Eltern – die neusten BeitrĂ€ge

Mein Mann möchte keine Tochter, was tun?

Hallo liebe Community, Ich komme mit einer sehr kontroversen Fragestellung und bitte verurteilt mich nicht. Ich kann nichts fĂŒr das Gedankengut anderer Menschen.

Kurze Infos zu meinem Mann und mir, damit man den Kontext versteht: mein Mann und ich sind beide 30 und verheiratet. Wir sind seit 3 Jahren zusammen. Er hat zwei BrĂŒder und ich habe zwei Schwestern. TatsĂ€chlich sind wir beide die Ältesten in unseren Familien & kennen uns gut mit der Erziehung von Kindern, unseres eigenen geschlechts, sehr gut aus.

Über das Thema Kinder haben wir oft gesprochen - das war schon Thema bevor wir geheiratet haben & wir waren uns einig dass wir zwei Kinder wollen. Der Wunsch war ein MĂ€dchen und ein Junge. aktuell sind wir auch schwanger.

Nun komme ich zu unserer Herausforderung, Problem möchte ich es nĂ€mlich nicht nennen. Es ist kein Problem!!!! Wir kriegen eine Tochter 👧

ich hĂ€tte niemals gedacht, dass ich das als Herausforderung sehen wĂŒrde, aber mein Mann ist auf das Gender Reveal meiner Tochter absolut nicht klar gekommen. Es war schlichtweg schockierend.

Zu Anfang der Schwangerschaft haben wir oft Witze gemacht, dass es ein Junge sein soll und ich habe mir darĂŒber keine Sorgen gemacht. Im weiteren Verlauf jedoch wollte er nicht, dass ich das Kind als weiblich betitel. Wenn ich mal „die“ oder „sie“ gesagt habe, ist er ausgerastet.

Ich habe das versucht runter zu spielen und mir einzureden, dass es eine Phase ist. Das habe ich ĂŒber Monate hinweg getan, aber es lastete schwer auf meinen Schultern.

zu allem Übel hatte sich unser Kind auch nicht gezeigt. Bedeutet meine Ärztin konnte das Geschlecht nicht erkennen und gab uns keine AuskĂŒnfte. Einen DNA Test habe ich abgelehnt, da man dabei nicht nur das Geschlecht, sondern auch mögliche Krankheiten feststellen kann. Das wollte ich nicht. Egal was gewesen wĂ€re oder was ist, ich nehme es so an. Zudem gibt es auch viele Falschpositive Tests, die mir die Schwangerschaft nur erschwert hĂ€tten. Wozu Sorgen machen, wenn das Kind am Ende gesund auf die Welt kommt.

dadurch dass wir noch mehr Zeit hatten, um uns ĂŒber das Geschlecht Gedanken zu machen, schaukelte sich alles hoch. Mein Mann wollte keinen Gender reveal vor anderen machen und hatte mich darum gebeten daraus keine große Sache zu machen. Das habe ich auch nicht und es ging ja auch nicht. Die kleine wusste wohl, was auf sie zukommt.

Seine Familie machte es nicht besser. Seine Mutter ist genauso besessen von einem mĂ€nnlichen Kind. Das war erschreckend. Beide haben sich richtig angestachelt damit, dass ich das schon fast pervers fand, wie man so sexistisch und ungebildet sein kann. Ich habe in dieser Zeit oft ĂŒber eine Trennung nachgedacht.

auf der anderen Seite habe ich gehofft, dass es eine Phase ist. Ich will mein Kind mit Vater aufwachsen sehen und nicht alleine mit mir. Ich selbst komme aus einer intakten Familie und darauf lege ich extrem viel Wert.

Seine Mutter habe ich dann mal zum Ultraschall mitgenommen. Ich hatte gehofft, wenn sie das kleine Wesen sieht, etwas Menschlichkeit aus ihr herauszuholen. Evtl. könnte ich sie umstimmen, das war die Annahme. Das war natĂŒrlich ein Trugschluss. Sie war die ganze Zeit nur am Labbern wie toll Söhne sind und wie sie sich auf meinen Sohn freut. Ich möchte hier betonen, dass wir hier kein Geschlecht kannten. Ich bat sie das zu unterlassen, weil ich es schlimm fand dass mein Baby, welches vermeintlich weiblich ist, stĂ€ndig als Junge bezeichnet wird.

Irgendwann wussten wir das Geschlecht und wir planten den Gender Reveal. Eine kleine Runde mit meinem Mann und meiner besten Freundin. Meine Bf plante alles.

Hierbei möchte ich anfĂŒhren, dass sie davon wusste auf welchen Trip mein Mann ist. Dabei hat sie unseren gender reveal genutzt um ihn auf eine falsche FĂ€hrte zu bringen. Er dachte bis zur letzten Sekunde, dass es ein Junge wird, bis dem nicht so war. Der Schock saß tief. Er redete nicht mehr und ging raus um zu rauchen. Wir beide waren ebenfalls entsetzt. Nicht wegen dem Geschlecht sondern wegen seiner Reaktion und wir redeten tatsĂ€chlich ĂŒber Scheidung. Es war einfach klar, dass das nicht geht weder fĂŒr mich noch fĂŒr meine Bf

als wir heim fuhren, habe ich extrem viel geweint. Die Angst das mein Kind nicht geliebt wird, war so schwer zu ertragen. Dass sie eventuell schlecht behandelt wird, hat mich aufgefressen & gekrÀnkt , denn ich bin selbst eine Frau & ich habe mich nie als etwas schlechteres gesehen. Ganz im Gegenteil - female empowerment!

mein Mann hat mir das zwar vorher immer mal wieder klein geredet aber ich habe nicht gedacht dass er misogyn ist.

Seine Eltern haben heute vom Geschlecht erfahren. Drei mal DĂŒrft ihr raten wer auch so maßlos geschockt war- seine Mutter und wie traurig sie war.

Nun zieht sich diese Trauer& ich soll es akzeptieren. Ihn lĂ€sst es nicht los. Wir machen auch nichts mehr was fĂŒr die kleine spĂ€ter von Bedeutung sein könnte

die Schwangerschaft ist der Horror. Er möchte jz noch ein Kind danach, ICH ABER NICHT

Was soll ich tun ? Könnte er sich Àndern

Liebe, Kinder, Mutter, Angst, Erziehung, Schwangerschaft, Beziehung, Sex, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Ehe, Familienprobleme, Partnerschaft, schwanger, Streit, Misogynie

Schulbesichtigung und/oder Probetag (Grundschule)?

Ich helfe aktuell einer guten Freundin die nicht so gut Deutsch spricht und bald unzieht in ein anderes Bundesland dabei ihre kleine Tochter (2. Klasse) an einer neuen Grundschule anzumelden.

Im Zuge dessen haben wir gefragt ob das MĂ€dchen vorab mal in der neuen Schule vorbei kommen darf, damit sie sich das alles schon Mal anschauen kann - um sich daran zu gewöhnen und damit der "Schock" am ersten Tag nicht so groß wird. Die Direktorin nutzte fĂŒr diesen Tag eine spezielle Bezeichnung, beginnend mit einem 'H', weiß jemand wie man so etwas genau nennt damit wir da noch ein bisschen googlen können um uns ĂŒber das Thema besser zu informieren?

Desweiteren haben wir gesagt wir wĂŒrden uns die Schule nur gerne mal anschauen damit das MĂ€dchen das GebĂ€ude mal von innen sieht, den Lehrern vorgestellt wird etc. Aber wir bekamen eben eine Email dass wir schon um 7:45 da sein sollen - warum so frĂŒh? Soll die Kleine etwa ganz regulĂ€r am Unterricht teilnehmen? Ist sowas ĂŒblich an Probetagen? Wie lĂ€uft wird dieser Tag ablaufen? Kann man, falls die schule wirklich will dass das MĂ€dchen am Unterricht teilnimmt dieses auch absagen und der Schulleiting mitteilen dass man nur eine "Besichtigung" wĂŒnscht? Oder ist sowas ganz normal und sowas kommt dann blöd?

Liebe, Lernen, Kinder, Mobbing, Schule, Angst, Erziehung, Noten, Unterricht, Eltern, SchĂŒler, Grundschule, Gymnasium, Kindergarten, KindertagesstĂ€tte, Lehrer

Von Zuhause abhauen?

Hallo Freunde,

Nicht wirklich ĂŒblich fĂŒr mich, dass ich mich ans Internet wende, aber ich verzweifel..

Ich bin weiblich, 17 Jahre alt (werde im Juli 18) und halte es zuhause nicht mehr aus.

Meine Eltern sind mitten in der Scheidung und ich wohne bei meiner Mutter und meinem Stiefvater.

Zu meinem Vater kann/möchte ich nicht, da dieser ein Problem mit Alkohol hat und wir beide kein gutes VerhÀltnis haben..

Meine Mutter zerstört mich mental ziemlich und ich wĂŒnschte das wĂ€re ĂŒbertrieben.

Eventuell hilft da ein wenig Vorahnung (?);

- Ich habe eine Schwester, die ebenfalls abgehauen ist von zuhause (mittlerweile 25).

- Ich bin mit 13 schon einmal abgehauen, wurde aber aufgefunden und zurĂŒck nachhause gebracht (kein jugendamt meldete sich bei uns)

- Ich war in Therapie, welche ich aus eigener Dummheit abgebrochen hatte (ADHS, Depressionen)

- Ich mache die Ausbildung zur Pflegefachfrau, welche ich abbrechen möchte, da mir die UmstÀnde nicht gefallen (meine Mutter zwingt mich zum weiter machen, obwohl ich nun mehrmals vor ihr deswegen weinte und mich schon an neuen Ausbildungsstellen beworben habe, welche auch Interesse zeigen!)

- Ich habe einen Freund (21) welch meine Eltern auch kennen und mögen, der mir bei allem hilft aber leider 370km entfernt wohnt..

- Ich bin fĂŒr mein Alter recht selbststĂ€ndig und "reif" da meine Mutter mich als kleineres Kind sehr oft alleine ließ

---

Der Plan allgemein war es, in Nebel und Nacht Aktion wenn ich 18 bin zu meinem freund zu ziehen..

Da es nun aber wirklich tĂ€glich schlimmer wird, ĂŒberlege ich es jetzt schon..

NatĂŒrlich "Aufenthaltsrecht liegt bei den Eltern" usw..

Aber ich kann und möchte hier nicht mehr bleiben.

Meine Gedanken liegen sogar schon dabei mein Leben zu beenden..

Und nein, es liegt nicht daran, weil meine Eltern mir mal was verboten haben oder so, um himmelswillen. 

Ich habe mir viele Artikel durchgelesen und bin nun ĂŒberfragt.. 

Wenn mein Freund mir Unterschlupf bieten wĂŒrde, was wĂ€ren die Konsequenzen fĂŒr ihn?

Was hĂ€tte ich fĂŒr Konsequenzen?

Kann mir das Jugendamt doch noch helfen? (Und dieses mal wirklich?!)

Gibt es irgendeine Möglichkeit, damit ich aus dieser Hölle rauskomme?

Denn unbedingt mich auf der Straße aufhalten und von der Polizei gesucht zu werden, möchte ich nicht nochmal..

Ich hoffe, dass mir irgendjemand Tipps geben kann, bevor ich wirklich eventuell auf der Straße bin..

Ich weiß auch, dass es Menschen gibt, denen es schlimmer geht als mir, aber jetzt gerade brauche ich Hilfe..

Ich danke euch fĂŒr das ganze durch lesen und hoffe auf ernstgemeinte Tipps.. 

In Liebe

Pierc3dheart

Eltern, Gewalt, abhauen, ausziehen, Familienprobleme, Jugendamt

Wieso dĂŒrfen Eltern ihre Kinder nicht schlagen?

Meine Mutter hat mich als Kind bis ins erwachsene Alter immer geschlagen, wenn ihr etwas nicht gepasst oder gefallen hat. Zudem ist sie nicht deutsch, ich bin hier aber geboren. Ich weiß, dass manche Leute hier das nicht ok oder sogar schlimm finden und auch evtl. sagen werden "es ist nicht erlaubt". Ich bin nun mal mit SchlĂ€ge aufgewachsen und kenne es leider nicht anders.

Mir gefĂ€llt die Erziehungsmethode von meiner Mutter auch nicht aber ich werde von ihr immer hören "So haben deine Großeltern mich auch erzogen, deshalb werde ich dich auch so erziehen. Es ist in unsere Kultur normal, nur nicht hier in Deutschland. Du hast kein deutsches Blut und du bist mein Kind, auch wenn du 40 Jahre alt wirst bist du immer noch mein Kind und ich kann dich auch schlagen wenn du 40 oder 50 bist! Sei mir dankbar, dass ich dich erziehe, ansonsten tut es niemand. Ich gebe mir MĂŒhe und schlage dich, weil ich dich liebe!"

Ich habe diese SĂ€tze oft geglaubt und es auch akzeptiert und hingenommen. Aber irgendwie fĂŒhle ich mich so schlecht und habe keine Ahnung wie ich sowas rechtfertigen kann. Ist es denn verstĂ€ndlich was meine Mutter mir gesagt hat und rechtfertigt ihre Aussage denn ihre Erziehungsmethode? Was wĂ€re denn eine vernĂŒnftige ErklĂ€rung, dass man in der Erziehung nicht schlagen sollte? Es ist mir klar, dass es nicht erlaubt ist, aber warum ist es nicht erlaubt? Und was wenn es wirklich aus Liebe zu den Kindern ist?

Mutter, Erziehung, Eltern, Psychologie

Eltern wollen einen Freund (18) heute vor die TĂŒr setzten, auch mit Polizei?

Ein guter Freund von mir (18 J.) erzĂ€hlt mir seit einiger Zeit vieles ĂŒber die Aktuelle Situation in seinem Haus bzw. mit seiner Familie. Heute hat sein Vater gedroht, ihn, notfalls mithilfe der Polizei, vor die TĂŒr zu setzen. Er macht gerade sein Abitur,hat keine Ausbildung oder Ă€hnliches, kein Bankkonto und auch kein Geld. Einen (Mini) Job oder Taschengeld hat er nicht. Gesagt hat er mir er steht mit 4€ in der Tasche da. Allgemein ist seine Situation echt schwierig. Seine Eltern erlauben ihm kaum was, auf AusflĂŒge oder Geburtstage darf er nicht. Ein Handy besitzt er ebenfalls nicht. Er hat schon zwei mal (als noch MinderjĂ€hriger) ein gĂŒnstiges Handy ĂŒber Ebay gekauft, dieses wurde ihm aber weggenommen. Wie beschrieben, wollen ihn seine Eltern heute wohl rauswerfen und er weiß nicht was er machen soll. Mit 18 sind die Eltern ja nicht mehr verpflichtet, ihn bei sich wohnen zu lassen. Er weiß, dass die Eltern ihm trotzdem in der Theorie Unterhalt zahlen mĂŒssten, z.B in ,,GeldformÂŽÂŽ, aber ohne Dach ĂŒber den Kopf oder Ă€hnliches bringt ja auch das Bargeld nichts?!

Er ist soweit ich weiß nicht GewalttĂ€tig, nicht DrogenabhĂ€ngig oder so, das Problem der Eltern sei, dass er nicht religiös genug wĂ€re und nicht mit ihnen oder seinen Geschwistern sprechen möchte. Zuhause lebt er sehr isoliert,redet nicht wirklich mit jemanden außer mir und hat auch sonst keine wirklichen Freunde.

Unterbringen kann ich ihn nicht, denn ich bin noch einige Zeit verreist. Er steht also im Falle eines Rauswurfs ohne Dach ĂŒbern Kopf, ohne Geld, ohne sonstwas da. Was kann er tun?? Was soll ich sagen?

Angst, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Jugendamt, obdachlos, Probleme mit Eltern, Probleme Zuhause, Psyche, Ratschlag, Streit, Rauswurf von Zuhause

Werden begabte Kinder benachteiligt?

Begabte Kinder mĂŒssen sich in der Grundschule und der gymnasialen Unterstufe nie denselben Herausforderungen stellen wie durchschnittliche Kinder, die mit schlechteren Lernvoraussetzungen eingeschult werden.
Somit erlernen sie nie die nötigen Strategien zur BewÀltigung solcher Herausforderungen.

Im Lauf der Schulzeit nimmt die Schwierigkeit des Schulstoffs zu und ĂŒbersteigt irgendwann auch die FĂ€higkeiten talentierter SchĂŒler, die aber mangels Forderung nie gelernt haben, wie man sich Schulstoff erarbeitet, der einem Probleme bereitet. Das kann dazu fĂŒhren, dass durchschnittliche SchĂŒler in der Mittelstufe begabte SchĂŒler ĂŒberholen, und das trotz initial schlechteren Lernvoraussetzungen.

Die von begabten SchĂŒlern im Unterricht empfunde Langeweile kann sie zu störendem Verhalten verleiten und psychische Störungen wie ADHS (mit)verursachen. Außerdem werden Klassenbeste nicht selten gemobbt oder sind zumindest sozial schwach eingebunden.

Wenn dann ein talentierter SchĂŒler von einem ursprĂŒnglich weniger leistungsfĂ€higen ĂŒberholt wird, dann verstĂ€rkt dies die bestehenden psychischen Probleme noch und kann zusĂ€tzlich Minderwertigkeitskomplexe etc. zur Folge haben. Wurde er ursprĂŒnglich wegen seinen guten Noten gemobbt, wird er nun wegen seinen schlechten Zensuren geĂ€rgert. Wenn dann auch noch die Eltern von den ausbleibenden Leistungen enttĂ€uscht sind, dann macht das alles noch schlimmer.

Unsere Gesellschaft macht durch die mangelnde Talentförderung in Grundschule und Gymnasium aus dem hochbegabten GrundschĂŒler den typischen Underachiever, der leistungsschwach ist, nur marginal in die Klassengemeinschaft eingebunden ist, deutlich unter seinem Potential bleibt und im schlimmsten Fall auch noch in falsche soziale Kreise abdriftet (wenn er wegen dem Ausschluss aus der Klassengemeinschaft anderswo Kontakt sucht).

Dies wirft die Frage auf, ob begabte Kinder durch eine ausbleibende Talentförderung (die insb. durch die faktische Abschaffung des Gymnasiums beschleunigt wird) benachteiligt werden oder sogar zum Underachiever prÀdisponiert sind.

Nein 59%
Ja 41%
Lernen, Kinder, Mobbing, Schule, Erziehung, Menschen, Bildung, Freunde, Deutschland, Noten, Politik, Beziehung, Kultur, Eltern, Psychologie, ADHS, Förderung, Gesellschaft, Gymnasium, Schulalltag

Mit Familie reden ohne sie zu verletzen?

Also, meine Eltern sind getrennt und mein Vater hat mit einer anderen vier Kinder, ich besuche sie manchmal am Wochenende. Ich liebe meine Geschwister und will nur das Beste fĂŒr sie. Aber in letzter Zeit bin ich so gestresst, dass ich unter der Woche keine Zeit habe (wegen Kampfsport, Basketballtraining, Schule etc) und mich nur am Wochenende „entspannen“ kann. Heißt: ich lerne private Dinge fĂŒr mich selbst oder die Schule đŸ«€(Und vielleicht lese ich einen Fantasy Roman oder zeichne endlich mal.)

Das Wochenende ist halt meine einzige Freizeit. Doch ich muss auch mal meinen Vater besuchen weil meine Geschwister mich unbedingt sehen wollen (und ich sie) aber wegen oben genannten GrĂŒnden fĂ€llt es mir schwer.
Am Freitag hatte meine kleine Schwester irgendeine Schulparty um 15:00 Uhr (hab Schule bis 13:30) von der mir mein Vater erst an diesem Tag um 9:00uhr erzÀhlt hatte und mir auch keine weiteren Informationen gegeben hatte. Ich hÀtte auch mein Training ausfallen lassen, um ohne zu essen eine halbe Stunde zu ihnen aufs Land zu fahren, aber der Schultag war sehr anstrengend. Am Montag schreiben wir auch noch nh Arbeit.

Deswegen habe ich abgesagt, etwas gereizt geschrieben(weil ich echt Stress hatte) und versucht habe meine Situation zu erklĂ€ren. worauf hin mein Vater geschrieben hat „Ich hab doch gar kein Stress gemacht. Sie haben sich alle total gefreut. S-Bahn. Hop Hop. Kannst ja auch spĂ€ter kommen“

mein Bruder hat mich jetzt am Samstag auch angeschrieben und gefragt „wieso kommst du nicht?“

Mein Vater ist immer so und wenn ich mal absage jammert er das ich meinen Geschwistern wehtue und sie mich doch so sehr vermissen, obwohl ich sogar die Nachbarskatze öfters sehe als ihn. (Er ist immer in seinem Atelier und zockt, geht nicht zur Arbeit und meint sogar nachdem er einfach nur gekocht hat eine dreistĂŒndige Pause brĂ€uche)

ich weiß ich reagiere vielleicht ĂŒber und vielleicht liegt das daran das ich 14 bin, aber ich weiß einfach nicht wie ich ihm und meinen Geschwistern erklĂ€ren soll, dass ich einfach keine Zeit habe, auch in Zukunft nicht. Ich will sie nicht verletzen.
kann mir irgendjemand einen Rat geben?

Stress, Vater, Eltern, Geschwister

Mutter ist grundsĂ€tzlich EifersĂŒchtig?

Hallöchen zusammen,

Ich bin 18 Jahre alt und lebe in einem Haus mit meinem Bruder und meiner Mutter zusammen. Meine Mutter tut wirklich vieles fĂŒr uns und dafĂŒr zeigen wir uns auch dankbar. Dennoch habe ich den Eindruck, dass sie ein verdammt eifersĂŒchtiger Mensch ist. Meine Eltern sind "freundschaftlich" getrennt und das ist auch gut so. Mein Vater zahlt dennoch Unterhalt mit, er hat ein ziemlich guten Job mit dem er viel Geld verdient.

Jetzt ist das Problem das sie oft abends verdammt schlecht gelaunt ist. Ein Grund dafĂŒr ist unter anderem aber auch Wein. Sie ist schnell gereizt und möchte mit niemanden reden bzw. Wenn man es tut wird sie sofort laut. Und jetzt kommt eben die Sache. Mein Vater bspw. Hat Geburtstag, ich mache mir Gedanken darĂŒber und meine Mutter kommentiert dann immer irgendwelche Sachen gegen ihn, sei es sein Geld, seine Freundin (die wir fairerweise aber alle nicht mögen) oder sonstiges. Auch wenn ich bspw. Mit ihr normal im Auto sitze und bspw. DarĂŒber rede das ich bei einem Freund war der ein Pool hat heißt es sofort:"fĂŒhlst du dich Zuhause unwohl?; tut mir leid daß wir nicht so viel Geld haben usw"

Ein weiteres Beispiel war, als ich mit meiner Mutter ĂŒber ein Freund von mir geredet habe und wie bei ihm so das Familien leben ist da es sehr anders von unserem ist. Und dann wieder:"Ah also findest du es bei denen besser oder ah also ist die Mutter eine viel bessere als ich"

Man kann keine vernĂŒnftige Konversation mit ihr fĂŒhren das sie sich mit allem Vergleicht und das bringt so eine NegativitĂ€t in unser Leben. Ich rede mit der ja so oder so schon sehr wenig und solche Konversationen fĂŒhren dann auch dazu das ich ĂŒberhaupt kein Bock mehr habe mich mit ihr zu unterhalten. Was ist eure Meinung dazu bzw. Habt ihr Fragen oder Anregungen. WĂŒrde mich persönlich interessieren sonst wĂŒnsche ich jeden Leser hier einen wunderschönen Abend/Tag oder auch Morgen :)

Mutter, Geld, Angst, Beziehung, Vater, Eltern, Psychologie, Eifersucht, Familienprobleme, Konflikt, Psyche, Streit

Wie kann ich meine Eltern ĂŒberzeugen das ich zu einer Castingshow darf?

Ich ziehe mir gerade die 13. Staffel von „The Voice Kids“, und ich bin seit Jahren davon ĂŒberzeugt das ich auch das Zeug habe dahinzugehen.

Das Problem sind meine Eltern. Meine Eltern stehen eigentlich auf dem Standpunkt das ich machen kann was ich will, ich kann also kommen und gehen wann ich will, muss niemandem Bescheid sagen und dĂŒrfte wahrscheinlich auch sieben Tage allein im Wald ĂŒbernachten.

Aber sobald es um die Öffentlichkeit geht herrscht ein striktes Verbot. Ich darf nichtmal ein Bild von meinem Gesicht auf WhatsApp posten, ins Fernsehen darf ich also schonmal gar nicht. Außerdem wĂ€re es fĂŒr meine Eltern ein schlechter Scherz wenn ich sie fragen wĂŒrde ob sie mich fĂŒr so ne Fernsehsendung erstmal durch ganz Deutschland herumkutschieren können.

Außerdem wissen sie ja nicht mal das ich singe, weil ich immer nur ĂŒbe wenn ich allein bin, und da muss ich ihnen ja auch erstmal beweisen das ich was drauf halb. Außerdem ist mein Vater sehr von Leistung ĂŒberzeugt. Ich und meine BrĂŒder bleiben dieses Schuljahr mit 80% Wahrscheinlichkeit sitzen, und er hat gesagt, wenn auch nur einer von uns sitzen bleibt geht es auf keinen Fall in den Sommerurlaub. Da wird er ja denken ich bin bekifft oder so wenn ich erst sitzenbleibe und dann auch noch in ein Casting will.

Aber ich bin so ĂŒberzeugt von mir und ich glaube ich habe wirklich Chancen. Gibt es nicht irgendeine Möglichkeit dahinzugehen ohne das meine Eltern mir da irgendeinen Riegel vorschieben? Danke schonmalfĂŒr Antworten.

singen, Eltern

geteiltes Sorgerecht, unterschiedliche Meinungen zu notwendigen Arztbesuchen?

Hallo zusammen,

ich bin Vater, geschieden und lebe seit fast 9 Jahren getrennt von meiner 12-jĂ€hrigen Tochter, bei geteiltem Sorgerecht. Es gab und gibt leider immer wieder sehr viele Streitigkeiten und unterschiedliche Wahrnehmungen zwischen meiner Ex-Frau und mir. Das alleine ist schon sehr schlimm fĂŒr das Wohlbefinden unseres Kindes und stimmt traurig. So möchte ich gerne das unsere Tochter dringenst und schnell eine Kontrolluntersuchung beim Augenarzt wahrnimmt. Sie hat leider ein sehr schlechtes Auge und ich habe das GefĂŒhl das dort etwas nicht in Ordnung ist.

Meine Ex-Frau sagt aber das es schon zu spĂ€t fĂŒr das kranke Auge laut Ärztin ist, weigert sich aber mir den Namen dieser zu nennen, wo sie angeblich regelmĂ€ĂŸig war, was ich ihr aber aus anderen GrĂŒnden nur schwer glauben kann. Sie weigert sich auch mit mir zusammen eine andere Augenarztpraxis zu besuchen. Ich habe die Vermutung, ich betone, nur die Vermutung, das sie eben wichtige Untersuchungen nicht wahrgenommen hat und sie evtl. Ärger der Ärztin oder Arzt befĂŒrchten muss. Darum geht es aber nunmal nicht, sondern das zu retten was zu retten ist.

Meine Frage also:

Darf ich ohne Zustimmung der Mutter einen Termin mit meiner Tochter wahrgehmen und sie dafĂŒr leider einen Tag in der Schule entschuldigt werden muss? Ein Termin in den Osterferien ist mir zu spĂ€t und dieser Termin vormittags wĂ€re schon in einer Woche.

Vielen Dank schonmal

Liebe, Kinder, Mutter, Angst, Erziehung, Sorgerecht, Familienrecht, Vater, Trennung, Eltern, Familienprobleme, Jugendamt, Streit

Sohn wirft alles weg, obwohl es noch brauchbar ist?

Hallo alle zusammen und schönen Sonntag,

Mein Sohn wohnt seit einigen Jahren im Haus meiner Eltern. Meine Eltern wohnten dort bis zum Ableben und ich bin seit dieser Zeit der Besitzer des Hauses. Sehr lange Zeit stand das Haus leer. Als mein Sohn vor einigen Jahren einzog haben wir einige Dinge erneuert, wie z.B. neuen Anstrich, neuen Boden usw. Nur das Nötigste halt, da das Haus in ca. 5 Jahren neu aufgebaut wird weil zurzeit das Budget noch nicht reicht. Das Haus ist aus den 60er Jahren und dementsprechend in die Jahre gekommen, aber das ist nicht das Problem.

Das Haus hat 2 Etagen und hat ca. 7 RĂ€ume und 2 Badezimmer. Mein Sohn wohnt dort im Obergeschoss und hat dort die KĂŒche und Bad sowie 2 RĂ€ume fĂŒr das Wohnzimmer und Schlafzimmer. Im Erdgeschoss hat mein Bruder sein BĂŒro.

In den restlichen RĂ€umen und auch in den RĂ€umen wo jetzt mein Sohn drin wohnt hat sich ĂŒber die Jahre viel Krempel angestaut. Damit er seine RĂ€ume einrichten konnten, haben wir sehr lange die alten Sachen und Möbel die dort waren in die anderen RĂ€ume verladen. In diesen RĂ€umen sieht es um ehrlich zu sein wie in einer Messi Wohnung aus, da dort wirklich alles bunt gemischt herumliegt sowie noch die alten Möbel von frĂŒher drin sind. Sogar alle Kleider meiner Eltern sind noch drin.

Obwohl mein Sohn nur diese beiden RĂ€ume braucht stresst er mich immer wieder ich solle mal die alten Sachen wegwerfen. Er hat mir auch angeboten diese selbst zu entsorgen, aber das will ich nicht, da ich alle Dinge nochmal grĂŒndlich kontrollieren will bevor man sie wegwirft. Es sind da Teilweise noch wichtige Unterlagen dabei.

Auch die alten Kleider will ich nicht einfach so wegwerfen, sondern sie verschenken, oder in den Kleidertauschmarkt geben.

Auch sind noch viele Stoffe die mein Sohn einfach wegwerfen will, aber diese will ich nochmals kontrollieren, da ich diese einer befreundeten NÀherin schenken möchte.

Die alten Möble die aus Massivholz unlackiert sind wĂŒrde ich als Brennholz verwenden, oder anderweitig in der Garage aufbauen.

Kurz gesagt mein Sohn möchte sofort auf den nÀchsten Tag alles rauswerfen, und das obwohl man die Sachen noch Spenden oder verschenken kann.

Leider habe ich aber fast nie Zeit, denn ich arbeite von Montag bis Samstag von frĂŒh bis Abends. Und am Wochenende möchte ich auch mal was mit meiner Frau unternehmen.

Mein Bruder hat hier im Haus ebenfalls viel Krempel wie Aktenordner usw.

Summasumarum, mein Sohn hat seine RĂ€ume die er nutzen kann und seinen Platz und die anderen RĂ€ume haben halt den ganzen Krempel gelagert und die TĂŒren sind zu, also ein Außenstehender sieht das gar nicht. Ich glaube auch nicht das mein Sohn alleine alle RĂ€ume benötigt im Haus.

Kinder, Mutter, Wohnung, Angst, Erziehung, Beziehung, Familienrecht, Vater, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Jugendamt, Partnerschaft, Streit

Familie meiner Freundin lÀsst sie im Stich - was soll ich tun?

Meine Freundin (29) hatte immer ein sehr gutes VerhĂ€ltnis zu ihren Eltern und ihren Schwestern, auch wenn wir weiter entfernt von ihnen wohnen. Im April hat meine Freundin endlich ihre Promotionsfeier und erhĂ€lt sogar eine Auszeichnung fĂŒr außergewöhnliche Leistungen.

Ihre Familie freute sich schon seit Jahren auf diese Feier, weshalb meine Freundin sie gleich alle eingeladen hat. Nun aber zum Problem: es kann keiner kommen. Die eine Schwester ist schwanger und kann nicht mehr so weit reisen. Die andere Schwester ist selbststĂ€ndige Friseurin und hat am Samstag eine Braut, die sie frisieren muss. Der Vater hat am selben Tag wichtige Kunden die bereits gebucht haben und die Mutter, die eine Pension leitet, hat ebenfalls viele Kunden und will/kann nicht schließen. Ihre Großeltern kommen auch nicht, wenn die Eltern sie nicht fahren. Und es geht auch nicht, dass sie nur am Abenf kommen weil der Weg schon 6 bis 8 h dauert.

Da es nach der Feier ein Bankett fĂŒr die Familien der Absolventinnen gibt und sie dort prĂ€miert wird, ist sie am Boden zerstört, dass keiner kommen kann. Ich weis nicht, was ich tun soll, ich kann das nicht mit ansehen, wie schlecht es ihr geht.
Ich bin wĂŒtend auf ihre Familie, auch wenn sie nicht an allem Schuld sind, aber ich wĂŒrde alles tun, um am wichtigsten Tag des Lebens meiner Tochter dabei zu sein. Ich will gerne helfen und ihnen Lösungen vorschlagen, wie sie doch kommen können. Aber ich weiß nicht, was und ob meine Freundin das will. Was soll ich nur tun? Sie ist so traurig und will die Feier nun ansagen, weil sie nicht alleine hingehen will.

Liebe, Mutter, Angst, PrÀmie, Beziehung, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Abschlussfeier, Doktorarbeit, Familienprobleme, Partnerschaft, Promotion, Psyche, Streit

Ich bekomme eine gedankliche Sache nicht weg was mich etwas belastet?

Siehe wieder meine BeitrÀge zu meiner Mutter die verstorben ist-hab da glaub schon mal nen Beitrag gemacht: Ich hatte einige Fehler gemacht die mir meine Mutter verziehen hat. An ihrem 73 Geburtstag hatten wir ein GesprÀch wo ich zu ihr sagte, das wenn ich einige Fehler nicht gemacht hÀtte sie meine Mutter meiner Meinung nach nicht so viele extreme gesundheitliche Probleme bekommen hÀtte

Dies hat sie verneint und gesagt selbst ohne meine Fehler wÀre das evtl auch so gekommen. Wir zwei sind auch eine Familie und halten zusammen und habe dir das verziehen. Habe sie die letzten 10 jahre gepflegt, die letzen 7 Jahre sehr schnell abgebaut.

ich sagte im Spaß komm Mama 10 Jahre schaffst du noch-Ja schaffe ich noch- ich mache mir ja auc um dich Sorgen, will noch dableiben und du brauchst dir da keine Gedanken machen zwischen uns alles okay

2 Wochen spĂ€ter Notarzt geholt-2-3 Wochen Krankenhaus-dort hieß es dnn man kann ihr nicht helfen und wurde Freitags heim geschickt-Sonntags gestorben

Mich beschÀftigt und triggert das wie ich sah -wie sie sich gegen das Sterben gewehrt hat- ich ihr erlaubt habe das sie gehen darf- dann starb sie

Jeder sagt zu mir und ich weiss das, das es so besser war fĂŒr Sie aber dennoch belatet mich das noch extrem ich brauche wohl lĂ€nger mit der Trauer

Ich habe gute Tage aber ich schaffe es nicht meine Fehler und die Erlebnisse in der zeit zu verarbeiten und kann da nicht richtig abschließen

1 x im Monat habe ich TrauergesprĂ€chskreis muss mir was ĂŒberlegen was zusĂ€tzlich zu machen

Wie schalte ich diese Gedanken die mich selber triggern ab?

Mutter, Tod, Trennung, Eltern, Psyche, Vergebung

Nachvollziehbarer Wunsch auf PrivatsphÀre und LoyalitÀt

Ich lebe in Patchwork mit meinem Mann und seinem Sohn. Er wird dieses Jahr 2025 17 Jahre alt. Wir haben im allgemeinen ein gutes VerhĂ€ltnis und ich behandel ihn wie mein eigenes Kind. Meine sind erwachsen und leben alleine.Wir haben einen liebevollen kontaktm Nun kommt es vor das sein Junior uns hĂ€ufig anlĂŒgt, mich, seinen Vater. Wir haben ihm Grenzen gesetzt die er vorher nicht kannte. Anklopfen bevor er ins Wohnzimmer kommt, bzw auf Antwort dann warten. Andersrum ist es genauso wenn wir was von ihm wollen und an seine ZinmertĂŒr klopfen. Das hat im allgemeinen ja was mit Respekt zu tun. Nun hat er seine Bekleidung auch in seinem eigenen Zimmer, seine BettwĂ€sche allerdings noch bei uns im Schlafzimmer. Das möchte ich gerne noch Ă€ndern. Ich hatte ihm letztens aufgetragen seine BettwĂ€sche aus der WMa zu holen, in den Trockner zu machen. Danach wieder bei sich aufzuziehen. Mein Mann und ich haben die Wohnung Nachmittags fĂŒr einen lĂ€ngeren Spaziergang verlassen. Unmittelbar danach. Nun ist es so, er ist einfach an unsere SchrĂ€nke gegangen weil er Bettzeug gesucht hat angeblich. Ich hab natĂŒrlich auch ne Schublade mit privaten Dingen kann sich ja jeder denken was gemeint ist.... Das hat er seiner Mutter mitgeteilt samt Inhalt und diese veröffentlicht das auf soziale Medien macht uns lĂ€cherlich. Was fĂ€llt dem jungen ein an meine Sachen zu gehen. Er streitet alles ab. Auch das er seiner Mama was erzĂ€hlt denn er hĂ€tte angeblich keinen Kontakt und will auch keinen. Wo BettwĂ€sche ist weiß er genau. Er war direkt an meiner Schublade. Die ist ganz woanders. Klar kann sein das er von seiner Mutter indokriert wird ,sie ist Narzistin und macht sehr oft Videos ĂŒber private Inhalte die hier unser zusammenleben zu dritt 1 zu 1 spiegeln.Wanzen und Kameras haben wir nicht. Der Junge plaudert es aus. Mein Mann absolut No Kontakt. .Wir werden auch gestalkt. Haben rechtl. Schritte eingeleitet gegen seine Exfrau. Aber auch so bedient er sich einfach an meinen privaten Dingen. Ich habe meinen Mann gebeten mit ihm zu reden. Der Junge macht es trotzdem. Dann hab ich beim weggehen mal unser Schlafzimmer abgeschlossen. Er hat es nicht gesehen aber er wollte wohl rein und ging nicht. Hat er sich selbst verraten weil er reinwollte und ging nicht wie er uns mitteilte. Da er erst vor 3 Tagen das Bett bezogen hat wĂŒsste ich nicht was er drin zusuchen hat. Mein Mann redet mit seinem Sohn als wĂ€re er ein Kleinkind. Nur Eititei und tĂŒtitĂŒ weil er Angst hat ihn zu verlieren. Aber wenn man ihm Grenzen setzt und Werte vermittelt verliert man kein Kind. Kommt immer auf das Wie an., so kommen wir aber nicht weiter mit TĂŒtitĂŒ. Ich rede auch immer ganz ruhig mir ihm und bitte ihn so Dinge zu unterlassen. Aber ich sage klar und deutlich bis hierhin und nicht weiter. Anderes steht mir nicht zu mal Tacheles zu reden. Sonst macht die Jugend dicht wenn man da mit VorwĂŒrfen kommt. Aber ne Konsequenz wĂ€re angebracht... Davor scheut es mich. Steht mir das zu ihm Grenzen zu setzen, bin ich dann die böse? ? Leben ja nun schon lange zusammen. Ich bin einfach ratlos. Wenn er eigenverantwortlich Dinge erledigen soll was ein Arzt ihm aufgetragen hat macht er das einfach nicht. Ich habe mich durch ihn mit kopfpilz angesteckt. Hab lange Haare und nun Haarausfall. Er hat meine HaarbĂŒrste benutzt. Obwohl eigene vorhanden. Und da versucht er seinen Vater zu manipulieren er hĂ€tte ihm vor 1 Woche erst das Mittel gegeben, (war aber vor knapp 3 Monaten) mit den LĂŒgen kam er im GesprĂ€ch nicht weiter.Er schob es dann auf mich ich hĂ€tte es ihm erst vor 1 Woche gegeben. Wir sind doch nicht blöd, wissen wann wir mit ihm beim Doc waren. Haben wir nochmals bei der Apo nachgefragt weil mein Mann verunsichert war.

Unmittelbar danach haben wir das Zeug abgeholt ihm erklĂ€rt und ihm gegeben vor knapp 3 Monaten. Mein Mann lĂ€sst sich diese LĂŒgen und Manipulationen ohne Konsequenz gefallen. Ich finde es nicht richtig. Ich habe ihm klipp und klar gesagt mit mir nicht. Ich bin einfach grade ratlos.... Bitte um RatschlĂ€ge... Mir ist bewusst das er Defizite hat weil er immer in Watte gepackt wurde und man ihm nix beigebracht hat.Ihm alles vor den Hintern gemacht hat. Wir mĂŒssen aber unsere Kinder LebensfĂ€hig machen. Ich versuche es als Gute Freundin. Ich arbeite wirklich gern mit ihm damit er das alles aufholt.Langsame Schritte, verstĂ€ndlich liebevoll. Seine Mama war genau das Gegenteil. Und ist es noch.Sie benutzt ihn um uns zu schaden. Aber ihrem Kind schadet sie damit auch. .Aber ich bin auch verletzt weil ich mir MĂŒhe gebe und dann soetwas. Und ja das habe ich auch so kommuniziert. Kann sein das er mich rausekeln soll oder selbst will ich weiß es nicht. Aber das kann es doch nicht sein. đŸ„ș

Liebe, Kinder, Vater, Eltern, Psychologie, Familienprobleme

Meistgelesene BeitrÀge zum Thema Eltern