Ist es normal oder gut, dass man als junger Erwachsener kaum noch Aufmerksamkeit der Eltern(in diesem Fall der Vater)bekommt, wenn man krank oder verletzt ist?
Hallo,
Ich habe mich vor ein paar Tagen verletzt und war für eine Behandlung in einem Krankenhaus, nach meiner Entlassung habe ich meinen Vater getroffen, der meine ganzen Bandagen gesehen hat, und er hat nicht einmal nachgefragt oder mir gute Besserung gewünscht.
Gehört das zum Erwachsen-Sein dazu? Was meint ihr? Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht oder findet ihr das gut?
Mein Bauchgefühl sagt mir, das wäre nicht gut, aber vielleicht muss ich mich daran gewöhnen erwachsen zu sein? (Diesen Gedanken habe ich auch)
5 Antworten
Das ist überhaupt nicht normal. Eltern interessieren sich normalerweise bis an ihr Lebensende dafür, wie es ihren Kindern und Enkelkindern geht. Sie freuen sich über die Erfolge ihrer Kinder und Enkelkinder, aber sie leiden auch mit, wenn es den Kindern und Enkelkindern nicht gut geht. Dafür steht ein lebhafter Austausch bei Familienfeiern und anderen wichtigen Ereignissen. Natürlich müssen die Eltern ihre Kinder auch loslassen, damit sie ihre eigenen Wege gehen können. Aber der Austausch findet ständig statt.
LG von Manfred
Dein Bauchgefühl ist da sehr verlässlich, das Verhalten deines Vaters empfinde ich als ziemlich strange.
Selbst bei einem Menschen, der mir nicht so nahe steht wie mein eigenes Kind, also einem Nachbarn, einem flüchtigen Bekannten o.ä., würde ich nachfragen, würde mir seine Geschichte anhören, je nach Situation auch Hilfe anbieten und zumindest ein bisschen Mitgefühl aufbringen.
der meine ganzen Bandagen gesehen hat, und er hat nicht einmal nachgefragt oder mir gute Besserung gewünscht.
Das ist hart, keine Frage.
Hast du denn wirklich keine Vorstellung davon, warum er so reagiert?
Er muss doch einen Grund für seine Ignoranz und Kälte haben.
Gehört das zum Erwachsen-Sein dazu?
Zu deinem offensichtlich schon.
Je weniger Erwartungen, umso glücklicher kannst du sein.
Du bist frei und unabhängig, was sehr angenehm sein kann.
Bestätigung und Anerkennung brauchst du nicht wirklich, ist meist nur eingebildet.
Erwachsen sein hat viel mit Eigenverantwortung zu tun, was auch gut so ist und viele Vorteile und Chancen für dich bietet.
aber vielleicht muss ich mich daran gewöhnen erwachsen zu sein?
Die Ablehnung und Kälte deiner Eltern lässt dir keine andere Wahl als eigenständig und eigenverantwortlich zu sein. Das ist schon eine gewisse Härte des Lebens, ganz klar, dennoch am Ende sehr sehr gut für dich selbst. Dies hat einzig Vorteile für dich.
Alles wird dich stärken. Du kannst vertrauen.
Alles ist natürlich ein Lernprozess, für den du dir Zeit nehmen darfst, in dem du Fehler machen darfst .... usw .... kannst dir alles erlauben.
Normalerweise bleibt man für seine Eltern immer das Kind, egal wie alt man ist. Und man sorgt sich in jedem Alter um seine Kinder.
Das kling nicht gut ganz ehrlich.