8 Antworten

Der größte Mist aller Zeiten! Das liegt einfach daran : Dumme Eltern, Dumme Kinder!

Das wichtigste ist, den Kindern beizubringen, sich selbst zu beschäftigen. Malen oder Kartoffeldruck , basteln, Muffins backen. Altersgerechte Bücher lesen. Revell Bausätze gibt´s unzählige. Das macht Spaß. Musik, Sport ! Oder dann noch kochen lernen, von Mutter!

Aber das muss angelernt werden, die Kinder müssen herangeführt werden. UND DAS SIND NUNMAL DIE ELTERN!

Meine Mutter hat sich gekümmert um mich. Da gab es keinen Kindergarten und kein Auto das einen zur Schule fuhr. Jeden Morgen 4 km Schulweg, bei jedem Wetter. Fast keine Beleuchtung und keine Bürgersteige. NIX.

In der Schule gab es noch Prügel! Aber ein Kind ist doch lernfähig! Du hast doch die Wahl, zwischen den Stoff zu lernen, oder eben Prügel zu beziehen.

Trotz allem hatte ich eine tolle Kindheit! Man hatte alle Möglichkeiten sich gut zu fühlen, denn das kommt aus einem selbst!

Nur Eltern müssen den Stein anstoßen, damit er in´s rollen kommt.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Lebenserfahrung aus gefühlt 100 Jahren

Lottl07  16.05.2025, 19:36

Das trift den Nagel auf den Kopf !!!! Die Eltern aber auch die Kinder sollten auch mal ihr Handy beiseite legen, das ist ein großes Kriterium. Es wird doch nur noch gedaddelt, die Kinder sind nur noch Nebensache. Kein Wunder das es mit den Kindern Bergab geht. Ich habe früher auch hin und wieder den Ar*** versohlt bekommen und es hat nicht geschadet, ich habe meinen Weg erfolgreich hinter mir gelassen.

Sturmy  16.05.2025, 19:45
@Lottl07

Das Handy gibt´s doch nur , wie früher den Nuckel ! Hauptsache Ruhe!

Lottl07  16.05.2025, 20:17
@Sturmy

Das die Kinder dabei verdummen ist ja egal.

mastermindet  18.05.2025, 10:25

malen? kartoffeldruck? basteln? muffins backen? in welchem mittelalter bist du denn stecken geblieben. gott das fand ich als kind sowas von ätzend und mega langweilig.

wann gabs keinen kindergarten? 1750? keiner lief 4km zur schule? bis du mitglied der ingals? lol sorry aber soviel unsinn auf einen haufen ist schon nicht gesund

Nitram  16.05.2025, 20:28

Bis auf die Prügel war es iO.

Sturmy  17.05.2025, 17:45
@Nitram

Das hatte man ja selbst in der Hand! Dir wurden deine Grenzen und Pflichten aufgezeigt, ohne eine Diskussion!

Nitram  17.05.2025, 20:58
@Sturmy

Richtig, ich habe auch meine Prügel bezogen aber das passt ja Heute nicht mehr in die Landschaft.

Man sollte lieber mit Sozialarbeitern sprechen, die sich das "mein-kind-braucht-ein neues-hendi"-Gejammere von Eltern anhören müssen.

Mir persönlich fehlen da einige Informationen, um mir da eine Meinung zu bilden. Die Studie zu dem Zeitungsartikel würde dabei vielleicht helfen. Der Zeitungsartikel an sich ist halt so typisch Schlagzeile - viel Meinung und dramatisches aufbauschen - um Auflagen zu generieren und somit Geld zu verdienen.

Grundsätzlich finde ich es natürlich schade, wenn Kinder sich nicht wohl fühlen.

Es überrascht mich nicht, dass es vielen Kindern schlecht geht. Es geht fast allen Menschen hier schlechter als noch vor 5 Jahren. Wenn die Eltern unter Inflation und Dauerstress leiden, überträgt sich das halt auch auf die Kinder. Wenn du aufgrund gestiegener Lebenshaltungskosten und einem Einkommen, dass nicht im gleichen Maße gestiegen ist, zurecht kommen musst, dann bleibt halt am Ende des Monats nix mehr übrig um auch mal was schönes mit deinen Kindern zu machen Kino, Freizeitpark, Urlaub etc.. Wenn du noch nen 2. oder 3. Job machen musst, um über die Runden zu kommen, bleibt am Ende des Tages nicht mehr viel Zeit, um mit den Kindern Deutsch und Mathe zu üben. Dafür braucht es keine Studien, um das herauszufinden.

In dem Zeitungsartikel fehlen auch noch wichtige Informationen zur Einordnung. Da steht z.B. nicht, wie alt die Kinder ohne "grundlegende Kenntnisse in Rechnen und Schreiben" sind. Wenn die gerade eingeschult wurden, also 6 Jahre alt sind, ist das normal. Wenn die 16 sind und gerade die Schule verlassen, ist das schlecht. Um die Situation also adäquat beurteilen zu können, braucht man diese Information.

Wurde dabei die gestiegene Zahl der nicht-deutschsprachigen Kinder berücksichtigt? Ein Kind, dass z.B. gerade aus der Ukraine geflohen ist und dann sofort in die nächste Schule gesteckt wird, spricht selbstverständlich noch nicht die deutsche Sprache und kann dem Mathe Unterricht auf deutsch nicht folgen. Also bezieht sich dieser Rückgang "grundlegender Kenntnisse in Rechnen und Schreiben" von 75 auf 60% jetzt auf alle Kinder oder nur auf die, die auch in Deutschland geboren sind und die bis zur Einschulung schon deutschsprachige Sozialisation erlebt haben sollten? Das macht auch einen Unterschied bei der Deutung solcher Zahlen.

Solange Schulkinder der Grundschule schon mit den Mobilcomputer rumlaufen und keine Bücher mehr lesen oder ganz normal spielen kann es nicht besser werden. Da ist aber das Elternhaus gefragt.