazugehören können. Wichtig ist, dass die Hygienevorschriften und die Abstandsregeln an den Schulen in Bezug auf[2] die Teilung von Klassen, Kursen und Lerngruppen berücksichtigt werden.[3] Im Allgemeinen Nur Schüler und Schülerinnen, der 4 Klasse, die eine Grundschule besuchen dürfen ab dem 7. und am 8. Mai. 2020 am Präsenzunterricht teilnehmen. Drei Tage später können dann rollenweise die anderen Jahrgänge zur Schule gehen, unter der Berücksichtigung, dass alle Jahrgänge bis zum Ende des Schuljahres im selben Maß qualifiziert werden können. Hierbei ist es wichtig, dass aufgrund des Infektionsgeschehen möglichst jede Schülerin und Schüler tagesweise die Schule besuchen sollen, um abwechselnd den Präsenunterricht und das Lernen zu Hause auszugleichen. [4]

...zur Frage

Des Weiteren wurde die Notbetreuung als Maßnahme eingeführt um Kinder zu betreuen, deren alleinerziehende oder berufstätige Eltern nicht die Möglichkeit haben, sich aufgrund ihrer Arbeitszeit um ihre Kinder zu kümmern. [1] Außerdem werden aufgrund  unvermeidbarer Beschäftigungsverbote nicht alle Lehrer und Lehrerinnen an ihrer Schule für den Präsenzunterricht zur Verfügung stehen. 

Dadurch lässt sich erschließen, dass eine Rückkehr zum „normalen Unterricht“ in diesem Schuljahr kaum möglich sein wird. Dennoch wird das Ziel eingegangen, noch vor den Sommerferien alle Schüler und Schülerinnen aus den Jahrgängen in den normalen Präsenzunterricht aufzunehmen und ihnen den Ganztags- und Betreuungsanteil zu bewilligen. Daher muss der Unterricht an mindestens einem Tag pro Woche verfügbar sein, damit die Schüler möglichst im selben Maß am Präsenzunterricht teilnehmen können. Wichtig ist, dass die Hygienevorschriften und die Abstandsregeln an den Schulen in Bezug auf [2] die Teilung von Klassen, Kursen und Lerngruppen berücksichtigt werden.[3] Im Allgemeinen sollen nur Schüler und Schülerinnen der 4. Klasse, die eine Grundschule besuchen, ab dem 7. und am 8. Mai. 2020 am Präsenzunterricht teilnehmen. Drei Tage später können dann rollenweise die anderen Jahrgänge zur Schule gehen, unter der Berücksichtigung, dass alle Jahrgänge bis zum Ende des Schuljahres im selben Maß qualifiziert werden können. Hierbei ist es wichtig, dass aufgrund des Infektionsgeschehen möglichst jede Schülerin und jeder Schüler tageweise die Schule besucht, um abwechselnd den Präsensunterricht und das Lernen zu Hause auszugleichen. [4]

...zur Antwort

kann jemand verbessern?

hallo, habe satzbau fehler etc, würde ihn einmal jemand bitte korrigieren?

Im Allgemeinen Nur Schüler und Schülerinnen, der 4 Klasse, die eine Grundschule besuchen dürfen ab dem 7. und am 8. Mai. 2020 am Präsenzunterricht teilnehmen. Drei Tage später können dann rollenweise die anderen Jahrgänge zur Schule gehen, unter der Berücksichtigung, dass alle Jahrgänge bis zum Ende des Schuljahres im selben Maß qualifiziert werden können. Hierbei ist es wichtig, dass aufgrund des Infektionsgeschehen möglichst jede Schülerin und Schüler tagesweise die Schule besuchen sollen, um abwechselnd den Präsenunterricht und das Lernen zu Hause auszugleichen. 

Im Vergleich zum letzteb Schuljahr änderten sich die Reglungen in Schulen in NRW um einiges. Die Regeln wurden vom Bund und den Ländern am Sonntag, den 13 Dezember gemeinsam getroffen. Die Weihnachtsferien werden für diesen Jahr verlängert. Trotz der Krise, bleiben die Schulen für Schüler geöffnet, allerdings müssen die Schüler nicht zwingend am Unterricht beteiligt sein, obwohl eine Schulpflicht weiterhin herrscht. Den Schülern wird die Möglichkeit geboten auch Zuhause zu lernen und den Unterricht daheim fortzuführen. Allerdings gelten nicht für alle die selben Regeln. Für Schüler der 1 bis 7 Klasse wird der Präsenzunterricht empfohlen, jedoch können die Eltern entscheiden, ob sie wollen, dass ihre Kinder sich in der Schule oder Zuhause qualifizieren. Dies sollten ihre Eltern schnellstmöglich entscheiden, da die Fassungen sich nicht abwechselnd durchgesetzt werden dürfen. Schüler von der 8 bis zur 13 Stufe haben keinen Präsenzunterricht in den Schulen. Sie werden bis zum 10 Januar weiterhin den Distanzunterricht fortführen müssen. Schüler, mit einem exklusiven Unterstützungsbedarf betrifft eine Ausnahme.

...zur Frage

Im Allgemeinen nur Schüler und Schülerinnen der 4. Klasse, die eine Grundschule besuchen, (Komma) dürfen ab dem 7. und am 8. Mai. 2020 am Präsenzunterricht teilnehmen. Drei Tage später können dann rollenweise die anderen Jahrgänge zur Schule gehen, unter der Berücksichtigung, dass alle Jahrgänge bis zum Ende des Schuljahres im selben Maß qualifiziert werden können. Hierbei ist es wichtig, dass aufgrund des Infektionsgeschehen möglichst jede Schülerin und jeder Schüler tagesweise die Schule besuchen sollen, um abwechselnd den Präsensunterricht und das Lernen zu Hause auszugleichen. 

Im Vergleich zum letzten Schuljahr änderten sich die Reglungen in Schulen in NRW um einiges. Die Regeln wurden vom Bund und den Ländern am Sonntag, den 13. Dezember gemeinsam getroffen. Die Weihnachtsferien werden für diesen Jahr verlängert. Trotz der Krise (kein Komma) bleiben die Schulen für Schüler geöffnet, allerdings müssen die Schüler nicht zwingend am Unterricht beteiligt sein, obwohl eine Schulpflicht weiterhin herrscht. Den Schülern wird die Möglichkeit geboten, (Komma) auch Zuhause zu lernen und den Unterricht daheim fortzuführen. Allerdings gelten nicht für alle die selben Regeln. Für Schüler der 1. bis 7. Klasse wird der Präsenzunterricht empfohlen, jedoch können die Eltern entscheiden, ob sie wollen, dass ihre Kinder sich in der Schule oder Zuhause qualifizieren. Dies sollten ihre Eltern schnellstmöglich entscheiden, da die Fassungen sich nicht abwechselnd durchgesetzt werden dürfen. Schüler von der 8. bis zur 13. Stufe haben keinen Präsenzunterricht in den Schulen. Sie werden bis zum 10 Januar weiterhin den Distanzunterricht fortführen müssen. Schüler (kein Komma) mit einem exklusiven Unterstützungsbedarf trifft eine Ausnahme.

Du schreibst mal Schüler und Schülerinnen und mal nur Schüler. Das solltest du einheitlich schreiben.

Ich hoffe, ich habe nichts übersehen.

...zur Antwort