Wie kann man mit 40 noch zu Hause wohnen?
Wir haben einen Bekannten der mit 40 noch bei seinen Eltern wohnt. Ich finde das etwas wunderlich. Wie kann man in dem Alter noch bei Ellis wohnen??? Er geht arbeiten und verdient gut und ist noch nie dort ausgezogen.
16 Antworten
Manche Menschen haben Angst auf einen alleingängigen Start. Sie fühlen sich hilflos und überfordert.
Ich befürworte solches Verhalten nicht, aber in jungen Jahren sollen die Eltern den Kindern erklären, dass das Leben erst anfängt, wenn sie es starten. Leben bedeutet, einen Namen auf dieser Welt zu lassen und was bedeutendes zu tun.
Wie kann man das, wenn man nicht richtig lebt?
Man sollte nicht abwertend zu solchen Leuten sein, dafiese vllt aus bestimmten Gründen nicht das Haus der Eltern verlassen können. Dennoch soll man die Angst, die man hinter sich lassen und richtig leben😊
Das ist doch nicht schlimm. Spart sogar noch Geld. Es ist doch kein muss von zuhause auszuziehen.
Jede Situation ist individuell. Vielleicht ging die Beziehung zu Bruch und man findet kurzfristig keine andere Wohnung. Vielleicht benötigen die Eltern krankheitsbedingt jemand der sie pflegt.
Ich persönlich bin mit 18 ausgezogen und habe dann mit 30 einige Wochen bei den Eltern gewohnt, bevor ich wieder eine Wohnung gefunden habe.
Entweder lassen die Eltern ihn nicht wirklich los oder er ist nicht wirklich erwachsen geworden.
Ich kann das auch nicht verstehen - geschweige denn nachvollziehen.
Kommt immer darauf an, wie die Person dort lebt. Lebt er z.B. in einer eigenen Wohnung im Haus und führt seinen eigenen Haushalt ist das völlig ok. Dann hat er eben kein Problem mit der Nähe zu seinen Eltern.
Lebt er dort in seinem Kinderzimmer und die Eltern kümmern sich um den Haushalt, Wäsche, Essen usw. Ist der Mann einfach bequem und unselbstständig. Ist dann meist in der Erziehung begründet. Führt auch oft dazu, dass der Mann keine Frau findet.