Hey ich hatte Vodafone und bin jetzt bei Telekom und habe immer noch hier und da Funklöcher vor allem bei Mobilfunk.
Auf den Hauptbahnstrecken und Hauptstraßen geht es eigentlich aber wenn mein kleinere Straßen fährt mit weniger Autoverkehr fängt es schon an dass man nicht mehr durchgehend eine Verbindung hat.
Ist es zu viel erwartet an jeder Straße Mobilfunk zu haben?
Oder findet ihr das jetzt nicht so wichtig dass man das unbedingt braucht?
Ich bin zu einem Mobilfunkturm gewandert und dort stand außen ein Stromkasten mit 400 Volt, also diese Anlagen scheinen enorm viel Strom zu verbrauchen und wegen wenigen Leuten so ein Ding hin stellen ist natürlich nicht rentabel.
Was denkt ihr darüber, ist euch das wichtig eine konstante Verbindung zu haben oder könnt ihr auch auf sehr ländliche Gegend mal darauf verzichten?