Eltern – die neusten Beiträge

Wieder näher zu den Eltern ziehen?

Ich überlege seit ca. einem Jahr schon wieder näher zu meinen Eltern zu ziehen, da ich sie durch die aktuelle Entfernung zwischen uns, nur alle paar Monate besuche. Nachdem mein letzter Job vor kurzem im Sand verlaufen ist und ich die Chance für einen beruflichen Neustart (aka eine neue Ausbildung) ergreifen will, dachte ich, dass ich diesen Moment des Umbruchs auch dafür nütze einen Umzug anzugehen. Die Wohnung ist auch schon gekündigt und ich bin froh dort raus zu kommen, da sie auch überteuert und in schlechtem Zustand war, aber seit kurzem plagen mich Sorgen, ob der Umzug wirklich eine gute Entscheidung ist.

Inzwischen ist mir die Stadt, in der ich wohne, ans Herz gewachsen. Ich fühle mich in der Gegend, im Norden von Baden-Württemberg, wohl und entspannt. Wenn ich meine Eltern in Bayern besuche muss ich dagegen immer einmal durch München pendeln, und München empfinde ich als sehr stressige, überfüllte Gegend. Und auch wenn sie weiter außerhalb wohnen ist es halt immer noch Bayern und anders. Zumindest empfinde ich das so.

Hinzu kommt, dass ich hier in Ba-Wü endlich wieder einen Freundeskreis gefunden habe, mit dem ich als Gruppe gemeinsam Unternehmungen machen kann oder mich auch mal spontan für einen Spaziergang, eine Runde Tischtennis oder sonst was treffen kann. Danach hatte ich mich sehr lange gesehnt und werde es sehr vermissen, sie oft sehen zu können und unseren Aktivitäten, wie im Chor singen und Karaoke singen zu gehen, gemeinsam nachgehen zu können. Außerhalb dieser Gruppe habe ich nur eine enge Freundin und ein paar lockere Bekanntschaften aus dem Studium, die allesamt in Süddeutschland verstreut wohnen. Im Raum München habe ich immerhin eine dieser Kontakte und meine Schwester wohnt ebenfalls in Bayern.

Seit nun vor mehr als einem Jahr meine Oma gestorben ist habe ich auch so starke Verlustängste im Bezug auf meine Eltern. Sie sind halt beide schon über 60 und zwar auch noch ziemlich fit, aber das Leben ist halt begrenzt und ich würde mir wünschen die Zeit die man zusammen hat gut zu nützen. Da spielen sicher auch so Gefühle davon rein, dass man verlorene Zeit aufholen muss, weil unsere Beziehung lange auch recht angespannt war und insbesondere meine Mutter aber inzwischen viel besser emotional erreichbar ist und ich es schön finde, wie offen ich mit ihr inzwischen über Probleme reden kann. Während ich Vollzeit gearbeitet hatte, konnte ich sie halt nur alle paar Monate sehen und musste dann auch direkt übernachten, weil es zu anstrengend ist und zu lang dauert an einem Tag hin und zurück zu fahren. Das wird mir aber auch schnell zu viel, weil ich auch viel Zeit für mich allein brauche und dort halt alles im Rhythmus meiner Eltern läuft. In meiner Idealvorstellung würde ich sie halt mal kurz besuchen zum Kaffeetrinken oder um ihnen im Garten zu helfen.

Bleiben und Gehen hat beides Vor und Nachteile und ich tue mich unglaublich schwer Entscheidungen zu treffen. Bis vor kurzem war ich mir recht sicher, dass der Wunsch meine Eltern öfter sehen zu können einfach überwiegt. Aber jetzt wo mein Auszugsdatum aus meiner alten Wohnung immer näher rückt, werden auch die Zweifel größer. Ich frage mich auch, ob ich das nicht irgendwie anders regeln kann und ohne wieder umzuziehen best of both worlds haben kann, aber ich wüsste nicht so recht wie... Zwar möchte ich langfristig gesehn so wie so lieber in Teilzeit arbeiten und hätte dadurch wohl leichter die Möglichkeit sie zu besuchen, aber das ist halt immer noch nicht das gleiche, wie mal kurz zum Essen vorbeizukommen...

Hat jemand einen Rat oder hat auch schon darüber nachgedacht nach dem Wegzug wieder näher zur Familie zu ziehen?

Zukunft, Umzug, Eltern, Entscheidung, lebensgestaltung, Nähe, Zweifel, Entscheidungshilfe

Taufgeschenk für junge (1)?

Hallo in gut 3 Wochen wird der Sohn einer Freundin getauft, im Rahmen der kirchlichem Hochzeit der Eltern.

Der kleine ist im Mai 1 Jahr geworden und ich möchte ihm was schenken, was nicht gleich in die Ecke fliegt.

Da seine Oma im nächsten Bundesland lebt und er jetzt schon oft da is, dachte ich an einen Koffer zum drauf sitzen, die gefallen mir aber alle nicht oder sind zu teuer. Die Familie hat leider auch weder Dachboden noch Keller, was die Auswahl erschwert, denn was zuviel ist, muss weg=(

Ich weiss auch nicht genau was er alles hat, oder was er geschenkt bekommen wird. Dieser Lidl Strandkoffer lacht mich derzeit an, aber vielleicht bin ich nicht die einzige die das Lachen sieht und am Ende schwimmt er in diesen Koffern.

Gutscheine sind eher was für Mama/Papa, damit kann der Zwerg nix anfangen, wird also gestrichen. Ebenso Besteck, die Mama des einen Paten ist erfahrene Patin und ich denke das traditionelle Besteck wird es da geben. Eine Kette habe ich selbst bekommen, zur Taufe.hab ich zig Jahre später zufällig gefunden, vermutlich nie getragen und Ketten bei Kids finde ich generell nicht so prall. Sind ja nun mal keine kleinen Models oder Püppchen sondern Kinder.

Mein Mann sagte schon n Stofftier was ewiger Begleiter wird, mit Namen und taufdatum, aber so etwas entscheidet ja neben Mama U Papa nun mal auch das Kind ob es ein Leben lang an der Seite sein wird.

Kinder, Geschenk, Eltern, Taufe, taufgeschenk

6 jähriger meines Kumpels verschickt Nacktfotos?

Die Nachricht geht von einem guten Kumpel aus welcher um Ratschläge bittet.

Der Beitrag wird etwas länger und ich entschuldige mich schon mal für Schreibfehler und ähnliches, bin die letzte Zeit etwas durch. Heute morgen um halb 7 bekam ich einen Anruf einer meiner ältesten und besten Freundinnen. Sie hat heute Nacht Sprachnachrichten und zwei Fotos per WhatsApp von meinem Sohn erhalten(Nacktbilder!!!!) Sie war absolut schockiert, wie ich auch. Zum Gesamtbild muss ich sagen das hier nichts Ideal läuft....wir sind seit kurz nach der Geburt getrennt, haben gemeinsames Sorge und Aufenthaltsbestimmungsrecht. Sie lebt mit ihrem älteren Sohn 12, unserem 6 Jährigen und ihrem Freund zusammen + neue Schwangerschaft. Mein Sohn verbringt mittlerweile ca die hälfte des Jahres bei mir und wenn er bei seiner Mama ist, versucht er möglichst immer zu Oma zu flüchten. Eigtl. jedesmal wenn ich ihn zurück bringen fängt er an zu weinen und möchte bei mir bleiben und nicht zurück zu Mama. Bei denen geht es seit Jahren nur drunter und drüber, die Bude eine Katastrophe, die Kinder duschen oft zwei Wochen nicht, bisher 6 verschiedene Familienhilfen, 5 davon haben hin geworfen und Meldung an das Jugendamt gemacht usw....Könnte da noch ewig weiter machen. Jetzt verschickt mein kleiner hier noch Nachts um 12 Uhr Nacktbilder an eine Erwachsene Frau und gleichzeitig steht am Freitag ein Gespräch im Kindergarten an, weil auch denen aufgefallen ist das etwas gewaltig schief läuft. Bin gerade für alle Tipps dankbar was ich rechtlich beachten sollte bezüglich Jugendamt, Kindergarten, meine Freundin hat Angst wegen der Polizei(Kinderporno) und weiteren rechtlichen Schritten. Bin im Moment so durch den Wind das es schwer fällt an alles zu denken. Bin aber der Meinung das ich unbedingt handeln muss und es keinen Tag so weiter laufen darf.

Liebe, Kinder, Mutter, Schule, Umgangsrecht, Angst, Erziehung, Sorgerecht, Beziehung, Familienrecht, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Jugendamt, Partnerschaft, Streit

Was soll ich Tun? Nachbars Kind ist sehr Gewalt bereit?

Erstmal Hallo an alle .

Ich versuche mich kurz zu fassen.

Wir Wohnen seit viele Jahren in einer wunderschönen ruhigen Gegend . Doch vor ca 2 Jahren ist eine Familie mit einem jungen 9 Jahre ,2 Häuser weiter eingezogen. Unter den Kindern gibt es keine Probleme ,die spielen alle super schön miteinander.

Aber was mir auffällt,der junge der vor 2 Jahren hierher gezogen ist ,hat eine sehr hohe Gewalt Bereitschaft.Die Familie ist auch seit Jahren mit dem Jugendamt in Kontakt die Familie hat diverse Hilfen und regelmäßige Besuche vom Jugendamt .

Ich nenne einige Punkte wo drüber ich wircklich schockiert bin .

Die Eltern erlauben ihm :

Mit einem Hammer draußen zu spielen , dabei hat der junge bei vielen Nachbarn schon einiges zerstört.

Mit einem Schraubendreher, Klappmesser.

Metall Softair Kugeln und Waffen

Eisenstangen

Und vieles mehr , rauszugehen.

Egal ob er Sachen oder anderen Personen schadet ,es wird nicht ernstgenommen von den Eltern, ihr Sohn habe nie etwas getan .

Es gibt einfach viel zu viele Storys die der junge schon gemacht hat .

Die aktuelle Situation überfordert mich sehr .

Die Tage war wie zur gewohnten Zeit, das Jugendamt bei der Familie.

Als der Herr und die Eltern zu dem Jugendamt gesagt haben , das er an dem Tag nicht zur Kirmes darf ist er völlig ausgeflippt. Er schmiss mit Glass um sich und am Ende ist er so ausgerastet,das er sich ein Messer nahm und auf seine Mutter ein stuch .

Polizei Notdienst Krankenwagen waren vor Ort .

Er wurde für 48h Zwangseingewiesen .

Aber ich verstehe nicht trotz dem Beisein den Jugendamtes , wie kann es sein das er wieder Zuhause ist ?

Vor allem wie soll ich mich verhalten?

Der junge spielt mit den kinder ganz normal weiter so als wäre nichts gewesen.

Ich verstehe es nicht , ich mache mir total sorgen um meine eigenen Kinder und den Nachbarskindern ich weiß auch nicht wie ich mich verhalten soll .

Kinder, Mutter, Angst, Erziehung, Vater, Eltern, Gewalt, Jugendamt, Streit

💢 Satanische, rechtsextreme Online-Gruppe sucht sich Kinder ,um sie zu töten – habt ihr davon schon gehört? (764)

Hallo zusammen, bitte nehmt Teil und klärt andere darüber auf! Was denkt ihr darüber?

Es werden Kinder/Jugendliche gelockt, um sie gefügig zu machen. Sie müssen dann ihre Haustiere töten und irgendwann mal sich selbst! Sie ritzen sich die Namen der Täter ein und das ist wie eine Trophäe für die Täter – das ganze geht bis zum Selbstmord im Livestream – vor allen Tätern....krank!

ich bin bei meiner Recherche auf eine extrem gefährliche Online-Gruppe namens 764 gestoßen, über die derzeit in den Medien berichtet wird – vielleicht habt ihr davon gehört. Ich möchte hier kurz aufklären, was da eigentlich los ist, denn es betrifft vor allem Kinder und Jugendliche und sollte bekannter sein.

Was ist „764“?

Die Gruppe 764 ist ein internationales, loses Netzwerk von Tätern, das über Plattformen wie Discord, Telegram, Roblox und sogar Minecraft gezielt Kinder und Jugendliche anspricht – und in ein Netz aus psychischer Gewalt, sexueller Erpressung, Selbstverletzung und teilweise sogar Mordfantasien hineinzieht.

Was besonders schockiert: Die Gruppe beruft sich auf satanistische und rechtsextreme Ideologien, darunter z. B. die sogenannte „Order of Nine Angles“ (O9A), eine neonazistische Satanskult-Bewegung, die Gewalt, Sadismus und sogar Terrorismus verherrlicht. Diese Mischung aus okkultem Satanismus und rassistischer, faschistischer Ideologie dient als Hintergrund für viele der abscheulichen Taten.

Wie locken sie Kinder?

Sie geben sich auf den ersten Blick „cool“ oder mysteriös – mit Emojis, düsteren Symbolen, „Geheimbund“-Atmosphäre.

In Gaming-Chats oder Gruppen wird Vertrauen aufgebaut – durch Freundlichkeit, Verständnis, „du bist was Besonderes“-Taktik.

Dann kommen schockierende „Challenges“, angeblich Mutproben oder Initiationsrituale – etwa Selbstverletzung, Tierquälerei oder sexuelle Handlungen, die oft live gestreamt oder aufgenommen werden.

Wer sich weigert, wird mit veröffentlichten Bildern, Videos oder Gewaltandrohungen erpresst.

Einige Kinder wurden sogar in den Suizid getrieben. Es gibt inzwischen über 250 Ermittlungen weltweit, darunter auch Festnahmen in Deutschland – zuletzt in Hamburg.

Warum ich das schreibe:

Bitte redet mit euren Kindern, Geschwistern, Enkeln über solche Gefahren. Diese Gruppen wirken „unsichtbar“ – aber sie sind real. Wer sich mit Satanismus, Neonazi-Symbolik oder Gewaltverherrlichung im Netz konfrontiert sieht, sollte sich nicht scheuen, Hilfe zu holen.

Frage an euch: habt ihr davon bereits erfahren und wie genau kann sowas geschlagen werden?

Danke fürs Lesen – und bitte bleibt wachsam.

Bild zum Beitrag
Kinder, Schule, Familie, Angst, Erziehung, Polizei, USA, Deutschland, Beziehung, Jugendliche, Recht, Eltern, Gesetz, Gewalt, Psychologie, Jugend, Jugendamt, Psyche

Steht mir für meinen Bruder Unterhalt zu?

Hallo,

folgendes ich bin schon erwachsen, habe eine eigene kleine Familie. Mein Bruder lebt seit einigen Wochen bei uns, weil es zuhause mit meinen Eltern nicht mehr funktioniert. Ich habe zu meiner Mutter keinen Kontakt. Das Jugendamt hat uns gebeten ihn aufzunehmen, weil es wohl aktuell keine andere Wohnmöglichkeit gibt ( alles belegt).

Wir kriegen aktuell nichts für ihn und auch kein Taschengeld. Obwohl das Jugendamt, was von Unterhalt erwähnte , haben wir weder von meiner Mutter noch vom Jugendamt etwas gehört. Wir bezahlen alles für ihn. Essen, Ausflüge, Taschengeld. Wir mussten ihn komplett neu einkleiden, da er keine passenden Klamotten mehr gehabt hat. Wir möchten uns nicht bereichern, erwarte auch keine 100 von Euros. Es gibt allerdings auch wirklich große Kosten wie z.b. Klassenfahrt , Abschluss usw. Ich muss gestehen, dass ich mich schon auch ausgenutzt fühle. Wir geben wirklich viel, schon immer.

Meine Partnerin und ich sind früh Eltern geworden. Es geht uns finanziell nicht schlecht. Wir haben beide mittlerweile eine abgeschlossene Ausbildung und arbeiten beide. Wir merken, dass natürlich trotzdem.

Meine Frage ist, was steht uns beziehungsweise meinem Bruder zu?
Das Argument meiner Mutter ist gewesen, dass die Fixkosten zuhause für ihn weiterlaufen würden. Kann das Jugendamt da irgendwas tun, wenn wir uns dort melden?

Mutter, Polizei, Unterhalt, Eltern, Bruder, Familienprobleme, Gesetzeslage, Jugendamt, Streit, Unterhaltspflicht

Cousine hat mich und meine Frau beleidigt. Wie würdet ihr reagieren?

Ich und meine Frau waren letztes Jahr das erste mal in der Türkei. Leider hat uns dieser Urlaub überhaupt nicht gefallen, weil man uns an jeder Ecke versuchte etwas anzudrehen zu überdimensionalen Preisen und das sehr penetrant und zum teil waren die Verkäufer krass unfreundlich, wenn man etwas nicht gekauft hat. Auch eine Caffeefahrt hatten wir dort und dachten anfangs es wäre ein schöner Ausflug. Es entpuppte sich am Ende als eine 10 Stündige Fahrt voller Werbegelaber mit einem zusätzlichen Juwelierbesuch, wo die Verkäufer auf uns Touristen gestürzt sind und uns 1 Stunde lang penetrant vollgelabert haben. Sie wollten sogar die Ohrringe meiner Frau haben, welche sie von ihrer Mutter zu ihrem 18ten Geburtstag bekommen hat. Sie haben Preise angeboten und haben sogar versucht diese gegen ihren billigen Ramsch aus buntem Glas zu tauschen.

Jedenfalls habe ich das meiner Mutter erzählt und sie wiederum hat es meiner Cousine erzählt, die vermutlich schon einige male in der Türkei war. Die Cousine hat laut meiner Mutter dann folgendes gesagt: "die Türken sehen Versager schon von weitem". Damit meinte sie natürlich uns und dass die Türken solche Touristen von weitem sehen, denen sie etwas andrehen können.

Sie hat das russische Wort "лох" benutzt, was in meinen Augen sehr respektlos ist. Ich jedenfalls weiß nicht, ob ich bei der nächsten Begegnung meine Cousine damit konfrontieren oder ihre Aussage ignorieren soll. Wir sehen uns nur auf Geburtstagen und irgendwelchen Feiern, ansonsten hab ich mit ihr nichts zu tun.

Ich kenne sie aber schon lange und sie fühlt sich wie ein Star, weil sie mittlerweile TikTok Videos mit gefühlt 40 Jahren dreht und ihr Content daraus besteht auf TikTok ihr ganzes Leben zu präsentieren, z. B. das unaufgeräumte Zimmer ihrer Kinder.

Wie würdet ihr da vorgehen? Mich zumindest regt sie richtig auf. Nur weil sie wie ein Loch saufen kann, paar Kinder hat und als Kassiererin bei Lidl arbeitet und manchmal in den Urlaub fährt, heißt es noch lange nicht, dass sie in dieser Gesellschaft "angekommen" ist.

Liebe, Urlaub, Kinder, Mutter, Betrug, Türkei, Beziehung, Eltern, Psychologie, Cousine, Familienprobleme, Partnerschaft, Psyche, Streit

Personen die wegen Kleinigkeiten von ihren Eltern geschlagen wurden werden die es bei ihren Kindern auch machen?

das ist ein sehr ernstes Thema das mir gerade durch den Kopf geht und ich weiß nicht wie ich es ausdrücken soll meine Kindheit und was ich selbst schon getan habe

und meine angst auch so zu werden ich habe in RL und auch schon in Chats zugegeben das es zuhause bei meinen Eltern nicht so einfach war demütigen Scherereien und Backpfeifen auch richtige haue aber nie das gesamte was war ja klar habe ich Fehler gemacht

mal waren meine Schulnoten schlecht oder ich bin eine stunde zu Späth nachhause gekommen oder hab vergessen den Müll rauszubringen in die tonnen ein dreckigen Teller mit besteck wo stehen lassen oder den hoff und Treppenhaus vergessen zu kehren oder zu putzen

mein Vater hat mir ab und zu ne Backpfeife oder Faustschlag auf die Schulter oder rücken gegeben aber meine Mutter wahr mehr als gemein ich tauge nichts kann nichts sie hätte mich abtreiben sollen Schläge mit Faust und Füße Feuerzeuge auf mich geschmissen Schlüsselbund auch Plastik-Wasser flachen die fast lehr waren aber auch bis zu 1,5 Liter voll mit voller kraft 2-5 stück einige sind leicht kaputt gegangen so das es ne Riesen sauerei gab die ich aufputzen musste da ich ja dran schuld bin

ich hab sie oft unter tränen gebeten aufzuhören tat sie nicht irgend wann tat es nicht mehr weh egal ist 10-15 Jahre her ich wollte nie so werden aber zum teil bin ich es schon hab schon 2 Freundinnen und auch Kumpels wegen nix angegriffen körperlich und vor Corona ein typ auf der Straße nur weil er was über mein po sagte so extrem das mich zwei freund runterziehen mustern von ihm

und heute omg von null auf gleich nur weil mein freund zweimal nachfragte bin ich auf ihn los extrem das regal kam sogar runter er sagte und das wegen so was egal ihm ist es lieber meinte er ich lass es an ihm aus weil er es wegstecken kann und ging sauer zu Training wie bekomme ich das in den griff nicht das ich auch so erde zu meinen Kindern wie meine Mutter

LG

Kinder, Mutter, Familie, Beziehung, Vater, Eltern, Gewalt, Familienprobleme, Partnerschaft, Streit

Probleme mit meinen Eltern?

Ich bin w 17 Jahre alt und habe ein Problem mit meinen Eltern. Im großen und ganzen sind meine Eltern nett und unterstützen mich bei Sacheb sehr jedoch gibt es einige Sachen die mich jeweils total nerven und ich nicht weiß was ich machen soll weil mich das total frustriert.

Fangen wir an mit meinem Vater. Mein Vater ist eigentlich nett jedoch regt er sich über kleinigkeiten auf wenn ich was nicht erledigt habe. Er wird dann immer Laut und ich hab so Flashbacks als er mich mal angeschrien hat als ich jünger war seitdem bin ich sauer auf ihn und habe nicht so eine gute Bindung zu ihm. Er kann bis heute das Problem nicht so verstehen, ich auch nicht. Ich wsr damals einfach überrascht als er zum 1 mal die Stimme gegenüber mir erhoben hat. Ebenso trinkt und Raucher er mehr wegen Stress und will einfach nicht aufhören egal wie oft meine Mutter und ich es ihm sagen.

Meine Mutter ist sehr liebevoll und unterstützt mich immer jedoch gibt es eine einzige nervige sache nämlich ihre Übervorsichtigkeit. Ich durfte mal vor 2 Jahren nicht mach Spanien zum Schüleraustausch weil sie dachte es würde Krieg geben und vielleicht würde ja Spanien davon betroffen sein.. Sonst ist jeder außer ich mitgegangen. Bei fasnachtsumzügen sagt sie mir ich solle mich zu den Häusern stellen zur Sicherheit falls jemand in eine Menscgenmenge fahren sollte. Mein Handy kann sie auch jederzeit orten und wenn ich mit Freunden raus will muss ich sie immer Fragen anstatt ihr einfach zu schreiben dass ich von da bis da draußen bin. Und es gibt viel mehr solche Situationen..

Ich weiß nicht was ich machen soll

Liebe, Kinder, Mutter, Angst, Erziehung, Teenager, Beziehung, Jugendliche, Vater, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Psyche, Streit

Meinung des Tages: Versorgungslücke in der Kinderpsychotherapie – Systemfehler oder Einzelfälle?

(Bild mit KI erstellt)

Fachleute sprechen von "Versorgungslücke": Bis zu 6 Monate dauert es teils für psychisch erkrankte Kinder und Jugendliche, bis sie einen geeigneten Therapieplatz bekommen..

Mehr psychische Belastungen in den letzten Jahren

In den letzten Jahren leiden immer mehr Kinder und Jugendliche unter psychischen Erkrankungen. Die Gründe dafür sind vielfältig - aber besonders die Auswirkungen der Corona-Pandemie wirken deutlich nach. Weitere Gründe sind aber auch schulischer Druck, Konflikte in der Familie und Belastung durch soziale Medien.

Zu wenig Angebot an Therapie

Der Bedarf steigt, das Angebot bleibt zu gering - so sehen es zumindest kritische Stimmen. Im Schnitt warten Minderjährige 6 Monate auf einen leitliniengerechten Therapieplatz. Die zugrunde liegende Studie, aus der die entsprechenden Informationen stammen, wurde von Kristin Rodney-Wolf verfasst. Sie sagt: Wenn eine Behandlung psychischer Probleme bei Kindern und Jugendlichen nicht rechtzeitig eintritt, so kann das (gesundheitliche) Konsequenzen für deren späteres Leben haben. Der Mangel an Therapieplätzen macht sich insbesondere im ambulanten Bereich deutlich - oftmals bleibt als letzte Lösung nur eine stationäre Behandlung.

Problemfaktor Bedarfsplanung?

Etwa die kassenärztliche Vereinigung in Schleswig-Holstein argumentiert, dass dort der Bedarf an Jugend- und Kinderpsychiatern zu mehr als 100 Prozent gedeckt sei. Dass dennoch viele Kinder und Jugendliche warten müssen, wirft die Frage auf, wie das übereinstimmen kann. Die Lösung ist einfach: Das Problem liegt bei der Bedarfsplanung. Diese legt fest, wie viele Therapeuten es in diesem Bereich geben muss, um den Bedarf zu decken - für Kristin Rodney-Wolf ist diese aber schlichtweg nicht adäquat und mehr eine willkürliche Festlegung.
Wie hoch das Verhältnis von Therapeuten zu Einwohnern sein soll, wurde 1990 festgelegt - der entsprechende Soll-Zustand wurde seitdem nachjustiert. Die KVSH argumentiert, dass mittels Sonderbedarf auch Versorgungslücken geschlossen wurden - es würde auch nur eine geringe Anfrage von Eltern geben, wenn es um Therapieplätze ginge. Für Kristin Rodney-Wolf hingegen steht fest: Die Bedarfsberechnung im Bereich ambulante Hilfe ist im Bereich von Kindern und Jugendlichen nicht mehr zeitgemäß - unter Fachleuten gilt sie als unzureichend.

In Deutschland ist die Anzahl von Kassensitzen von Ärzten und Psychotherapeuten, die über die gesetzliche Krankenkasse abrechnen können, begrenzt.

Unsere Fragen an Euch:

  • Seht Ihr ebenfalls ein Problem in der Bedarfsplanung und müsste die Anzahl von Kassensitzen erhöht werden, bzw. die Begrenzung ganz aufgehoben werden?
  • Wer trägt die Hauptverantwortung für die psychische Gesundheit von Kindern: Eltern, Schule, Politik oder Gesellschaft?
  • Wäre es sinnvoll, digitale Angebote (z. B. Online-Therapien) als gleichwertige Alternative zu etablieren?

Wir freuen uns auf Eure Antworten!Viele Grüße
Euer gutefrage Team

Bild zum Beitrag
Internet, Gesundheit, Arbeit, Therapie, Kinder, Schule, Familie, Zukunft, Angst, Erziehung, Bildung, Deutschland, Politik, Jugendliche, Eltern, Vorsorge, Psychologie, Bundesland, Jugend, Konflikt, Psyche, Psychische Gesundheit, Zufriedenheit, Therapiemöglichkeiten, therapieplatz, Meinung des Tages

Meistgelesene Beiträge zum Thema Eltern