Eltern – die neusten Beiträge

Kranke Eltern.

Hallo zusammen,

ich fange direkt mal an. Ich bin weiblich und 44 Jahre alt.

Meine Eltern sind beide krank und ich komme mit der Situation nur sehr schwer zurecht.

Mein Vater (71) hat seit 8 Jahren Parkinson und hat vor über einem Jahr eine starke Demenz entwickelt, so dass er nach 47 Ehejahren mit meiner Mutter (70) in ein Pflegeheim für Demenzkranke musste.

Meine Mutter die gesundheitlich auch sehr viele Baustellen hat, lebt jetzt dementsprechend alleine.

Sie ist leider nicht mobil und ist in dem immer auf mich oder meine Tante angewiesen, um zu meinen Vater zu fahren oder auch für Einkäufe und Arzttermine.

Was auch einmal die Woche klappt. Ich bin berufstätig und wir wohnen jetzt alle in unterschiedlichen Städten. Sind zwar alle relativ nah angebunden die Städte, aber trotzdem ist es nicht mal eben.

Meine Eltern sind mir immer das liebste und wichtigste in meinem Leben gewesen, sie jetzt so zu sehen, bricht mir gefühlt täglich mein Herz.

Meine Mutter fühlt sich sehr einsam und vermisst meinen Vater natürlich sehr.

Da ich selber so darunter Leide, kann ich meiner Mutter nicht so die große Stütze sein, abgesehen davon, ist meine Mutter immer sehr negativ und wenn sie dann alles aufzählt, fühle ich mich wie verantwortlich dafür, obwohl ich weiß das ich es nicht bin.

Ich weiß Dinge die man nicht ändern kann muss man akzeptieren, aber wenn ich meine Gedanken beobachte, merke ich, dass sie sich zu 80% um diese Situation kreisen.

Meine Eltern gab es nunmal immer im Doppelpack, jetzt leben sie getrennt aufgrund der Krankheit, es ist extremst schwer für mich damit umzugehen.

Hat jemand Tipps besser damit umzugehen oder ist in einer ähnlichen Situation?

Vielen Dank im Voraus.

Mutter, Krankheit, Vater, Eltern

Wie ist das genau?

Ich habe mich längere Zeit nicht bei meinem Kind gemeldet da es zu einem Konflikt mit der Mutter kam. Mir ging es zu dieser Zeit sehr schlecht und ich konnte mich nicht mehr überwinden der Mutter noch zu schreiben da ich keine weiteren Konflikte verursachen wollte. Jetzt ist das so das ich mein Kind seit 1,5 Jahren nicht mehr sehen konnte weil das Jugendamt das jetzt solange herausgezogen hat mit der Begründung: das Kind ist in einer Entwicklungsphase und deshalb ist ein Treffen derzeit nicht möglich. Das zieht sich aber schon extrem lange diese Entwicklungsphase und ich finde es ist kein Grund mir weiter schmerzen zuzufügen nur weil ich eben ein nachdenklicher sensibler mensch bin wenn es um solche Themen geht. Mein Kind möchte mich unbedingt sehen und ich es auch aber man verwehrt mir weiterhin den kontakt und zögert ihn Schritt für Schritt immer weiter raus mit neuen vertrösungen. Man sagt immer es gehe hier um das Wohl des Kindes aber mir macht es den Eindruck es gehe um das Wohl des Jugendamtes und den Eindruck den die Mutter des Kindes hinterlässt. Ich und die Mutter des Kindes haben uns ausgesprochen und die weichen sind mittlerweile sehr sicher gestellt das ich ihn auch wieder sehen kann aber man spielt hier sehr stark mit Hoffnung von beiderseiten. Mit der Hoffnung meines Kindes und meiner Hoffnung. Wäre es jetzt sinnvoll trotzdem zum Anwalt zu gehen oder würde das die Situation gefährden?

Liebe, Kinder, Mutter, Umgangsrecht, Angst, Erziehung, Schwangerschaft, Sorgerecht, Baby, Beziehung, Unterhalt, Familienrecht, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Jugendamt, Partnerschaft, Streit

Was haltet ihr von den Jindouis und allgemein Family-Influencern?

Hey,

ich möchte mal eine ehrliche Diskussion starten über die Jindouis – also diese bekannten Familienblogger auf Social Media, die ständig ihre Kinder filmen und öffentlich ins Internet stellen.

Ich sag direkt: Ich unterstütze die Jindouis nicht.

Und das hat für mich ganz klare Gründe:

➡️ Sie stellen ihre kleinen Kinder regelmäßig ins Netz, obwohl diese noch viel zu jung sind, um selbst zu entscheiden, ob sie das überhaupt wollen.

➡️ Es ist bekannt, dass Kinderfotos und Videos auf Plattformen wie TikTok & Co. von Pädophilen oder sogar im Darknet genutzt werden – und trotz dieses Wissens machen sie weiter.

➡️ Für mich wirkt es so, als würde die Familie das alles nur fürs Geld machen – Klicks, Werbedeals, Reichweite.

➡️ Das Wohl der Kinder steht nicht im Mittelpunkt, sondern der Profit.

➡️ Was passiert in ein paar Jahren, wenn diese Kinder das alles im Internet wiederfinden? Was macht das mit ihrer Psyche?

Ich finde: Kinder gehören geschützt – nicht vermarktet.

Kindheit ist etwas Privates. Und Eltern sollten ihre Kinder nicht zum Content machen, nur weil es Reichweite bringt.

Was denkt ihr? Bin ich da zu streng oder seht ihr das ähnlich?

Ich bitte um eine respektvolle Diskussion.

Hier sieht man auch, dass es auf dem Youtube-Kanal nur um die Kinder geht.

Zensiert wurden die Kinder von mir (!)

Bild zum Beitrag
Kinder, Erziehung, Eltern, Jugendamt

Meine Mutter hat Angst, dass mir was passiert

Hey ich bin weiblich 22 und wohne aus finanziellen Gründen immernoch bei meinen Eltern.

Ich habe eigentlich guten Verhältnis zu meiner Mutter, aber das Problem ist, dass ich wenn ich alleine irgendwo gehe oder Abends mit dem Bus zurückkommen muss sie immer Angst kriegt, dass mir etwas passieren könnte. Zum Beispiel wenn ich zu eine Freundin gehe dann muss ich spätestens um 20 Uhr zu Hause sein weil es dann keine Busse gibt. Es gibt aber Nachtbusse.

Das habe ich ihr erklärt dass ich mit dem Nachtbus komme aber sie wird panisch und sagt ich müsse zu lange warten. Und das stimmt die Nachtbusse kommen jede 30 Minuten. Ich verstehe ihre Angst aber wird das zuviel. 😔Was mich halt nervt ist das wenn ich irgendwo länger bleiben bis Mitternacht will, fragt sie panisch wie ich nach Hause komme. Meistens bin ich mit dem Fahrrad unterwegs und mit dem Auto abholen wollen sie es nicht tun.

Heute wollte ich ALLEINE um 19:25 spazieren gehen und meine Mama hat DA Drama gemacht: ,, Warum alleine denn wir können da morgen zusammen hingehen, es sitzen besoffene und bekloppte Leute auf die Straße rum ... Da kann dich jemand erschrecken oder entführen''. Die größte Angst meiner Mama ist, dass ich entführt werde. Sie hat mich völlig ängstlich und verwirrt angeschaut als ich gehen wollte. Und bin spazieren gegangen Wetter wunderbar man hörte die Vögelchen zwitschern. Es ist nicht passiert. War nachher sehr glücklich. 😍

Aber, warum hat meine Mama immer Angst wenn ich irgendwo alleine gehen möchte? Ja ich weiß sie kann nicht loslassen aber warum muss immer jemand bei mir sein?

Mutter, Angst, Eltern, Familienprobleme, Psyche

Wie findet ihr das? Familie?

Mein Onkel ist Chef einer Firma, als externer Bewerber in seine Abteilung zu kommen, sit schwierig, man muss erstmal intern ankommen um dann in die Abteilung aufgenommen zu werden.

Der Sohn von dem Freund meiner Mutter ist seit 6 Monaten nun bei meinem Onkel in der Abteilung.

Er nutzt es sozusagen aus , in dem er schleift um voranzu kommen, er sagt zu mir immer

" ja dein Onkel wird mir helfen schichtleiter zu werden usw "

Das ganze hab ich meiner Mutter zu verdanken, weil sie zu meinem Onkel gesagt hat, dass er gut hin passen würde.

Ich hatte die Möglichkeit zu dem Zeitpunkt nicht zu ihm rüber zu wechseln.

Jetzt im Nachhinein will ich es irgendwie gar nicht, weil dank meine Mutter ihm die Türen geöffnet wurden und ich hinten dran bin

Mittlerweile gibts auch stress in der Familie, weil er meinem " Platz " eingenommen hat bei meinem Onkel, und meine Familie es soweit brachte einen fremden mit in eine gute Abteilung zu stecken.

Ich weis ehrlich nicht, was ich davon halten soll, ich persönlich finde es nicht in Ordnung jemand fremdes in unsere Familie zu integrieren und im Chancen zu ermöglichen.

Meine Mama ist mit dem Mann 3 Jahre zusammen, also auch nicht lange, kann jeden Moment auseinander gehen, aber der Grund für den Sohn war es "auszunutzen"

Hätte es wirklich sein müssen mit dem Sohn?

Oder übertriebe ich da mit meiner Denkweise ?

Liebe, Kinder, Mutter, Verwandtschaft, Erziehung, Beziehung, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Onkel, Partnerschaft, Psyche, Streit

Meinung des Tages: Sollte es (strengere) rechtliche Regelungen geben, ob/welche Bilder Eltern von ihren Kindern im Netz veröffentlichen dürfen?

(Bild mit KI erstellt)

Mal hier ein nettes Bild des eigenen Nachwuchses auf Instagram, mal dort auf Facebook - auf den ersten Blick nichts ungewöhnliches. Das sogenannte „Sharenting“ ist schon lange im Trend. Aber sollten Eltern überhaupt Bilder ihrer Kinder im Netz posten dürfen?

Gefahren beim "Sharenting"

Viele Kritiker sehen große Gefahren darin, wenn Eltern ihre Kinder posten - dazu gehört etwa die Verletzung der Privatsphäre: Betroffene Kinder können nicht (mit)entscheiden, ob und was von ihnen veröffentlicht wird - und genau diese Inhalte bleiben oft für immer im Netz.

Derartige Bilder können später auch verwendet werden, wenn es um Cyber-Mobbing geht. Sie könnten den betroffenen Kindern peinlich sein und gegen sie verwendet werden.

Ein besonders großes Augenmerk liegt auf dem Punkt, der für viele der größte in der Kritik ist: Missbrauch der Inhalte - Täter könnten Bilder in sexualisierten Kontexten weiterverbreiten.

Auch Cyber-Grooming ist ein riskanter Faktor: Fremde können gezielt Kontakt mit Kindern aufnehmen, wenn noch weitere Infos über diese verbreitet werden.

Verteidigende Argumente

Die dagegen sprechenden Argumente sind vielfältig und überzeugend. Da stellt sich natürlich die Frage, weshalb so viele Eltern weiterhin ihre Kinder ins Netz stellen. Die Antwort - Fotos sind für viele Familien ein Weg, schöne Momente festzuhalten und mit Familie & Freunden zu teilen – gerade wenn sie weit entfernt wohnen. Durch das Teilen entsteht eine emotionale Nähe und Verbundenheit. Manche gehen so weit, den digitalen Abdruck als Teil ihres Familienalltags zu sehen.

Unsere Fragen an Euch:

  • Worauf sollten Eltern/worauf würdet Ihr als Elternteil achten, wenn es um das Posten des Kindes im Internet geht?
  • Sollte es hier konkrete rechtliche Vorschriften geben, die das untersagen/erlauben, bzw. eingrenzen?
  • Wie hoch schätzt Ihr die Tragweite der Zweckentfremdung von Kinderbildern im Netz ein?

Wir freuen uns auf Eure Antworten.

Bitte achtet auch bei einen so kontroversen und sensiblen Thema auf unsere Netiquette.

Viele Grüße!

Euer gutefrage Team

Bild zum Beitrag
Eltern sollten generell keine derartigen Bilder posten dürfen 56%
Eltern sollten nur teils derartige Bilder posten dürfen 17%
Eltern sollten derartige Bilder immer posten dürfen 14%
Ich habe eine andere Meinung 13%
Internet, Datenschutz, Kinder, Mobbing, Schule, Familie, Erziehung, Deutschland, Politik, Beziehung, Jugendliche, Recht, Daten, Eltern, Privatsphäre, Social Media, Psychologie, Cybermobbing, Psyche, Tagebuch, Persönlichkeitsrecht, grooming, Meinung des Tages

Wie soll ich argumentieren?

Hallo,

ich hab mich da leider in ein gewisses Dilemma gebracht. Und zwar fahr ich am Samstag vor Pfingsten in ein benachbartes Bundesland (innerdeutsche Reise quasi), weil wir meiner Oma zum Geburtstag gratulieren wollen. Der Anlass ist aber weniger ihr Geburtstag (auch wenn's ihr 90. ist), sondern eher die Tatsache, dass sie lt. meiner Mutter immer stärker abbaut. Sie ist seit längerer Zeit schon im Altenheim und hat seitdem keine Aufgaben mehr. Eine andere Möglichkeit gibt es leider nicht. Wäre sie zu Hause gestürzt und hätte sich verletzt, hätte man sie frühestens Stunden später gefunden.

Nun hatten meine Mutter und ich eigentlich geplant, bis Donnerstag nach Pfingsten dort zu bleiben. Es gibt ein paar Dinge, die wir gerne unternehmen wollten: Ich wollte in den örtlichen Zoo und in das Dorf, wo Oma früher gewohnt hat und wo immer noch Verwandtschaft von mir wohnt. Einmal um die Verwandtschaft mal wieder zu sehen, und weil ich gerne noch einmal durch das Dorf und die Umgebung spazieren möchte. Ich war als Kind oft dort, das ist quasi mein zweites Zuhause. Und eine Tante von mir hat zwei mittlerweile erwachsene Kinder, zu denen ich gerne den Kontakt wiederaufleben lassen möchte.

Jetzt ergibt sich aber folgende Konstellation: Ich habe die Szenarien gedanklich alle durchgespielt und komme leider zu dem Schluss, dass dieser Urlaub trotz allem weniger genießbar werden wird als ich dachte. Zum einen äußert sich meine Tante offenbar nicht klar, ob sie sich nun mit uns treffen möchte oder nicht, und sagt auch nicht, ob die Kinder zu Hause sind. Zwar lebt ihr Lebensgefährte auch in dem Dorf, aber die meiste Zeit sind die beiden bei ihrer Mutter.

Außerdem bleibt trotz aller Vorhaben zu viel Zeit übrig und ich weiß nicht, was ich mit der Zeit anfangen soll. Ich kann leider nicht ausreichend Beschäftigungsmöglichkeiten mitnehmen, das heißt, mich wird mit hoher Wahrscheinlichkeit leider schnell die Langeweile plagen.

Wir haben leider schon eine Unterkunft gebucht für den Zeitraum. Die kann meines Wissens nach bis zu 48 Stunden vorher ggf. storniert werden, scheiße ist's aber trotzdem. Mein Bauchgefühl sagt mir, ich sollte spätestens Pfingstmontag die Heimreise antreten, und mein Bauchgefühl liegt oft richtig. Ich will das aber auch nicht einfach selbst entscheiden und meine Mutter dann vor vollendete Tatsachen stellen, ich will ihr das in spätestens zwei Tagen erklären und dann erst endgültig entscheiden und handeln. Und ich will auch nicht, dass sie ihren Urlaub nach mir ausrichtet.

Ich möchte Oma so oder so gerne nochmal sehen. Allerdings hat sie wohl seit unserem letzten Treffen körperlich stark abgebaut. Ich weiß zwar nicht, ob ich das wirklich sehen will, aber ich hab ja noch ein Foto von ihr und mir aus 2014, das heißt, ich behalte sowieso die Frau in Erinnerung, die sie damals war. Und das ist wahrscheinlich die letzte Gelegenheit für uns beide, sie nochmal zu sehen. Unsere Beziehung ist zwar nicht unbelastet (alter Erbschaftsstreit, Lug und Betrug, damit hat aber außer einer Person jeder abgeschlossen, mich eingeschlossen). Aber ich hatte mit und bei ihr immer eine schöne Zeit und wenn ich an meine Kindheit denke, kommt mir immer meine Zeit bei Oma in Erinnerung. Von daher möchte ich sie noch einmal sehen, ein letztes Mal.

Aber ich schweife ab. Sorry! Ich wollte eigentlich wissen, wie ich das meiner Mutter am besten erkläre und am besten argumentiere. Weil wenn man zu zweit Urlaub macht und einer den Urlaub nicht genießen kann, ist die Stimmung im Keller. Und ich will ja auch mit meiner Mutter zusammen eine Lösung finden, da hängt auch wegen dem Hund für sie Einiges dran.

Urlaub, Langeweile, Mutter, Oma, Gefühle, Eltern, Beschäftigung, Großeltern, Partnerschaft

Schwiegermutter geht mir so auf die Nerven?

Hallo Leute,

Meine eigene Schwiegermutter nervt mich so sehr manchmal. Ich hab das Gefühl, dass sie ihren Sohn über alles liebt (ist ja auch normal), aber dass sie ihn mehr liebt als alles andere. Und wenn ich bei meinen Freund zuhause bin, dann fühlt es sich an als wär sie mit ihm richtig obsessed.

Sie gönnt es uns dass wir uns haben, trotzdem ist da aber so ein anderes Gefühl kn mir, kann ich nict beschreiben.

Außerdem ein Punkt wo ich bißchen eifersüchtig werde oder so: Wenn seine Mutter in sein Zimmer kommt, berührt sie in immer und streichelt in oder irgendwas anderes.

Seine Mutter würde ALLES für ihn machen. Nur für ihn.

Seine Mutter ist hakt sehr jung geblieben und sieht sehe jung aus, obwohl sie schon etwas älter ist. Sie verhält sich dementsprechend halt auch jünger, weswegen ich sie nicht als seine Mutter sehe. Ich sehe sie mehr als andere Frau weswegen ich oft eifersüchtig bin.

Ich liebe meinen Freund über alles aber seine Mutter nervt mich sehr.

Könnt ihr mir irgendwie helfen?

Kann ich was dagegen tun dass dieses Gefühl verschwindet? Ich mein ich weiß, dass es seine Mutter ist aber sie wirkt halt null so weswegen ich sehr eifersüchtig immer bin.

Ich will das eigentlich alleine in den Griff bekommen, kann mir jemand sagen wie.

(Bitte nicht mit Therapie ankommen)

Danke an jeden der den Text durchgelesen hat!!

Liebe Grüße

Liebe, Kinder, Mutter, Angst, Liebeskummer, Beziehung, Sex, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Liebesleben, Partnerschaft, Psyche, Streit, Mutter-Sohn Beziehung, Liebe und Beziehung liebeskummer

Meistgelesene Beiträge zum Thema Eltern