Ernährung – die neusten Beiträge

3 Jahre lang durch gehend trainiert, und seit 5 Monaten kein Training mehr! Wie lange dauert es meine alte Form wieder zu bekommen?

Ich habe 3 Jahre lange durch gehend trainiert 5 mal die Woche, habe super Form gehabt Muskeln aufgebaut war auf 80 Kilo mit meinen 1.68 Größe hatte Masse und gleich zeitig definierten Körper. Seit Anfang des Jahres mache ich kein Sport mehr also 5 Monate jetzt und hab in den Monaten alles gegessen auf das was ich Lust hatte bin jetzt mit dem Körper Gewicht auf 64 Kilo habe auf jeden Fall Muskeln verloren meine Bizeps Brust Schulter usw ist wesentlich kleiner geworden ich fühle mich einfach nicht mehr wohl! Habe echt sehr viel Zeit investiert damals und will wieder ins Fitness Welt mich rein steigern. Meine Frage ist wie lange brauche ich wieder in den Sport rein zu kommen also die Muskeln wieder so aufzubauen wie es damals war will wieder auf meine 80 Kilo aber auf Muskelmasse. Mann sagt ja ein Anfänger wo nie Sport gemacht hat und neu anfängt viel
Länger braucht um Muskel aufzubauen als einer der schon Jahre lange trainiert hat. Wie lange brauche ich? Wie muss ich wieder trainieren erst mal komplette Körper Trainieren im ersten Monat damit sich der Muskel wieder gewöhnt oder normal 2 Muskeln am Tag? Und gleich mit den Supplementes wie Eiweiß kreatin bcaa usw anfangen oder eher warten?

Fitness, Muskeln, Ernährung, Training, Brust, Bizeps, Körper, Nacken, Eiweiß, aufbauen, Maße, Muskulatur, Protein, Studio, definieren

Ist es heutzutage möglich sich 100%ig gesund zu ernähren?

Hallo

wie kann ich mich gesund ernähren das es auch schmackhaft und gleichzeitig gesund ist?

Man soll ja auf Milchprodukte/tierisches Eiweiß verzichten zb wie Käse Joghurt oder Milch. Aber Milch ist allgegenwärtig in unserer Nahrung. :-(

Widerrum sollte man dann auf pflanzliches Eiweiß zurückgreifen und weniger Kohlenhydrate bis gar keine zu sich nehmen ausser Gemüse. Wie sieht es dann mit Reis oder Kartoffeln aus? Die haben ja nur Kohlenhydrate.

Getreide insbesondere Weizen und Weizenprodukte (Weizenbrot, Müsli aus Weizen) sollen auch gar nicht gut für den Menschen sein so wie Nudeln, Weizen ist ebenso allgegenwärtig. Fleisch, Fisch und tierische Lebensmittel wie Eier sei auch nicht gesund (Vegan, Vegetarische Ernährung) und gekochte Lebensmittel, besser Rohkost essen.

Am besten keine Lebensmittel aus dem Supermarkt mehr kaufen die enthalten viel zu viel Chemie oder Zucker. Industriezucker ist ja eine Droge und macht süchtig. Wie sieht es mit Honig aus? Was aber auch widerrum nicht Vegan ist.

Gibs es denn eine Möglichkeit in der modernen Welt sich gesund zu ernähren? Wie kann ich das am besten machen und welche Lebensmitteln stehen zur Verfügung.

Meine Freundin empfiehlt Wildkräuter wie Löwenzahnblätter und grüne Smoothies zu trinken. Nur ich kenn mich da überhaupt nicht aus was schmeckt was man gut zusammenmischen kann.

kochen, Essen, Gesundheit, Ernährung, vegetarisch, Rohkost, Lebensmittel, Nahrungsmittel, Nahrung, Menschen, Körper, vegan

Alternative zur "klassischen" Kochausbildung, mit dem Ziel zur veganen/vegetarischen Köchin..........?

Hallo Zusammen,

ich würde nach meinem Abitur unheimlich gerne eine Ausbildung zur Köchin machen. Ich ernähre mich jedoch vegetarisch und oftmals auch vegan.

Nach meinen Recherchen im Internet ist in den nächsten 5-10 Jahren nicht damit zurechnen, dass es eine Ausbildung zur vegangen/vegetarischen Köchin geben wird. Es gibt wohl nur eine 6 monatige Fortbildung für Köche im Bereich der veganen/vegetarischen Küche. Eine Ausbildung zur klassischen Köchin kommt dabei für mich nicht in Frage... da kann man auch keine Ausnahme machen, ich möchte den Fleischkonsum definitiv nicht unterstützen und würde mich extremst ekeln mein selbst gekochtes, fleischhaltiges Essen zu probieren....was natürlich nicht gerade von Vorteil ist.... :) Meines Wissen nach sind bei der Ausbildung ca. 34 Wochen nach Lehrplan für die Zubereitung tierischer Produkte eingeteilt und nur 8 Wochen für "nur" GRUNDLAGEN der pflanzlichen Küche.....

Mein Traum ist es irgendwann auf ein eigenes kleines Restaurant hinzuarbeiten. Das Erlernen des Kochens ist nicht das Problem, da bin ich auch jetzt schon sehr kreativ und für meinen Geschmack und den meiner Freunde und Familie sehr gut und vor allem individuell..... Oftmals sind mein Freund und ich sehr enttäuscht was gerade ausdrücklich vegane oder vegetarische Restaurants zu bieten haben... da ist es ja kein Wunder, dass die ganzen Fleisch "futternden" unter uns beim Ausprobieren eines solchen Restaurants regelrecht enttäuscht sind.... somit wird dann auch immer wieder das Vorurteil bestätigt..... Sehr Schade muss ich sagen!!!!

Mir geht es darum eine Ausbildung/Studium zu machen, mit dem ich etwas in der Hand habe, etwas schwarz auf Weis, dass meine Fähigkeiten offiziell anerkennt...

Ein zweites etwas kleineres aber sicheres Standbein habe ich immer noch, wenn das Ganze nicht funktioniert..... zum Abitur habe ich parallel eine Ausbildung zur Erzieherin gemacht... wenn es nicht funktioniert, dann stehe ich nicht ohne alles da und dank Abitur hätte ich ja auch keine Schwierigkeiten ein anderes Studium zu beginnen, wie es eigentlich von mir geplant war. :)

Meine Frage ist jetzt: Kennt jemand eine Alternative? Möglicherweise ein Studium, dass in diese Richtung geht? Dabei kann es sich um Ernährung, Bioprodukte, Tierschutz, Nachhaltigkeit, gesellschaftliche Themen mit Umweltschutz, sozialer Gerechtigkeit etc..... (das sind einfach ein paar Stichworte die mir eben so durch den Kopf schießen) handeln....es soll natürlich vor allem mit meinem eigentlichen Ziel zu tun haben... irgendetwas, worauf man dann auch eine Selbständigkeit in Form eines kleinen, alternativen Lokals aufbauen kann... eine andere Ausbildung? Zur Konditorin... dort habe ich wenigstens nicht das Fleischproblem, das wäre eher denkbar für mich...

Hat jemand Ideen, ähnliche "Probleme", Erfahrungen... usw.?

So, das sollte jetzt erstmal reichen.....ich hoffe ich konnte mein Anliegen verständlich ausdrücken.

Vielen Dank Anna

kochen, Ernährung, Studium, Selbständigkeit, vegetarisch, Restaurant, Ausbildung, vegan, Köchin

Ich mag kein rohes Gemüse bzw. keine gesunden Sachen, was kann ich machen?

Hallo Leute, ich habe ein Problem. Ich finde Gemüse schrecklich. Ich mag zwar gekochten Brokkoli und Blumenkohl, Kartoffeln etc. wenn's eben gekocht ist. Aber ich finde rohes Gemüse total schlimm.

Ich mag keine Paprika, keine Gurken, Tomaten, Möhren sind auch nicht so meins, keinen Kohlrabi oder Radieschen finde ich jetzt auch nicht so geil. Ich meine so ein Stück Gurke kann ich schon mal essen, oder mal so n Stück Tomate, kein Thema. Aber ich finde es einfach so eklig so viel davon zu essen.

Alle meine Freunde lieben frischen Salat, aber selbst mit dem besten Dressing esse ich das so langsam, weil ich's so eklig finde.

Nicht mal Gemüsepfannen finde ich richtig lecker...

Gewöhnt man sich daran? Ich esse momentan nur Fastfood und ich bin auch noch Veganer, was bedeutet, dass ich eigentlich viel mehr Gemüse essen müsste.

Stattdessen esse ich Nudeln mit Tomatensauce, Frühlingsrollen, Pommes, veganen Döner, vegane Burger... Immer sowas.

Auch Obst finde ich nicht immer so wirklich toll... Äpfel und Birnen finde ich z.B echt schrecklich. Oder auch Müsli, Haferflocken... Igitt.

Meine Eltern haben mir das auch nie beigebracht, dass man viel Obst essen muss, mich nur mit ungesundem Zeug vollgestopft und alles totgekocht.

Wenn man anfängt sich gesund zu ernähren, fängt es dann irgendwann an einem zu schmecken?

Ich hasse das, ich will mich gesund ernähren, aber dann hab ich den ganzen Tag nur schlechte Laune, weil ich ekliges Zeug in mich reinstopfen muss.

Ich sage nicht dass gesund gleich eklig ist, aber die meisten Sachen, die man essen sollte, wenn man gesund leben will, schmecken mir nicht...

WAS KANN ICH TUN?

Gesundheit, Ernährung, Obst, Gemüse

Eltern kaufen nur Fast Food. Ich bin übergewichtig und möchte abnehmen. Sie unterstützen mich nicht. Jetzt verweigere ich das essen, will das aber nicht müssen?

Ich habe dazu schon ein paar Fragen gestellt (die leider gelöscht wurden).
Meine Eltern kaufen fast nur Fast Food. Das einzige, was wir zu Hause haben, sind Pommes, Fertigpizzen, Maggifix. Daneben noch etwas Brot. Der Kühlschrank ist gefüllt mit Wurst (wirklich nichts anderem!), aber ich bin Veggi! (Selbst wenn ich es nicht wäre, würde ich es nicht essen. Das ist keine anständige Ernährung!). Zusätzlich gehen wir mehrmals pro Woche zu Fast Food Ketten wie McDonalds.
Ich habe mir schon einmal von meiner Oma einige Sachen geben lassen und anschließend mal frisch gekocht (dank Chefkoch.de, ich kanns nämlich nicht ;P). Meinen Eltern hat es nicht geschmeckt, sie haben nur gemeckert und sogar das Essen ausgespuckt. Wenn ich sie bitte, dass sie mal frisch kochen, dann weigern sie sich mit der Begründung, dass es sowieso keiner essen würde und sie sich daher nicht die Mühe machen wollen. Das andere (Fertigzeug) schmecke ja viel besser.
Meine Oma (Mutter meines Vaters) gibt uns sogar öfters mal z.B. gefrorenes Gemüse, aber das schmeißt meine Mutter weg, weil sie nichts annehmen möchte.
Das Problem ist, dass ich schon übergewichtig bin. Das Essen meiner Mutter macht mich nie wirklich satt und ich kann riesige Portionen essen und will trotzdem mehr. Außerdem fühle ich mich oft müde und schlapp.
Mir wurde, als ich das hier fragte, gesagt, dass ich allein daran Schuld sei, wenn ich übergewichtig bin, da ich das Essen schließlich esse. Mir bleibt aber keine wirkliche Wahl. Momentan versuche ich, das Essen zu verweigern, aber das ist auch keine Lösung. Ich will nicht hungern, nur um abzunehmen. Ich würde mich gerne an Obst und Gemüse satt essen und mich abwechslungsreich ernähren, aber meiner Mutter ist es zu teuer.
PS: Es ist wirklich teuer. Man muss bedenken, dass bei uns absolut nichts existiert, was man für ein frisches Gericht verwenden könnte: Wir haben ja nicht einmal Gewürze. Wir müssten alles erst einmal kaufen und das ist wirklich teurer als ein Fertiggericht.

Essen, Gesundheit, Ernährung, Familie, Fast Food, Eltern

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ernährung