Sie müssen sich persönlich vorsprechen.
Sie müssen sich persönlich vorstellen.
Sie müssen persönlich vorsprechen. (Ohne "sich")
Das Reflexivpronomen "sich" kann im Deutschen an verschiedenen Stellen im Satz auftreten. In der Regel steht es möglichst weit vorne, aber im Hauptsatz hinter dem konjugierten Verb. Wenn das Subjekt die erste Position im Satz besetzt, steht das Reflexivpronomen direkt hinter dem konjugierten Verb.
Relativpronomen, auch bezügliche Fürwörter genannt, leiten Relativsätze ein, die einen Hauptsatz genauer beschreiben.