Wie habt ihr es hingekriegt?
Bei ähnlichen Fragen hieß oft mein Kind war 3-4 wo wieder vollzeit arbeiten ging
Oft ist es so das Mütter oder auch Väter schwieriger haben den Arbeitgeber vorstellung zu entsprechen (gilt auch für die Angehörige Pflegen)
200 % flexibel sein und seine Bedürfnisse hinten anstellen und Klappe halten
Leider gibt es oft in Betrieben
6 Stimmen
4 Antworten
Beide in Teilzeit + 3 Stunden Kita pro Tag.
Ich arbeite immer noch nicht wieder, meine Tochter ist vier Jahre alt und ich renne eigentlich ständig rum und schreibe Bewerbungen. zu meinen Konditionen finde ich einfach überhaupt nichts in der Pflege.
Man Sachbearbeiter sagt ich soll ruhig machen alles ohne Druck, sagt sich so leicht wenn die Schulden immer mehr werden und die Preise und man an Bürgergeld klebt.
Ich werde jetzt wahrscheinlich demnächst entweder im Hospiz anfangen oder eine Fortbildung machen und im Kindergarten anfangen zu arbeiten, selbstverständlich nur auf teilzeit 25 Stunden die Woche, ich würde niemals mehr Vollzeit arbeiten gehen weil ich mich definitiv nicht für Arbeit kaputt machen werde und die Kindheit meines Kindes verpasse.
Leider läuft es denn darauf hinaus dass ich weiterhin aufstockend bekomme, aber im Endeffekt ist das auch eigentlich ganz gut so
Die Kinder sind nun 6 und 14.
Rein theoretisch könnte ich 30 h arbeiten, mehr geht nicht, weil das die Kinderbetreuung hier am Land nicht hergibt.
Als der Kleine im September mit der Schule begann wollte ich meine Stunden aufstocken, aber dumie Firma sagte nein. Also arbeite ich immer noch "nur" 20h.
Mir wird aber nicht langweilig damit. Mit Haus, Garten und die Kinder von A nach B karren bin ich eh vollauf beschäftigt.
Ach so und mein Mann arbeitet Vollzeit.
Die die ich kenne, haben ihr Kind in Kindergärten mit Ganztagsbetreuung oder mittags bei den Großeltern. Ich mach nur nen Minijob im Homeoffice, Kind ist morgens in der Kita, mittags mit mir zusammen. Haben hier keine Großeltern und keine ganztags Kita in gut erreichbarer Wohnortnǎhe. Wohnen auf dem Land.