Eltern – die neusten Beiträge

Selbatbestimmung Kopftuch?

Hallo, ich brauche eine Meinung. Seit dem 29.01.25 trage ich ein Kopftuch. Meine Eltern haben mich zwar nicht 'gezwungen', aber stark gedrängt. Ich fühle mich darin so unwohl, dass ich seit dem ersten Tag kein einziges Mal mehr das Haus verlassen habe (außer zur Schule). Früher bin ich oft spazieren gegangen, habe sogar als Introvertierte Person fremde Menschen angelächelt oder mich mit ihnen unterhalten. Jetzt fällt es mir schwer, Menschen auf dem Nachhauseweg überhaupt anzusehen. Meine Hobbys vernachlässige ich ebenfalls.  

Heute habe ich mit meiner Mutter gesprochen. Ich meinte, ich könne das Kopftuch nicht mehr tragen. Sie sagte, viele Mädchen täten es und sie selber auch(sie wuchs in einem muslimischen Land auf), ich solle stolz sein, und es hindere mich nicht an meinen Hobbys. Außerdem würden Gott und mein Vater enttäuscht sein, wenn ich es ablegte. Sie sagte, ich solle meinen kranken Vater nicht wütend und traurig machen, da das seine Gesundheit verschlechtern könnte. Also okay. Ich muss selber leiden damit ich andere nicht enttäusche? Ich will nicht undankbar klingeln. Ich weiß, wie viel meine Eltern für uns geopfert haben. Nur damit wir in einen sicheren land aufgewachsen können. Doch können sie nicht einmal meine Gefühle verstehen?  

Grundsätzlich hat sie recht, dass das Kopftuch mich nicht hindert. Doch seiy dem 29.01. ist schon eine gute Zeit vergangen und troztdem fühle ICH mich noch immer unwohl. ich habe ihr oft gesagt, dass sie mich nicht mit anderen Mädchen vergleichen soll und nur weil es manchen leicht fällt, es nicht auch gleich mir leicht fallen muss. Ich weiß, jeder Start ist schwer. Aber so kann ich doch nicht weiter leben. 

Wir haben sicher eine Stunde diskutiert, als mein Vater dazukam. Natürlich (was auch sonst?) hat er nicht versucht, sich in meine Perspektive zu versetzen. Genauso wie meine Mutter meinte er, ich solle stolz sein, Muslima zu sein und ein Kopftuch zu tragen.  

Ich meine, ich bin stolz. Oder? Ich liebe meine Religion. Ich liebe Gott. Aber ich finde es nicht fair, dass sich Frauen bedecken müssen, nur weil Männer ihre Lust nicht kontrollieren können.

Mein Vater sagte sogar, dass er mit uns in die Heimat zurückzukehren will, wenn es so weitergeht. Seitdem ich 6 bin, lebe ich in Deutschland. Heute bin ich 14 und gehe in die 9. Klasse. Ich habe vor, hier Abitur zu machen und zu studieren. Ich will nicht zurück in meine Heimat. Nicht nur, weil ich in Deutschland aufgewachsen bin, sondern auch, weil ich in einer Heimat weniger Möglichkeiten habe. Meine Heimat fühlt sich nicht an wie Heimat, und ich weiß, Deutschland wird es auch nie sein. 

Ich finde es so unfair, dass einzig und allein mein Geburtsort bestimmt, wie ich mein Leben lebe (natürlich bin ich dankbar, nicht in einem Kriegsland in Armut geboren zu sein und dass ich mir nie Sorgen um eine warme Mahlzeit oder ein Bett mit einem Dach über dem Kopf machen musste).  

Soll ich einfach auf meinen Eltern hören und weiterhin das Kopftuch tragen?

Islam, Eltern, Familienprobleme, Heimat, Identität, Kopftuch, Selbstbestimmung, zugehörigkeit

Stress mit Eltern? Alles wegen Gutefrage.net!?

Ich habe gerade voll Stress mit meinen Eltern und weiß nicht genau was ich machen soll!

Alles ging damit los, dass ich mir einen Account hier gemacht hatte, auf guteFragen.net, obwohlSie mir das aber ausschließlich verboten hat, mich irgendwo anzumelden. Halt, ohne zu fragen! Danach hatten wir zwei Tage Streit, sie haben mir das Handy weggenommen, ich hatte keinen Kontakt zu meinen Freunden, auch wenn ich mich manchmal frag welche Freunde überhaupt(?), und jetzt haben sie gesagt, dass sie zwei Wochen lang nicht mit mir reden wollen und sie mir nur Essen zur Verfügung stellen und ich mir selber kochen muss.

ich habe eh seit ungefähr einem Jahr immer Stress mit meinem Eltern! Ihr könnt euch gerne mein Profil angucken, dann wisst ihr, warum ich mir überhaupt hier ein Profil gemacht hab.

Mir fällt extrem schwer darüber zu reden, auch mit meinen Eltern. Habe jetzt übrigens die Vermutung, dass ich bi oder Asexuell bin(erfahren, tut ihr mehr in meinem Profil). Was soll ich jetzt machen! Sie reden nicht mit mir, haben wir jetzt aber zum Glück mein Handy wieder gegeben!

Sie haben auch gesagt, sie werden mir nicht mehr helfen bei irgendwelchen Schulaufgaben, oder sonstigen Sachen wie morgens aufstehen. Ich hab gefragt wann sie das ungefähr wieder aufhören werden, Darauf haben sie gesagt Minimum zwei Wochen! Müsste jetzt eigentlich gerade für die Schule lernen, kann mich nur nicht konzentrieren. Schreibe morgen Test! Bitte helft mir

Danke im Voraus

m/13

Liebe, Forum, Schule, Angst, Eltern, Sexualität, Familienprobleme, Psyche, Streit, Pubertät Jungs

Kann ich eine eigene Wohnung mit 17 bekommen?

Hi Leute,

ich brauche bitte eine Antwort zu meiner Frage und erkläre meine Situation:

Ich bin jetzt 17 Jahre alt und werde erst in August 18. Ich hatte ja letztes Jahr Jugendamt angerufen und meine Situation denen erzählt, woraufhin sie mich dann zu einer Wohngruppe nehmen wollten, es aber am ende doch nicht dazu gekommen ist, weil alles wieder geklärt wurde. Jetzt 1 Jahr später hatte ich mit meinem Stiefvater sehr streit (wir streiten uns immer, weil er mich nicht möchte) und er möchte das ich ausziehe. Ich habe meiner Mutter gesagt das ich gerne alleine leben möchte, aber mein Vater will die kosten nicht übernehmen. Ich wollte dann Jugendamt anrufen und denen sagen das ich alleine wohnen möchte, !aber ich möchte mein Vater nicht Erwähnen! Ich möchte denen sagen das ich mit meiner Mutter es so abgemacht habe, das ich ausziehen darf, weil ich selbstständig werden möchte und auf mich selbst gestellt bin dann. Ich möchte in August eine Ausbildung anfangen aber habe noch keinen platz. Ich wollte fragen ob Jugendamt mich so ausziehen lassen wird, und mir mit meiner Wohnung hilft. Weil ich dann den selben Typen anrufe den ich letztes Jahr angerufen habe, wird er etwas schon über mich wissen. Dazu muss ich noch sagen das letztes Jahr Oktober- November meine Mutter die Polizei, und Jugendamt angerufen hatte da mein Vater mir probleme gemacht hat. Ich will in keine Wohngruppe und ich möchte am liebsten alleine leben, wie kann ich das am besten tun?

Wohnung, Geld, Vater, Eltern, ausziehen, Familienprobleme, Jugendamt, Streit

Meine Mutter hat daran Spaß mich leiden zu sehen?

Gerade hatten wir eine Situation wo ich meine Mama gefragt habe wann ich mein Spiel wieder spielen darf-es ist online. Sie meinte dann 17 Uhr (englische zeit) wenn mein Stiefvater fertig mit arbeiten ist damit er mir dann hilft es einzurichten (warum ist egal). Jedenfalls meinte ich dann, ob er es nicht jetzt schnell machen kann, denn gerade arbeitet er ja nicht (er hatte meinen kleinen Bruder beruhigt). Und das habe ich dann 2Mal gesagt und Mama war dann voll angekotzt und hat gesagt "Boa, auf die dumme Diskussion habe ich kein Bock mehr" und ich habe halt gesagt "Ich auch nicht."

Das hat sie voll aggro gemacht und sie hat dann gesagt ich darf mein Spiel erst morgen wieder spielen (obwohl ich den ganzen Tag eif nur schrecklcih gelangweilt war). Ich bin in Tränen ausgebrochen habe mich tausend Mal entschuldigt und saß bettelnd auf dem Boden doch meine Mutter hat mich eif ignoriert.

Sie war so ignorant und sie gnenießt es mich leiden zu sehen, ich könnte sie umbringen und weiss nicht was ich jetzt machen soll. Ich bine if nur noch fertig, von ihrem Misshandeln. Ich kann ja verstehen das sie mein Kommentar sauer gemacht hat, aber wieso muss sie gleich bestrafen UND mir dann beim heulen zusehen. Sie ist so oll und ekelt mich an, to be honest.

Was soll ich machen? Wie komme ich endlich gegen die an?

Liebe, Mutter, Angst, Beziehung, Trennung, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Leid, misshandlung, Psyche, Strafe, Streit

Wärt ihr traurig, falls ihr keine Kinder bekommt?

Hallo,

Wärt ihr traurig, falls ihr keine Kinder bekommt? Die Frage richtet sich nicht nur an Frauen, es geht generell um Familiengründung! Mit Begründung!

In meinem Umfeld sind die meisten auch Ende 20 und haben keine Kinder. Viele von denen wollen aber keine. Andere in meinem Alter sind verheiratet und haben mindestens 3 Kinder. Wiederum andere haben 1 Kind und sind alleinerziehend. Andere hatten noch nie eine Beziehung. Ich selber war schon oft verliebt, aber richtige Beziehungen hatte ich nur zwei. So unterschiedlich kann das sein.

Ich denke manchmal dran, falls es in den nächsten Jahren nicht klappt bzw. man nicht den "richtigen" Partner kennenlernt. Auf der einen Seite macht es mich traurig und setzt mich auch unter Druck. Auf der anderen Seite weiß ich nicht, ob ich es noch will. Männer kennenzulernen finde ich nicht schwer, aber es soll im Idealfall klappen. Ich will jemanden auch nicht sofort heiraten oder sofort Kinder. Bei meinen Eltern ging das relativ schnell, weil sie fast Mitte 30 und er fast Mitte 40 war.

LG!

Nein, ich will eh keine Kinder 43%
Ja, ich wäre traurig 24%
Ich hab schon Kinder 19%
Andere Antwort: ... 14%
Liebe, Männer, Kinder, Familie, Hochzeit, Erziehung, Alter, Mädchen, Menschen, Schwangerschaft, Baby, Trauer, Frauen, Beziehung, Trennung, Eltern, Psychologie, Ehe, Gesellschaft, Jungs, Kinderwunsch, Kummer, Partner, Partnerschaft, Familiengründung

Ich bin respektlos zu meinen Eltern,wie kann ich mich bessern?

Sei ich klein bin haben meine Eltern oft ihre Emotionen und wütende Gedanken durch anschreien ausgedrückt ,aber ich nehme es ihnen nicht allzu übel,da sie beide in einem ziemlich toxischen Umfeld aufgewachsen sind und sie wirklich versuchen sich zu bessern.

Dadurch entstehen aber, vor allem seitdem ich und meine Geschwister in der Pubertät sind, viele Situationen wo meine Eltern nicht mit ihrer Wut umgehen können.

Heute Abend nach dem Essen ist es aber wegen mir ziemlich aus dem Ruder geraten, mein Vater hat mich mal wieder angeschrien und dann meinte ich zu ihm dass er sterben gehen soll,das war das erste Mal und sowas,nicht mal ansatzweise so schlimmes, haben meine Eltern mir nie gesagt.

daraufhin brach nur mehr Geschrei los,mein Vater und meine Mutter schrien mich an und beleidigte mich,meine Vater hatte auch Tränen in den Augen, war besonders von der Sache verletzt,da sein Vater gestorben ist,als er noch 16 war.

Ich fühle mich jetzt extrem schuldig und habe mich auch eine halbe Stunde nach dem geschehen bei ihm entschuldigt, er meinte es sei alles wieder gut,aber ich glaube er ist immer noch sehr verletzt und meinte dass er eine Enttäuschung für sich selber ist und er nichts Gutes auf die Reihe bekommt,…

Wie kann ich in Zukunft solche Vorfälle vermeiden und meinen Vater trösten?

(Sowohl ich als auch meine beiden Eltern sind in Therapie)

Kinder, Mutter, Beziehung, Vater, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Psyche, Streit

Hat er wirklich schluss gemacht?

Also ich versuch mal alles von ganz vorne zu erklären damit ihr das richtig verstehen könnt.

Ich geh auf ein Gymnasium und bin (noch) 15. Mein Freund ist letztes Jahr erst hergezogen und ist zwar auf der gleichen Schule, in einer anderen Klasse, er ist auch 15. Eigentlich kam er aus Syrien, aber er lebt schon ein paar Jahre in Deutschland und wenn man es nicht wüsste, würde man nicht mal auf die Idee kommen, dass er kein deutscher ist (weder vom Aussehen noch sonstwas)

Wir haben uns öfter mal zufällig gesehen, weil wir bei uns alle die so in meinem Alter sind, egal welche Schule, so am gleichen Ort immer treffen. So haben wir uns angefreundet und irgendwann kamen wir auch zusammen, obwohl das schon sehr schwer war. Weil er Moslem ist und auch eigentlich sehr gläubig, war es immer so ein Hin und Her. Irgendwie wollte er aber irgendwie auch nicht.

Jetzt sind wir seit ein paar Wochen fest zusammen sag ich mal. Weil das auch keiner wissen durfte, haben wir uns dann immer entweder im Park an einer Ecke getroffen wo selten wer lang kommt oder waren im Wald. Und wenn wir uns nicht sehen konnten haben wir eigentlich immer geschrieben, vorallem morgens nach dem aufstehen und Abends.

Gestern waren wir auch zusammen und er war sicher, dass er sein Bruder gesehen hätte. Als er irgendwann nach Hause gegangen ist, hat er nicht mehr geschrieben und auch keine Nachrichten mehr gelesen.

Vor ein paar Stunden hat er mir dann geschrieben: Es tut ihm leid und er müsste den Weg Allahs gehen und was wir machen wäre haram und darf nicht weitergehen und das muss ich respektieren weil er sich als Moslem an die Regeln Allahs halten müsste und ich soll ihn nicht mehr kontaktieren auch nicht in der Schule.

Und ich weiß nicht ob ich das so glauben kann es klingt einfach nicht so wie er schreiben würde. Aber wie soll ich damit umgehen? Ob es jetzt von ihm ist oder nicht, wenn er nicht mehr mit mir reden wird ist das ja schon fast egal oder?

Und warum müssen Religionen so behindert sein? Überall steht immer man soll sich lieben und respektieren und keinem weh tun etc. Aber wenn man schwul ist soll man das nicht dürfen oder was?

Liebe, Religion, Islam, Liebeskummer, traurig, Gefühle, schwul, Trennung, Eltern, Beziehungsprobleme, Ex, Fester Freund, Homosexualität, Jungs, Koran, Muslime, Schluss machen, Streit

Soll ich auf meinen Abiball?

Meine Eltern sind seit mehreren Jahren dabei, sich scheiden zu lassen und der größte Streitpunkt ist Geld. Ich werde immer wieder in Diskussionen hineingezogen, wobei mir immer wieder vorgerechnet wird, wer angeblich zu wenig zahlt und wer sich aus welchen Gründen nicht korrekt verhält. Für mich sind Geld und Finanzen dementsprechend ein sehr unangenehmes Thema und ich hasse es darüber zu sprechen. Dieses Jahr mache ich Abitur und es gibt auch einen Abiball, auf den wir eigentlich alle als Familie mit meinen Geschwistern gehen wollten. Sobald ich erwähnt habe, dass man dafür Tickets kaufen muss (die auch nicht gerade billig sind, weil eine unnötig teure location gebucht wurde) hat meine Mutter sofort gesagt, dass mein Vater die Tickets zahlen soll, da er laut ihr zu wenig Unterhalt zahlt. Ich hatte keine Lust auf das ganze Geld Thema und habe ihr nach einem kurzen Streit gesagt, dass ich lieber gar nicht auf den Abiball gehen will. Sie nimmt jetzt alles zurück und versucht mich zu überzeugen, doch zu gehen aber ich habe keine Lust, dass das Thema immer wieder hochkommt und ich weiß, dass ich mich an diesem Punkt schuldig fühlen würde, sie die Karten kaufen zu lassen, da Geld wie gesagt ein sehr unangenehmes Thema für mich ist.

Ich mag meine Eltern beide sehr gerne aber ich will nicht immer in ihre Konflikte involviert werden. Alleine möchte ich nicht auf die Feier und die einzige andere Option, die ich im Moment sehe, wäre, dass ich alle Karten selber bezahle, wobei ich das Geld lieber für Reisen sparen würde.

Ich suche noch nicht mal wirklich Ratschläge, aber ich weiß nicht, mit wem ich darüber reden könnte und die Perspektive von jemandem Außenstehenden wäre vielleicht hilfreich.

Geld, Eltern, Familienprobleme, Streit

Eltern schikanieren mich wegen ihrem Hund?

Hello

Ich (W 14) habe seit Monaten (eher Jahren) extreme Probleme mit meinen Eltern.

Jetzt ist noch dazugekommen, dass sie sich im September einen Hund ins Haus geholt haben. Von Anfang an war ich dagegen und habe das auch so gesagt.

Habe damals aber auch gesagt Die ganze Arbeit wird doch eh wieder an mir hängen bleiben! und das nehmen sie immer als Beweis das ich den Hund ja wollte.

Seit Anfang an Wurde die ganze Arbeit mit Erziehung, Gassi usw auf mich geschoben (ab dem 5. Tag wo sie da war).

Und seit 3 Wochen erzählt meine Schwester die ganze Zeit ich würde den Hund schlagen oder beim Gassi gehen an der Leine rumziehen usw. Ich habe sie noch nie geschlagen und das die Leine sich mal spannt wenn sie Nen vogel sieht ist mMn okay. Das wollte ich anfangs immer klar stellen. aber hab da nur von meiner Mutter schreie und Drohungen abbekommen dass sie mich schlägt wenn sowas noch einmal vorkommt.

Hatte jetzt auch schon wegen solchen Aussagen von meiner Schwester (wo sie auch keine Beweise hat, weil sowas passiert ja nicht) Stallverbot und so bekommen.

Ich kann das nicht mehr aber das einzige was dem JA dazu einfällt da können wir auch nicht weiterhelfen. Stell dich nicht so an (2 Schwestern von mir sind übers JA früher ausgezogen aber das wird nicht beachtet)

Ich habe deswegen jetzt schon mit Dingen wie SV, SMG angefangen und kann nie ins Bett gehen ohne mich länger zu heulen (wofür ich auch angeschrien werde.)

Ich weiß einfach nicht mehr was ich machen soll... Vorallem weil ja auch Das JA nicht hilft... Habt ihr Ideen?

(Der Hund ist nur noch ein Beispiel, es werden im Wochentakt neue Dinge gesucht um nh Ausrede zu haben warum man mit mir so umgeht!)

Mutter, Angst, Beziehung, Eltern, Leine, Tierheim, Tierhaltung, Tierschutz, Hundetraining, Hunderasse, Hundeerziehung, Familienprobleme, Gassi, Hundebesitzer, Hundehaltung, Jugendamt, Psyche, Streit, Welpen, bellen, Gassigehen mit Hund

Bis wann soll das weitergehen?

Ich werde im Juni 23 Jahre alt sein, lebe alleine und studiere. Meine Eltern haben von meiner Beziehung mit meinem Freund erfahren und können es nicht akzeptieren, weil er einer anderen Religion (Islam) angehört (wir sind Christen).

Meine Eltern machen sich Sorgen um die Gesellschaft und was die Familie sagen wird. Da wir Araber sind, ist es nicht üblich, dass man mit jmd von anderen Religionen zusammen ist.

Es interessiert weder mich noch meinem Freund die Religion. Wir beide sind seit Jahren in Deutschland und unser Ziel ist zu studieren, ein Leben zusammen aufzubauen und das Leben genießen.

Ich bin seit ca. 1,5 Jahren aus dem Haus meinen Eltern ausgezogen und wohne 4 Stunden weg von ihnen.
Seit dem sie mit der Beziehung erfahren haben, wollten sie dass ich Uni und alles hier verlasse und nach Hause wieder zurückkehren. Irgendwann musste ich leider sie blockieren, weil ich den Druck und Stress nicht mehr ertragen konnte. Seit 6 Monaten reden wir nicht.

Ich habe vor 3 Monaten sie wieder entblockiert, aber wir reden nicht. Meine Eltern versuchen jeden Tag mich anzurufen, durch Nachrichten zu erreichen. Manchmal antworte ich wenn sie fragen ob alles gut bei mir ist.
Aber oft bekomme ich nur Nachrichten mit Vorwürfen, sie sagen sie würden mich verzeihen und alles vergessen, wenn ich meinen Freund verlasse und wieder nach Hause gehe. Sie denken mein Freund manipuliert mich und trickst mich aus. Sie kennen ihn sogar.
Ich habe einmal vorgeschlagen dass er sich taufen lassen könnte, wenn das das Problem lösen würde. Sie fanden die Idee lächerlich!!

Ich kann manchmal nicht durchhalten 😣 bis wann soll es so weitergehen?
Meine Eltern sind sehr konservativ, ich aber nicht.

Ich will meine Ruhe haben, es belastet mich sehr und raubt mir meine Energie😞😞

Was denkt ihr dazu?

Religion, Stress, Eltern, Druck, Konflikt

Vater verhält sich merkwürdig?

Hallo, das Thema wurde ja oben schon genannt. Nun, ich, bald 17 und habe seit ca 4-5 Jahren das Gefühl, dass sich mein Vater immer merkwürdiger verhält. Zum Beispiel beschuldigt er mich immer für etwas, das ich gar nicht getan habe, und wenn ich darauf die Wahrheit anworte kommt mir zurück "immer diese ausreden". Oder auch beschwert er sich über viele Dinge, für die ich, oder auch meine Mutter nichts können. Beispiel: beim Wocheneinkauf, als wir an der Kasse standen, und bezahlt haben. Es war ein Betrag im die 100€. Dann fängt er an zu diskutieren, weshalb das nun so teuer ist, und mir und meiner Mutter kommt es so vor, als würde er uns dafür beschuldigen. Ich meine ja nur, aber er ist derjenige, der eine Flasche Schnaps für 15€ kauft und 7 Tafeln Schokolade...

Außerdem hört er nie zu... Wenn man ihm etwas sagt, reagiert er nicht, obwohl er einen gehört haben "sollte" da wir in einem Raum sind. Beispiel: meine Mutter bittet ihn, die Wäsche aufzuhängen, 5 Minuten später fragt sie erneut, worauf mein Vater nur antwortet, dass er das ja nicht wusste.

Eine Sache dieich noch sehr ärgert ist die "gewünschte Aufmerksamkeit". Beispiel: wir sitzen bei meinen Großeltern (mütterlicherseits) und essen dort bsw Kuchen. Dabei erzählen ja schließlich alle gerne mal etwas. Trotzdem ist mein Vater die ganze Zeit am erzählen, und hört (wie oben erwähnt) den anderen nie zu (auch nicht meinen Großeltern) und unterbricht sie ständig. Also es geht mir darum, dass er immer nur von sich erzählt und sich nicht für andere wirklich interessiert.

Achso: und er fühlt sich immer benachteiligt, also er ist der Ansicht "dass ja nie jemand mit ihm sprechen würde", aber das ist total falsch. Wir möchten immerit ihm sprechen, und wählen alle (meine Mutter und meine Großeltern) immer Themen, an denen er auch beteiligt ist, oder für die er sich auch interessiert, aber er hört wie oben beschrieben nicht zu und antwortet demnach auch nicht...

Das sind jetzt nur ein paar Beispiele, aber es wird meiner Meinung nach wirklich immer schlimmer, und ehrlich gesagt, nervt es auch ziemlich. Es ist für mich kein richtiges Familienverhältnis mehr... Auch meine Mutter weiß nicht wirklich was wir nun machen sollen... Meint ihr, es ist im Moment eine Phase, oder was steckt dahinter? Also ich weiß bin nichts, was in den letzten Jahren dazu geführt haben könnte.

Beziehung, Vater, Eltern, Familienprobleme, Streit

Angst vor der Hochzeit weil unsere Familien zu unterschiedlich sind?

Mein Verlobter (26) und ich (26) werden nächstes Jahr heiraten. Unsere Familien könnten unterschiedlicher nicht sein. In seiner Familie sind alle seit jeher Handwerker, rauchen, täglich Alkohol trinken und ein eher grobes Verhalten (und Sprache) gehören dazu. Seine Großeltern (und Eltern) sind eher arm aufgewachsen, sein Vater hat es aber geschafft, durch sein Geschäft sehr gutes Geld zu verdienen. Sie sind alle sehr lieb, nur geben sie nicht so viel Wert auf Bildung und Etikette.

Meine Familie väterlicherseits war seit mehreren Generationen sehr wohlhabend (was wir heute nicht mehr sind), weshalb Bildung, Kunst und Etikette immer sehr wichtig für meine Familie war. Meine Eltern und vor allem meine Oma sind sehr intellektuell und legen viel Wert auf das Auftreten (Kleidung, Sprache), während die Brüder und der Onkel meines Verlobten zu wichtigen Anlässen ihre Arbeitshose tragen, am Esstisch rülpsen/furzen und hinter jeden zweiten Satz ein Schimpfwort packen.

Unsere Eltern kennen sich schon, sie mögen sich auch, die restliche Familie hat sich aber noch nie gesehen. Nun fange ich an, mir sorgen zu machen, dass es bei der Hochzeit Konflikte geben wird, vor allem weil seine Familie auf Hochzeiten immer sehr viel trinkt, während meine Familie höchstens ein paar Gläser Wein oder Sekt trinkt. Wenn meine Oma hört/sieht, wie der Onkel meines Verlobten am Esstisch schmatzt, rülpst und dann besoffen eine Bank in den Teich wirft (war er bei einer anderen Hochzeit getan hat), kriegt sie einen Schock.

Generell habe ich gerade etwas Angst vor unserer Ehe. Die anderen beiden Schwiegertöchter sind genauso wie seine Familie und passen sich an. Ich hingegen bin immer die "Blondiene/Tussi, die so viel auf ihr Äußeres gibt und aus einer eitlen Familie kommt", nur weil ich im Sommer ein Blumenkleid trage (ich schminke mich nicht einmal). Ich weiß nicht, kann mir jemand Ratschläge geben? Tipps? Erfahrungen? Vielleicht ist das in vielen Familien so... bin ich wirklich zu eitel? Muss ich mich anpassen?

Liebe, Männer, Kinder, Mutter, Hochzeit, Angst, Verwandtschaft, Beziehung, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Beziehungsprobleme, Ehe, Familienprobleme, Partnerschaft, Psyche, Schwiegermutter, Streit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Eltern