Eltern – die neusten Beiträge

Hilfe, meine Mutter hasst mich.

Hey, ich bin Max (m/15) und weiß nicht wie ich weiter handeln sollte. Fangen wir mal von vorne an, seit ich 4 Jahre alt bin droht mir meine Mutter jeden Monat mind. 1 mal damit mich in ein Kinderheim, CJD, Adoption etc... zu setzen es ging schon so weit, dass sie mit mir in ein Auto einstieg mich 35 Minuten gefahren hat und mir währenddessen gesagt hat dass wir jetzt ins Kinderheim fahren. Als ich 10 war sind wir das letzte mal zusammen rausgefahren (außer halt Einkaufen oder Schule) und seitdem haben wir nichts mehr zusammen wirklich gemacht, wenn ich mich ins Wohnzimmer zu ihr setze motzt sie mich genervt mit einem "Was willst du jetzt schon wieder geh raus ich will meine ruhe". Ich werde seit ich denken kann jeden Tag angeschrien und u. a. auch (teilweise) geschlagen. Sie ist nicht daran interessiert wie es in der Schule läuft oder ob ich generell irgendwelche Freunde habe dazu kommt, dass sie mir nie beigebracht hat wie man sich richtig ernährt welches ich mir selbst beibringen musste und für sie ist es ok wenn ich jeden Tag ein Nutella Brot esse aber nicht wenn ich mir morgens ein Ei mache. Sie fährt mich nirgends hin (zum Sport muss ich jeden Tag 2 Std hin und zurück fahren wobei ich auch unter der Woche um 12 - 1 Nachts erst zuhause bin). Wenn ich krank werde interessiert es sie nie sondern sie will nur, dass ich wieder in die Schule gehe und wenn ich frage ob ich zum Arzt kann antwortet sie mir mit einem "Geh alleine ich schäme mich nicht für dich." seit ich ca. 10 Jahre alt bin. Immer wenn ich versuche mit ihr zu reden nennt sie mich respektlos und nimmt mir das Handy weg oder andere Bestrafungen (das gleiche ist passiert nur schlimmer als ich mit einer Lehrkraft darüber gesprochen hatte und sie meine Mutter kontaktierte). Immer wenn sie mir meine Geräte wegnimmt kann ich z.B. nicht mehr auf Antworten der Lehrer in Sdui antworten oder auch schlechter Lernen bzw. kann ich mich nicht mit Freunden treffen also sitze ich ziemlich jeden Tag nur zuhause und langweile mich als ich sie darauf angesprochen habe antwortet sie einfach mit einem "Ist ja nicht mein Problem". Der höhe Punkt passierte heute als wir Besuch hatten (sie hat morgen Geburtstag) und mir gesagt hat ich soll mich in den nächsten 2 Tagen nicht blicken lassen... Später überhörte ich wie sie mit einem der Besucher darüber sprach "Ich hasse Ihn... Nein wirklich ich hasse ihn".

Ich entschuldige mich vielmals für meine Rechtschreibung und meine alles was hier gesagt wurde ernst. Mit ihr reden funktioniert nicht da ich es oft über die Jahre versuchte und immer angeschrien bzw. zurückgewiesen wurde.

Mutter, Angst, Eltern, Familienprobleme, Jugendamt, Psyche, Streit

Hilfe beim Auszug vom Staat??

Hallo, ich bin w/17 Jahre alt und mache zurzeit mein Abi. Ich möchte jetzt anfangen zu studieren. Den Studiengang den ich mir ausgesucht habe gibt es nicht in meiner Stadt (außer an der Hochschule aber ich habe mich informiert und denke eine Uni passt schlichtweg besser zu mir) und ich möchte deshalb aus meinem Elternhaus ausziehen. Nun komme ich aus einem sehr konservativen Haushalt wo mein Vater mich nicht vor der Ehe ausziehen lassen will und auch nicht sehr erfreut ist über meine Studienwahl da es sich seiner Meinung um einen "Männer- Beruf" handelt. Allgemein habe ich kaum Freiheiten was für mein Alter echt absurd ist. Ich erwarte nicht, dass meine Eltern much bis spät in die Nacht rauslassen, aber vor jedem Treffen gibt es ein riesiges Drama, in die Bibliothek gehen um zu lernen musste ich mir hart erkämpfen und auch als ich einen Probetag für einen Sommerjob hatte, wurde es so dargestellt als hätte ich das schlimmste überhaupt gemacht. Andere Eltern würden sich wahrscheinlich über so eine vernünftige Tochter, die Arbeit sucht oder lernen geht freuen aber für meinen Vater ist das das allerletzte?!?! Da ist mir das Ausziehen für's Studium gerade Recht. Mein Vater hat mir aber gesagt er wird mir keinen Cent zahlen wenn ich ausziehe und ich solle mir etwas anderes in unserer Stadt suchen. Ich halte es aber kein weiteres Jahr in meiner Familie aus! Zum Anfang des Studiums wäre ich aber noch nicht volljährig, weshalb meine Eltern ja theoretisch noch über mich entscheiden können. Ich habe überlegt an meinem Geburtstag einfach auszuziehen, weiß aber nicht wie ich mir das finanzieren soll.

Meine Frage wäre: gibt es in solchen Fällen irgendwelche Unterstützung vom Staat? Ich würde natürlich mir einen Studentenjob suchen aber weiß nicht, ob das Geld dann so für's Leben reicht. Ich bin leider nicht Bafög berechtigt,da meine Eltern genug verdienen. Was kann man da machen? Es kann doch nicht sein, dass ich mich einfach geschlagen geben muss. Und ja, die Eltern sind verpflichtet für ihr studierendes Kind zu zahlen aber dann wahrscheinlich auch nur, wenn sie mit der Studienrichtung usw. Einverstanden sind, oder?

Vielen Dank schonmal in voraus!

Studium, Wohnung, Geld, Umzug, Vater, Eltern, ausziehen, Familienprobleme, Hilfeleistung, Streit

Passt ein Hund in mein Leben?

Ich versuche mich kurz zu fassen:

Ich bin 14 Jahre alt und möchte schon lange einen Hund aus dem Tierheim adoptieren. Wir wohnen in einem Haus mit Garten. Meine Mutter arbeitet im Homeoffice, außer an zwei Tagen da fährt sie ins Büro. Ich muss um 7:00 Uhr zur Schule und komme um 14:00 Uhr zurück. Wir verfügen über genügend finanzielle Mittel, um Futter, Tierarztkosten, etc. zu bezahlen.

Im Garten wohnen noch zwei Kaninchen in einem umzäunten Freilaufgehege. Wäre das ein Problem? Ich würde eine Stunde früher aufstehen als sonst und könnte morgens mit dem Hund gehen. Wenn ich aus der Schule komme, könnte ich auch mit ihm gehen oder meine Eltern. Und abends könnte ich auch immer mit ihm gehen außer an drei Tagen der Woche.

In den Urlaub könnte er mitkommen, weil wir eigentlich ausschließlich in Europa reisen. Wie gesagt, ich will keinen Hund vom Züchter sondern aus dem Tierschutz.

Wenn ich in etwa 4 Jahren ausziehe und meine Eltern wollen mal in den Urlaub fliegen wäre ich bereit, ihn während meines Studiums für 2-3 Wochen zu versorgen.

Was kann ich tun, um meinen Eltern zu zeigen, dass ein Hund unser Leben bereichern würde? Denkt ihr, ein Hund passt in unser Leben?

Gesundheit, Eltern, Tierheim, Tierhaltung, Tierschutz, Hundetraining, Hunderasse, Hundeerziehung, Eltern überreden, Gassi, Hundebesitzer, Hundehaltung, Rasse, Welpen, Welpenerziehung, Züchter, bellen, überzeugen, Gassigehen mit Hund

Internet und Bruder ausschalten?

Hallo, wie ihr seht ist es sehr spät! Schon seid Tagen spielt mein Bruder abends sehr laut am PC. :( Ich bin müde, es ist nicht so als hätte er nur abends Zeit, nein er spielt auch seid dem er wach ist(12 Uhr)! Nicht mal Hausaufgaben oder lernen geht in Ruhe, auch für Vorträge Recherchieren geht nicht weil er immer den Router in sein Zimmer bringt und ich somit kein Empfang habe. Meine Eltern sind genervt weil ich schon zum dritten Mal diese Nacht mit Beweis wollte das sie mein Bruder das Internet oder den PC wegnehmen, "lass ihn doch einfach leben" war die Antwort. Ich würde vielleicht aber auch mal gerne leben bzw. schlafen. Sein Zimmer ist direkt neben meinen und es kling hier viel lauter, meine Eltern hören bei sich nichts und deswegen interessiert sie es nicht. Er war schon oft andere Tage so laut das die Nachbarn geklingelt haben! Was kann ich machen das er zumindest Nachts mal leise ist? Er hört einfach nicht egal wie oft man mit ihn redet und am ende sind alle nur gegen mich weil ich damit nerve denn mein armer Bruder zockt ja den ganzen Tag schon nicht genug und schreit allen anderen die Ohrem voll! Er könnte auch einfach chatten aber da hört er nicht drauf und meine Eltern sind nicht konsequent genug um ihn die Kopfhörer die er zum reden braucht wegzunehmen. Ich brauche etwas das ich kurz und einfach machen kann das er leise ist ohne das meine Eltern mich anmerken weil sie schlafen wollen, aber da kenne ich mich nicht so gut aus.

PC, Internet, WLAN, Internetverbindung, schlafen, Eltern, Bruder, Geschwister, Verbindung, Lautstärke

Schlechtes Gewissen trotz toxischem Verhalten meiner Mutter – was tun?

Hallo zusammen,

ich stecke in einem moralischen Dilemma und hoffe, jemand hat ähnliche Erfahrungen gemacht.

Ich ziehe mit meiner Familie bald weit weg – aus guten Gründen, auch um einen Neustart zu wagen. In der Nähe meines alten Wohnorts leben auch meine Eltern (Rentenalter). Sie sind noch selbstständig, aber zunehmend gebrechlich. Meine Mutter verlangt schon jetzt sehr viel von mir – viele Gefälligkeiten, häufige Anrufe während meiner Arbeitszeit um ständig unwichtige Dinge zu besprechen, bittet regelmäßig um Geld (das sie selten pünktlich zurückzahlt) und belastet mich emotional sehr.

Ich habe ihr mehrfach klar gemacht, dass ich während der Arbeit nicht gestört werden will und dass ich mich nicht ständig um alles kümmern kann. Leider ändert sich nichts. Jetzt, nachdem ich ihr mitgeteilt habe, dass wir wegziehen, kommen Schuldgefühle, Vorwürfe und unterschwellige Erwartungen, dass ich im Alter für sie „verfügbar“ zu sein habe – als wäre ich ihre Altersvorsorge.

Ich fühle mich emotional erpresst, mein Vertrauen wurde oft missbraucht und ich spüre, dass der Kontakt mir auf Dauer nicht guttut. Gleichzeitig habe ich ein schlechtes Gewissen, weil es ja meine Mutter ist.

Habt ihr so etwas auch erlebt? Wie geht ihr mit solchen familiären Abhängigkeiten um?

Wie kann ich Grenzen setzen, ohne mich innerlich kaputt zu machen – und ohne völlig den Kontakt abbrechen zu müssen?

Liebe, Kinder, Mutter, Angst, Erziehung, Beziehung, Krankheit, Trennung, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Psyche, Rentner, Streit

ohne Begleitung nirgendwo alleine hin?

Heyy, bin 15 und habe ein Problem, unzwar geht es um ein Volksfest bei uns in der Stadt, welches ich und meine beste Freundin (15) gerne besuchen würden.

Im Bierzelt dort spielt abends nämlich eine Partyband mit guter Musik, wo wir unbedingt hinmöchten. Das Problem sind aber meine Eltern. Meine Mama möchte uns alleine nicht hinlassen, meine beste Freundin dürfte aber von ihren beiden Eltern aus.

Meine Mama ist allgemein sehr vorsichtig sag ich mal und erlaubt mir viele Sachen nicht, weil sie zu gefährlich wären. Da wir nur zu zweit sind, sei das Volksfest noch gefährlicher, wenn wir eine grössere Freundesgruppe hätten mit mehreren Leuten wäre das laut ihr kein Problem, was ich persönlich sehr ungerecht finde, da ich ja schließlich nichts dafür kann wie viele Freunde ich habe und sie mich deswegen einschränkt…

Sie besteht darauf, dass sie mit uns beiden mitkommt und sich dann an einen anderen Tisch im Zelt sitzt und so quasi von weitem auf uns aufpassen kann, weil auf einem Volksfest ja zu viele menschen mit bösen Absichten unterwegs sind…

Wir beide möchten aber nicht, dass sie mitkommt, da unsere ganze Schule dort sein wird, wie auch Menschen aus unserem Alter die wir kennen, während wir dann mit meiner Mutter dort unterwegs sein müssen und sich alle über uns lustig machen.

Ich habe mit ihr schon darüber diskutiert und ihr gesagt, dass viele Leute aus unserem Alter auch dorthin gehen, aber sie wiederholt immer wieder, dass sie ja mitkommen kann, wenn ich dann aber widerspreche sagt sie, dass ich gleich überhaupt nicht hingehen darf, wenn ich mich so aufführe…

Ich möchte einfach nur einmal Sachen machen, die alle aus unserem Alter machen und nicht immer nur mit meiner Mutter überall hinmüssen, sondern alleine mit Freunden.

Wir wissen nicht was wir ihr als Begründung sagen sollen, dass wir alleine hinwollen, denn wenn wir darauf bestehen, dass sie nicht mitkommt, denkt sie sofort, dass wir etwas geheimes im Sinn haben und wir uns heimlich mit irgendwelchen Typen und Jungs treffen.

Habt ihr Tipps wie ich sie noch überreden könnte, dass wir hindürfen?

Danke schonmal!

Eltern, beste Freundin, Eltern überreden, Freundin, Streit, strenge Eltern

schwierigkeiten mit eltern?

hey, ich bin 14 jahre alt und streite mich seitdem ich in der 4 Klasse bin jeden Tag mit meinen eltern. Ich lebte 9 Monate mit meiner mutter in thailand und mein vater ist uns jeden monat einmal besuchen gekommen, ich kam immer nach hause von der schule und meine mutter würde unnötigen streit suchen und stress anfangen, manchmal hat sie mich weh getan und geschlagen und war noch stolz drauf, meinem vater war es egal da er meiner mutter immer recht gib. Nun lebe ich wieder in deutschland und es ist so schlimm geworden. Mein papa schreit mich jeden tag an wenn er von der arbeit kommt, und tut mir oft weh, meine mutter ist immer dabei und sie sagt das ich verdiene geschlagen zu werden. Wir gehen seit längerem zur therapie und ich habe mich geändert aber meine eltern, NICHT. die sagen ich bin das problem, der grund, warum wir uns so oft streiten. aber was habe ich bitte falsch getan. ich gehe oft nicht in die schule weil es mir schwer fällt zu tun als währe alles okay wenn meine eltern mich die nacht zuvor geschlagen und nur angeschrien haben. sogar an meinem geburtstag hat meine mutter mich zum weinen gebracht. ich kann das alles nicht mehr. und sie rufen all meine freunde an und sagen denen was für eine schlimme person ich bin und mir ist es peinlich leuten zu sagen das meine eltern mich schlagen daher nehme ich sie immer in schutz. bitte hilft mir, jugendheim kann ich nicht anrufen weil meine eltern mir mein handy weggenommen haben, schreibe gerade von meinem laptop. mein papa schmeißt mich auch ganz oft auf den boden und drückt mich runter, versucht mir dann einen kuss zu geben, und meine mama findet dieß auch noch lustig. sie sagt immer,, ach dein papa macht doch nur spaß warum regst du dich so auf'' aber ich muss ihn doch nicht auf dem mund küssen?? bitte hilft mir und sagt mir was ich tun soll.

Mutter, Angst, Erziehung, Vater, Eltern, Gewalt, Familienprobleme, Jugendamt, Streit

Wie geht ihr mit unempathischen Menschen aus der Familie um?

Hallo zusammen,

mein Mann hat im März die Diagnose bekommen, dass er eine neue Niere braucht, da beide nur noch 11 % arbeiten (chronische Erkrankung). Ich war sehr erstaunt, als seine Mutter meinte, sie würde ihm, wenn es möglich wäre, eine Niere spenden. Aus Angst vor dem Eingriff (was ich gut verstehen kann) hat sie die Zusage nun zurück gezogen. Es ist in meinen Augen legitim, wenn sie sagt, sie kann das nicht, auch wenn es um ihren eigenen Sohn geht. Aber eine Aussage fand ich echt den Oberknaller. Und zwar meinte sie:,,Du bist ja junger Familienvater, da stehst du auf der Spenderliste bestimmt ganz oben und dann gehst du halt 2 Mal die Woche zur Dialyse, bis du dann mal eine Niere bekommst!" Daraufhin (das Gespräch wurde am Telefon geführt) hat sie das Gespräch abgebrochen. Ich weiß nicht, was ich dazu sagen soll oder wie ich damit umgehen soll. Für meinen Mann ist ein großer Hoffnungsschimmer geplatzt, aber das nun von seiner eigenen Mutter zu hören ,,Ja, dann gehst du halt zur Dialyse zweimal die Woche (was dreimal sein wird) find ich so empathielos. Versteht mich nicht falsch. Ihr Körper, ihre Entscheidung.... aber der Rest macht mich nur ratlos. Für uns als Familie ist es ein lebensverändernder Einschnitt ins Leben.

Ich bin so fassungslos von ihrer Aussage und weiß nicht mehr, wie ich ihr begegnen soll.

Wie kann eine Mutter sowas zu ihrem Kind sagen in absoluter Gleichgültigkeit, auch im Hinblick darauf, dass wir unser zweites Kind erwarten.....?

Wie würdet ihr damit umgehen? Also mit solchen Aussagen? Meine Schwiegermutter ist kein einfacher Mensch, aber das ist in meinen Augen echt grenzwertig.

Liebe Grüße 

Kinder, Mutter, Angst, Beziehung, Eltern, Psychologie

Aufenthalt bestimmungsrecht beantragen.?

Guten Abend allerseits,

ich, Vater von 2 Kindern Sohn(5 Autist non verbal) und Tochter 2.

als wir noch im ein gemeinsamen Haushalt lebten habe ich die Betreuung unsere Kinder übernommen, da wie sie sagte zu mir „ich bin damit überfordert“

würde gerne das ABR beantragen, weil die KM sich nicht bereit ist zu kommunizieren sie gibt mir keine Auskünfte über Kinder, ob medizinische(Psychologin, wo seine Diagnose früh kindlicher Autismus festgestellt wurde). In der Diagnose wurde ich auch als hauptbezugsperson festgehalten. Die Beziehung zu meiner Tochter(2) ist auch sehr gut. Sie bringt noch eine Tochter(7) aus einer früheren Beziehung mit die ich als Baby an groß gezogen habe, meine Stieftochter nennt mich auch Papa und würde gerne an den Umgängen teilnehmen. Tochter(7) hat öfters gefragt ob sie mit darf zum Papa. KM sagte ihr aber das sie nicht mit mir reden darf, sollte sie mit mir sprechen bekommt sie „Ärger und/oder Hausarrest“ , bei meinem Sohn habe ich auch eine starke Verbrennung der Hand infläche festgestellt, wo ich die KM darauf eine E Mail schrieb. Sie antworte mir:,, ich habe die Pfanne vom Herd genommen und er packte voll drauf!“ dann hatte ich noch beim Zähne putzen ein kaputten Zahn festgestellt der gebrochen und schon Karies hatte. Darauf hin habe ich die Kindes Mutter eine e Mail geschrieben ob sie schon ein Termin gemacht hat beim Zahn Arzt. Oder ob ich ein Termin machen solle. Keine Rückmeldung von der km. Dazu kommt noch das Umgänge nicht statt gefunden haben wie im Beschluss festgehalten. Sie sagte die Kinder seien krank und sie hat mir keine Atteste vorlegen können. Es werden nicht mal Wechsel Klamotten zum Umgang mit gegeben. Ich bin verzweifelt , ich weiß nicht was ich noch machen kann. Ein Hauptverfahren könnte Ende Juli eröffnet werden. Ach ja, und ich habe kein GSR, was sich aber in nahe Zukunft ändern wird. Frage, ist das schon Ausschlag geben für das ABR ?

Die Verletzung musste medizinisch versorg wegen im Krankenhaus. Nach Absprache mit meinen Anwalt habe ich dies dem KSD gemeldet. wozu ich dazu sagen muss das sogar das JA die KM zur sterilisieren zu empfehlen bzw. ein Gespräch darüber statt gefunden hat.

Kinder, Angst, Erziehung, Sorgerecht, Familienrecht, Vater, Trennung, Eltern, Familienprobleme, Jugendamt, Streit

Sollte man viele Kinder haben? Ist das das Ziel im Leben?

Hallo

ich sehe das schon als meine Lebensaufgabe am besten an die zehn Kinder zu zeugen.

Ich möchte gerne mal ein wirklich großes Haus haben und eine Frau und zehn Kinder (können auch gerne 16 Kinder sein)

Reich zu werden finde ich ebenfalls wichtig.

Man sollte sich schon dafür einsetzen, dass das eigene Volk fortbesteht, die meisten europäischen Völker sind ja von geringer Geburtenrate betroffen.

Ich halte nichts von unserer Spaßgesellschaft wo viele Leute keinerlei Finger rühren um an Wohlstand zu kommen sondern 20 Stunden arbeiten und in einer Miniwohnung leben und jedes Wochenende saufen gehen aber ja niemals Verantwortung im Leben wollen.

Hätten unsere Vorfahren auch so agiert würden wir heute nicht so weit sein wie wir sind.

Wir verlieren aber eh unsere Vormachtstellung in der Welt (diese Machtstellung übernimmt dafür die China-Russland Achse, während die zivilisierte westliche Welt zunehmens verkommt, seien es zersetzende Kräfte von innen wie der Feminismus, oder zersetzende äußere Kräfte wie Russland gegen die man sich weigern etwas entgegen zu setzen, weil es ja den Wohlstand kurzfristig schwächt durch höhere Energiepreise etc.)

Ich finde, dass generell möglichst viele Kinder zu haben der Sinn des Lebens ist. Man sollte schon die eigenen Gene möglichst weiter geben.

Wichtig ist es, beruflich möglichst bald extrem weit zu kommen, eine große Familie kostet ja auch viel Geld, wenn man 10 Kinder (ich bleibe mal bei der Zahl) hat, dann muss man ja auch genug Geld verdienen um eben 12 Personen finanziell über Wasser zu halten.

Ich will ja dann nicht in einer abgeranzten Wohnung leben

Beruf, Kinder, Familie, Politik, Kultur, Eltern, Einkommen, Psychologie, familienpolitik, Gesellschaft, Sinn des Lebens

Meistgelesene Beiträge zum Thema Eltern