Eltern – die neusten Beiträge

Eltern sind verzweifelt: Kinder umgehen einfach Zeitlimits!

Sie haben im iPhone gewissenhaft Zeitlimits und weitere Schutzfunktionen für Ihr Kind eingestellt - aber irgendwie ist es trotzdem viel länger darin unterwegs? Stiftung Warentest hat jetzt aufgedeckt:

Manche Beschränkungen lassen sich kinderleicht umgehen.

Stiftung Warentest und SWR haben Apples Kinderschutz-Funktionen untersucht. Und es gibt eine schlechte Nachricht: Einige lassen sich "kinderleicht umgehen".

So konnten die Tester trotz eingeschalteter Altersbegrenzung in Apps von Drittanbietern nicht kindgerechte und verstörende Inhalte abrufen, heißt es in dem Bericht. Außerdem ließen sich Schutzmechanismen aushebeln, um Apps länger zu verwenden, als von den Eltern festgelegt. "Kinder, die das ebenfalls schaffen, können die ganze Nacht lang chatten oder spielen", so die Tester. Man muss also wissen: So richtig funktioniert das Ganze nur in Apples eigenen Apps und Diensten.

Wie funktioniert Apples Kinderschutz?

Eltern können eine Familiengruppe einrichten und über die Funktion "Bildschirmzeit" Einschränkungen für Kinder definieren. Dazu zählen Zeitlimits, Altersbeschränkungen für Filme und Musik, Kommunikationsregeln und App-Freigaben. Aber die erwiesen sich demnach im Test als anfällig.

Über die Option "Unterstützender Zugriff", einen Modus für vereinfachte Bedienung, können Kinder Zeitbeschränkungen umgehen und etwa auf Spiele oder Messenger auch nach Ablauf der erlaubten Nutzungszeit zugreifen, so die Tester. Diese Bedienungsoption gibt es seit der Veröffentlichung von iOS 17 im September 2023.

Neben Zeitlimits können Eltern mit "Bildschirmzeit" auch Alters- und Inhaltsbeschränkungen setzen. Etwa, dass Kinder keine anstößige Musik und keine ab 16 oder 18 Jahren freigegebenen Filme abspielen können. Doch: "Bei diesen Punkten stießen wir sowohl im unterstützenden Zugriff als auch im normalen Modus auf Lücken", schreiben die Tester.

So konnten sie bei YouTube Horror- und Unfall-Clips ansehen. "Sowohl mit YouTube als auch mit der Spotify-App war es uns außerdem möglich, Gangsta-Rap-Songs und -Videos abzuspielen, obwohl wir in "Bildschirmzeit" sowohl Musikvideos als auch anstößige Musik komplett untersagt hatten."

Auch bei Windows und Android wachsam sein

Zwar bezog sich die Untersuchung der Stiftung Warentest und des SWR nur auf Apple-Geräte, aber auch Windows und Android bieten Schutzfunktionen für Kinder und Jugendliche. Wichtig: Auch hier sollten Eltern sich nicht auf die Grundeinstellungen verlassen und damit rechnen, dass der versprochene Schutz nicht vollumfänglich ist.

Microsoft gibt für Windows auf der Plattform Microsoft Family Safety Tipps rund um die geführte Nutzung von Microsoft-Produkten mit Ratgebern und Anleitungen.

Was denkt ihr darüber?
Bild zum Beitrag
Liebe, YouTube, Kinder, Smartphone, Mutter, Schule, Erziehung, Beziehung, Jugendliche, Vater, Eltern, Psychologie

"Probleme" Zuhause / Vater

Hey ^^ Zu mir: ich lebe Zuhause und gehe noch zur Schule. Ich verstehe mich eigentlich sehr gut mit meiner Mama. Doch hab ja auch einen Vater 😀 leider (?). Ehrlich gesagt weiss ich nicht wie ich fühlen soll. Wir hatten noch nie so ne starke Bindung you know. Doch seit so 3-4 Jahren ist es schlimmer. Er ist einfach so nervig und ist immer so "dumm" bei meiner Mama und das nervt sie so sehr. Also er fragt immer 1000 Mal OBWOHL SIE VOR IHM STEHT "wo bist du?", "was machst du?" Usw. Doch meine Mama sagt, dass er es lassen soll aber er hört einfach nicht auf.

Wenn ich ihm Mal nicht antworte oder sarkastisch antworte, wird er sauer, beleidigt mich auf seiner Sprache (die ich nicht verstehe und meine Mama nur ein bisschen) und schreit. Er nennt mich schwein, (indirekt) fett, komisch usw. Er droht mir manchmal mich zu schlagen.

Früher habe ich mich nicht so getraut zurück zu schreien oder zu reden, doch seit ein Paar Wochen schon. Zum Beispiel kam es wieder dazu vor ein Paar Tagen und ich hab zurück geschrien usw, aber er sagt immer "geh in dein Zimmer" und hört mir nicht Mal zu und als er wieder anfing mich zu beleidigen, tat ich es auch (auf einer Sprache die meine Mama und Papa nicht verstehen, also gar nicht).

Meine Mama hat so viel stress und will nur das wir uns in Ruhe lassen, doch mein Hass für ihn wird von Tag zu Tag mehr.

Und ja manchmal ist alles wieder "gut", doch nie wird ein Gespräch gesucht.

Und Paar Wochen später, dasselbe von vorne.

Manchmal überlege ich sogar, würde sh mir helfen? 🤷‍♀️

Kinder, Mutter, Angst, Vater, Eltern, Familienprobleme, Streit

Würdet ihr sagen ich habe viel erlebt im Leben oder nicht?

  • kannte ihren Vater nie persönlich hat den nicht einmal im Leben gesehen weil der ihre Mutter in der Schwangerschaft verlassen hat und auch leugnet er das Kind
  • also wirklich garkein Kontakt nicht mal geschrieben oder telefoniert
  • kindesvater will überhaupt keinen Kontakt haben 
  • wurde in der Grundschule gemobbt und später auch in der 5. Klasse von jungs teilweise getreten und beleidigt
  • war schon immer in der Schule eher der Außenseiter und schüchtern 
  • hatte nie Freund nur in der Grundschule 
  • Mutter hatte Herzinfarkt und Schlaganfall wo die Person 16 war.Sie hat auch den rtw angerufen weil die Mutter eines morgens auf dem Boden lag
  • da musste die Person 2 Monate lang komplett alleine leben und für sich selber sorgen und Schule gehen,weil die Mutter 1 Monat Krankenhaus und 1 Monat Reha war in einer anderen stadt
  • da ist die Person auch jedes Wochenende zu der Familie 2 Stunden in eine andere Stadt gefahren um dort das Wochenende zu verbringen 
  • hat Halbgeschwister aber kennt diese nicht 
  • ihre schwester wollte sie mit ihrem Ehemann schlagen wegen eines Streites.Streit wurde aber zum Glück verhindert da Tante eingegriffen hat,der Ehemann hat sie aber am Kopf gehauen
  • ist ein Overthinker

würdet ihr allgemein sagen diese Person hat viel durchgemacht oder ein schlechtes Leben oder würdet ihr sagen das geht alles noch?

Trotz allem denkt die Person noch positiv und konnte durch alles durchkommen ohne dass irgendjemand das gemerkt hat also von der Schule oder so.Die Person ist aktuell 17- 18 Jahre alt.

Was sagt ihr so zu diesen Ereignissen?

Liebe, Kinder, Mutter, Schule, Angst, Liebeskummer, Beziehung, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Psyche, Streit

Darf ich mit 18 selbst entscheiden wie lange ich zocke?

ich bin 18 Jahre alt, gehe noch zur Schule und wohne bei meinem Eltern. Ich darf täglich seit ich 16 bin nur 2h am Wochenende und 90 Minuten unter der Woche spielen. Allerdings ist es jetzt mit 18 immer noch so. Alle die ich kenne dürfen so lange zocken wie sie wollen und tun das auch immer. Wenn meine Eltern es fordern helfe ich auch immer wo ich kann und bin nicht zickig. Aber ich finde mit 18 sollte man doch selbst entscheiden dürfen wie lange man zockt. Ich zocke immer mit meinen Freunden und die nervt es auch dass ich nur so kurz kann. In unter 2h täglich bekommt man eben fast nix auf die Reihe. Da lohnt es sich ja kaum. Und übers zocken hab ich am meisten soziale Kontakte. Denn wenn ich aufhören muss zocken meine Freunde unter sich weiter und dann hab ich eben weniger Kontakte zu der Zeit. Ich habe schon mehrmals mit meinen Eltern geredet und es kommt immer wieder die gleiche Antwort. 2h spielen wäre schon süchtig und dass ich länger spielen will zeigt dass ich mehr als nur süchtig bin und Hilfe suchen sollte. Mit 18 sollte man mehr Verantwortungsvoll leben und weniger zocken. Das sagen sie immer. Am liebsten würden sie es mir komplett verbieten. Ich weiß nicht wie ich sie endlich überreden kann. Ich meine ich bin ja 18, aber sie wollen nicht mit sich diskutieren lassen. Und dann häng ich den ganzen Tag am Handy weil meine Freunde alle in der Zeit zocken. Ist das denn normal? Ich sehe immer wieder auch außerhalb von meinen Freunden dass deren Eltern den Söhnen Freiraum geben und sie so viel spielen dürfen wie sie wollen. Was mache ich falsch?

Eltern, Gaming, Streit, zocken

Warum wird die sexuelle Entwicklung von Jugendlichen tlw. immer noch so tabuisiert?

Ich finde es erschreckend, was manchmal unter dem Vorwand des "Jugendschutz" alles so getan wird. Ich bin definitiv für den gesetzlichen Jugendschutz, aber viele Eltern gehen ja wesentlich darüber hinaus.

Es gibt da irgendwie die Vorstellung, dass für Kinder alles, was irgendwie mit Körperlichkeit zu tun hat, schlimm wäre. Da müssen manche Kinder sogar bei Kussszenen im Fernsehen wegschauen.

Ich hatte in meiner Jugend auch Freundinnen gehabt. Und wir haben uns auch mal umarmt oder berührt. Das hätten mir meine Eltern niemals verboten. Ich bin daher immer etwas schockiert, wenn manche Eltern es wirklich ihrer 16 jährigen Tochter verbieten, mit einem Jungen ins Kino zu gehen oder sowas.

Es gibt sogar Leute, die meinen, wenn sie ihre Tochter bei einer Masturbation erwischen würden, würden sie es ihr verbieten. Inwiefern ist das denn "Jugendschutz", wenn man die Tochter erstmal halb traumatisiert?

Ich habe manchmal das Gefühl, dass manche Eltern einfach nicht damit klar kommen, dass ihre Kinder zu Erwachsenen werden und ihnen deshalb am liebsten jede körperliche Entwicklung verbieten möchten.

Ich finde allerdings, dass gerade Jugendliche auch gewisse Freiräume haben sollten, damit sie sich ausprobieren können. Weil meine Erfahrung ist immer, was von den Eltern verboten wird, wird heimlich getan.

Meine persönlichen Erfahrungen sind z.B. das sog. "Teenie-Mütter" oft gerade aus solchen Familien kommen, wo die Eltern sehr prüde und streng sind. Weil es für die Kinder eben nie Freiräume gab.

Kinder, Verhalten, Erziehung, Menschen, Körper, Beziehung, Jugendliche, Vater, Eltern, Pubertät, Psychologie, Familienprobleme, Gesellschaft, Psyche, Streit

Widerspruch?

Seht ihr hier einen Widerspruch?

Die 10jährige Tochter meiner Partnerin ist ein total liebes Mädchen - sie ist allerdings etwas speziell, d.h. im Vergleich zu gleichaltrigen etwa 1-2 Jahre zurück. Sie hat aber keine Behinderung, im Gegenteil, sie ist sehr intelligent, der Fehler liegt eher bei der Mutter: So hat die Tochter beispielsweise fast bis 9 Jahre noch täglich bei ihr im Bett geschlafen, die kleine schaufelt Essen mit den Händen in den Mund und kann nicht mit Messer und Gabel umgehen weil die Mutter immer alles portionsgerecht klein schneidet, sie kann keine Schuhe binden, muss immer mit der Mutter zusammen duschen und so weiter... Alles nicht schlimm, aber die Mutter versucht auch nicht der Tochter diese Sachen beizubringen und wird sauer wenn ich es mit ihr lernen möchte.

Nun liebt die Mutter das Kind über alles, deshalb würde ich sie nicht per se als schlechte Mutter bezeichnen. Zumindestens hat sie keine schlechten Absichten... Aber ich denke es wird dem Mädchen später mal schwer fallen selbstständig zu sein und rede deshalb oft mit meiner Partnerin, der kleinen beispielsweise mal beizubringen wie man mit Besteck isst - im Restaurant ist das wirklich peinlich...

Ich meine es nur gut und möchte, dass das Mädchen später mal im Leben zurecht kommt. Meine Partnerin sagt aber immer die Erziehung wäre ihre Sache, das Mädchen hatte es nie einfach (Scheidungskind, brauchte nach der Trennung Ergotherapie und einen Logopäden) und sie bringe ihr schon alles zur richtigen Zeit bei. Ich soll mich da raushalten...

Ok, kann ich akzeptieren, dann halte ich mich eben da raus. Aber, jetzt kommt mein Punkt: Gleichzeitig will sie, dass ich manchmal auf das Mädchen alleine aufpasse. Seht ihr da einen Widerspruch?

Eigentlich will ich wegen solchen Aussagen wie "geht dich nix an" nicht auf die kleine aufpassen, weil das für mich nicht zusammen passt und mich gekränkt fühle, denn ich bin immer für sie da und akzeptiere ske zu 100%! Aber dann liebe ich die kleine auch und möchte nicht dass sie leidet weil Mama und ihr Partner sich nicht einigen können, also passe ich trotzdem auf sie auf und mache das auch gerne. Ein komisches Gefühl bleibt...

Wie sind eure Gedanken dazu?

Liebe, Kinder, Mutter, Angst, Erziehung, Sorgerecht, Beziehung, Trennung, Eltern, Psychologie, Beziehungsprobleme, Erzieher, Familienprobleme, Geschwister, Jugendamt, Partnerschaft, Patchwork, Patchworkfamilie, Psyche, Streit, Entwicklungsstörung

warum ist papa IMMER auf mamas seite?

mein vater hat absolut nichts zu sagen

wenn ich mit meiner mama wegen dingen streite die meinen vater nichts angehen, redet er automatisch nichts mehr mit mir, weil er auf ihrer seite ist. er weiß teilweise nichtmal um was es geht aber zack, ist automatisch auf ihrer seite.

wenn ich wohin will, brauch ich ihn gar nicht zu fragen. selbst wenn mama verreist ist, muss ich sie im urlaub anrufen und fragen ob ich zu freundin so und so darf weil papa darf das nicht entscheiden. das muss alles mama tun

das ist so lächerlich

all meine freundinnen haben väter die sagen "mein kleines mädchen" "bin stolz auf dich spätzchen" "ich möchte nicht dass du so rausgehst wegen den jungs" usw.
meinem vater ist alles total egal

er hat zb mal mitbekommen dass ich im urlaub von einem älteren sexuell sehr stark bedrängt und belästigt wurde und er hat nichts dazu gesagt oder getan.

ich bin ihm scheiss egal. er meint immer "hm sprich mit mama" oder "darf ich nichts zu sagen, musst mit mama ausmachen" und wenn ich mit ihm alleine bin ist immer extreme spannung zwischen uns und wir haben null gesprächsstoff

das verletzt mich sehr und langsam denke ich dass das auch der grund sein könnte warum ich mich von einer beziehung in die nächste stürze und letzten urlaub einen urlaubsflirt mit einem 30 jährigen hatte (der mich eben auch so sexuell bedrängt hat). Ich bin 16

was kann ich machen dass das anders wird?

Liebe, Kinder, Mutter, Angst, Erziehung, Beziehung, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Geschwister, Mama, Partnerschaft, Psyche, Streit

Mein Vater verbietet mir alles, wieso?

Hallo, ich bin m/16 bald schon 17 jahre alt. Ich habe migrationshintergrund bin aber in deutschland aufgewachsen. Mein Vater, dessen ältester sohn ich bin verbietet mir auf allen möglichen ebenen und richtungen alles. Ich bin in der Schule in einem durchschnittlichen bereich schreibe aber gelegentlich 1er in Mathe English und einigen anderen Hauptfächern.( wobei meine Noten sich durch meine Psyche runterziehen ). Ich gehe als einer der wenigen von all meinen cousins und nah und weit entferten verwandten auf ein Gymnasium( alle meine anderen verwandten gehen auf Haupt- oder Realschulen und vorallem in meinem alter sind einige die kriminelles verhalten haben).

Ich habe mich immer von Drogen oder überhaupt rauchen ferngehalten und habe auch nie schelchtes verhalten gehabt und habe das auch nicht vor.

Meine freunde sind auch vorwiegend anständige menschen die sich vom schlechten ferngalten

Jetzt folgende sache:

Ich darf nicht rausgehen, ohne meinen Vater oder einen meiner Tanten ( meine eltern sind getrennt und ich habe kein kontakt zu meiner mutter, 2 schwestern meines vaters leben mit uns), auch Tagsüber nich. Nach der schule prüft mein vater wann ich von der schule komme, ich muss immer die erste verbindung nach hause nehemen. Ich darf auch nicht zum sportplatz in meinem dorf gehen, niergends darf ich hingehen und es gibt nich mal eine begründung.

Oft wurde ich von meinen freunden darauf angesprochen warum ich nie mit ihnen was mache und nie kann, hab es immer auf meine ,,schelchten“ noten geschoben und mir lange selbst eingeredet dass ich selbst schuld bin.( Für meinen Vater sind noten schelchter als 2 immer schelcht, 2 ist die akzeptanzgrenze).

es ist schon lange so. Realiesiert hab ich es als ich immer älter wurde und die schlinge um mich immer enger wurde, obwohl man mit dem älterwerden mehr freiheiten BRAUCHT und bekommen sollte

Wenns das wäre hätt ich noch akzeptiert, ,,gefährliche welt da draussen“ „es ist nur zu meinem besten“, so hab ich es mir immer eingeredet

Aber das wars ja nich

mit 14 hab ich bedürfnisse bekommen

Ich durfte aber keine baggy klamotten anziehen, einfach so.

keine Marken z.b. nike, adidas use einfach so. Und es lag nicht am geld

ich musst die frisur machen die mir mein vater aussucht

schlafen wann er es mir ERLAUBT( schön wärs wenn ich früh ins bett gehen müsste, nein durfte nich vor 23 uhr ins bett und musste um 6. uhr aufstehen, auch an wochenenden - grundlos

ich hatte natürlich weder handy noch konsole noch wlan zugang, was es noch komischer macht is dass meine jüngeren geschwister( aktuell 11&13) dies alles durften, ja sie haben immernoch keine bedürfnisse deswegen weiss ich immernoch nicht ob er nur mit mir do ist oder auch mit meinen geschwistern.

irgendwann mit 15 hab ich sport richtig ernst durchgezogen , da ich während corona zugenommen hatte und in meiner bisschen männertittwn hüftspeck form geblieben war.

gym kam natürlich nich in frage, meine tante kaufte mir zum glück ein kleines , aber erstmals ausreichendes hantelset springseil usw.

ich wollte aber unbedingt joggen, deswegen hab ich mich durchgesetzt nach langem überreden im hof in der einfahrt bei mir zuhause(ca 25m) einfach im kreis zu joggen

einpaar mal hab ichs gemacht bis ich einmal vergessen hab vor dem rundenjoggen in meinem hof meinem vater zu sagen. Seitdem darf ich auch das nich mehr.

diat durfte ich auch nicht einhalten, ich dirfte immer nur von dem was gekocht war essen, meine geschwister haben derweil nichts von gekochten gegessen und sich tiefkühlpizza oder ähnliches gemacht.

und ich lebe weiter und ich immer weniger freiheiten.

klassenfahrten mit der schule sind eine eigene Geschichte. ein einziges mal bin ich mitgefahren. Mein vazer hatte versucht mich davon abzuhalten indem er der lehrerin sagt finanziell klappt es nich, worauf sie eine vollbezahlung der klassenfahrt für mich organisierte.eine woche vor der klassenfahrt hab ich meine reisetasche gepackt woraufhin mein vazer mir sagt ich darf nich mitfahren. Ohne die hilfe der mutter meines besten freundes, die seine Deutschlehrerin war als er nach Deutschland gekommen war, wäre ich nicht mitgefahren.

Da mein vater und meine tanten arbeitwn, habe ich so gut ich konnte im haus geholfen. Berge von teller und gläser per hand spülen da wir keine spülmaschine haben , putzen , bodenputzen , aufräumen und so weiter. Meine tanten haben auch immer so gut sie konnten mir die arbeit genommen aber ich habe gecshätzt die häkfte des haushalts erledigt.Sie waren immer für mich da ber sie konnten nie in der Behandlung von meinem vater von mir etwas verändern, mein vater ist sehr stur.

leider kommt es auch bei persönlichen vedürfnissen zu problemen. Um „strom zu sparen“ ost der wasserboilee bei uns immer aus, ausser wenn man ihn benutzen will, ich darf aber kein wasser heissmachen zum duschen und auch nich kalt duschen

Ich mach aber in letzter zeit was ich will ohne seine kenntnis gehe feiern usw. und raus ohne dass er mirbekommt, pech führ ihn

aber warum ist er so und was soll ich tun?

Erziehung, Vater, Eltern, Familienprobleme, Psyche

mit wem reden oder was hilft, habt ihr tipps?

Ich weiss nicht wohin aber ich werde etwas finden Hauptsache nicht mehr mit meinen Eltern. Hilfe bitte, meine Eltern akzeptieren meinen freund nicht nur weil er nicht den gleichen glauben hat. Das geben sie zu sonst ist der perfekt sagen sie auch ausser der glaube. aber er und ich haben über diesen unterschied gesprochen und einige Kompromisse und Ideen gefunden. Sie sagen mir ich hätte nicht dumm sein sollen und mich garnicht drauf einlassen dürfen ihn kennenzulernen und hätte mich von Anfang an distanzieren sollen. Sie tun als wäre es ein Verbrechen ihn zu lieben. Sie sagen mir auch dann dinge wie sei froh haben wir nicht jemanden ausgesucht du hast Freiheit aber du missbrauchst sie. Sie haben mir mein handy genommen, was mich wenig stört aber sie haben mir nun das Ganze Internet im Haus ausgemacht damit ich nicht mit dem Computer mit jemandem in Kontakt bleiben kann. Der Haken ist ich brauche meinen computer wegen der schule ich brauche den Zugang zum internet wegen dem material online. ich muss für eine Prüfung morgen und übermorgen lernen. Als ich auch das gesagt habe sagten sie mir ich werde nicht auf die nächste Prüfung lernen müssen da ich eh nicht zu Schule gehen würde, weil er und ich an derselben Schule sind. momentan geht es mir auch schlecht und wenn es mir schlecht geht und ich Probleme habe spreche mit meinem freund oder meinen besten Freundinnen darüber aber nichts davon geht. Ich habe aus Frust angefangen meinen Hinterkopf gegen die Wand zu schlagen bis ich bemerkt habe das das wehtut und nichts bringt. 

An meine Eltern wenden kann ich mich nicht das ist das reinste Irrenhaus hier und sie werden nichts an der Situation ändern auch wenn ich meinen Freund verlassen würde, was ich nicht ertragen kann. Weil nicht nur das sie wütend macht sondern das ich ihnen gesagt habe ich sei mit Freundinnen dabei war ich mit ihm. Aber sie haben nichts davon herausgefunden, alles habe ich ihnen erzählt weil ich nicht mehr lügen wollte, wär ich einfach ruhig geblieben hätte ich mir nicht selbst ein Problem gemacht. Ich verstehe das es nicht richtig war so zu lügen und bereue es und es tut mir leid das wissen sie aber sie sehen auch nicht ein das ich Angst hatte das sie mir den Kontakt verbieten was sie zu 1000 Prozent gemacht hätten. Ich weiss ich habe mir diese Dummheit selbst gebaut mit dem lügen aber was mache ich nun? Ist das überhaupt normal das sie so reagieren oder finde nur ich das zu viel von ihnen? Ich fühle mich so hilflos und eingefangen. 

Ich habe ihnen gesagt das das nicht normal sei vorallem nicht ihre Reaktion, über ihre Meinung zu dem Thema lässt sich diskutieren und ich rede gern darüber solang sie nicht mit ihren Vorurteilen gegen ihn kommen oder mit ihrem strikten „du beendest das jetzt“ aber so zu reagieren ist nicht normal, das habe ich gesagt. Nun ist sie in mein Zimmer gekommen zu mir und hat mich gefragt ob sie immernoch nicht normal sei und ich immernoch Hilfe vom aussen holen will, weil ich das im Streit gesagt habe. Ich habe gesagt das alles sei nicht normal und krank und ich werde irgendjemanden von aussen holen und mit 18 von hier verschwinden. Sie hat mir die Tür aufgemacht und gesagt ich solle jetzt schon gehen ich habe die Schuhe angezogen da hat sie die Tür zugeknallt und mit ihrem „ich bin die schlimmste Mutter“-Vortrag angefangen. Ich will sie jetzt nicht mehr anlügen aber ich bin immer noch davon überzeugt das das krank ist und habe nichts gesagt. Sie wollte vermutlich einfach schauen ob ich nachlasse und dacht ich hoffe das sie mir dann das Internet zurückgeben, ist das nicht auch manipulativ? Was mache ich am besten in diesem Haus? Bitte helft mir seit einigen Jahren halte ich das nicht mehr aus aber ich weiss nicht wo ich davon erzählen kann und was helfen kann. Update heute sind meine Freundinnen und mein freund zu mir um zu sehen was überhaupt geschehen ist. Ich habe mich bei meiner Mutter entschuldigt für was ich gesagt habe, aber sie ist ausgerastet als sie meine freunde gesehen hat. Mein freund hat auch meine Mutter gefragt ob er an allem schuld sei sie so nein das ist alles die schuld meiner Tochter das sie das überhaupt geschehen lassen hat. Ich habe mich nur verliebt und liebe ihn. Und das darf ich nicht. Mein Vater sagt mir ich soll meine Gefühle in den griff kriegen. Und mein freund hat gefragt wär ich akzeptiert wenn ich die selbe Herkunft wie sie hätte aber die gleiche Persönlichkeit. Und seine Persönlichkeit ist golden ich habe nie jemanden wie ihn getroffen. Meine Mutter hat ja gesagt und mein Vater hat gesagt er will das das mit uns beendet wird wegen den unterschiedlichen Religionen. Mein Vater lacht uns fast schon aus weil wir daran glauben das das klappt. Und mein freund hat zum ende gefragt ob sie wollen das das beendet wird damit sie zufrieden sind nicht weil das zwischen mir und ihm nicht klappt meine Eltern haben ja gesagt. ich bin nun sehr traurig, mit wem kann ich darüber sprechen? meine eltern haben mich nun für einige Tag im haus eingesperrt.

Tipps, Religion, Eltern, Freundin, Herkunft, Streit

Familienstreit weil Eltern meinen Bruder bevorzugen?

Mein Bruder (29) wurde schon immer von meinen Eltern umsorgt wie ein kleines Kind, während sie mich (26) an zweiter Stelle gesetzt haben, weil ich "so selbstständig bin". Nach vielen Streitigkeiten in meiner Jugend, haben wir viel gesprochen und sie haben sich sehr Mühe gegeben, unsere Beziehung zu verbessern. Dann passierte aber folgendes: Unser Opa hat meinem Bruder und mir jeweils eine Wohnungen vermacht, die mein Vater verwaltet. Mein Bruder hat im Herbst angefangen, seine zu renovieren (bzw. mein Vater kümmerte sich darum und bezahlte viel). Da meine Frau und ich erst Anfang Mai in meine Wohnung ziehen, hat mein Vater ihn und seine Familie während den Renovierungsarbeiten in meiner Wohnung untergebracht. Ich wurde zwar nicht gefragt, aber ich war dennoch einverstanden, weil sie Ende April ausziehen wollten.

Doch dann kam der Knacker: Meine Mutter sagte mir, dass ich erst am 01.Juni einziehen kann, weil mein Bruder und seine Frau wegen dem Baby (8 Monate) ein paar Wochen mehr Zeit brauchen, um von meiner Wohnung in ihre neue umzuziehen und sie keinen Stress wollen.

Meine Frau und ich haben beide schon für Ende April gekündigt, weil wir im Mai umziehen wollten. Wir ziehen 480 km um, unsere alte Wohnung müssen wir spätestens am 30.Mai verlassen und meine Frau fängt am 02.Juni an zu arbeiten. Wir müssen die ganze Wohnung streichen, gewisse Schäden reparieren und die Möbel vor Ort kaufen. Deshalb haben wir einen Monat eingeplant, bevor wir wieder arbeiten. Aber jetzt sollen wir all das an einem Wochenende schaffen, nur damit mein Bruder drei Wochen Zeit hat, in seine neue Wohnung zu ziehen?

Ich habe ihm schlichtweg gesagt, dass das nicht geht. Dass ich meiner Frau diesen Stress nicht antuen will und dass sie Ende April weg sein müssen. Mein Vater nannte mich herzlos und egoistisch, meine Mutter bestand darauf. Sie wollen, dass ihr Enkelkind in eine fertig möblierte Wohnung zieht, ohne Stress. Es kam zu einem großen Streit. Nun höre ich von mehreren Verwandten, dass ich ein A-loch sei, weil ich meinen Bruder und seine Familie "aus der Wohnung werfe". Nur meine Oma nimmt mich in Schutz. Was soll ich nur tun? Ich will Frieden, aber diese Fokusierung auf meinen Bruder macht mich fertig. Nur weil er unfähig ist, etwas selbst hin zu kriegen. Wie seht ihr das?

Liebe, Kinder, Mutter, Wohnung, Geld, Angst, Erziehung, Umzug, Beziehung, Erbe, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Geschwister, Partnerschaft, Psyche, Streit

Ich brauche dringend Rat , please?

Meine Situation: ich bin w 21, Studentin , wohne bei meinen Eltern

Also meine Eltern sind sehr strikt und lassen mir in den Semesterferien nicht raus gehen , (aber ich gehe trotzdem raus), ich habe ein 12-Monat-Abo bei einem Fitnessstudio und habe alles selber finanziert und will jeden Tag zu Fitnessstudio. Mein Alltag sieht so aus: meine Eltern gehen früh arbeiten und ich bleibe zu Hause und muss putzen und kochen usw und die beiden kommen so um 14 Uhr nach Hause und ich will so meistens um 16 Uhr zu Fitnessstudio mit einer Freundin und meine Eltern werden immer sauer und sagen : bleib zu Hause , du darfst nicht und dann habe ich gefragt warum und dann hatten die beiden keine Antwort und ich bin trotz deren Aussagen zu Fitnessstudio gegangen mit einer Freundin und war dann in Kaufland und alles hat von 16:00-19:30 gedauert und dann ging ich nach Hause. Als ich rein kommen wollte in Wohnung , hatten meine Eltern mir meine Eltern nicht reingelassen und ich wurde angeschrien , als die beiden mich endlich reingelassen haben. Und mein Vater meinte sogar zu mir, änderst du dein Verhalten nicht und gehorchst uns nicht , dann werde ich dich rausschmeißen und deine Reisepass wegnehmen . Es ist immer das gleiche , ich gehe ein bisschen raus und werde angeschrien und beleidigt und bedroht, das Ding ist ja meine Eltern sind sehr konservativ und wollen mich kontrollieren , weil Mädchen werden in deren Kultur kontrolliert und müssen geheiratet werden. Meine ganze Familie ist so , Mädchen müssen sich um das Haushalt kümmern und dann suchen die Eltern einen Mann für denen und die werden geheiratet . Aber ich bin anders , ich will nicht den gleichen Schicksal , ich bin alles , ich will eine erfolgreiche Frau werden und nicht von Männer abhängig sein . Ich kann jetzt allerdings nicht ausziehen , denn ich muss zuerst mein Studium beenden. Und einerseits liebe ich meine Eltern und will denen nicht verlieren aber keine AHnung…. Wenn ich ausziehe , dann werde ich denen verlieren aber ich will meine Träume folgen …..

Eltern, Streit

Ehemalige Freundin sitzt im Unterricht neben mir. Was kann ich machen?

Hey liebe Community,

ich habe ein Problem bei dem ich selber nicht mehr weiterkomme und Hilfe brauche.

Am besten Fange ich von vorne an, damit ihr mir besser helfen könnt.

Vor ein paar Monaten habe ich den Kontakt mit meinen beiden Freundinnen abgebrochen, weil es mir nicht gut ging und mir der Umgang mit ihnen nicht gut getan hat. Ich habe eine Vergangenheit mit Mobbing( lest vielleicht auch die zwei älteren Beiträge, da schildere ich es genauer) und das hat mir in letzter Zeit viel zu schaffen gemacht.

Jedenfalls hat eine meiner ehemaligen Freundinnen selber Probleme Freundschaften zu knüpfen und ist generell nicht so beliebt in der Klasse. Sie kann manchmal echt anstrengend sein. Mitten im Unterricht fragt sie zum Beispiel die Lehrer, ob sie Haustiere haben oder ob sie in einer Beziehung sind. Manchmal sagt sie auch völlig unnötige Kommentare oder redet ohne Grund, mit einem und über Dinge ,die nichts mit dem Unterricht zu tun haben. Allerdings bekommt sie zu Hause wenig aufmerksamkeit, weil sie noch 4 Geschwister hat, die viel jünger als sie sind. Ich glaube deswegen verhält sie sich manchmal ein bisschen seltsam, einfach weil sie aufmerksamkeit möchte. Sie bekommt auch von zu Hause viel druck, wegen der Schule. Ich habe es erst nach einiger Zeit erfahren, aber immer wenn wir eine Klassenarbeit oder einen Test geschrieben haben, hat sie meine Noten ihrer Mutter gesagt. Ich glaube, das ihre Mutter meine und ihre Noten miteinander vergleicht und da ich meistens bessere Noten als sie hatte, denke ich das sie dann zusätzlichen Druck von ihren Eltern bekommen hat damit sie besser ist als ich.

Für mich hat da allerdings nie eine große Rolle gespielt und wir haben uns auch ganz gut verstanden. Aber sie hat manchmal auch über mich gelästert ( was ich dann durch eine andere Mitschülerin mitbekommen habe) und hat mich auch des öfteren ausgeschlossen. Und wenn ich besser war als sie hat sie auf mir raumgehackt, die Augen verdreht oder abfällige Bemerkungen gemacht. Ich habe nie ein "Wow." oder " Gute Note." von ihr gehört . Oft musste ich ihr meine Note sagen aber sie hat mir ihre, wenn ich dann danach gefragt habe, nicht gesagt. Aber meiner anderen Freundin hat sie sie dann ins Ohr geflüstert oder einen Zettel geschrieben, den ich nicht lesen durfte. Sie hat auch sonst viel mit meiner anderen Freundin gemacht und ich habe mich oft gefühlt wie das fünfte Rad am Wagen.

Aber eben mit dieser anderen Freundin hat sie jetzt auch Zoff und hat sich nun weggesetzt. Anscheinend schließt die andere Freundin sie jetzt auch aus und will nichts mehr mit ihr zu tun haben. Unsere Klassenlehrerin hat sie nun zu mir gesetzt, obwohl sie weiß das ich mich von den beiden weggesetzt habe, weil es mir nicht gut getan hat ständig bei ihnen zu sein.

Ich weiß jetzt nicht so genau wie ich mich ihr gegenüber verhalten soll. Ich möchte aber auch nicht wieder mit ihr befreundet sein und möchte auch keine Signale senden die sie dazu veranlassen könnten, zu denken ich möchte wieder mit ihr befreundet sein.

Könntet ihr mir bitte helfen?

Danke schonmal im voraus🙏☺️

Mobbing, Schule, Mädchen, reden, traurig, Noten, Unterricht, Eltern, Freundin, Streit, Kontaktabbruch, Mobbing Schule

Outing bei homophoben Umfeld - Freund?

Hallo zusammen!

ich bin selber 17 Jahre alt und werde im Sommer 18. Nun bin ich selber bisexuell, jedoch absolut nicht geoutet, denn mein Umfeld ist sehr homophob. Es kommen immer sehr schwulenfeindliche Kommentare und co.
Es wird auch gesagt, schwule Leute sollen so wie 1942 behandelt werden und dann ins KZ und co...

Meine Eltern sind da nd so extrem, aber es fallen mal Begriffe wie "schw*chtel" und co. Aber sie haben zumindest mal gesagt, es wäre nicht schlimm, wenn ich schwul wäre. Wie Ernst das gemeint war weiß ich jedoch nicht. Weil es gibt auch mal schlimmere Kommentare Meine Schwester ist sehr offen eigentlich und normal eingestellt.

Ich möchte mich auch nicht von denen Distanzieren oder so, da sie meine Eltern sind, ich sie auch liebe, sie mich auch bald während des Studiums finanziell unterstützen und ich eventuell das Unternehmen meiner Eltern übernehmen will

Meine beste Freundin ist die einzige Person, die von meiner Bi-Sexualität weiß.

Nun hat sich in den letzten Monaten so einiges in meinem Leben verändert und ich hab (online) einen Jungen kennengelernt, den ich auch nun meinen Freund nenne. Ja online ist sowas eigentlich nicht möglich. Da wir aber täglich mindestens 2 Stunden telefonieren, auch oft per Video, würd ich schon sagen, dass dies in Richtung einer Bzh gehen kann. Damit es aber richtig wird wollen wir uns treffen. Da er weit weg wohnt würde er für 3-4 Tage vorbeikommen.
Jedoch müsste ich mich da outen, da er ja bei uns schlafen würde haha - davor habe ich jetzt aber große Angst. Er ist 2 Jahre jünger als ich (also aktuell 15), ebenfalls Bisexuell und einfach ein super typ.

Aber, da ich so große Angst vorm Outing habe werde ich leider schnell unsicher und das belastete mich. Habe mit ihm auch schon gesprochen, er macht mir absolut keinen Stress und ist da offen. Jedoch will ich das treffen ja auch und liebe ihn schon..

Da wollte ich nun fragen, wie soll ich damit umgehen, was soll ich machen, wie soll ich das outing angehen, soll ich mich outen? Was habt ihr eventuell für Alternativen? Habt ihr Tipps? Danke

Liebe, Männer, Angst, Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, Frauen, Beziehung, Sex, Trennung, Eltern, Sexualität, Beziehungsprobleme, Eifersucht, Freundin, Jungs, Partnerschaft, Streit, LGBT+, Crush

Mutter will sex verbieten und Kontakt zu besten Freund einschränken?

Mein bester Freund und ich haben manchmal miteinander Sex. Das erste Mal ist einfach irgendwie so passiert, ohne das es geplant war. Er sagt auch, er ist nicht schwul oder bi, aber solange wir beide keine Beziehung haben, könnten wir es ja hin und wieder machen. Und ja, es macht uns auch beiden Spaß und wenn wir es machen ist es auch irgendwie vom Gefühl und so eher so als wären wir nicht beste Freunde sondern zusammen.

Heute waren wir bei mir, und meine Mutter kam viel früher nach Hause als sonst. Wir haben es nicht direkt mitbekommen, aber irgendwie muss sie uns gesehen oder gehört haben.

Sie hat mich dann gefragt seit wann wir zusammen sind und ich hab ihr gesagt, das wir das nicht sind. Ohne jetzt das ganze Gespräch zu schreiben: sie meinte dann, sie will das nicht, sie findet das in unserem Alter nicht in Ordnung und will mir das jetzt verbieten und er darf nicht mehr herkommen wenn meine Eltern nicht da sind.

Ich weiß nicht, was ich jetzt machen soll. Es ist doch nichts schlimmes und schadet keinem? Außerdem geht sie das doch gar nichts an? Was kann ich jetzt machen?

Also selbst ohne sex hab ich halt auch keine Lust, das sie uns jetzt dauernd beobachtet oder ich immer die Tür auflassen muss oder so?

Btw. sind 15 und 16

Liebe, Mutter, Erziehung, Mädchen, Liebeskummer, Freunde, Sex, Eltern, Sexualität, bester Freund, Geschlechtsverkehr, intimität, Jungs, Kontaktverbot, Vertrauen, Freundschaft Plus

Bruder ist unverschämt zur Mutter?

Hallo zusammen, ich weiß nicht mehr was ich tun soll. Mein kleiner Bruder ist unverschämt zu meiner Mutter, bringt sie dauernd zum Weinen, verletzt sie und will seine Fehler nicht einsehen.

Heute z. B. Sollte er zum Klavierunterricht mit dem Zug fahren hat sich aber leicht verbrannt (dasxwar wirklich nichts) und hat angefangen zu weinen, schreien, erpressen dass er zu Hause bleibt. Meine Mutter arbeitet vormittags, muss sich um meine 3 andere Geschwister kümmern, hält das Haus in Ordnung, kocht etc. Sie tut alles für die Familiw und wenn ich meinen 11 jährigen Bruder sehe der in der 5 Klasse schon Dreier und vierer schreibt sich überhaupt nicht anstrengend und am liebsten am Handy sitzt und Chips isst da kommt in mir die weiße Glut hoch. Das komische daran ist, dass er eigentlich keine Probleme hat. In der Schule ist er der süßeste Junge ist zu allen freundlich lächelt, lacht …

Auf jeden Fall zurück zum heutigen Tag. Ich hatte heute richtig Angst vor ihm. Er hat geschrien wie ein verrückter. Als er schließlich gegangen ist, hat meine Mutter nur noch geweint. Es tut mir im herzen weh sie so zu sehen. Was kann ich tun um meinem Bruder seine Fehler zu zeigen? Immer wenn ich mit ihm rede fängt er nur die Folge auf und lässt die wirklich wichtigen Rate an sich vorbei. Was soll ich machen?

p. S. Mein Vater ist meistens nicht da da er von morgens bis abends arbeitet.

Liebe, Kinder, Mutter, Schule, Angst, Erziehung, Vater, Eltern, Gewalt, Psychologie, Bruder, Geschwister, Hass, Psyche

Meistgelesene Beiträge zum Thema Eltern