Mal wieder Streit mit meinen Eltern! Sie provozieren mich ständig?
Also meine Eltern laufen derzeit mal wieder zur Hochform auf. Sie haben anscheinend zu viel Langeweile und deshalb provozieren sie mich jetzt in jeder erdenklichen Situation. Sie sagen Dinge, bei denen sie sich sicher sein können, dass ich mich darüber ärgere. Zum Beispiel wenn meine Lieblingsmannschaft beim Fußball verliert, dann sagt mein Vater wieder, dass die ja sowieso nie gewinnen, weil sie jetzt in fünf Saisonspielen noch kein einziges Mal gewonnen haben. Und mein Vater reitet ewig darauf rum. Und als hier in Berlin war und meine Lielingsmannschaft verloren hat, hat mein Vater mich noch Tage danach dermaßen provoziert. Er hat bei uns Garten die Flagge von Hertha BSC gehisst. Das klingt jetzt vielleicht total kindisch, aber mein Vater weiß genau, dass mich das dermaßen ärgert und dann provoziert er mich damit. Normalerweise mag er Hertha überhaupt nicht. Gleiches Spiel mit einer anderen Mannschaft, die ich überhaupt nicht mag. Immer, wenn die gewinnen, dann muss mein Vater mir noch Wochen später erklären, was für ein tolles Spiel das war.
Heute kam ich nach Hause und meine Mutter lacht mich erstmal aus, weil der Besitzer von meinem Lieblingseishockeyverein den Klub jetzt verkaufen will. Ich ärgere mich darüber, meine Mutter weiß das genau und trotzdem lacht sie mich auch. Und ich darf mir nun schon seit einem halben Jahr jedes Mal, wenn ich mal wieder einen Kuchen machen will, vorhalten lassen, dass ich mal einen Kuchen habe verbrennen lassen.
Also das sind eben einfach Beispiele, die total bekloppt klingen, aber meine Eltern sollten mich doch nach mittlerweile 16 Jahren mal so gut kennen, dass sie wissen, dass mich sowas ärgert. Und wenn ich mich dann darüber aufrege, dann sind meine Eltern angeblich mal wieder nicht Schuld und sie meckern mich an, dass ich mich darüber gefälligst nicht so aufregen soll.
13 Antworten
Ich finde das Verhalten deiner Eltern eher fragwürdig. Darauf darfst Du einfach nicht so reagieren, wie sich es erwarten. Einfach stehen lassen, wenn sie dich provozieren. Oder wenn u es schaffst würde ich sie belächeln. Tu einfach so, als ob du es versuchst zu unterdrücken. Und sagst dann: " ja, stimmt, gut dass ihr mich darauf aufmerksam macht". Dann geh raus und beachte sic nicht, Nichtachtung straft die Leute am meisten. Gib ihnen keinen Grund weiter zu machen um so mehr du darauf reagierst, dasto mehr wird es sie freuen, dass du dich aufregst.
Eltern haben oft das Problem, dass sie nicht erkennen können, was ihren Kindern wirklich ernsthaft wichtig ist. Vor allem wenn es Themen betrifft, mit denen sie nichts anfangen können. Sie haben dann Probleme damit, die Sache ernst zu nehmen und benehmen sich, als wär das Kind acht und steht auf irgendeine "lächerliche" Zeichentrickfigur. Zu kleinen Kindern sagen sie dann ehrer nichts blödes, wenn man älter ist, sinken die Hemmungen da leider. Ich würde mich an deiner Stelle einfach auf keine Diskussionen zu dem Thema einlassen und auch nicht mehr über Sport mir ihnen sprechen (zumindest über diesen heiklen Teil). Und wenn sie dich hochnehmen, ignorier es einfach, oder lach drüber (auch wenn dir nicht danach ist). Wahrscheinlich verlieren sie dann das Interesse daran. Sie verstehen einfach nicht, wie wichtig das für dich ist, weil es ihnen selbst nicht wichtig ist. Sie meinen das wahrscheinlich nicht mal böse, sondern sind da einfach unsensibel.
Das mit dem Kuchenbacken könnte man sich damit erklären, dass Eltern oft überstreng sind, wenn sich die Kinder an etwas versuchen, was sie selbst schon gut können, aber vergessen haben, wie schwer es war, es zu lernen. Sie sind dann in ihrer Kritik auch sehr hart. Nimm es nicht zu schwer und üb weiter. Wenn du mal die besseren Kuchen machst wie deine Mutter, wird sie ganz schnell still sein, du wirst sehen!
Lg und gute Nerven (nicht nur Kinder müssen erwachsen werden, auch die Eltern müssen mitwachsen und oft sind sie da leider langsamer als ihr Nachwuchs)
Das war ein Kuchen. Ich habe schon zig Kuchen gebacken, auch vorher und dass mir ausgerechnet der Kuchen nun verbrennen musste, dafür konnte ich eigentlich nicht mal was. Ich habe mich auf den Timer an unseren Ofen verlassen und der ist an dem Tag kaputt gegangen, ich habe Hausaufgaben gemacht und war dabei hochkonzentriert, dementsprechend habe ich auch nicht auf die Zeit geachtet und weil der Timer nicht funktioniert, gab es eben auch kein Piep-Geräusch, was mich darauf aufmerksam hätte machen können, dass der Kuchen fertig ist.
nim es auf band auf wenn die dich ärgern dann können sie sich nicht mehr heraus reden
Zum "Aufregen" gehören immer mindestens zwei: Ein Provokateur und derjenige, welcher sich aufregt. Wenn Du anfängst, diese Sticheleien locker zu nehmen, hören sie sofort auf. Es gehört zum Erwachsenwerden dazu, daß man lernt, mit solchen Situationen umzugehen. Möglicherweise wollen Deine Eltern Dich lediglich auf Deine Empfindlichkeiten aufmerksam machen. Hilf Deinem Deinen Vater, wenn er mal wieder eine Fahne eines sportlichen Konkurrenten im Garten hissen will. Und wenn das Gespräch auf verbrannten Kuchen kommt, dann reg Dich nicht auf, sondern erzähle eine Anekdote von versalzener Suppe oder was sonst noch für "Unfälle" in der Küche passiert sind. Nur wer über sich selbst lachen kann, hat Erfolg.
Ich kenne das nur zugut ! Lass dich nicht ärgern! Es ist vielleicht für den Anfang schwer,aber es wird dir helfen. Ignoriere das was dich verärgert und versuch mal mit zulachen. (Klingt doof,könnte aber helfen!) Falls alles nichts hilft,versuche sie anzusprechen (das ist die schnellste und einfachste Lösung)