Eltern – die neusten Beiträge

Meine Eltern stehen nicht hinter mir. Was soll ich tun?

Hallo. Und zwar habe ich, wie oben beschrieben, ein ziemliches Problem mit meinen Eltern bzw. mit meiner Familie allgemein. Und zwar stehen sie nicht hinter mir... ich bin 17 Jahre alt und habe das Gefühl, dass meine Eltern versuchen ihre Werte und Vorstellungen mir aufzuzwingen. Das fängt schon bei den kleinsten Sachen an. Ich werde oft mit Anderen Leute in meinem Alter verglichen: "Schau doch mal, wie die und die sind... Warum bist Du so nicht??" Wenn ich schlechte Noten mitnachhause bringe (besonders für meinen Vater sind Noten unter 2 'schlecht') ist hier die Hölle los. Ich werde angeschrieen, mir wird gesagt, dass ich bald in die Drogenabhängigkeit abrutschen werde und all solche Sachen, obwohl NICHTS davon stimmt und nur an den Haaren herbeigezogen ist. Grundlos sozusagen. Meine Eltern sagen mir oft, dass sie sich für mich schämen, nur weil ich Tattoos und Piercings mag und eben - na ja ich sag jetzt - nicht dem "0/8/15 - Stil" (entschuldigt den Ausdruck, aber ich weiß nicht, wie ich es anders beschreiben soll) entspreche. Sie sehen gar nicht, wie sehr sie mir damit wehtuen. Als ich mit ihnen über meine spätere Berufung gesprochen hab (Piercerin) wurde auch sofort an mir rumgemekert. Mir wird gar nicht zugehört, sondern immer gleich nur an mir rumgenörgelt. Meine Großeltern sind genauso. Bei ihnen dient meine Cousine als "Vorbild" und nettes Mädel, dass an erster Stelle steht. Ich stand in meiner frühen Kindheit immer nur hinten an bzw. wurde gar nicht beachtet, weil ich nicht die vielen, tollen Dinge gemacht hab, wie meine Cousine (tanzen, reiten..). Da war ich die Dumme, die lieber mit ihrem Bruder Skateboard gefahren ist und es wurde dann nur über mich den Kopf geschüttelt. Aufgrund, dass mein Vater auch sehr aggressiv ist, bei jedem bisschen sofort an die Decke geht und sich oft mit meiner Mutter streitet habe ich auch keine Lust mehr nachhause zu kommen. Das ganze Gestreite und Gezoffe macht mich krank. Wird es einmal kurz laut fang ich an zu zittern und muss automatisch anfangen zu weinen. Ich versuche in letzter Zeit es meinen Eltern so Recht zu machen, wie möglich, aber es kommt kein bisschen Anerkennung. Ich hatte auch schon dieses Jahr überlegt auszuziehen, aber da sind meine Eltern auch total dagegen. Da wollen sie lieber auf mir weiter rumhacken. Ich werde als hässlich beschimpft (von den eigenen Eltern). Mittlerweile hab ich mit mir ausgemacht, dass meine Freunde und mein Bruder meine Familie sind, weil sie mich einfach so hinnehmen, wie ich bin und SEIN will. Trotzdem macht mich das alles natürlich total traurig. Ich hätte es gern anders, aber glaube, dass sich da nichts mehr dran ändern wird.. Hat denn jemand noch Tipps oder vtl. eigene Erfahrungen? Zur Familientherapie möchte ich nicht. Hab auch schon oft versucht mit meinen Eltern darüber zu reden, aber das geht ins eine Ohr rein und in das andere wieder raus. Ich weiß mir einfach nicht mehr zu helfen.

Wäre schön, falls doch noch jemand einen Einfall hat. Tausend Dank!

Haushalt, Leben, Familie, Eltern, ausziehen

Eheprobleme! Ist die Beziehung von meiner Frau zu ihrer Mutter zu extrem? Was soll ich nur tun?

Hallo zusammen,

ich hoffe hier vielleicht gute Ratschläge zu meinem "Leiden" zu erhalten. Zur Geschichte: Ich (33) habe vor fast 11 Jahren meine jetzige Frau (34) kennen und lieben gelernt. Geheiratet haben wir 1 Jahr später und vor 6 Jahren eine wundervolle Tochter bekommen. Ich arbeite Mo-Fr Vollzeit bis zum Nachmittag, sie ist derzeit Hausfrau (will aber wieder Arbeit suchen), die Kleine geht noch in die Vorschule. Was unsere Beziehung bzw. Ehe anbelangt, konnte ich bisher eigentlich nie ganz zufrieden sein. Nicht aus Gründen fehlender gegenseitigen Liebe, Vertrauen und was noch alles dazugehört sondern einzig wegen ihrer Beziehung zu ihren Eltern bzw. seit knapp 1 Jahr nur noch Mutter, da ihr Vater aufgrund langer Krankheit gestorben ist.

Ich liebe meine Frau und empfinde starkes Mitleid für den Verlust und die Trauer um ihren Vater (Ich habe ihn auch sehr gemocht, ihre Mutter übrigens auch). Ich war auch "eine Art Sohn" für ihn, habe mich eigentlich immer bestens mit ihm und ihrer Mutter verstanden. Ich verstehe ihren Kummer und ihre Trauer natürlich. Aber darum geht es eigentlich nur nachrangig. Meine Frau hatte bisher immer regelmässig , nein täglich Kontakt zu ihren Eltern. Ich war auch meistens bei ihren täglichen Besuchen nach der Arbeit mit dabei. Ich betone Besuchen. Wobei es manchmal auch der ganze Tag war. Nach dem Tod ihres Vaters war ich sogar damit einverstanden, dass ihre Mutter bei uns wohnen kann. Übergangsweise, bis sie eine neue Wohnung hätte. Daraus wurde allerdings 1 Jahr. Das habe ich toleriert. Vor knapp 3 Wochen ist ihre Mutter dann ausgezogen.

Seit diesen 3 Wochen ist meine Frau nun von Morgens bis Abends bei ihrer Mutter. Sie bringt die Kleine zum Kindergarten, geht zur Mutter, holt sie wieder vom KiGA ab und bleibt bis abends dann bei ihrer Mutter. Ich bin momentan krankgeschrieben, da ich vor 2 Wochen einen generalisierten epilept. Anfall (in der Nacht, Frau musste Notarzt holen) hatte und das Ganze nun in Abklärung ist. 1 Woche war ich fulltime mit dabei...das wurde mir aber zu "stressig" und nun sitze ich täglich allein daheim. Vertreibe mir die Zeit mit Aufräumen, Putzen, TV usw. anstatt meine Family bei mir wäre und wir ein "normales" Familienleben hätten.

Ich weiss, meine Frau liebt mich und macht sich auch Sorgen um mich. Ich habe meine Frau bereits mehrmals freundlich und nett auf die Thematik mit ihren Eltern bzw. nun Mutter angesprochen. Allerdings reagiert sie zum Teil gar nicht bzw. sagt sie manchmal ich würde das nicht verstehen, da ich keinen Kontakt zu meiner Mutter habe (Alkoholikerin...) und blockt ab. Manchmal kommt es auch zu einem Streit, wenn ich eine Paartherapie bzw. Beratungsgespräch vorschlage da ich die Beziehung von ihr zu ihrer Mutter für völlig übertrieben halte. Für meine Frau ist das alles irgendwie "normal". Vorgeschlagene "Familientage" blockt sie ab...was sollten wir auch den ganzen Tag machen.Hallo?Das ist doch nicht normal. Ich weiss nicht mehr weiter!

Beziehung, Eltern, Ehe

Ich habe den Respekt vor meiner Mutter verloren wie ist mir zu helfen?

Hey Leute ich bin 14 und habe schon viel in meinem Leben durchgemacht. Bin auch nicht so wie die normalen 13/14 Jährigen also bitte keine Vorurteile von wegen: du bist jung und dumm. Danke !

Ich bin am Tage immer entweder in der Schule, zu Hause oder draußen. Mit meinen Eltern rede ich fast kaum mehr, halt immer zum Frühstück, Mittag, Abendessen, mal zwischen durch beim fernsehn gucken.... Mit meinem Dad komm ich ganz gut aus wenn wir alleine sind ohne meiner stressigen Mutter. Sie macht auf jeder Mücke einen Elefanten, will dass ich am besten die ganze zeit mein zimmer ausfräume , jeden sonntag in die kirche gehe, über all mit ihr hin gehe und sowas halt.... Aber ich hab einfach kein bock mehr auf sie ! ich kann mich echt nicht mehr mit ihr unterhalten ohne lauter zu werden. sie versteht mich nie außerdem ist sie polin und spricht nach so 15 jahren immer noch gebrochenes deutsch. beim arzt oder so ist es mir auch immer peinlich mit ihr muss ich mich immer zusammenreißen dass ich sie nicht anmaule weil sie immer alles 3 mal lange erzählt was ich z.B. für eine Krankheit habe oder so..... Sie sagt immer dass mein Freund eine viel bessere Erziehung hat und auf seine Eltern hört und blaa was ja auch stimmt. Sonst ist er ganz locker und geht auch auf Partys und so so ist das nicht dass er voll das Mamakind ist. Da reg ich mich auch immer total auf weil es ja ihre eigene Schuld ist mit der erziehung! sie hat echt probleme tut mir leid wenn ich das so auf meine eigene Mutter sage ! Mein kleiner Bruder wird auch zu so einem Muttersöhnchen weil er eher nach ihr kommt und nicht nach meinem Dad so wie ich. Zu hause hat mein dad in sachen erziehung bei uns echt nichts zu sagen weil meine mum sonst auch wieder stress machen wird..... Ich weiß echt nicht mehr was icht tun soll ich meine der Respekt ist wirklich weg und ich kannn jetzt nicht von heute auf morgen ganz nett tun so bin ich nicht und das kann ich auch nicht sry..... Ich hätte ja gerne ein guter Verhältnis zu meiner Mum aber so geht das echt nicht. Könnt ihr mir vielleicht noch helfen? Fettes danke wenn ja !

PS: meine eltern sind nicht geschieden ;)

Liebe, Mutter, Stress, Erziehung, Eltern, Jugend

Die Eltern meiner Freundin zerstören unsere Beziehung. Wie soll ich mit der Lage umgehen?

Hallo Leute,

Ich bin jetzt seid fast 2 jahren mit meiner Freundin zusammen. Unsere Beziehung ist an sich glücklich, nur leider ist sie nicht besonders selbstbewusst und kann sich gegen ihre Eltern kaum durchsetzen. Diese haben etwas gegen mich, weil ich zur Zeit arbeitslos bin. Nennen mich vor ihr ihren Harz4 Assi Freund und weiß der Geier was noch. Sie wollte mich nun schon einige Male verlassen - hatt mir jedesmal gesagt das sie mich liebt, aber das sie den Druck nichtmehr aushält. Ich muss dazu sagen das ich in ein paar Monaten eine Umschulung anfange, und nichteinmal glaube dass es ihr helfen würde sich zu trennen. Sie wird jetzt 22, und ist allmählich auch kein Kind mehr. Aus meiner Sicht würde das Theater bei ihr Zuhause immer weiter gehen, wenn nicht meinetwegen dann halt wegen ihren Beruflichen Wünschen die auch so garnicht mit denen der Eltern harmonieren. Gestern Abend fing das dann schonwieder an. "Ich liebe dich, aber ich muss mich trennen weil meine Eltern so schlecht über dich reden - und das halte ich nichtmehr aus!" - Ihre Eltern, das sollte man dabei wissen, führen auch nicht gerade eine Musterehe. Sie trinkt, er schlägt Frau und Kinder und der kleine Bruder meiner Freundin ist bereits in psychologischer Behandlung desswegen.

Irgendwie möchte sie mir nun im Gespräch aber die ganze Zeit einen Zuspruch entlocken. Ich soll das ganze quasi absegnen, komischerweise - was ich aber nie könnte. Teils weil ich sie einfach liebe und unsere eigentliche Beziehung sehr glücklich ist und andererseits weil es gegen alles verstößt was mir richtig vorkommt. Wenn ich wirklich glauben würde ich wäre nicht gut für sie dann würde ich sofort meine Koffer packen, aber so doch nicht. Darin wie sie sich in dieser Situation verhält kann ich sie doch nicht auch noch bestätigen.

Ich finde das ganze einfach nur total verwirrend und fühle mich irgendwie so ohnmächtig... wie soll ich mit der Lage umgehen?

Liebe, Selbständigkeit, Liebeskummer, Beziehung, Selbstbewusstsein, Trennung, Eltern, Psychologie, Psyche

Brauche Hilfe bei der Erziehung meiner Tochter

Meine Tochter ist 9 Jahre alt. Seit längerem kommen meine Frau und ich nicht mehr mit ihr klar. Wir sind beide Schichtarbeiter und so hat sie oft nur Zeit mit einem Elternteil. Das funktioniert meist noch recht gut. Wenn beide da sind funktioniert es fast nie. Wir können uns nicht unterhalten und haben auch nie mal 5 Minuten Zeit füreinander, nicht einmal um wichtige Dinge zu organisieren. Auch Urlaub müssen wir getrennt nehmen, da bleiben wenns gut klappt gerade mal zwei Wochen zusammen. So ist meine Frau mit meiner Tochter in diesem Jahr schon eine Woche in Ungarn gewesen, während ich arbeiten war (was an sich kein Weltuntergang ist). Das Problem ist das Verhalten meiner Tochter.

Sie lügt uns von vorn bis hinten an. Bestes Beispiel ist, dass sie gestern früh Halsschmerzen hatte und meine Frau ihr noch eine Tüte mit Hustenbonbons geholt hat. Dazu der Hinweis, dass sie nur ein paar nehmen darf, nicht die ganze Tüte. Die Tüte war nachmittags natürlich alle. Die Krönung des Ganzen war, dass sie Nachfrage behauptet hat, dass sie die Tüte in der Schule vergessen hat. Blöd nur, wenn die leere Tüte im Ranzen liegt.

Das an sich ist erstmal kein Weltuntergang, aber das häuft sich täglich. Wegen Hausaufgaben werde ich von vorn bis hinten belogen. Selbst wenn sie die Hausausfgaben gemacht hat vergisst sie in der Schule urplötzlich, dass sie sie eingepackt hat. Sie steht an der Schwelle zum Gymnasium, ist alles andere als dumm, aber wird den Sprung wahrscheinlich nicht schaffen, weil sie einfach zu faul ist. Die Hausaufgaben die sie zu Hause machen soll werden nicht ordentlich gemacht, selbst wenn ich mich daneben setze und ihr dabei zuschaue. Bei allem wird getrödelt und andere Dinge sind sowieso interessanter.

Wenn sie sich abends fertig fürs Bett machen soll kommt es oft vor, dass ich sie fünf Minuten später im Zimmer vorfinde wie sie mit irgendetwas spielt und noch nichts gemacht hat (Begründung: Ich habe vergessen was ich machen soll).

Alles was sie tut wir hui hui gemacht. Nichts wirklich richtig. Dazu kommt, dass sie keinen Respekt vor niemandem hat. Bei einer Geburtstagsfeier hat sie die Mutter des Kindes bei einem Ausflug so lange angebettelt bis die ihr was gekauft hat, das ist mehr als peinlich. Bei ihrem eigenen Geburtstag letzte Woche hat sie uns behandelt wie Dreck, obwohl wir die Kinder herumgefahren haben, gebacken und gekocht haben und eine Stange Geld für ein Theaterstück ausgegeben haben, was allen Kindern gefallen hat. Sobald sie nicht im Mittelpunkt steht dreht sie völlig durch.

Sie hat auch zu Hause nur zwei Aufgaben (Spülmaschine ausräumen und Hausflur kehren, einmal in zwei Wochen), zu ihren schulischen Aufgaben, die ihr aber schon zu viel sind.

Ich weiß jetzt wirklich nicht mehr weiter. Ich weiß, dass es AUCH an mir liegt, obwohl ich nicht weiß was ich noch verbessern, so kann es nicht weitergehen. Bitte nur ernst gemeinte Ratschläge, die Option Jugendamt wäre mein nächster Schritt.

Kindererziehung, Kinder, Erziehung, Menschen, Pädagogik, Eltern, Psychologie, Familienberatung, Jugendamt

Mein großer Bruder ist ein elender Verräter und ich hasse ihn!

Seit meinem 13. Lebensjahr hat er mich immer wieder an meine Eltern verpetzt und quasi meine Beziehung zur gesamten Familie verpestet.

Als ich mit 16 mein erstes Handy besaß hat er sich meine gesamten SMSs durchgelesen und diese auch meinen Eltern gezeigt. Das ich eine Freundin habe, das ich einen blauen Brief versteckt habe, das ich rauche und manchmal ein Bier trinke hatte er damals so meinen Eltern gezeigt. Als früher ICQ und MSN noch "in" waren hat er sich den gesamten Verlauf durchgelesen und diese dann zur "Zentrale" weitergeleitet. Die 6. in der Arbeit, das einmalige Ki**en oder die erste Schlägerei haben meine Eltern auch alles über meinen Bruder erfahren.

Mittlerweile vertrauen meine Eltern mir nicht mehr und lassen mich ungerne mit meinen kleine Bruder alleine. Am liebsten würden sie mich los werden.

Naja.. Heute kam dann die Krönung. Ich hab vor knapp 1.5 Monaten 150€ von meinem Bruder geliehen. Die wollte ich dann auch schnellst möglich zurück zahlen. Diesen Monat musste ich die Versicherung vom Auto bezahlen und für den Rest des Monats blieben mir dann nur 250€. Naja.. Er wollte es dann aber sofort und hab ihm gesagt das er es nächsten Monat am 1. bekommt.

Er ist dann total ausgerastet und meinte dass er mir nieee wieder Geld leihen wird auch wenn ich mit einem Bein im Knast bin. Meinte auch wenn ich das Geld nicht sofort gebe wünscht er mir dass ich mein Leben verkacke...

Ich hab ihn dann erinnert das er mal über ein halbes Jahr 650€ Schulden bei mir hatte und ich ihm gesagt habe er kann es zurück zahlen sobald er wieder flüssig ist. Er wurde dann erstmal still und meinte das er Student ist und man nicht viel Geld hat.....

Er braucht das Geld für seine Bachlorarbeit und hat sich das fehlende Geld von meinem Vater geliehen und hat mich nebenbei bei ihm angeschwärzt.

Ergebnis = Stress mit Vater.

Ich wollte ihm eigentlich sagen was er für ein Wi**ser sei. Was für ein schrecklicher und ekelhafter Bruder ist. Wie kann man seinen kleinen Bruder so bloß stellen und schlecht über ihn reden. Wie kann man seinem kleinen Bruder die pest und alle schlechte auf der Welt wünschen? Und das alles Grundlos.

Als er Probleme in der Schule hatte hab ich ihn jederzeit gedeckt. Hab seine Tadel und blaue Briefe abgefangen. Als er mal mit 18 besoffen nach Hause gekommen ist hab ich seine Kot*e weg gemacht damit meine Eltern es nicht sehen. Hab ihm Geld geliehen wenn er seine Studiengebühr nicht zahlen konnte. Und das ist er Dank dafür?

Diese ganze Sache belastet mich sehr. Ich weiß nicht wie ich damit umgehen soll und der Gedanke das wir uns in 30 Jahren auf der Straße begegnen und uns nicht mal grüßen macht mich einfach nur Traurig. Ich will nicht dass es so weiter geht aber er erzwingt diese Situation.

Was würdet ihr machen? Würdet ihr auf ihn "scheißen" oder doch eine Lösung suchen?

Familie, Stress, Eltern, Bruder, Hass

Ich hasse meine Mutter einfach - nur Probleme! Was soll ich tun?

Hallo zusammen, naja es tönt jetzt ziemlich schlecht was ich da oben geschrieben habe, aber es ist so ich hasse meine mutter!! Ich weiss nicht mehr weiter ich habe mir einpaar gedacht ins heim für kinder zu gehen weiol ich es nicht mehr aushalte. ich erzähle euch mall einpaar geschichten.

zb. ich esse alleine in der küche und habe den pc neben mir und das handy ladet sich auf am pc, danach kommt mein bruder (10jahre alt) rein fängt an zu schreien und ich sag ihm er soll raus gehen , er hört nicht dann schrei ich ihn an und er geht zur mutter und sagt ich schreie ihn an bla bla bla da kommt meine bescheuerte mutter rein nehmt mir mein handy und schreit mich an weil das handy dort steht, ich hab ihr gesagt das ich es nicht benutzt habe und es eskaliert irgendwie weil sie mir ohne grund mein handy nehmt. Danach sind wir ins wohnzimmer gegangen und wir haben weiter gestritten und danach sagt si lauter sachen die echt nicht stimmen sie erzählt das alles meinem vater und ich sagte ihr das es nicht stimmt und will selber erzählen aber sie unterbricht mich immer, dann hab ich geschrien abr nicht laut und dan hat sie mich an den kopf gepackt und hat di haare angesfangen zu zerreissen ich habe so geschriehen und bin wegg gerannt danach sie mir hintennach und ich machte die tür zu und habe angefangen zu zitterrn. Und sie kam immer mehr auf mich zu so als wollte sie mich umbringen bis sie mein vater irgendwie mit aller kraft wegg gezogen hat :S!

Oder einmal bin ich kurz weg gegangen also nach draussen und der pc war offen nd es waren einpaar seiten mit frauen da weil immer wenn ich auf movie2k. etwas schaue kommen solchenicht gerade shönen sachen, dann hat sie gedacht ich habe mich dort angemeldet undist in mein zimmer hat ein messer versteckt und auf mich gewartet und hat mich gefragt also angeschrien was das soll, dannhab ich ihr erkllert abr si wollte es nicht glauben und nahm das messer hervor, dann ist mein bruder ins zimmer und hat ihr erklährt und sie hat dann gesagt das ich glück habe sonst hätte sie mich erstochen.

Also das ist nichts sie hat noch weitere s achen gemacht, zb wenn ich nur etwas sage sagt sie grad ja gib mir dein handy. Nach draussen gehen darf ich sowieso nicht. wenn ich mal raus gehen darf dann auch nur etwa 1h und dann muss ich wieder zuhause sein. Also mein leben ist eine KATASTROPHEEEEEE leute ihr habt keine ahnung wie es mir geht.

Ich weiss jetzt einbisschen blöd das hier zu schreiben aber ich weiss nicht mehr weiter habe niemanden zum rede garnichts :( könnt ihr mir irgendwie helfen weiss nicht mehr weiter :((((((((( !

ps tut mir leid wegen der rechtschreibung ich bin immernoch unter schock und sehr aufgeregt kann mcih nihct konzentrieren wie sehr ich am zitterrn bin :S

Kinder, Mutter, Erziehung, Jugendliche, Eltern, Pubertät, Psychologie, Jugend, Psyche

Mein Freund ist traurig (Vater gestorben) was tun?

Also mein Freund hat vor kurzer Zeit seinen Vater verloren... Er meint immer zu mir das es ihn gut geht und so. Aber ich hab immer genau das Gegenteil als gefühl. In der Schule ist er immernoch ganz der alte. Er komm fröhlich rüber und ist wie immer. Aber wenn wir am Abend in Skype schreiben ist er total anders. Er meint da zwar auch immer es ist alles gut, aber einmal meinte er sowas wie: "Ich will nicht Andere mit meinen Problemen belästigen,..." Und immer wenn ich ihn darauf anspreche wird er immer total ruhig und so und nach 5min meint er dann sowas wie "ne ist alles okay". Ich mach mir total sorgen und weiß nicht wie ich ihn helfen soll...Oder ehr gesagt, was soll ich denken? Ist er nun fröhlich oder traurig? Er weigert sich auch irgendjemanden davon zu erzählen er hat es bisher halt nur mir erzählt und so...Und manchmal hat er Tränen in den Augen im Unterricht und wischt sich die weg und tut wieder ein auf alles super. Ich will ihn ja nur helfen habe aber angst ihn zu verletzen. Vertraut er mir nicht mehr oder wieso will er mit mir darüber nicht reden? Er fragt auch ständig ob mit mir alles okay ist, er versucht immer mir bei meinen Problemen zu helfen und habe das gefühl das er seine Probleme total wegschiebt. Kann mir jemand vielleicht verraten wie ich auf ihn zugehen kann? Ich hab schon so viel versucht...Hab ihn schonmal einfach im Arm genommen aber er hat es total...nunja hatte das gefühl er möchte mich loswerden oder so. Auch wenn wir uns Küssen habe ich immer das gefühl das er nichtmehr irgendwas empfindet. Aber er ist so wie gesagt nur wenn wir alleine sind oder er alleine. Wir sind jetzt 2 jahre zusammen und so war er noch nie...Was soll ich tun? :(

Freunde, Trauer, Tod, Eltern, tot

Ich höre meine Mutter und ihren Freund immer!

Hallo ich habe ein Problem. Ich bin 15 und wir sind vor ein paar Wochen zu dem Freund meiner Mutter gezogen. Sie haben ihr Schlafzimmer direkt über mir. Ja und jetz könnt ich euch schon denken was ich mit der Überschrift meine... Ich habe sie jetzt schon 4 mal beim Sex gehört (nicht wirklich leise) und mir ist das total unangenehem.. Mein kleiner Bruder (7) hat sein Zimmer neben mir. Er schläft um 20 uhr aber seine zimmertür ist offen und wenn er mal wach wird dann würde er es auch hören und ich will gar nicht wissen, was er sich dabei denkt, da er mit solch einem Thema noch nicht wriklich in Verbindung gebracht wurde. Außerdem kann auch ich nicht schlafen. Meistens ist es zwischen 23 und 1 uhr und ich muss aber um 5:30 schon wieder aufstehen und kann dann ewig nicht einschlafen. Zu ihen hoch gehen oder an die Tür klopfen möchte ich nicht. Mir wäre es auch unangenehm es ihnen so zu sagen. Ich habe an einen Zettel gedacht, den ich ihnen vor die Schlafzimmertüre lege. Ich habe aber keinen Plan, ob das wirklich eine Gute Idee ist und was ich schreiben soll. Der Brief soll nicht böse geschrieben sein, weil sie können es ja machen und da bin ich ihnen ja auch nihct böse, aber mit mehr rücksicht. Also ich hätte den Brief so geschrieben:

Ihr seid ein bisschen zu laut. Ich höre euch von meinem Zimmer aus sehr deutlich und mir ist das auch irgendwie unangenehm. Ich habe meine beiden Zimmertüren geschlossen und höre euch trotzdem. Und mein Bruder hat seine Zimmertür offen und wenn er wach werden würde, wäre es bestimmt auch nicht so gut wenn er euch hört. Das ist jetz für uns alle unangenehm aber ich kann einfach nicht schlafen deswegen...

Das hört sich doch blöd an... Könnt ihr mir helfen? Das da oben sollte so ziemlich alles mit drin sein und sollte sich nicht irgendwie böse oder so anhören... Danke für eure HIlfe

Mutter, Freunde, Sex, Eltern

Eltern haben Sohn rausgeschmissen jetzt wollen Sie bei Ihm einziehen

Hallo Zusammen Folgendes Problem: Kurzfassung: Eltern haben Ihren Sohn mit 18 rausgeschmissen ( stört nur) jetzt wollen Sie bei ihm einziehen.

Langfassung Im Jahr 1990 haben die Eltern meines Freundes ihn aus dem Haus geworfen . Er war damals 18. Die Begründung: Der stört nur. Ob da mehr dahinter stand weis ich nicht. Ich kenne seine Eltern nicht und war auch nie in deren Wohnung. Meine Eltern haben meinem Freund damals geholfen ihn kurzfristig aufgenommen. Mit dem Jugendamt und der Schulbehörde alles geklärt ( meine Eltern waren für ihn sowiso eher die Ersatzeltern) er konnte sein Abi machen usw. Der Kontakt zu meinen Eltern ist über die Jahre nie abgerissen. Für Ihn waren es und sind es seine Ersatzeltern Er ist dann weggezogen und ist heute gut situiert ( Verheiratet Familei) . Der Kontakt zu mir ist dann nicht mehr so eng gewesen,

Jetzt hat ein Brief meine Eltern erreicht von den Eltern des Sohnes. Sie sind mittellos und wollen zu ihrem Sohn ziehen. Wir sollten ihnen die Adresse ergeben. Eine Recherche hat ergeben das sie in einem Obdachlosenheim wohnen. Völlig abgebrannt sind. Ob sie Alkoholiker oder ähnliches sind ist , konnte nicht herausbekommen werden, ist aber im Rahmen des möglichen. Scheinbar wussten Sie das meine Eltern Kontakt zu ihrem Sohn haben könnten.

Was meine Eltern und ich nun für ein Problem haben. Wie geht man damit um. Wir wollen auf der einen Seite nicht den Kontakt zu den Eltern unterbinden, aber auch nicht das er von seinen Eltern wieder in eine schwierige Situation kommt.

Rechtlich ist der Sohn, so wie es aussieht, zu nichts verpflichtet.

Gruß Theo

Alkohol, Beziehung, Sucht, Eltern

Mutter hat einen neuen Freund - seitdem hat sie sich extrem zum negativen verändert!

Ich habe ein Problem. Meine Mutter hatte eine schwere Kindheit und mein Vater hat 17 Jahre lang psychospielchen mit ihr abgezogen, sodass sie seelisch extrem angeschlagen ist. Vor über 4 Jahren haben sie sich getrennt. Ab da bin ich zu meinem Vater gezogen. War keine Gute Idee. Seit über einem Jahr wohne ich jetzt wieder bei meiner Mutter und meinen 2 Brüdern (18 und 21). Und seit kurzem hat meine Mutter auch einen neuen Freund. Er trinkt nicht und ist eigentlich ganz nett. Aber seitdem meine Mutter mit ihm zusammen ist hat sie sich extrem negativ verändert. Sie ist nurnoch bei ihm,kümmert sich nicht darum dass wir Geld zuhause haben, sie interessiert sich nichtmehr für mich und ist manchmal weg ohne dass wir wissen wo. Ich bin eigentlich sehr sehr selbstständig aus der Zeit bei meinem Vater, aber eine 15 Jährige wie ich braucht manchmal trotzdem ihre Mutter. Sie arbeitet nicht viel und ist viel bei ihrem Freund, manchmal weiß ich auch einfach nicht wo sie ist. (Auch über Nacht, Tage hinweg). Ich kümmer mich ums Kochen für meine Brüder und den Haushalt, und um die Tiere. Aber meine Mutter kann doch nicht einfach abhauen und mir alles überlassen? Reden hilft nichts, habe ich schon ausprobiert. Was kann ich tun? Gibt es die Möglichkeit dass ich alleine wohnen kann? Ich habe meine Mutter gern aber ihre Ausreden gehen mir auf den Zeiger.

Tut mir leid dass ich so viel schreibe. Wäre echt nett wenn ihr mir helfen könnt. Ps. Zu meinem Vater habe ich auch keinen Kontakt mehr, der bringt mir nichts.

Haushalt, Erziehung, Midlife Crisis, Eltern, Streit

Von zuhause abgehauen nach heftigen Streit - Können meine Eltern mich zurückholen?

Hallo, ich bin 17 Jahre alt und komme zuhause nicht mehr klar. Meine Eltern haben mir noch nie das Gefühl gegeben dass ich etwas wert, bei ihnen zählt nur Leistung. Heute morgen ist alles eskaliert, meine Mutter hat mich auf den Arm geschlagen weil ich sei gefragt habe ob sie oder mein Stiefvater mich zur Schule fahren kann ( war schon relativ spät, ich fahre mit dem Bus und hätte heute die Deutsch LeistungskursKlausur geschrieben.) Darauf haben wir uns durch das ganze Haus geprügelt, uns durchgehend angeschrien. In ihren Augen bin ich das Problemkind, das sein Leben nicht auf die Reihe kriegt. Und sie hat die ganze Zeit meinen Freund (mit dem ich drei Jahre zusammen bin und der mir in diesen drei Jahren mehr Liebe gegeben hat als sie seit meiner Geburt) als einen asozialen Hartz4 Empfänger bezeichnet, nur weil dieser einen Hauptschulabschluss und nicht die beste Ausbildung der Welt hat. Dabei hat SIE in ihrem Leben nichts anderes hinbekommen alseinen Realschulabschluss und falsche Männer bzw. deren Geld zu heiraten. Und ich mache mein Abitur, und habe viele Pläne. Ich bin auch bei einer Psychotherapeutin, wo meine Eltern mich hingeschickt habe weil ich am Ende bin. Also, das war zwar nur ein Bruchteil von allem mit meinen selbstüberzeugten, Möchtegern-Maggi-Werbung Eltern, Tatsache ist, ich bin bei meinem Freund, hatte das gröbste heute morgen gepackt und bin weg. Die DeutschKlausur habe ich natürlich nicht geschrieben, meine Lehrer hatten Mitleid weil ich nur am Heulen war. Heute abend schlafe ich bei einer guten Freundin, die schön nah an meiner Schule wohnt und da auch mit mir hingeht. Meine Eltern tun mir nur weh und machen mich kaputt. Jetzt zu meiner Frage. Wird die Polizei mich unter diesen Umständen mitnehmen, falls meine Eltern sie schickt?? Meine Mutter hat mir ja den Schlüssel weggenommen als ich gesagt habe dass ich gehe.. Gilt dass nicht fast als Rauswurf?? Dürfen Eltern ihr Kinder mental so fertig machen?? Und: Macht es einen Unterschied ob ich bei meiner Freundin (17) schlafe oder bei meinem Freund(20) ?? Nicht dass mein Freund verhaftet wird wenn ich morgen hier schlafe oder so weil ich unter 18 bin.. Fragen über Fragen, langer Text.. Was soll ich tun??

Recht, Eltern, abhauen

solangsam reichts mir. mutter weckt mich nachts usw..

Guten Abend, Ich entschuldige mich jetzt schonmal für die Rechtschreibung usw.. aber ich habe bis vor einer virtelstunde noch geschlafen.. Also zu meiner Frage: Meine Mutter und ich haben schon ziehmlich lange ein gestörtes Verhältnis. (ps: ich bin minderjährig) also wohne auch noch bei ihr. wenn es stress gibt dann ratet sie aus und schlägt mich auch immer (darüber hab ich mich schon erkundigt das weiss ich dass sie das nicht darf usw.. und es ist auch nicht so das ich irgendwie so auf der schlecht Bahn wäre oder so.. Ich gehe aufs Gymnasium in die Oberstufe und schreibe nur Noten im 2-3er bereich bzw manchmal auch 1..) aber jetzt ists meiner meinung nach einfach genug! ich habe letzte woche mein portmaneu verloren. ( ich weiss dass das meine schuld ist und ich habe auch bisher alle kosten übernommen, die deswegen angefallen sind ) mitunter war auch meine bahn fahrkarte, welche ich verloren habe. ich sollte eine e mail an die bahn senden um ersatz anzufordern. ja das wusste ich seit gestern mittag.. ich habe es wirklich vergessen das tut mir auch leid. aber hat dafür meine mutter das recht nachts!!, wenn ich am nächsten tag schule habe?! in mein zimmer zu rennen das licht an zu machen um mich zusammen zuschreien was mir einfallen würde und wie dumm ich bin und alles.?! als ich mich dann vorhin das erste mal getraut habe endlich was zusagen, hab ich gesagt " ich kann auch zum jugendamt gehen, du darfst mich ga nicht schlagen usw.." da sagte sie blos " ja mach doch!" aber ich weiss nicht ich kann das nicht :S ich meine sie ist meine mutter.. ausserdem hat sie mir dann jetzt auch zb. meinen pc weggenommen, bis meine ersatzfahtkarte da ist, unter dem vorwand ja wenn ichs gleich gemacht hätte (gestern?!?! ein tag?!?!) dann würde es schneller gehen. noch zur neben info: der pc gehört mir. ich habe ihn mit meinem ersparten komplett selber gekauft. (darf sie ihn mir einfach so abnehmen?) und wie gesagt sie muss sich doch eigentlich ga nicht drum kümmern was mit meiner beispielsweise fahrkarte oder bankkarte ist, wenn ich mich doch eh um alles kümmern muss und alle kostenübernehme, auch die für die fahrkarten bis die ersatzfahtkarte da ist.

ich weiss einfach nicht wie ich jetzt vorgehen soll.. ich meine jugendamt ist schon krass :o aber andererseits wirds bei mir , meiner meinung nach, immer krasser :/ also tut mir leid habe dann irgendwann keine gross/klein rechtschreibung beachtet, da es zu umständlich wäre, da ich ja nur noch ein handy habe und weil ich ziehmlich müde bin. hoffentlich könnt ihr mir ein paar tipps geben, weil ich weiss wirklich nich wie ich jetzt weiter mahen soll.. ich will mir das nicht immer gefallen lassen. ich kann das nicht. ich mann nicht jetzt um 11:20 geweckt werden bis 11:45 zusammengeschrieen werden und dann noch so lang wachliegen weil ich mir gedanken mache wenn ich morgen um 6 uhr aufstehen muss um in die schule zugehen. bitte ein paar tipps. wäre sehr dankbar.

Eltern

Mal wieder Streit mit meinen Eltern! Sie provozieren mich ständig?

Also meine Eltern laufen derzeit mal wieder zur Hochform auf. Sie haben anscheinend zu viel Langeweile und deshalb provozieren sie mich jetzt in jeder erdenklichen Situation. Sie sagen Dinge, bei denen sie sich sicher sein können, dass ich mich darüber ärgere. Zum Beispiel wenn meine Lieblingsmannschaft beim Fußball verliert, dann sagt mein Vater wieder, dass die ja sowieso nie gewinnen, weil sie jetzt in fünf Saisonspielen noch kein einziges Mal gewonnen haben. Und mein Vater reitet ewig darauf rum. Und als hier in Berlin war und meine Lielingsmannschaft verloren hat, hat mein Vater mich noch Tage danach dermaßen provoziert. Er hat bei uns Garten die Flagge von Hertha BSC gehisst. Das klingt jetzt vielleicht total kindisch, aber mein Vater weiß genau, dass mich das dermaßen ärgert und dann provoziert er mich damit. Normalerweise mag er Hertha überhaupt nicht. Gleiches Spiel mit einer anderen Mannschaft, die ich überhaupt nicht mag. Immer, wenn die gewinnen, dann muss mein Vater mir noch Wochen später erklären, was für ein tolles Spiel das war.

Heute kam ich nach Hause und meine Mutter lacht mich erstmal aus, weil der Besitzer von meinem Lieblingseishockeyverein den Klub jetzt verkaufen will. Ich ärgere mich darüber, meine Mutter weiß das genau und trotzdem lacht sie mich auch. Und ich darf mir nun schon seit einem halben Jahr jedes Mal, wenn ich mal wieder einen Kuchen machen will, vorhalten lassen, dass ich mal einen Kuchen habe verbrennen lassen.

Also das sind eben einfach Beispiele, die total bekloppt klingen, aber meine Eltern sollten mich doch nach mittlerweile 16 Jahren mal so gut kennen, dass sie wissen, dass mich sowas ärgert. Und wenn ich mich dann darüber aufrege, dann sind meine Eltern angeblich mal wieder nicht Schuld und sie meckern mich an, dass ich mich darüber gefälligst nicht so aufregen soll.

Familie, Eltern, Nerven, Provokation

Haben Eltern wirklich ein Lieblingskind?Hat jemand damit Erfahrung?

Hallo,

zurzeit hab ich öfter gehört dass über 80% der Eltern ein Liebslingskind haben. Mir kommt das bei meinen Eltern auch so vor und wollte fragen ob das wirklich sein kann oder ich mir das zusammenspinne.

Es ist so dass ich jetzt zwar schon 18 bin,trotzdem beschäftigt es mich noch.Ich habe eine Zwillingsschwester und habe andauernd das Gefühl,meine Eltern stehen bei allem auf ihrer Seite.Baut sie Mist ist es meinen Eltern egal,baue ich genau den gleichen kann ich mir stundenlange Strafpredigten anhören.Wenn meine Eltern nicht da sind mache ich das meiste im Haus,das ist so und das erzähle ich ihnen immer,trotzdem heißt es immer ich wäre sehr viel fauler,nur weil sie einmal abgespült hat.Streiten wir sind sie immer auf ihrer Seite ohne sich auch nur einmal meine Version der Geschichte anzuhören,sie sehen ich war beiteiligt und schon bekomme ich die Schuld.Sie kann sich benehmen wie ein Kind,bekommt alles was sie will,sogar meinen Job und meine Eltern sagen nichts.Als ich gsagt habe dass mich das verletzt meinten sie es wäre meine Schuld,ich wäre kleinlich und solle mich nicht so haben.Und wenn sie weint trösten sie sie auf der Stelle, weine ich, werde ich wegen angeblich schlechten Benehmens angeschrien und auf mein Zimmer geschickt.

Ich weiß das kommt den meisten Kindern so vor als wäre der andere bevorzugt,allerdings haben sie es mir ins Gesicht gesagt.Meine Schwester ist notenmäßig nunmal das Glanzkind,hatte immer ohne Anstrengung bessere Noten während ich mich für schlechtere richtig abmühen musste.Als es eines Tages wieder die gleiche Situation war,und ich mir während ihren Lobeshymmnen eine Strafpredigt anhören musste, hab ich meinen Eltern gesagt sie würden meine Schwester lieber haben weil sie bessere Noten schreibt haben sie nur gemeint, dass ich mich halt dann mehr anstrengen muss. Kann es wirklich sein dass Eltern Lieblingskinder haben?

Liebe, Kinder, Erziehung, Eltern, Geschwister, Zwillinge

Ich sitze nur zuhause rum und habe keine wirklichen Freunde. (15 Jahre alt).

Ich bin 15, weiblich und gehe in die 10. Klasse auf ein Gymnasium. Alle in meinem Alter unternehmen jeden Tag was mit ihren Freunden. Ständig wird geshoppt oder ins Kino gegangen oder man hängt einfach so zusammen ab, bleibt dann bis abends irgendwo in der Stadt und kommt dann irgendwann zurück nach hause. Am Wochenende wird auch ständig bei anderen Freunden übernachtet.

Bei mir ist das ganz anders. Ich sitze jeden Tag zuhause rum und unternehme nie was mit Freunden.. obwohl ich jetzt auch nicht unbedingt sagen würde, dass ich gar keine Freunde habe. Ich verstehe mich mit allen aus meiner Klasse sehr gut, gehe mit der ein oder anderen ab und zu aufs Volksfest, Schlittschuhlaufen, Schlittenfahren, shoppen oder ins Kino. Mit den Leuten aus meiner alten Klasse verstehe ich mich auch noch prima und ich bin naja nicht ständig, aber ungefähr 6-7 mal im Jahr auf Geburtstagspartys eingeladen, zu denen aber nur die 5-6 engsten Freunden eingeladen werden dürfen. Also muss das doch was heißen.

Aber naja, bis auf diese 10-15 Male die ich im Jahr was mit Freunden unternehme, bin ich ständig zuhause. Also wirklich IMMER. Ich mach dann Hausaufgaben, lerne, lese und zeichne. Lesen und Zeichnen sind meine Hobbies und mit denen kann man sich immer beschäftigen, also ist mir quasi nie langweilig. Ich liebe es alleine zu sein. Wenn ich was mit Freunden mache, dann muss ich mich immer dazu aufraffen.. denn eigentlich hab ich auch dazu keine Lust. Ich will gar nicht öfter was unternehmen. Sagen wir's mal so: ich bin eine Einzelgängerin und das gerne. Ich liebe es.

Meine Eltern verstehen das aber kein Bisschen, weil sie früher immer was mit Freunden unternommen haben. Vor allem meine Mutter bringt immer solche Sprüche wie: "Du hast doch gar keine Freunde. Immerhin sehe ich nie welche hier.". Sie versteht nicht, dass man mit Leuten sehr gut befreundet sein kann, auch wenn man sie nur in der Schule und bei ein paar Außnahmen außerhalb der Schule sieht.

Und ich lebe in einem 300 Seelendorf. Da spricht sich alles rum. Und ein paar Nachbarn sprechen mich bei so Festen wie Kirchweih ständig drauf an, warum man mich denn so selten sieht und ob ich denn keine Freunde hab, mit denen ich nachmittags was unternehmen kann. Ich lächle dann immer nur und gehe einfach weiter.

Naja, also meine Frage ist die: was kann ich machen, damit meine Eltern nicht ständig sagen: "Geh doch raus, unternehm was mit Leuten aus deiner Klasse, mach einfach was, sei normal!" o.ä. So was nervt mich einfach. ich erklär ihnen dann immer warum ich nicht "normal" bin, aber sie verstehen es nie. Das ist ein STÄNDIGES Thema bei uns zuhause. Mich regt das so was von auf! Was kann ich denn machen? Und sorry wegen dem überlangen Text.

Hobby, Schule, einsam, Freunde, Eltern, shoppen, Psychologie, allein, Ausgehen, Einzelgänger, Streit

Wie bringe ich meine Eltern dazu mich nicht mehr dauernd zu bevormunden?

Bin es langsam leid. Ich bin eine erwachsene frau und werde bald studieren, habe vorher gearbeitet und noch zu hause gewohnt. gleichzeitig mit dem studium wollen mein partner und ich zusammenziehen. Er erfährt leider nur kurzfrisitig ob er genommen wird und wenn ja, dann würde er noch im Oktober nach Hamburg umziehen. Ich habe 1 Monat kündigungsfrist und würde dann im November nachziehen. Mein Studium beginnt erst nächstes Jahr und ich würde solang bis dahin Arbeiten (und sei es 400 € Basis, etc. , hauptsache irgendwas). Da mein Freund sehr vermögend ist, ist es auch möglich einige Wochen von seinem Geld zu leben, falls das notfalls zutrifft solange ich keine Arbeit finde. Das sind soweit die Informationen, was mir dabei nur immer wieder einen Strich durch die Rechnung macht ist das Geschwafel meiner Eltern. Ich habe das Gefühl sie würden mich am liebsten gar nichts selbst entscheiden lassen und machen sich dauernd lustig darüber dass das ja niemals funktionieren wird, vor allem meine mutter die ironischerweise nie studiert hat und deshalb gar nicht beurteilen kann wie das so läuft. Ich bin mir bestens bewusst dass Wohnungs- und Arbeitssuche recht hektisch abhlaufen wird, und Erfolg natürlich nicht selbstverständlich ist. Meine Großeltern könnten mir in Hamburg auch günstig einen Wohnwagen zur verfügung stellen, bis ich etwas finde. wie gesagt, ich finde ich bin ausreichend abgesichert, dennoch bekomme ich pausenlos dumme kommentare von meiner mutter die mich davon abhalten will. dauernd sagt sie es wäre schwachsinn da jetzt hinzuziehen, ich hätte gar kein geld (hab ich, ich arbeite -.-) und das würde alles nicht gehen weil ich hier ja noch viel wichtigere sachen hätte. ich bin einfach verweifelt und frage euch deshalb wie ich dieses gemecker und herum-prophezeie endlich loswerde. Ich finde ich bin allmählich für mich selbst verantwortlich und meine konsequenzen und habe eigene entscheidungen zu treffen.

Arbeit, Studium, Familie, Stress, Umzug, Eltern

Eltern verbieten alles (Playstation3, PC...)

Als erstes möchte ich sagen, dass ihr bitte euch die Zeit nehmen sollt und dies in Ruhe lesen sollt. Dankeschön!

Hallo,

ich bin 13 Jahre alt und mich nervt es seit längerem, dass meine Eltern mir alles verbieten. Ich verstehe das einfach nicht. Es gibt keinen Grund dafür, wenn ich sie frage weshalb sie mir meine Playstation 3 wegnehmen, sagen sie nur, dass meine Noten darunter leiden. Obwohl ich ganz anderer Meinung bin. Ich besuche eine Gesamtschule und habe ein Notendurchschnitt von 1,8 gehabt. Und meine Noten werden auch nicht irgendwie schlechter oder so, ganz im Gegenteil sie werden besser. Als ich Ende April Geburtstag hatte haben mir meine Eltern ein Gaminghaedset geschenkt weil ich es mir immer so sehr gewünscht hatte. Es war nicht unbedingt ein schlechtes, denn es hat 130 Euro gekostet. Ich habe dann damit auf meiner Playstation gespielt. Ich hab es meiner Meinung nach auch nicht übertrieben mit dem spielen finde ich, da ich nur am Wochenende gespielt habe weil die Schule mir viel wichtiger ist. Das ging dann jeden Tag so weiter. Vor ungefähr 3 Monaten hat meine Mutter mir mein Spiel weggenommen und es einfach mit beiden Händen auseinander gebrochen. Was mich total verärgert hatte. Die Begründung die ich bekam als ich sie fragte warum sie das gemacht hat war, dass ich zu viel spiele. Wie gesagt ich spiele nur am Wochenende und das nur so höchstens 2 Stunden, da ich auch draußen Fußball spielen gehe oder so. Zu mein Haedset, was mich eigentlich am meisten verärgert ist, dass ist etwas Defekt war man konnte es zwar benutzen aber nach der Zeit nicht mehr und meine Eltern haben es einfach ohne mich zu fragen weggeschickt und das Geld genommen. Ja ich mein es war ihr Geld nur es war mein Geburtstagsgeschenk. So jetzt zu mein PC. Nach den Sommerferien kamen wir nach Hause. Es waren noch 2 Wochen bis Schulbeginn. Mir war übelst langweilig. Ich spielte zwar Fußball draußen, aber man kann es ja natürlich nicht jeden Tag machen. Ich war am PC habe mir ein Spiel runtergeladen, und spielte es auch so ein bisschen wenn mir langweilig war. Meine Eltern meinten zu mir, dass sie mir den PC wegnehmen wenn die Schule anfängt und haben es auch gemacht. Sie wollten mir sogar mein Handy nehmen, würde ich es nicht als ein Wecker brauchen. Seit einem Monat langweile ich mich zur Tode. Ich hab keine Ahnung was ich machen soll. Ich war mal das ganze Wochenende also jeden Tag bei einem guten Freund weil wir da was immer zusammen machen. Aber langsam wird doch auch einem peinlich, man weiß nie was die Eltern über dich dann denken. Ich bin eigentlich ein ganz braver Junge, ich baue nie Unsinn oder so. Und wenn ich mit meinen Eltern über dieses Thema reden will, dann wollen sie garnicht darüber reden. So das wars. Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen, da ich wirklich verzweifelt bin.

Liebe Grüße eni14

Computer, PlayStation 3, Eltern, Verbot, ohne grund

Ich kann nicht mit meiner Mutter reden ohne zu weinen/schreien...

Hallo, ich heiße Anna und bin 16 Jahre alt.

Ich hatte in den letzten Jahren einige psychische Probleme (Depressionen, Zwangsgedanken, usw.), konnte allerdings durch umfassendes Wissen im psychologischen Bereich und ausführliche Google-Recherchen immer eine Selbst-Diagnose aufstellen und auch jedes Mal, vor Allem durch die Unterstützung von meinem Freund / meiner Familie. einigermaßen damit klar kommen bzw. eine Besserung erzielen.

Seit einigen Monaten mache ich jedoch eine Entwicklung durch, die ich mir nicht erklären kann und zu der ich auch online noch nichts aussagekräftiges gefunden habe:

Ich kann einfach nicht mehr normal mit meiner Mutter reden. Jedes Mal wenn ich versuche mit ihr (über ganz alltägliche Dinge) zu reden, bzw. sie mit mir über ganz normale Dinge redet (Wie war die Schule? etc.) fange ich scheinbar grundlos an sie anzuschreien oder zu weinen. Ich erkenne selbst keinen Grund dafür und sie erst recht nicht. Sie ist traurig und wütend auf mich, weil ich mich so verhalte, aber ich kann einfach nicht anders. Bei anderen Menschen verhalte ich mich normal. Ich habe und hatte nie Probleme mit meiner Mutter, sie ist immer für mich da und eine der wichtigsten Personen in meinem Leben.

Das Problem bestand schon vor 2 Jahren, allerdings nur, wenn es um etwas ging, was ich angestellt hatte (Alkohol trinken / Rauchen zum Beispiel), dann konnte ich darüber nicht mit ihr reden und habe ihr stattdessen immer einen Brief geschrieben in dem ich meine Gefühle und meine Gründe, für das, was ich getan habe, dargelegt habe. Sie hat dann ihre Sicht der Dinge zurück geschrieben und wir konnten uns immer einigen. Ansonsten konnte ich bis vor Kurzem über alles mit ihr Reden, nicht nur normale Dinge, sondern auch über tiefer gehende Gefühle wie Liebe, Hass, Angst, eben einfach über alles.

Ich hoffe so sehr, dass mir jemand sagen kann, wie man so ein Verhalten nennt (ob das irgendeine psychische Störung ist) und vor allem, was ich dagegen tun kann, ob es Tricks gibt, wie ich selbst damit klar kommen kann oder ob ich mir lieber Hilfe suchen sollte.

Ich liebe meine Mutter wirklich und ich hasse mich selbst dafür wie ich mit ihr umgehe, aber ich kann einfach nicht anders, da ist so etwas, das jedes Mal, wenn ich mit ihr sprechen will, aus mir hervorbricht und mich unbegründet so traurig oder wütend macht.

Bitte helft mir, Anna.

Mutter, Krankheit, Eltern, Psychologie, Psyche

Ich bin 21 & meine Eltern verbieten mir einfach alles

Hallo, ich bin w und 21 Jahre alt. Vorab möchte ich sagen, dass ich auf der suche nach einer eigenen Wohnung bin, weil es wirklich sehr zeit wird auszuziehen, doch da dies leider etwas dauert, da ich in meiner Ausbildung nicht so viel verdiene (erstes Ausbildungsjahr) wird es wirklich knapp. Ich will es aber unbedingt so schnell wie möglich. Meine Eltern stressen nur rum, wenn ich mal abends weg bin oder mal bis spät in die Nacht mit einer Freundin einen Film schaue. Ich habe mich um halb 9 abends mit der Freundin getroffen und haben einen Film geschaut und ich sollte wirklich schon um 11 Uhr spätestens zu Hause sein -.-. Bescheuert oder? Ich bin doch alt genug, um meinen kompletten Tag + Nacht wenn es sich nicht al zu sehr häuft zu planen oder? Ich hatte am Wochenende viel geschlafen und hatte mich dazu entschieden zu meiner Freundin zu gehen. Ich kam um halb vier nachts nach Hause was für mich wirklich ok war (habe heute nur Schule) und die hatten Terror auf meinem Handy gemacht, wollten mich erst gar nicht gehen lassen, und haben die Haustür abgeschlossen, so dass ich erst anrufen musste damit mir jemand die Tür öffnet. Die haben kein Wort mit mir geredet und haben meine Autoschlüssel versteckt und muss jetzt 2 Stunden früher mit Bus und Bahn zur Schule, weil die in einer anderen Stadt weiter weg ist. Ist das denn nicht krass? Ich habe ihr gesagt wo ich bin, was ich mache und das ich weis wann es für mich am besten ist nach Hause zu kommen.

Familie, Stress, Eltern, Streit

Wieso glaubt meine Mutter nicht an mich, bzw meinen Erfolg?..

Hallo Community. Ich fühle mich grad nicht gut. Grund dafür, ist mein bevorstehendes Studium. Ich fange im Oktober an, Psychologie zu studieren. Natürlich ist mir ziemlich mulmig zumute, mir kreisen tausend Sachen durch den Kopf, aber trotzdem freue ich mich auch auf diese neue Herausforderung. Was mir nun richtig zu schaffen macht ist, dass meine Mutter überhaupt nicht hinter mir steht. Sie verunsichert mich extrem damit, denn ständig erzählt sie mir von Leuten, die sie kennt, die einen Nervenzusammenbruch durch dieses Studium hatten, nachts nicht mehr schlafen, weil sie nur lernen, oder sonstige Horror-Storys. Dann kommt immer noch ihr leidender Gesichtsausdruck hinzu, der mich bedauernd anguckt. Immer wieder schlägt sie mir vor, doch eine Ausbildung zu machen.. Sie schneidet sogar Anzeigen aus der Zeitung aus.. Dann kommen oft komische Vorschläge von ihr wie "Du kannst doch im Zoo arbeiten" .."Willst du nicht Floristin werden" blabla usw. Und jeden Tag kommt der Satz: "Wenn es nichts wird, dann kann man da nichts dran ändern".Ich frag mich warum sie das macht. Ist es so schwer, jmd etwas Mut zu machen, der eh selbst zweifelt? Kennt ihr das von euren Eltern? Ich habe das Gefühl, ohne was zu tun, als Nichtskönner hingestellt zu werden.. Vll klappt es ja echt nicht, aber warum muss sie das jetzt schon immer wieder heraufbeschwören? Ich versteh sie nicht. Alle Eltern hier, sagt mir, warum sie das macht ^^ Denkt sie, dass es mir dadurch besser geht? Soll mir das in irgend einer Weise helfen? :-/

Beruf, Studium, Mutter, Familie, Zukunft, Angst, Beziehung, Eltern, Gesellschaft

Meistgelesene Beiträge zum Thema Eltern