Eltern – die meistgelesenen Beiträge

Ich mag mein Kind nicht und weiß nicht mehr weiter – was tun?

Hallo!

ich weiß das der Titel absolut schrecklich klingt. Als Vater schäme ich mich und ich fühle mich abartig. Ich werde euch ein bisschen von mir erzählen, damit ihr mich „verstehen“ könnt bzw. meine Gefühle besser einordnen könnt.

Ich bin 35 Jahre alt und bin seit fast 11 Jahren mit meiner Frau zusammen. Ich wollte nie Kinder haben, dies habe ich ihr nie verschwiegen & ich habe ihr immer wieder deutlich gemacht das ich kein Vater werden will. Sie hatte meine Entscheidung akzeptiert, sie wollte anfangs tatsächlich auch keine Kinder haben.

Nach ca. 5 Jahren Beziehung haben wir geheiratet. Es lief auch alles perfekt. Leider kam es in ihrem Freundeskreis zu Schwangerschaften & auf einmal hatten sich die Ansichten meiner Frau zum Thema Familie geändert & sie wollte nun ein Kind.

Ich habe anfangs immer abgeblockt, es ging aber ständig so weiter, jeden Tag gab es Diskussionen sowie Gespräche darüber das sie sich leer/nicht vollkommen fühle, etc.. Dann schalteten sich schließlich meine Schwiegereltern ein und meinten das sie sich auch natürlich um das Kind kümmern würden, das Kind würde alle paar Tage bei ihnen sein & ich solle einfach der „typische Vater“ sein. Hauptsächlich würden sich meine Frau und die Großeltern darum kümmern. Ich weiß nicht wieso, aber meine Schwiegereltern hatten mich am Ende überzeugt & ich wollte endlich diese Diskussionen beenden.

Wir bekamen schließlich meinen Sohn (6).. als wir schließlich mit dem Kind nach Hause kamen fing das Desaster an. Er war ein absolutes Schreikind, er hat 14 Monate lang nur noch geschrien, egal ob Tag oder Nacht. Er war nicht ruhig zu kriegen. Nichts hat geholfen, es war sogar so schlimm das er ohne Ton geschrien hat, weil sein waren bei vielen Ärzten & Experten und am Ende hörte es von selbst auf. Aber die Auffälligkeiten hörten nicht auf, mein Sohn verhält sich seit Jahren jedem gegenüber gemein, bösartig & einfach nur schrecklich.

Meine Schwiegereltern haben das Kind seit der Geburt nur ganze 5x bei sich gehabt, weil dieser ihnen zu anstrengend ist.

Mein Kind kann nichts dafür das er existiert und er verdient meine Abneigung nicht. Ich behandle ihn trotzdem liebevoll, ich bin ihm immer körperlich sowie seelisch nah und für ihn da. Aber am liebsten würde ich nichts mehr mit ihm zu tun haben wollen.

Heute Abend kam es zu einer Situation, welches mich zur Flucht getrieben hat. Mein Sohn wollte nicht schlafen & hatte seine üblichen Ausraster, er nahm sich aus einer Vitrine die selbstgemachte Vase meiner Oma - mein kostbarstes Erinnerungsstück von ihr & warf es wutentbrannt auf den Boden. In diesem Moment ist mein Herz gefühlt stehen geblieben.

Ich bin wortlos aus dem Haus gegangen und habe meine Frau mit ihm alleine gelassen. Seit knapp 3 Stunden bin ich nun auf dem McDonalds-Parkplatz und weine.. Ich will nicht mehr zurück, auch nicht zu meiner Frau.

Ich weiß nicht mehr weiter, ich hätte niemals Vater werden sollen und ich bereue es..

Liebe, Kinder, Mutter, Familie, Erziehung, Schwangerschaft, Pädagogik, Beziehung, Scheidung, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Ehe, Erzieher, Familienprobleme

Erwachsene Tochter raubt uns den letzten Nerv - was tun?

Hallo liebe Community,

es geht um unsere erwachsene Tochter (19 Jahre), wir wissen nicht wie wir noch reagieren sollen oder mit der Situation umgehen sollen. Ich schreibe vorab mal kurz wie hier unsere Umstände sind. Mein Mann und ich sind beide in den vierzigern, haben noch zwei weitere Kinder, einen Teenager und eine kurz davor, wir haben ein Haus, Garten, Haustiere, alles recht gewöhnlich. Wir gehen beide mehr als Vollzeit arbeiten. Ich 42 - 48 Std pro Woche, mein Mann 46 - 52 pro Woche. Eigentlich läuft alles recht rund, die Kinder kommen in der Schule klar, haben ein gutes soziales Umfeld usw.
Die große Tochter tanzte schon immer etwas aus der Reihe, aber es war nie problematisch, Pubertät war sehr anstregend, aber das ist ja auch normal.

Nun ist es so, dass sie sich mit ihren 19 Jahren zwar absolute Freiheit rausnimmt, was auch ok ist, aber hier zu Hause, sie wohnt noch bei uns, haust wie eine 3jährige. Wäsche wird nicht gewaschen, es wird nicht hinter sich aufgeräumt, alles bleibt stehen und liegen, von ihrem Zimmer brauchen wir gar nicht sprechen. Es stehen Essensrest rum, auch gerne so lange, dass sich dort kleine Tierchen ein Heim "bauen".

Am Freitag war es mal wieder so weit, dass ich ihr gesagt habe, wenn sie jetzt nicht mal ihr Zimmer aufräumt, dass ich es dann mache. Schon wieder. WIr hatten diese Situation schon mehrfach, dass ich an meinem einzigen freien Tag in der Woche ihr Zimmer aufräume was immer mehrere Stunden dauert, weil es dementsprechend aussieht. Sie geht nicht zur Schule und arbeitet nur 10 Stunden pro Woche in einem Nebenjob. Sonst macht sie nichts, ausser feiern und sich mit Freunden treffen.
Das hat sie dann auch gemacht, sie hat an einem Tag sechs Maschinen Wäsche gewaschen, weil so viel dreckige Wäsche in ihrem Zimmer war. Dann ist sie los und war seitdem auch nicht mehr zu Hause.

Heute Vormittag habe ich eine Maschine Wäsche angestellt und unser mittleres Kind wollte seine Wäsche auch waschen, also habe ich das mittlere Kind gebeten die andere Waschmaschine zu nutzen, wir haben zwei Maschinen, da meinte das mittlere Kind, dass dort noch Wäsche drin sei, was es war und ob diese schon gewaschen ist, konnte es nicht beantworten. Ich öffnete die Maschine und bei dem Geruch wurd emir sofort klar, dass es Wäsche vom Freitag sein musste. Ich habe mich also um die Wäsche gekümmert und meine große Tochter angerufen um sie mal zu fragen was das denn eigentlich soll, denn selbstverständlich hing auch der ganze Keller voll mit ihrer Wäsche, die sich noch am Freitag aufgehängt hatte. Sie meinte nur, dass sie die Wäsche hat vergessen hat und sie sich kümmert wenn sie zu Hause ist, auf die Frage wann das denn wohl sei, sagte sie mir sehr genervt, dass wisse sie noch nicht und dann ist mir, sorry, schlichtweg der Arsch geplatzt. Ich habe ihr gesagt, dass sie zusehen soll, dass sie nach Hause kommt und sich um ihren "Scheiß" kümmern soll!

Ich bin so dermaßen genervt, mein Mann und ich bekommen uns schon in die Haare, weil er meint, es ist ja alles gar nicht so schlimm und er meint, man könne ja alles auch durch ein vernünftiges Gespräch klären. Die haben wir aber schon etliche Male geführt, ich kann nicht mehr zählen wie oft wir schon mit ihr gesprochen haben.
Versteht mich bitte nicht falsch, ich liebe meine Tochter wirklich sehr und sie war immer ein Kind um das man sich mehr kümmern musste als um die anderen beiden, aber ich kann echt nicht mehr. Mein Mann und ich arbeiten uns eckig und sie macht nichts, im Gegenteil, sie macht uns zusätzliche Arbeit, obwohl sie, abgesehen von den 10 Std pro Woche, nichts zu tun hat. Am liebsten wäre mir, wenn sie auszieht, aber ich bin mir sicher, dass sie dann vollends "unter die Räder" kommt. Ich bin echt einfach nur noch auf und durch. Was soll ich tun? Wie soll ich mit ihr reden? Wie soll ich ihr begreiflich machen, dass sie nicht in einem Hotel lebt, sondern bei einer Familie in der alle sich einrbingen müssen? Bei den anderen Kindern klappt das.

Haushalt, Kinder, Erziehung, Eltern, Familienprobleme, Streit

Kind behauptet geschlagen zu sein, JA informiert, was nun?

Hallo in die Runde. Ich stehe immer noch bisschen unter Schock, aber würde gerne wissen was nun passieren kann..

Heute morgen habe ich wie immer meinen kleinen Sohn (7) in die Schule gebracht. Alles war gut, er war wie immer super drauf und hat sich gefreut wieder hingehen zu können.
davor war er eine Woche daheim wegen Krankheit. Hatte ne Menge Hausaufgaben gehabt und da musste ich ihn oft anbetteln die zu machen.
Nachmittag gehe ich meinen Sohn abholen und kann ihn nirgendwo finden. Schon die schlimmsten Gedanken das was passierte. Da holt mich eine Pädagogin ab und sagt wir müssen reden.
Oben bin ich informiert worden, dass mein Sohn behauptet hat von mir am Kopf geschlagen zu werden!!! Er hatte mich schon oft angelogen, dass der größere Bruder ihn geschlagen hat obwohl die nichtmal in einem Zimmer waren.
ja ich habe gestern bisschen mit ihm geschimpft, weil er die Hausaufgaben nicht machen wollte und es ne Menge zum nachholen war. Aber schlagen? Ich habe noch nie einen meiner Kinder was angetan.

Jetzt ist JA informiert worden und mein Sohn bei der Oma gebracht. Gottseidank kein Kinderheim oder sonst was.

was erwartet mich nun? Ich habe keine Angst das etwas rauskommen würde, weil ich nie was getan habe. Mir tut es aber auch unglaublich weh, dass mein Sohn sowas überhaupt gesagt hat und ich kann mir immer noch nicht vorstellen warum.
sein Vater war psychisch krank als ich schwanger geworden bin. Ist immer noch. Mein Sohn ist auch nicht 100% altersgerechte entwickelt, aber in mehreren Behandlungen.

also… was nun 🥺

Kinder, Mutter, Familie, Familienrecht, Eltern, Familienprobleme, Jugendamt, Kindesmisshandlung

Darf meine Mama das mit mir machen?

Hi,

meine Mutter und ich leben alleine in einem kleinen Wohnblock. Ich bin 19 Jahre alt und hatte bisher noch keine Freundin.

Vor 2 Monaten hatte meine Mutter mich darauf angesprochen und fragte mich, ob ich schon jemanden hätte. Sie sagte, dass es wichtig sei endlich jemanden zu finden. Ich bin in der Regel sehr schüchtern und sage in Gesellschaft meistens kaum etwas.

In den letzten 2 Monaten sagte sie andauernd, dass ich endlich jemanden finden solle. Sie ist sehr streng und bei uns gibt harte Regeln.

Dann vor 3 Tagen kam es an einem Abend zu einem Vorfall: Sie packte mich mit einer Hand am Kragen und brüllte mich an "Wenn du nicht bald jemanden findest, wird es krachen!". Dann fasste sie mir mit der anderen Hand in den Schritt... Dann sagte sie "Ich werde dir da unten wehtun, wenn nicht bald was passiert."

Seitdem habe ich nicht mehr mit ihr gesprochen. Wir sind uns schweigend aus dem Weg gegangen.

Ich habe einfach totale Angst, dass mir etwas passiert. Was soll ich denn jetzt bloß machen?

Soll ich einfach ein zufälliges Mädchen mitnehmen, es ihr vorstellen und sagen "Das ist meine Freundin?" Ich müsste dabei lügen und das Mädchen irgendwie davon überzeugen da mitzuspielen.

Ich weiß, dass meine Mutter sehr herrisch und streng ist. Aber sie will nur das Beste von mir. Davon bin ich überzeugt.

Ich bin einfach so sauer, traurig und verängstigt zu gleich.

Darf meine Mama das mit mir machen?

Mutter, Familie, Erziehung, Beziehung, Sex, Eltern, Sexualität, Freundin, Partnerschaft

Nachbarn schreien ständig ihr Kind an, wie damit umgehen?

Ich wohne seit ca. einem Jahr in dieser Wohnung. Mein Zimmer grenzt direkt zur Wohnung der Nachbarn (selbes Wohnhaus).

Immer wieder bekomme ich mit, vor allem abends, wie meistens der Vater die Jüngste (ich schätze sie ist so 2 Jahre alt) anschreit. Das Kind ist, wie gesagt, noch recht klein, spricht kaum und weint halt zwischendurch mal lauter...

Der Vater schreit das Mädchen dann an: "Ruhe jetzt!", "Ich hab gesagt, Ruhe jetzt!" "Wenn du jetzt nicht ruhig bist, dann...!" etc. Sie weint dann oft noch lauter.

Gerade war es wieder so, ich hab dann gehört wie er aufgesprungen ist und habe dann so leise Schlag-Geräusche vernommen, dreimal, also, als wenn man jemanden auf den Po haut, will aber nichts unterstellen. Dann war es aufeinmal ruhig.

Ich hab aber schon mal mitbekommen, wie der Vater zu einem der Kinder schrie: "Finger weg!", "Ich hab gesagt, Finger weg!" und dann drohte, sonst auf die Finger zu hauen.

Ich bin jedesmal geschockt, wenn ich das mitbekomme. Geht alle 1-2 Tage so, teilweise mehrmals am Tag. Ich kann verstehen, wenn man gestresst ist, vielleicht ist die Arbeit hart, man will seine Ruhe haben etc. Aber das ist doch definitiv kein Grund, ein weinendes Kleinkind anzuschreien ggf. sogar Schläge anzudrohen oder gar auszuführen!

Mir tut in erster Linie das Kind/die Kinder Leid, aber auch die (anscheinend) überforderten Eltern. Habe zu den Nachbar eigentlich auch keinen Kontakt, mal abgesehen vom Grüßen im Hausflur, als dass ich jetzt einfach mal ein Gespräch suchen würde... Also ich könnte es schon mal versuchen, vielleicht unter nem anderen Vorwand klingeln (nach Bohrmaschine fragen oder so) und dann mal ganz subtil ansprechen, dass ich die Kleine öfters weinen höre, muss bestimmt anstrengen sein etc. Ich denke auch, dass ich mit der Mutter, so von Frau zu Frau, besser reden kann, als mit dem Vater, der mir nicht sehr besonnen rüberkommt.

Kinder, Mutter, Erziehung, Kleinkind, Vater, Eltern, Drohung, Kindesmisshandlung, Schläge, Streit, Misshandlung durch Eltern

Partner macht ständig sein ding und lässt mich mit den Kindern alleine?

Hallo,

wie es im Titel schon steht geht es darum, dass mein Partner sehr häufig sein Ding macht und mich mit den Kindern und alles was zu tun ist alleine lässt. Ein Beispiel von gestern: Sonntags ist bei uns immer badetag, d. H beide Kinder gehen nacheinander in die Wanne, die grosse macht schon alles alleine aber die kleine ( 10 Monate) muss komplett umsorgt werden. Es war später Nachmittag

Ich badete gerade die kleine, da zog er sich an und ging los weil sein Tabak leer war. Er war 1 1/2 Std weg. Es musste noch Abendessen gemacht werden, für den nächsten Tag alles vorbereitet werden ( Schule usw.) und wie gesagt beide Kinder mussten baden. Sowas passiert ständig und oftmals macht er sowas genau dann wenn ich gerade echt fertig bin mit den Nerven. Ich bin derzeit in Elternzeit, er arbeitet 37,5 Mo - Fr. Ich mache alles was jeden Tag du anfällt

Kochen, putzen, einkaufen, Termine mit den Kinder wahrnehmen, organisieren für Schule usw. und vor allem habe ich 24/7 die kleine. Selbst wenn ich darum bitte dass ich mal Zeit für mich brauche ( die er auch hat) klappt das nicht. In 10 Monaten war ich 2 mal etwas länger weg

Und einige wenige male kurz mal weg was einkaufen. Wenn ich mal alleine einkaufen gehen will ist das immer mit nörgelei von ihm verbunden. Die Nächte mache ich von Anfang an alleine, er schläft nebenan. Wenn ich müde bin interessiert es keinen, ist er müde legt er sich einfach hin und schläft.

Kennt jemand soein Verhalten und hat vllt Tipps wie man da raus kommt?

Kinder, Mutter, Baby, Beziehung, Eltern, Partnerschaft

Hat er sich in mich verliebt oder ist das ein normales Verhalten unter Kollegen?

Seit ein paar Monaten haben wir einen neuen Arbeitskollegen.
Wir haben uns von Anfang an gut verstanden und mit der Zeit haben wir auch viel privat miteinander gesprochen. Er hat viel von sich erzählt und mich auch vieles über mich gefragt.

Ich habe das Gefühl, dass sich etwas verändert hat. Die letzte Zeit bemerke ich immer seine Blicke. Ich merke, wie er mich heimlich beobachtet, und ich habe das Gefühl, er sucht Augenkontakt. Wenn ich seinen Blick aufnehme und ihm in die Augen schaue, grinst er mich an.

Seitdem er das macht, geht er mir nicht mehr aus dem Kopf.
Ich weiß gerade selber nicht, was das mit mir macht, weil ich ihn eigentlich nur als guten Arbeitskollegen gesehen habe.

Er ist normalerweise mehrfach am Tag zu mir gekommen und hat mit mir geredet. Die letzte Zeit kommt er nicht mehr so oft oder nur, wenn wir vorher Blickkontakt hatten und ich zurück gelacht habe.

Ich habe den Eindruck, er weiß nicht, was er mit mir reden soll, obwohl wir das Problem vorher nicht hatten.

Wir sind beide Single, das weiß ich daher weil er mich mal direkt gefragt hat ob ich verheiratet bin/einen Freund oder Kinder habe.
Und seit kurzem folgt er mir auch.

Wie würdet ihr das Ganze deuten?

Glaubt ihr, er hat sich in mich verliebt oder würdet ihr sagen, das ist ein normales Verhalten unter Kollegen?

Arbeit, Männer, Schwarm, Date, Mädchen, Gefühle, Frauen, Beziehung, Eltern, Junge, blickkontakt, Crash, Gefühlschaos, Kollegen, verliebt, Interesse zeigen

Mutter gibt mir immer Schuldgefühle?

Wirklich immer.

An meinen Geburtstag macht sie mir ein schlechtes Gewissen weil ich nicht so reagiere wie sie es sich wünscht (ich habe mich für alles bedankt und gesagt ich freue mich, aber ein paar Sachen waren halt nicht so toll). Dann noch dafür dass ich keine große Feier will. Ich bin dann die ganz Unnormale.

Ich mag keine Videospiele (was meine Mutter weiß). Sie hat mir eins geschenkt, ich habe es 1× gespielt und dann nicht mehr. Vor der ganzen Familie redet sie dann darüber wie traurig sie ist, dass ich ihr Spiel nicht spiele

Ich bin sehr pingelig beim Thema Essen. Wenn ich etwas nicht mag was meine Mutter kocht, mache ich mir selbst was. Ich sage ihr aber auch was ich nicht mag, sie macht es nunmal trotzdem. Dann bin ich die verwöhnte undankbar Tochter. Sie weint, ich muss sie trösten

Mein Handy ging nicht mehr, ich brauche jedoch eins für die Schule. Ich wollte mein kaputtes für billiger reparieren lassen, meine Mutter hat mir ein neues gekauft. Das wird mir jetzt dauerhaft vorgeworfen, wie undankbar ich bin

Das schlimmste sind Ausflüge. Ich habe mentale Probleme. Für mich ist das Haus zu verlassen anstrengend! Meine Mutter sagt mir immer nur last second bescheid, hat am besten schon bezahlt und erwartet dann das ich mitkommen. Wenn ich Nein sage (wie gerade eben) bin ich die böse Egoistin. Oft sagt sie dann auch den ganzen Ausflug ab und gibt mir dann die Schuld. Obwohl ich hätte einfach Zuhause bleiben können

Ich kann einfach nicht mehr. Sie schiebt sich immer in die Opferrolle oder noch besser meine kleine Schwester. Heute z.b bin ich die Böse weil ich sie nicht ins Kino begleite. Oder weil wegen des Geldes von meinem Handy sie erst in 2 Wochen nach München zum stoppen kann.

Was soll ich tun?

Kinder, Mutter, Geschenk, Geburtstag, Eltern, Pubertät, Psychologie, Familienprobleme, Schwester, Streit

Verliert das Kind die Bindung, wenn es zu oft bei der Oma ist?

hallo zusammen, also kurz zu unserer Familie. Ich bin Vollzeit Berufstätig, da ich mein letztes Ausbildungsjahr fertig machen muss, nach einer 2jährigen Pause. Mein Mann arbeitet auch Vollzeit. Und meistens noch mit Überstunden. Unser Sohn 21 Monate ist dann die ganze Zeit bei der Schwiegermutter. Und es kam auch vor, dass er eine ganze Woche dort schlafen musste, da wir einfach nicht unsere Schichten so schieben konnte, dass einer von uns Elternteilen zu Hause ist. Es geht schon ein Monat so und ich habe noch fast ein Jahr vor mir und ich habe jetzt schon das Gefühlt, dass mein Sohn mich nur als Babysitter sieht. Er hört wirklich gaaaaaaaaaaaaaaaaaaaar nicht. Ich mein ich weiß er ist noch klein und trotzig, aber so wie er ist, ist wirklich schlimm für mich. Ich versuche trotzdem meine Erziehung so weiter zu führen wie die letzten Jahre auch, aber irgendwie klappt rein gar nichts mehr. Ich habe Angst ihn zu verlieren. Mein Mann sagt ich soll nur das eine Jahr durchhalten, dann sieht alles schon ganz anders aus. Weil ich dann nur noch Teilzeit arbeiten werde oder vielleicht gar nicht mehr. Kann ich das Kind, dann noch umerziehen? Kann ich die Kontrolle über die ganze Situation noch bekommen? Oder wird das wieder lange dauern und eine extrem große Umstellung fürs Kind sein? Ein paar Tipps würden mir vielleicht auch helfen.

Ich danke schon mal im voraus. liebe grüße

Arbeit, Kindererziehung, Kinder, Familie, Erziehung, Oma, Kleinkind, Eltern, Vollzeit

Kleiner Bruder hat größeren?

Servus ich bin 16 und hab ein Problem: gestern waren meine Eltern shoppen und haben Sachen für mich und meinen Bruder (13) geholt, ich war ganzen Tag unterwegs und als ich Abend nach Hause kam lag alles für mich in meinem Zimmer, darunter eine Dreierpack normalen engen Boxershorts in weiß, rot und blau. Ich holte mir eine raus und ging in die Dusche. Ich habe mir die weißen angezogen und bin dann so ins Zimmer gelaufen, ich muss aber durch das Zimmer von meinem Bruder kommen, so ist die Wohnung halt gebaut. Als es mich sah grinste er und holte unsere Mum schreiend „Mama, die passen ihm gut!!“ ich habe ihm nur gefragt hä was ist denn mit dir jetzt und er hat nur so weiterhin gegrinst bis gleich die Mutti kam und hat nur gesagt so „ja gut es freut mich sieht gut aus“ ich hab nicht verstanden was sie beide von mir wollten, dann stellte sich heraus, dass mein Bruder die Unterhosen nicht wollte weil sie ihm zu eng waren und sie dachten sie könnten mir aber vielleicht passen, wollten mir aber nicht erstmal sagen weil ich sie sonst nicht anziehen wurde, wie blöd ist das denn? Dann überredete sie mich, dass wegen Inflation wir Geld sparen müssen und wenn sie schon passen ich soll erwachsen sein und sie tragen, und so habe ich zugestimmt. Ich schaute mir den Dreierpack an und da stand tatsächlich Boys 140-152 (10-12), das kann doch nicht ernst sein! Später holte ich mir Getränk aus Küche und auf dem Weg zurück sag mein Bruder zu mir "na kleiner was geht" ich sagte er soll sich verpissen dann er „weißt Bund war mir auch gut aber mein Penis ist zu groß für sie“ ich lachte nur was für Schwachsinn ist das er grinste aber wieder „ich sehe doch durch deine weiße Höschen dein Abdruck und zwar da druck sich kaum was ab!“. Naja, so haben wir angefangen zu prügeln, er nahm mich in Schwitzkasten, warf mich auf sein Bett, zog meine Boxershorts in Sekunde aus und lachte „kleine Jungs können auch nackt laufen“ als der auf meiner Brust saß, dann fragte ob ich seins sehen will, ich wollte nicht, aber zeigte mir trotzdem und ich staunte richtig – er hatte schon so normalen Männerpenis, mit Busch und so, dabei ich rasierte mich noch komplett (damit er großer ausschaut, oh Ironie). Ich war so wütend ich schlag ihm ins Gesicht mit Faust und so sind Eltern gekommen, Dad hat mich von ihm weggenommen weil ich ihm weiter schlagen wollte, und mich voll angeschrien, wie ich mit 16 so kindisch sein kann, PS weggenommen, wieso ich Nack bin, ins Bett geschickt und Klaps (!!) gegeben. Mein armer Bruder hat sich als Opfer gestellt. Später kam er noch und hat mir nur meine Unterhose zurückgegeben. Wie soll ich damit umgehen? Ich konnte kaum schlafen! Wieso verkacke ich gegen 13-Jährigen?! Er hat gleich in der Früh gesagt "servus kleiner", und nun habe ich seine zu kleinen Unterhosen zu tragen und Eltern behandelten mich wie kleines Kind.. Mit 16!! Kann es sein, dass er mit 13 erwachsener ist als ich? Wieso bin ich so kindisch? Wie gewinne ich wieder Respekt?

Kinder, Eltern, Pubertät, Penis, Boxershorts, Bruder, Geschwister, Prügelei, pruegeln, Streit, Unterhose, Unterwäsche, Zimmer

Kontakt zu Eltern abbrechen, aber wie?

Meine Frage richtet sich an alle, die den Kontakt zu ihren Eltern oder einem anderen nahen Verwandten abgebrochen haben.

Ich kann nicht mehr. Der Kontakt zu meinen Eltern ist nur noch belastend und die Option den Kontakt abzubrechen steht schon länger im Raum. Ich habe diese Möglichkeit auch bereits in der Therapie durchgesprochen, aber ich bin so zerrissen. Immer, wenn ich meinen Vater besuche, bin ich davor schon total gereizt und so 4-5 Tage danach psychisch total ausgeknockt. Es zieht so unfassbar viel Energie und belastet mich nur noch. Mit meiner Mutter kann man kaum vernünftige Gespräche führen. Sie fühlt sich bei jeder Kleinigkeit angegriffen und feuert dann zurück.

Beispiel: Ich lese eine Nachricht auf WhatsApp antworte aber nicht direkt. 10 Minuten später schreibt sie "Bin ich jetzt keine Antwort wert oder was?" Gefolgt davon, dass sie mich beledigt oder runter macht, weil ich ja so undankbar und egoistisch bin. - Ich war gerade in der Bahn und musste umsteigen, weshalb ich mein Handy in meine Tasche gepackt habe.

Schon mehrere Versuche das Gespräch zu suchen sind gescheitert, da sie, wenn ich ein Problem anspreche, auch nie bei der Sache bleibt. Sie zieht dann andere Probleme mit ein oder fängt an mit "Aber du..." Dabei gebe ich schon mein Bestes ihr keine Vorwürfe zu machen, sondern einfach das Problem zu beschreiben und vielleicht zu gucken, wie man das lösen kann. Ich wollte immer die Beziehung retten, aber meine Bedürfnisse werden immer als "unwichtig" abgestempelt oder sie versucht mir ein schlechtes Gewissen zu machen.

Als ich gesagt habe, dass es mir zu viel ist, wenn sie sich mehrfach am Tag bei mir meldet und fragt, was ich so mache - weil ich gerne auch vor meiner Mutter etwas Privatsphäre hätte und auch mal Dinge tun möchte, ohne, dass sie davon weiß oder ihre ungefragte Meinung abgibt - hieß es "Wieso musst du denn so ein Geheimnis daraus machen?" Sie versucht einfach immer alles zu kontrollieren und ich kann nicht mehr.

Eigentlich möchte ich den Kontakt zu meinen Eltern komplett abbrechen, weil es nur noch belastend ist. Auf der anderen Seite habe ich sie natürlich auch lieb, aber ich fühle mich so verantwortlich und gezwungen für sie da zu sein. Es ist ein innerlicher Kampf. Und wenn ich versuche mit jemandem zu reden - der nicht gerade mein Therapeut ist - bekomme ich häufig die Rückmeldung "Aber es sind doch deine Eltern. Du kannst das doch nicht machen." usw. Grundsätzlich weiß ich, dass auch meine Eltern nicht das Recht haben mich so zu terrorisieren und es mein gutes Recht ist, den Kontakt abzubrechen. Trotzdem machen diese Rückmeldungen ala "Familie geht über alles" es nicht gerade einfacher. Ich habe doch schon alles versucht, über Jahre hinweg.

An die, die den Kontakt zu Eltern o.ä. Personen abgebrochen haben - Wie habt ihr das geschafft einen Schlussstrich zu ziehen? Habt ihr euch auch so schuldig gefühlt, wie ich mich gerade? Wie kann so ein Kontaktabbruch gelingen?

Mutter, Beziehung, Vater, Eltern, Familienprobleme, Streit, Kontaktabbruch, Kontaktabbruch Familie