der einzige sinn des lebens ist die fortpflanzung- das ist aus sicht der natur gesehen. das was du als sinn des lebens siehst, gibst du dir selbst. füll es mit sinn, mit spaß und verlier dich nicht in sinnlosen aberglauben. schließt du eines tages die augen ist alles vorbei und danach kommt nix mehr

...zur Antwort

wenn er dir nicht gefällt, dann passt es nicht. lass ihn ziehen und mach schluss

...zur Antwort

wir leben doch nicht in china oder nordkorea. ist dir nicht wohl?

...zur Antwort

wenn er nicht mehr leistungsfähig ist, dann kann er eben nicht zahlen. dann musst du dir eventuell einen nebenjob suchen. mutti kann unterhaltsvorschuss und sozialgelder beantragen.

...zur Antwort

dann such dir eine tagesmutter zur überbrückung

...zur Antwort
Meinung des Tages: Welche Auswirkungen könnte Merz' Scheitern im ersten Wahlgang für seine zukünftige Position als Bundeskanzler haben?

(Bild mit KI erstellt)

Ein historisches Ereignis geschah am gestrigen Dienstag. Friedrich Merz wurde zum Bundeskanzler gewählt - allerdings erst im zweiten Anlauf...

Der erste Wahlgang - keine nötige Mehrheit

Mindestens 316 Stimmen hätte Friedrich Merz benötigt für die nötige Kanzlermehrheit. Im ersten Wahlgang erhielt er 310 Stimmen. Der Wahlvorgang ist geheim, die Fraktionen von Union und SPD waren laut eigener Angaben vollzählig anwesend. Das bedeutet im Umkehrschluss, dass 18 Abgeordnete gegen Merz gestimmt oder sich enthalten haben. Wer das war ist - aufgrund des Geheimnisses - unbekannt.
Nach dem ersten gescheiterten Anlauf beschloss der Bundestag eine Fristverkürzung - der zweite Wahlvorgang wurde dadurch auf den selben Tag vorverlegt. Im zweiten Durchlauf stimmten dann 325 Abgeordnete für, 289 gegen ihn. Ein Vorfall wie dieser ist ein Novum in der Geschichte der Bundesrepublik - es folgten politische Diskussionen.

Konsequenzen und politische Reaktionen

Stephan Weil (SPD), Ministerpräsident von Niedersachsen, zeigte sich nach der ersten Schlappe sehr besorgt - er sieht in den Geschehnissen eine Belastung für die Demokratie, fürchtet einen Vertrauensverlust direkt zu Beginn der neuen Regierung. So sieht es auch Meinungsforscher und Chef des Forsa-Instituts, Manfred Güllner. Für ihn gibt es durch das Debakel einen Sieger - jedoch meint er damit weder Union noch SPD - sondern die AfD.
Grünen-Chefin Brantner schließt sich den beiden zuvor aufgeführten Meinungen an, schätzt, dass der Vorfall nicht nur das Vertrauen in die künftige Regierung, sondern auch das Land und die Demokratie schwächt.
Die Linkspartei sieht im Ergebnis ein Misstrauensvotum gegen Merz aus den eigenen Reihen. AfD-Chefin Weidel forderte Merz umgehend zum Rücktritt auf.

Unsere Fragen an Euch:

  • Was denkt Ihr über die Ergebnisse des gestrigen Tages?
  • Wie könnte sich die Uneinigkeit innerhalb der Koalitionen auf die zukünftige Regierungsarbeit auswirken?
  • Was haltet Ihr von den Reaktionen aus der Politik selbst?

Wir freuen uns auf Eure Antworten!Viele Grüße
Euer gutefrage Team

...zum Beitrag

garkeine. er wird sein ding schon vernünftig machen. er sollte recht zügig anpeilen mit dem afd verbotsverfahren zu beginnen.

...zur Antwort
Soll ich in die WG einziehen? Bin total unsicher?

Hey,

ich (, Azubi in Vollzeit) stehe gerade vor einer ziemlich großen Entscheidung und bin einfach überfordert.

Ich sollte eigentlich zum 01.05. in eine WG einziehen, aber ich konnte die Kaution von 975 € + 375€ Miete nicht direkt zahlen – das war mir zu viel auf einmal. ( war anders angeben deshalb dachte ich, dass ich es kann) Jetzt habe ich das Geld zusammen und könnte zum 15.05. einziehen, aber die Mieterin ist wohl etwas sauer, weil ich mich verzögert habe. Und wir würden uns einigen das ich die Hälfte der Miete diesen Monat zahle.

Ich verdiene 740,23 € netto im Monat und bekomme noch 200 € Kindergeld, also insgesamt 940,23 €.

Meine Fixkosten wären:

  • Miete: 375 €
  • Buskarte: 58 €
  • Internet: 35 €
  • Spotify: 11 €
  • Hygiene: 20 €
  • Essen: ca. 170 €

→ Macht ca. 669 € im Monat, also hätte ich rund 270 € übrig.

Ich wollte eigentlich noch ein bisschen sparen und mir auch Freizeit gönnen, einfach mal was unternehmen oder mir kleine Dinge leisten. Boxen (50€ monatlich ??)wäre vielleicht eine Idee, aber ich weiß nicht, ob ich mir das überhaupt leisten kann.

Jetzt frag ich mich:

Soll ich wirklich einziehen? Muss ich vielleicht einen Nebenjob machen? Oder geht das auch so irgendwie?

Ich will raus von zu Hause, aber ich hab auch Angst, dass ich das alles nicht schaffe – finanziell und emotional. Ich weiß da nicht weiter :( Wg ist aber top und 11m2 mit balkoon und Laube etc.) Nähe von meiner arbeit

Hat jemand Erfahrungen? Tipps?

Würde mich über ehrliche Antworten freuen…

...zum Beitrag

diese kosten sehen nett in der theorie aus, aber sind für dich nicht stemmbar

...zur Antwort

auf unnötiges zeug reagiere ich auch meist spät oder eben garnicht. du bist halt unwichtig

...zur Antwort