Eltern – die neusten Beiträge

Was kann ich tun, wenn man die Familie seines Freundes grässlich findet und zur Familienfeier eingeladen ist?

Liebe GF-Leute,

ich bin so traurig, weil ich die Familie meines Freundes so furchtbar finde und es wird schon seit langem nicht besser. Eher schlimmer. Er selbst findet, insbesondere seine Eltern (Ostalgiker, die von der guten alten Zeit schwärmen, als die Mauer noch stand und für alles und genau bescheid wissen, wer wie zu sein hat) und seinen Bruder (verkauft Kokain auf C-Promi-Partys und findet sich noch toll deswegen) auch zum Abgewöhnen, aber da er noch deren finanzielle Unterstützung braucht, muss er ca. 1 x pro Monat sowie zu Familienfesten hin.

Wir wohnen zusammen und sind seit ca. 3 Jahren ein Paar, um mal kurz einen gewissen Rahmen zu geben. Jedes mal, wenn er zu seiner Familie fährt, bleibe ich dann "lieber" zuhause (seit einem schlimmen Streit zwischen uns und seinen Eltern vor einigen Monaten, nachdem ich nun wirklich nicht mehr einfach gute Miene zum bösen Spiel machen kann).

Unglaublich, aber wahr: Reden hilft hier nicht! Wir haben es hier mit einem Elternpaar zu tun, dass** um jeden Preis** den schönen Schein von einer fröhlichen Familie aufrecht erhalten will und selbst nach heftigen Zerwürfnissen beim nächsten Treffen quasi so tut als wäre nichts geschehen. Wenn mein Freund und ich zur Klärung das Gespräch suchen, lassen sie sich teilweise auf einen Pesrpektivwechsel ein, um dann beim nächsten Mal wieder genau so weiter zu machen als hätte das Gespräch nie stattgefunden. Es ist zum verrückt werden.

Ich kann hier natürlich nicht beschreiben was genau im Einzelnen zwischen uns steht. Die Familie meines Freundes ist aber quasi das Gegenteil von mir und meiner Famiilie.

Wie soll ich damit umgehen, wenn z.B. Familienfeste kommen, bei denen ich dem Geburtstagskind (dem netten Opa meines Freundes) eigentlich gerne die Ehre erweisen würde, aber die Feier von den (für mich) furchtbaren Eltern ausgerichtet wird? Einfach trotzdem hingehen bedeutet, dass ich das Gastrecht der Eltern in Anspruch nehme, obwohl die mich auch schon offen abgelehnt haben und versucht haben meinen Freund und mich gegeneinander auszuspielen. Das möchte ich nicht. Ich möchte aber auch nicht außen vor sein und mich quasi selbst rausnehmen, sondern eigentlich souverän darüber stehen, ohne mich dafür allerdings selbst zu verraten.

Hat die Beziehung zu meinem Freund langfristig überhaupt eine Chance, wenn ich mit der Familie so im Clinch liege? Muss ich da jetzt über mich hinaus wachsen und "nur" erkennen, dass das was mich an denen so aufregt eigentlich abgespaltene Selbstanteile von mir sind (nach dem Schatten-Prinzip von C.G. Jung)?

Ach, vielleicht könnt ihr mir ja von eigenen Erfahrungen berichten oder einen guten Rat geben.

Danke!

Familie, Beziehung, Spiritualität, Eltern, Psychologie, Konflikt, Partnerschaft, Schwiegereltern, Streit

Meine Eltern verstehen mich einfach nicht :?

Guten Abend Leute :) Mein Problem ist folgendes , meine Eltern verstehen gar nicht was mit mir los sei obwohl nichts ist . Ich spiele viel am Computer würde auch ohne nicht auskommen geben ich zu , ich bewege mich aber öfter im realen leben mache was mit Freunden etc. Das Problem ist das meine Eltern mich immer zumüllen mit Dingen die nich gar nicht interessieren . Es fängt beim Mittagessen an : Mir schmeckt etwas nicht und ich äußere das ganz normal ( nicht in so einem Aggressiven Tonfall wie Ey das schmeckt ekelhaft LAN ) sondern ganz ruhig es schmeckt mir nicht . Dann kommt direkt ein 5h Vortrag das ich undankbar bin und weiß ich nicht was . Dann geh ich raus mit Freunden Fahr in die Innenstadt oder so und muss natürlich 1h vor allen andern wieder los weil meine Mutter mich sonst wieder so lange zumüllt . Zuhause sagt sie gar nichts zu mir . So dann geh ich hab den PC und zock n bisschen dann plötzlich will wieder irgendjemand was von mir , natürlich erst wenn ich angefangen hab zu spielen . Wenn meine Mutter einkaufen war muss ich natürlich aus dem Wagen die schweren Sachen holen . Ich Sage ihr ,dass ich die gleich hole so in 30sekunden und sie fängt wieder an mich zu Nerfen . Erst wenn ich erledigt hab was sie will gibt sie Ruhe . Heute gab es noch ein Beispiel wir alle sitzen im Wohnzimmer und ich hatte mein Handy in der Hand weil ich auf whats app geschrieben hab und meine Mutter sagt dann Rede doch mit uns . Wenn ich antworte ich habe gerade keine Lust mich zu unterhalten sagt die ist mir doch egal . Darauf hin hab ich geantwortet das sie auch einfach wie alle Fernsehen kann dann sagt sie sie will aber nicht . Wenn ich darauf antworte ,dass das genauso ist wie ich keine Lust habe mich zu unterhalten fängt sie an mir zu sagen das ich immer total aggressiv bin wobei ich mich wirklich beherrsche . Was soll ich tun ? Und wenn nichts klappt wann kann ich ausziehen ?

Familie, Jugendliche, Eltern, Ungerechtigkeit

Verhalten einer Schülerin

Guten Tag,

Ich bin zurzeit noch Referendar auf einer neuen Schule und habe eine Frage zum Verhalten einer Schülerin. Das Problem ist, ich kann das nicht genau einordnen. Entweder sie ist total "hyperaktiv", redet viel (meidet dabei aber meist Augenkontakt und redet meist leise, aber auch mal laut, spricht aber auch nur mal kurz, und wenn dann keine langen Sätze). Antworten mit der Antwort "Sie ist bestimmt verliebt" könnt ihr rauslassen, das macht sie generell, bei jedem Lehrer und auch Schülern. In dieser Phase macht sie auch viele Witze, wirkt endlose Energie zu haben usw.

Dann gibt es noch die andere Seite, in der ich mir oft auch Sorgen mache. Dort ist sie ruhig, sitzt manchmal in der Stunde nur da, arbeitet zwar meist mit, aber scheint sich nicht richtig zu trauen, meldet sich nie, obwohl sie vieles weiß. Sie sagt dann in der ganzen Stunde wirklich nix, außer mal wenn was ist, oder ich sie drannehme/ Mitschüler sie etwas fragt.

Sie scheint müde, schläft auch oft fast ein, oder sitzt da und es scheint als hätte sie Schwierigkeiten die Augen offen zu halten. In der Phase scheint sie auch total schüchtern, hat kein selbstbewusstsein und würde sich am liebsten verstecken.

Dieses Verhalten kann von einer Stunde in die nächste Wechseln, oder gar in einer Minute, manchmal ist sie ein Tag so, den anderen so, oder hat mal beides am Tag. Manchmal wechselt das auch öfters.

Mein Problem, und das auch vieler Kollegen ist nun: Ist sie selbstbewusst, ein typischer Klassenclown und möchte uns mit dem anderen Verhalten nur ärgern, dh, erstere Seite ist ihr "wahres Gesicht" oder scheint sie mit dem oberen die zweite Phase nur zu überspielen, weil sie eigentlich wirklich nur müde ist, kein selbstbewusst sein hat ect.

Ich hab sie einmal gefragt ob alles gut war nach einer Stunde in der sie sehr ruhig war (war die erste das ich sie so erlebte, anfangs kannte ich sie nur so wie erstens) aber sie meinte nur "ja, alles gut" und ging.

Will sie uns nur ärgern ? Versucht sie einfach ihre wahre Seite zu überspielen ? Hat sie irgendetwas ? Ich weiß es nicht, möchte das Mädchen auch nicht unnötig bestrafen, sollte da wirklich was sein, aber sie ist zurzeit echt "Müde" (sollte es echt sein). Hab ihr vor paar Tagen gesagt sie soll das mit ihrer Müdigkeit in griff bekommen. Sie meinte es tut ihr Leid, und hat zugestimmt. Aber es tut sich nix..

sorry für den langen Text, aber ich mach mir Sorgen über die Schülerin, was könnte sie haben ?

Danke, fals ihr mir helfen könnt, vielleicht wissen ja anderer Lehrer, Schüler mit den selben Problemen oder Eltern bescheid.

Gruß Achon

krank, Schule, Verhalten, müde, Eltern, Schüler, Psychologie, Lehrer, Psyche

Erfahren meine Eltern etwas davon, wenn ich zum Psychologen gehe?

Ich hab schon eine Weile vor, zum Psychologen zu gehen, da ich sehr schnell aggressiv werde und oft Dinge sage die ich so gar nicht meine oder ich erzähle manchmal etwas, was gar nicht stimmt, weil ich nicht über das nachdenke was ich rede und wenn ich gemerkt hab, was ich da eigentlich gerade erzähle trau ich mich nicht zu sagen, dass ich gerade gelogen hab. Außerdem heul ich ständig ohne wirklichen Grund. Gegen all das will ich endlich was tun, aber ich möchte nicht, dass meine Eltern davon etwas mitbekommen. Ich habe schon einmal, als ich das letzte Mal richtig am Boden lag, mit meinem Vater geredet. Ich hab ihm gesagt, dass ich das alles alleine nicht mehr schaffe, alleine nichts ändern kann und hab ihn gefragt, ob er mir helfen kann jemanden zu finden, der mir dabei hilft. Er hat gesagt, dass er mir helfen wird, aber schon am nächsten Tag hat er sich so verhalten, als wäre überhaupt nichts gewesen. Wir haben seitdem nicht mehr darüber geredet. Ich glaube er hat es einfach vergessen. Ich hab keine Lust mich ihm gegenüber nochmal zu öffnen und ihm zu sagen, was ich will, nur damit er es nochmal ignoriert. Meine Mutter ist für mich für dieses Thema auch tabu. Die beiden leben getrennt und sie kommt noch nicht wirklich damit klar, dass ich nicht mit ihr mitgekommen bin, als sie ausgezogen ist, weil ich in meinem Haus, in meinem Ort bei meinen Freunden bleiben und wollte. Wenn sie wüsste, wie es mir im Moment geht, würde sie das als Vorwand nehmen, wieder vor Gericht zu gehen um mich doch zu sich zu holen. Davor hab ich riesige Angst, weil meine Freunde, die ich hier hab und die ich dann kaum noch sehen dürfte die Einzigen sind, die auch nur ansatzweise wissen wer ich bin und wies mir geht. Deshalb würde ich gerne alleine zum Psychologen gehen, ohne dass meine Eltern etwas davon erfahren, zumindestens fürs erste. Aber ich hab keine Ahnung ob das geht. Wenn ich hinnehmen gehen würde, müsste ich ja meine Versichertenkarte mitnehmen. Ich bin Mitversicherte bei meinem Vater und die Versicherung würde doch sicher irgendwie darauf reagieren, dass ich beim Psychologen war. Außerdem weiß ich gar nicht ob der Psychologenbesuch etwas kosten würde, denn logischerweise würde mein Geheimnis direkt auffliegen, wenn mein Vater eine Rechnung bekommen würde. Wenn meine Eltern etwas davon mitbekommen könnten, weiß ich nicht ob ich überhaupt hin gehen wollen würde. Weiß vielleicht einer von euch, ob es möglich ist, dass ich alleine dort hin gehe? Ist es Möglich ohne das meine Eltern etwas davon wissen? Wird die Krankenkasse darauf reagieren? Kostet ein Besuch beim Psychologen etwas? Unterliegen Psychologen auch einer Art Schweigepflicht oder so?

Eltern, Psychologe

Ich wurde fast entführt! ;-(

Meine Mum hat mir heute eine Geschichte von einem Film erzählt, den sie die Tage mal gesehn hat. Es ging um einen Jungen der entführt worden war, und seine Mutter bekam die Benachrichtigung, dass er wieder aufgetaucht ist. Es war aber nicht ihr Sohn. egal...auf jeden Fall hat sie dieser Film sehr an ein Szenario errinnert dass mir und ihr vor ca 12 Jahren widerfahren ist.

Also: Ich war ca. 2 jahre alt. Meine Mutter war so an die 30. Sie hat Holzscheiter geschlichtet, während ich um sie herum gehopst bin. Ich hatte eine rote Pudelmütze auf, so konnte sie mich immer sofort sehen, wenn ich mal ein Stück weiter weg war. Irgendwann hat sie mich dann aber nicht mehr gesehen. Sie ist aufgestanden, und hat um sich geschaut, da hat sie gesehen, dass ich in der Auffahrt hinter einem fremden Mann nachgelaufen bin.

-(( zur Info: Wir leben am Land, auf einem bauernhof, in 2 Kilometer ist der nächste Ort. ))

Der Typ wollte mich in seinen VW-Bus locken. Meine Mutter hat gesagt, ich sei dem Mann nachgelaufen, er ging gerade zu dem Bus. Meine Mutter schrie meinen Namen, und natürlich kam ich ihr sofort in die Arme gelaufen. Meine Mutter hatte voll die Panik, also achtete sie nciht weiter auf den Mann, das kenntzeichen des Buses oder so. Der Mann ging ohne etwas zu sagen, oder sich umzudrehen in seine Bus und fuhr weg.

Sie hat mir das heute erzählt und ich bin jetzt furchtbar deprimiert,traurig und so. ich male mir immer noch aus, was passiern hätte können. was wenn meine mutter nicht alle paar minuten mal geguckt hätte wo ich war? womöglich wäre ich jetzt schon tot, oder mir wäre das gleiche passiert wie Natascha Kampusch.

Ich bin jetzt 14. Vor ein paar Tagen war ich bei einer Freundin, die ca. 10km von mir entfernt wohnt, als meine Mutter mcih wieder abgeholt hat, hat sie den gleichen VW-Bus bei ihrem Nachbarn gesehen, wie der von dem vermeindlichen Entführer (genau gleiche Farbe).

Ich bin ein wahnsinniger Glückspilz, jaja ich weiß. Verurteilt jetzt nicht meine mutter, dass sie "nicht aufegpasst hat" oder so, ich bin einfach nur heilfroh, dass nichts passiert ist!!! Was soll ich tun? Ich meine ja, glücklich sein, aber ich zerbreche mir immer noch den Kopf drüber... ich bin grade echt verzweifelt und hatte glück im unglück...

PS: und ja, das ist echt passiert und ich hab das nciht erfunden!!!

Mutter, Glück, Mädchen, Kleinkind, Tod, Eltern, Vergangenheit, Entführung, kinderschaender

Was kann ich tun, wenn man nur noch mit der Mutter streitet?

heeey.

ich hab ein totales problem! ich streite so oft mit meiner mutter, so oft sind die dinge total banal. ich mache mal einen kleinen witz (bezogen auf unsere, nein ihre religion) und schon werde ich angeschrien und das ich verhöhnend sei. das war heute so. ich meinte das doch gar nicht ernst und habe das auch schon mehrfach beteuert, aber sie hört mir nicht zu. ich hab halt einen relativ schwarzen humor, aber mein großer bruder sagt dass der witz garnicht so schlimm ist.

naja egal weg vom witz, ich weiß dass ich nicht unschuldig bin, aber oft droht sie mir damit sich eine kleine wohnung zu suchen sodass ich dann automatisch raus muss (bin 16). ich finde das total unfair, ich versuche immer ruhig zu reden werde aber immer und immer wieder angeschrien auch wenn ich ruhig rede, wenn ich dann mal schreie oder vor wut gegen die wand schlage (kann meine wut oft nach stunden langem anschreien nicht mehr zügeln) wird mir damit gedroht die polizei zu rufen..

mein vater lebt auch nicht bei uns, seit 16 jahren nicht richtig gesehen, nichtmal ne verdammte karte von ihm zum geburtstag bekommen...

ich bin so kraftlos und lustlos, ich fühle mich einfach nicht mehr gut. ich dachte vielleicht hilft es das alles von mir runter zu reden...

hat jemand eine helfende hand für mich? ein tipp? einen ratschlag? danke.

Leben, Mutter, Familie, Stress, traurig, Gefühle, Menschen, Eltern, Gesellschaft, Streit

Freund klammert an seinen Eltern

Hallo alle miteinander!

Meiner Meinung nach, ist der Titel schon ziemlich aussagekräftig. Ich bin jetzt seit ca. 1 1/2 Jahren mit meinem Freund zusammen. Am Anfang der Beziehung war ich mit anderen Dingen beschäftigt, da ist es mir nicht so aufgefallen. Doch jetzt?

Kurz zur Vorgeschichte: Er ist Student (26) und als wir uns vor ca. 2 Jahren kennenlernten, wohnte er bereits seit einem Jahr in einer WG.

Jetzt ist er zu mir in die Nähe gezogen und seine Eltern (wohnen ca. 15-20km entfernt) kommen ihn JEDE Woche besuchen, oder er fährt zu ihnen. Ich bin nur am Wochenende bei ihm und will nicht wissen, wie oft er unter der Woche noch mit ihnen telefoniert. Ein paar mal habe ich es schon mitbekommen und dachte mir nur "Oh man(n)...die haben ja noch nicht mal richtige Gesprächsthemen".

Wir können noch nicht mal die Wochenenden in Ruhe zusammen verbringen, weil dann, wie gesagt, seine Eltern auf der Matte stehen, oder er unbedingt zu ihnen fahren will. Wurde auch schon oft gefragt ob ich mit will, doch bisher habe ich meistens nein gesagt. Ist für mich too much. Können die die Jugend nicht mal in "Ruhe lassen"? Ich selber wohne übrigens noch bei meinen Eltern, allerdings nicht, weil ich nicht von ihnen weg will (ganz im Gegenteil), sondern weil mir noch die nötigen finanziellen Mittel fehlen (bin noch Schülerin). Wenn ich könnte, würde ich ausziehen und mich, wenns hoch kommt, evtl. 1x in der Woche telefonisch bei ihnen melden und sie vielleicht 1x in 2 Monaten besuchen... also mal im Ernst. Er ist 26 Jahre alt!! Langsam muss er sich mal abgrenzen! Oder nicht?

Was meint ihr? Hab ich ein "Muttersöhnchen" erwischt, oder übertreibe ich?

Danke im Voraus!

Eltern, Partner, Schwiegereltern, Student, Klammern

Eltern verbieten mir Kleidung!

Hallo,

da am Samstag eine Familienfeier ist, habe ich mir ein Kleid gekauft. Es ist dunkelblau und reicht mir bis oberhalb der Knie. Jedenfalls hat meine Mutter mir gesagt, dass ich das nicht anziehen werde (!), da es ja zu kurz sei und man mein Po sehen würde. Meine Eltern mögen es nicht, wenn ich kurze Sachen anziehe, ich selbst mag es nicht, aber ich finde, dass mein Kleid nicht zu kurz ist! Außerdem wollte ich noch schwarze Strumpfhosen anziehen, also verstehe ich sie nicht. Sie hat sogar den Kassenzettel und verlangt von mir, dass ich es zurückbringe und mir ein anständiges Kleid kaufe, dass mir "wirklich" bis zu den Knien reicht. Ich habe deswegen den ganzen Tag geweint. Ich habe ihr gesagt, dass ich es anziehen will, aber sie meinte, dass das nicht gehen würde, weil dann jeder über mich reden würde, weil das Kleid ja zu kurz sei. Ich meine, ich bin 18 und ich kann ja wohl anziehen, was ich möchte. Doch meine Eltern verstehen das nicht. Mein Vater mag das Kleid auch nicht und sagt, dass es zu kurz sei und ich wehre mich auch... aber irgendwann wird es mir auch zu viel und ich gebe nach. Jetzt bin ich einfach total sauer auf meine Eltern und bestehe stur darauf, dass ich nicht gehen werde. Ich habe meiner Mutter auch erklärt, dass mir das Kleid gefällt, aber sie meint, die älteren Familienmitglieder, die auch auf der Feier sind, würden es nicht für anständig halten. Dazu sollte ich vllt sagen, dass meine Familie Muslime sind. Aber trotzdem kann ich doch wohl anziehen, was ich möchte. Ich werde ja nicht gleich nur im BH und in Unterhosen rumrennen, ich mag es selber nicht.Ich hab auch keine Zeit mehr, um etwas Neues zu kaufen.

Ich weiß nicht, was ich machen soll. Bitte helft mir :(

Kleidung, Islam, Familie, Stress, Eltern, Streit

Ich will nicht von meiner Mutter umarmt werden? Eltern sind für mich wie Fremde..

Es war mir gar nicht so bewusst, aber meine Beziehung zu meinen Eltern ist irgendwie lieblos und distanziert, jedenfalls aus meiner Sicht. Das ist mir bewusst geworden, als meine Mutter mich umarmt hat ( was einmal in hundert Jahren vorkommt). Ich hab mich total unwohl gefühlt, als würde mich ein Fremder umarmen. Bei meinem Vater ist das nochmal extremer. Oft sagen wir einander nicht mal Hallo. Als ich nach einer einmonatigen Reise zurückkam haben wir uns nicht mal begrüßt. Ich muss auch zugeben, dass mir meine Eltern unsympathisch sind und ich sie nicht wirklich leiden kann, was nicht zuletzt daran liegt, dass sie mich früher geschlagen haben. Zuwendung und Liebe ist für sie anscheinend ein Fremdwort, die beschränkt sich wie gesagt auf eine Umarmung im Jahr. Meine Distanz zu ihnen ist die Quittung dafür. Wenn ich ausgezogen bin, habe ich eigentlich nicht vor weiter engeren Kontakt zu hegen. Meinen Eltern selbst ist gar nicht bewusst wie es um unsere Beziehung steht und wie wenig ich Zuneigung ich für sie empfinde. Dementsprechend klein ist auch die Motivation etwas an unserem Verhältnis zu ändern. Ich weiß aber nicht wie ich am besten mit der Situation umgehen soll, ob ich sie hasse, sie mir wirklich gleichgültig sind oder ich doch so etwas wie Zuneigung für sie empfinde. Keine Ahnung. Sollte ich es dabei belassen, ihnen vergeben oder ihnen sogar sagen wie egal sie mir sind?

Liebe, Mutter, Familie, Erziehung, Gefühle, Beziehung, Vater, Eltern

Erster Fünfer auf Schularbeit - Was soll ich tun?!

Hallo,

ich habe heute meine Mathematikschularbeit zurückbekommen, welche mit meinem ersten Fünfer benotet worden ist! Ich war zuerst total geschockt, erst dann wurde mir klar, was passieren würde, wenn es meine Eltern erfahren würden.

Eigentlich hat meine Mutter mir beim LErnen geholfen, wenn ich mich nicht ausgekannt habe und deshalb ist es umso schlimmer, dass ich einen Fünfer (was in Österreich ja die schlechteste Note ist), bekommen habe.

Eigentlich ist es ja keine Katastrophe, da ich immer noch auf einen Dreier (tendierend zu Vier) stehe, aber meinen Eltern ist nicht das Gesamtbild, sondern jede einzelne Schularbeit wichtig. Sie haben mich bereits angemotzt, dass ich genausogut nach diesem Schuljahr im Supermarkt anfangen könnte und so weiter, weil ich in diesem Schuljahr irgendwie nicht so gut drauf bin wie sonst. In Französisch habe ich bereits 2 Vierer geschrieben, in Mathe jetzt einen Fünfer...

Ich weiß einfach nicht, was ich tun soll, ich möchte nicht von meinen Eltern angebrüllt werden, sie werden mir meinen Laptop und mein Keyboard (Meinen größten Schatz) wegnehmen! Ich hatte bis jetzt geplant, das Schularbeitsheft mir der Notiz: "Lasst mich einfach in Ruhe!" auf den Wohnzimmertisch zu legen und mich dann in mein Zimmer einzusperren...

Was könnte ich tun, um die Strafe vielleicht zu mildern und meine Eltern irgendwie umzustimmen?

LG, Kati.

Schule, Mathematik, Noten, Eltern

Wie sage ich meinen Eltern, dass ich kurze Haare möchte, wenn die ganze Familie dagegen ist?

Hallu ihr :3 Ich hab'n Problemchen, und fang mal von ganz vorne an.

Also.. meine Familie, besonders auch mein dad sind total gegen kurze Haare. Meine Großeltern wohnen untendrunter, die haben sowieso etwas veraltete Ansichten. Ich höre Oma schon: "Du bist dochn Mädchen, Mädchen mit kurzen Haaren geht doch nicht" .___. xD

Naja, ich bin jetzt 15 und halt weiblich. Ich hatte meine Haare nie ganz lang. Als ich 12 war hab ich mir nen Bob machen lassen, und sie haben 3-4 Jahre gebraucht um mir wieder über die Schulter zu wachsen, so langsam wachsen sie.

Dazu kommt, dass meine Haare in ca. 5 Monaten so lang und so dünn sein werden, dass alles nichtmehr gesund/gut aussieht. Haarausfall liegt in der Familie. ZURZEIT gehts NOCH, dank meinen Naturlocken. (Wegen denen wirds mir am schwersten fallen, die Haare abzuschneiden, waren sozusagen mein Markenzeichen..)

Ja, also, ich absehbaren 5 Monaten habe ich vor, mir die Haare richtig kurz machen zu lassen. Den einzigen Nachteil sehe ich darin, dass ich meine Locken dann nichtmehr habe.

Aber wie soll ich das meinen Eltern sagen, bzw wie soll ich sie davon überzeugen? ._. Die ganze Familie hat kurze Haare, bis NOCH auf mich, meine Schwester hat lange, glatte, sehr dünne.

Aber ich glaub die töten mich alle samt, wenn ich damit komme. Ich will zur zeit auch kurze Haare, aber die töten mich! D:

Was tun? Danke.

PS: Wenn jemand Erfahrung mit kurzen Haaren hat, immer her damit.

Haare, Frisur, Eltern, Sorgen, Überzeugung

Will meinen Freund meinen Eltern nicht vorstellen.

Hallo meine Lieben.

Folgendes. Ich bin jetzt erst knapp 2 Monate mit meinem neuen Freund zusammen. Ich teile ja gerne und viel mit ihm.. aber nicht mein ganzes Leben & bevor ich nicht weiss das es was wirkliches ernstes und langes wird ( hatte vorher mal so 2-3 monats geschichten) WILL ich ihn einfach noch nicht vorstellen.

Mein Vater ist mir auch eher peinlich aus mehreren Gründen, die ich hier nicht aufführen möchte , die aber auch Teil meiner Entscheidung sind ihn vorerst nicht vorzustellen ( meine Mutter wäre nicht das Problem).

Bis jetzt sind wir immer bei ihm und das ist für uns beide völlig in Ordnung. Er hat ein eigenes Zimmer, ein großes Bett , etc. was alles bei mir nicht gegeben ist & da ich weder Fernseher noch irgendeine Konsole oder sonst irgendetwas interessantes in meinem Zimmer hab wäre es hier auch eher langweilig.

Ich sehe ihn grundsätzlich nur 1mal die Woche da er lange Arbeitszeiten hat. Wenn wir uns dann sehen sind wir unterwegs und abends fahr ich mit zu ihm & schlafe da, ehe ich am nächsten Tag mittags wieder heim geh.

Wie erkläre ich meinen Eltern dass ich einfach ''keinen Bock'' habe ihn vorzustellen? Und halte sie davon ab mich ständig damit zu nerven? Falls es für euch von Belang sind, ich nenne kein genaues Alter aber wir sind beide volljährig.

Bis jetzt sage ich auf Fragen wie : '' Wann willst du uns deinen Freund denn mal vorstellen?'' einfach : ,, Irgendwann'' Und meistens kommt dann : '' Ja irgendwann ist gut.'' (natürlich Ironisch) Und meine Antwort darauf ist : ''Find ich auch''

Danke schonmal im Vorraus, Dumme antworten und Kommentare bitte verkneifen. Danke :)

Eltern, Lebensgefährte

Meine Eltern akzeptieren mich nicht wie ich bin .

Hallo Leute,

ich bin wirklich ratlos und weiss nicht mehr weiter. Meine eigenen Weg oder den Weg meiner Eltern.

Mit 18 Jahren fing ich an das erste mal Gefühle für ein Mädchen hatte zu entwickeln, ich war überrascht und gleichzeitig auch geschockt und versuchte diesen Gedanken zu verdrängen. Ich glaube ich sollte kurz erwähnen, dass ich selbst eine Frau bin. Mit 15 Jahren hatte ich schon mal für 6 Monate einen Freund. Ich hab nie mit ihm geschlafen. Ich muss auch erwähnen, dass mein Großvater mich mit 6 oder 7 Jahren sexuell missbraucht hat. Ich habe es erstmal niemanden erzählt, weil ich die Familie nicht kaputt machen wollte. 2010 bin ich dann für ein Jahr nach Australien gegangen. 1. Weil ich ein wenig sie welt sehen wollte 2. Ich musste raus. Kurz vor Dem abflug hatte ich meiner Schwester von dem Missbrauch erzählt und sagte Ihr ich könnte es unseren eltern niemals sagen und wenn ich wiederkomme ist alles wieder gut. Ich kam wieder, aber mit einer anderen Einstellung. Ich muss die Probleme lösen. Ich erzählte meiner mama zunächst von dem missbrauch . Ich wollte neu mit ihr anfangen , ihr erklären warum ich zb nicht so gerne unter der familie war oder evtl andere Sachen. Sie war natürlich geschockt, zutiefst verletzt, aber sie nahm mich in den Arm und ich war so froh, dass sie mir geglaubt hat. Ich wollte eig. ausziehen aber blieb dann zuhause, weil sie mich gebraucht hat. Aus Schock sagte sie vilt. dinge , die sie nicht so meinte. Wie zB. so richtig würde das nicht gehen oder anderen passiert sowas auch und behalten es für sich Ich wollte zur Psychologin, weil ich die Sache endlich abschliessen wollte. Ich ging zs mit ihnen. Danach sagte meiner mutter es bringt ihr nichts, es wird nur noch schlimmer. so ging ich erst alleine. Danach kam sie mit meinem papa und meiner schwester mit. 1 Jahr später hatte ich mich in ein mädchen verliebt und entschied es ihnen dann in form eines briefes zu sagen. Sie waren geschockt. Vorwürfe, Beleidigungen. Ich zog aus kam aber jedes mal wieder zurück. Die freundin hatte mich nur verarscht, ich hatte wirklich gefühle zu ihr.. Ich muss noch dazu sagen, dass meine eltern aus russland kommen. Meine Eltern sagen, ich stehe auf frauen , weil ich damals sexuell missbraucht wurde. Ich lernte wieder eine Frau kennen und es war wirklich schön, bis meine Eltern mich unter druck setzten. Sie haben gesagt , Sie werden das nie im leben akzeptieren oder wenn du noch weiter machst dann sind wir nciht mehr deine eltern. Du machst uns kaputt. Du bist schuld, wenn papa was passiert. Du hast uns verloren. Ich bin 21 und bin zuhause ich habe mich gegen meine freundin entschieden und für meine familie.Meine Oma ist im Jul 2012 verstorben und meine mutter sagt, wenn sie das wüsste würde sie sich im grab umdrehen. Das macht mich extrem traurig, ich hatte eine ganz besondere Beziehung zu meiner oma. Ich möchte das meine eltern glücklich sind. Ich vermisse meine exfreundin. Möchte meine Eltern nicht verlieren.

Was nun? :(

Eltern, Freundin, glücklich

Hilfe, ich werde Vater :o

Hi erst mal an alle, also ich weiss gar nicht so recht wie ich anfangen soll.. Zu mir, ich bin 20 Jahre alt, bin im Moment auf Ausbildungssuche und Jobbe solange in einer Schlosserei (Nur vorrübergehend). Da ich nur bei meiner Freundin suche, und sie 300 KM weit weg wohnt ist das aber nicht so einfach etwas zu finden, da sie auch nicht möchte dass ich hier etwas anfange und dann 3 Jahre hier noch bleiben muss. Ich bin mit meiner Freundin (17) seit einem Jahr zusammen, sie hat ihre Ausbildung, und kann daher nicht hierher ziehen. Vor einem halben Jahr ungefähr hatten wir schon mal dieses Problem, aber da war es nur ein Verdacht, der sich hinterher als Fehlmeldung raus stellte... Damals war ihr klar dass wir es nicht behalten würden wenn es so wäre, ich dagegen war eher dafür es zu behalten, aber es war ja nichts... Sie hat damals noch die Pille genommen die sie nicht vertragen hat, daher auch der Verdacht damals. Mittlerweile nimmt sie den Nova Ring, mit dem sie bisher keine Probleme hatte... Vor 4-6Wochen als ich bei ihr war merkte sie dass der Ring an einem Morgen einfach weg war, am Abend davor war es aber noch drin... Wir hatten aber in dieser Nacht gar kein Sex.. Also haben wir ab da an wieder mit Kondom geschlafen bis der Ring wieder wirkt. Vor 3 Wochen als ich wieder bei ihr war haben wir auch noch mit Kondom geschlafen. Gestern meinte sie zu mir, Ihre Tage würden schon seit 4 Wochen ausbleiben. Heute war sie beim Frauenarzt, und sie ist Schwanger Jetzt ist es so, dass sie es mit Sicherheit behalten möchte, und ich bin jetzt derjenige der es nicht möchte... Ich hab irgendwie meine Meinung geändert, weil ich denke dass ich noch nicht dazu bereit bin Vater zu werden. Ich hab Angst dass ich als Vater versage, oder dass mir der Stress zu viel wird und ich das nicht mehr mit mache... Aber eins steht auf jedenfall fest, egal was passieren wird, ich stehe hinter meiner Freundin und lasse sie nicht im Stich, wenn werden wir das gemeinsam schaffen. Trotzdem hab ich Angst dass das zuviel für mich ist. Im Moment bin ich Psychisch und Körperlich auch nicht gerade so top, da ich sehr viel Stress hier habe, bezüglich meines eigenen Kindergeldes, damit gibt es schon seit Anfang Dezember - Wo ich in meine erste eigene Wohnung umgezogen bin - Probleme, musste mich darum fast komplett selber kümmern... Ich habe eine rechtliche Betreuerin, für die ich ne Menge ihrer Arbeit selber machen muss... Aber ich möchte jetzt nicht alle meine Probleme hier schildern... Im Momente steht die Sorge dass ich das als Vater jetzt auch noch, nicht mehr schaffe :/

Kinder, Schwangerschaft, Baby, Vater, Eltern

Wie bringe ich meine Schwester dazu, mir meine Sachen wiederzugeben?

Hey,
ich habe mal wieder ein Problem mit meiner extrem frechen, diebischen Schwester.
Und zwar nimmt sie mir gerne Sachen weg, nur um mir eins auszuwischen, aus purem Spaß und Schadensfreude.
Heute z.B. hat sie zuerst mir unterstellt, dass ich ihr etwas geklaut hätte, was ich aber nicht habe, da sie mir sonst noch mehr klauen würde und ich mich so selbst bestrafen würde. Das hat sie auch meiner Mutter gesagt und sich die ganze Zeit beschwert, dass ich ja so gemein etc. wäre. Ihre Sachen sind anscheinend wirklich weg, ob sie sie versteckt oder verlegt hat, weiß ich nicht. Es ist jedenfalls beides schon öfters vorgekommen, auch dass sie mir Sachen unterschmuggelt, nur dass ich Ärger bekomme.
Jedenfalls mussten wir dann beide in die Schule und als ich wiedergekommen bin, waren meine ganzen Schminksachen weg, aus dem Grund, da ich ihr angeblich auch etwas geklaut hätte.
Mein Vater war auch Zuhause und ich bin gleich zu ihm gegangen, aber er sagte wieder nur: "Oh man, ihr schon wieder mit eurem ewigen Kindertheater". Ihr etwas sagen bzw. sich insgesamt einmischen, wollte er aber nicht.
Als meine Mutter nach Hause gekommen ist, habe ich mir Hilfe von ihr erhofft, also bin ich zu ihr gegangen und habe es ihr gesagt, sie antwortete aber nur, dass sie davon weiß und es nicht in Ordnung von mir findet, wenn ich meine Schwester beklaue und wenn ich ihr ihre Sachen wiedergebe, dann bekomme ich meine Sachen wieder.
Ich habe ihre Sachen aber nicht.
Ich habe zwar schon mit einer Freundin ausgemacht, dass wenn ich meine Schminksachen bis morgen nicht wieder habe, ich zu ihr gehen und mir was von ihr leihen kann, aber ich brauche sie ja schon irgendwann wieder.
Achja, als ich in der Schule war, hat sie sogar mit dem Wissen meiner Mutter, mein Zimmer durchwühlt (es war vorher sehr Ordentlich (ich hasse Unordnung), jetzt liegt alles verteilt auf dem Boden, als ob eingebrochen wurde, Zimmer darf ich natürlich auch selber aufräumen) und dabei auch noch meine Cupcakes weggefressen (schon wieder!)
Wenn ich jedenfalls zu meinen Eltern gehe: Bei meiner Mutter: sie versteht meine Schwester und bei meinem Vater: Er will sich nicht einmischen.
Kann mir jemand helfen, was ich tun soll, um es ihr endgültig zu verklickern, dass sie sich nicht so zu verhalten hat und mir meine Schminksachen wiedergeben soll?
PS: Zimmer abschließen bringt nichts, da wir die selben Zimmerschlüssel haben.
Und ich bin 16, sie 13

Familie, Eltern, Diebstahl, Schwester

Bin heute total Ausgerastet, was jetzt tun?

Boah ich sag auch ich bin heute echt ausgerastet. Erstmal die vorgeschichte dazu und zwar wohne ich bei meinem Freund in dem Haus seiner Eltern mit Mein Freund ist immer auf Montage und ich bin dann mit seinen Eltern, also seiner Oma und seiner Mutter allein. Und andauernt beanstanden die irgenwas, ich bin zu kalt angezogen, ich mach dies verkehrt und das verkehrt blablabla ... man ich bin 20 Jahre alt und kann selber entscheiden was ich tue und mache. Nur weil ich da wohne, heißt es noch lange nicht das ich mir alles gefallen lassen muss SO! Heute hab ich erzählt das ich morgen zur Kosmetikerin (Gesichtsreinigung) soll Und die oma von ihm gleich "und ist bestimmt Teuer?" naja und ich zu ihr ... "nein ist es nicht " Ich bezahle 35 Euro alleine das ich mich schon rechtfertigen muss ist der Wahnsinn! Schließlich Arbeite ich auch für mein Geld, und ich kann immer noch selber entscheiden was ich tuhe und lasse, da ich mir ja nichtmal viel gönne. Da meint sie doch tatsächlich das ich lüge! Sagst sie zu mir " das glaub ich dir nicht das das soviel kostet" blablabla boah ich bin ausgerastet aber ich richtig... ich war die ganze zeit ruhig und hab mir alles gefallen lassen aber dann ich sag euch bin ich geplatzt, aber sowas von... und hab erstmal klartext gesprochen, die haben ganz entsetzt geguckt... jetzt im nachhinein tut es mir leid und ich weiß das sie wieder zu meinem freund rennen und mich schlecht machen. Ich bin am überlegen ob ich so stehen lasse oder mich entschuldige. Ich hab keine Ahnung. Naja gott sei dank ziehen wir diesen Montag aus. Aber trotzdem... ich mache mir auch Gedanken um meinen Freund, er ist immer lange auf Montage und ich möchte ja auch das wenn er nachhause kommt ruhe hat, und nicht gleich von seinen Eltern mit Problemen voll gequatscht wird. Was mach ich denn jetzt? Was hättet ihr gemacht? War das Falsch? Ich will einfach nicht das mein Freund drunter leiden muss.

Ich würde mich über Antworten freuen

Lg Lena

Beziehung, Eltern, ausrasten, verkehrt

Hilfe! Nur 9 qm-Zimmer mit 17 Jahren!? :/

Hallo Community,

ich (17 Jahre) melde mich mal wieder mit einer Frage bzw. erneut einem Problem. Und zwar sind wir umgezogen. In dem kleinen Häuschen gibt es drei Schlafräume. Einen ca. 12 qm Raum (Kinderzimmer1, bereits durch meinen Bruder besetzt), ein 9 qm Raum (Kinderzimmer 2, darein müsste eigentlich ich) und einen etwas größereren Raum (ca. 15qm, eigentlich mehr aber ist eine Schräge drin, dieser Raum wäre eigentlich das Elternzimmer).

Schon beim ersten Begehen habe ich DIREKT gesagt, dass mir das zweite Kinderzimmer (9qm) zu klein ist und ich darin eingehen würde, denn ich mache Fachabitur mit Ausbildung zum Gestaltungstechnischen Assistenten und sitze demnach so ziemlich den ganzen Tag am Computer in meinem Zimmer).

Meine (alleinerziehende) Mutter meinte darauf hin, dass das in Ordnung ist, obwohl auch ihre Möbel (ein Doppelbett, was sie eigentlich gar nicht braucht, denn sie will gar keinen Mann mehr, und einen sehr großen Kleiderschrank, der früher zu 90% voll Müll war) gar nicht passen, und wenn, geht noch nicht mal die Tür ganz auf. Wichtig zu erwähnen wäre dabei, dass meine Mutter ihren Raum lediglich zum Schlafen nutzen würde. Sie nutzt ihn nicht für ihre Freizeit!

Meine Möbel würden auch nicht reinpassen. Es würde von mir lediglich das Bett, ein Nachtschränkchen, und ein Kleiderschrank reinpassen. Da ich aber auf meinen Schreibtisch (Computer) auf keinen Fall verzichten kann, würde mein Kleiderschrank nicht rein passen.

Gestern abend als die ersten Bretter von ihrem Kleiderschrank drin standen, fing sie auf einmal an, dass ihr das Zimmer VIEL zu klein ist und das auf keinen Fall so weiter gehen kann.

Jetzt habe ich die Befürchtung, dass ich in das Zimmer muss, weil meine Mutter sonst komplett durchdrehen würde. Aber das gleiche würde mir passieren. Wie soll ich kreativ sein, wenn ich in einer (von der Größe her) Gefängniszelle sitze? Das geht nicht, vor allem habe ich dann keinen Kleiderschrank und ICH sitze den ganzen Tag in meinem Zimmer und nutze den Raum nicht nur wie meine Mutter zum Schlafen. ://

Habt ihr Ideen wie das gelöst werden kann. Weil ich hab da echt kein Bock drauf. Wenn ich in das Zimmer müsste, dürfte sich meine Mutter nicht wundern wenn ich so schnell wie möglich ausgezogen bin.

Gruß

Phantom

Haushalt, Mutter, Allgemeinwissen, Wohnung, wohnen, schlafen, Eltern, Jugend, Schlafzimmer

Meine kleine Schwester die Drama Queen.

Also: Meine kleine Schwester muss sich immer direkt in den Mittelpunkt stehen. Das klingt sicher nach einer "typisch Teenager" Beschwerde und wenn ihr nach diesem Text immer noch denkt dass es eine ist, dann bitte ich euch von Herzen mir den Kopf wieder gerade zu rücken weil so gehts nicht weiter.

Zurück zum Thema: Wie gesagt muss meine kleine Schwester (11) immer alles und jeden direkt auf ihre Existenz, ihr Leiden, ihr waszumteufelgeradeist hinweisen. Es macht mich WAHNSINNIG. Mit meinen Eltern "erlaubt" sie mir schon seit langem nicht mehr zu reden, mit unserer gemeinsamen Schwester (14) darf wenn einer dann überhaupt nur sie was unternehmen und langsam fängt sie an sogar den HUND als ihr eigen zu beanspruchen. Was ich damit meine?

  1. Beispiel: Zu meinem Geburtstag vor einigen Tagen stellte ich meinen Eltern meinen neuen Freund vor und anschließend wollten wir vier (Soll heißen meine Eltern+wir) zusammen noch mal zusammen was essen gehen. Aber nein, dazu kam es noch nicht mal denn sobald meine kleine Schwester eine halbe Stunde bevor mein Freund kommen sollte davon Wind bekam das wir ohne sie irgendwo weg wollten hatte sie aus dem nichts heraus schreckliche Bauchschmerzen und als meine Mutter meinte (die noch dazu Ärztin ist herrgott noch mal) sie solle sich nicht anstellen sie hätte nichts hat sie in einer Lautstärke geschrien dass unsere Nachbarin gekommen ist um zu fragen was los ist. Kaum war beschlossen dass meine Eltern da bleiben würden und mein Freund und ich alleine gehen würden war alles wieder gut. (Alleine zuhause bleiben macht ihr nichts, dazu war unsere gemeinsame Schwester auch da)
  2. Beispiel: Meine Eltern streiten sich (was ungefähr so häufig passiert wie eine Sonnenfinsternis) was passiert, meine Schwester fängt mit dem Bühnenheulen an. Und ganz im Ernst, es war Bühnenheulen. Oder starrt ihr wenn ihr heult mit weit aufgerissenen Augen ins Lich und kneift eure Augen alle 5 sekunden nur kurz zu? Denk ich auch.
  3. Beispiel: Wann immer ich zu einem Gespräch mit meiner Mutter ansetze à la "Hör mal Mama, ich würde gerne im Sommer nach-" ratet mal wer auf einmal übrigens in der Schule einen Schwindelanfall bekommen hat und fast mit dem Kopf aufgeschlagen wäre? Bingo.
  4. Beispiel: Ich:"Hey Mama, ich hab xy% in der Klausur soundso!" es schreit aus dem ersten Stock 1. Zimmer links "PAAAAAAAH Ich hab aber notesoundso im Fach soundso ÄTSCHBÄTSCH" (ätschbätsch sagt sie. im ernst? Mit 11?) Das ist zwar vergleichsweise lapidar, bringt mich aber mit schönster Regelmäßigkeit zur Weißglut.

Mittlerweile geht das so weit dass ich erst spät Abends nach Hause komme und mich gleich in mein Zimmer verkrümel nur um eine Begegnung mit meiner Schwester zu vermeiden.

Was zum Teufel soll ich tun?

Mutter, Erziehung, Vater, Eltern, Frust, Geschwister, Schwester

Meistgelesene Beiträge zum Thema Eltern