Eltern – die neusten Beiträge

Meinung des Tages: Zeugnisse für Erstklässler - Sind Noten ab der 1. Klasse sinnvoll oder zu früh?

[Bild durch KI erstellt]

Eltern überschätzen oft die Leistungen ihrer Kinder

Eine Studie des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung zeigt, dass viele Eltern die schulischen Fähigkeiten ihrer Kinder überschätzen – besonders solche mit geringem Bildungsgrad oder Migrationshintergrund. In Bundesländern, in denen Erstklässler Noten bekommen, passen Eltern ihre Einschätzung nach der Zeugnisausgabe eher der Realität an. Das gilt vor allem im Fach Deutsch

Noten sind nicht immer objektiv

Bildungsforscher Andreas Hartinger kritisiert, dass Noten häufig keine objektiven Aussagen über den tatsächlichen Lernstand machen. Bewertungen hängen stark vom Vergleich innerhalb der Klasse sowie von der Einschätzung der Lehrkraft ab. Außerdem können Noten demotivieren und Kinder früh stigmatisieren. Die Studie selbst blendet diese psychosozialen Auswirkungen jedoch aus. Es gibt Hinweise darauf, dass identische Arbeiten unterschiedlich bewertet werden – je nach Name oder Herkunft des Kindes.

Mehr Unterstützung statt mehr Druck auf Eltern

Obwohl gut informierte Eltern ihre Kinder besser fördern können, warnen Fachleute davor, die Verantwortung einseitig auf sie abzuwälzen. Bildungsforscherinnen wie Astrid Rank fordern daher mehr staatliche und schulische Verantwortung. Gerade sozial benachteiligte Eltern könnten oft gar nicht mehr leisten – etwa wegen Sprachbarrieren oder schwieriger Lebensumstände. Ein Ansatz sei, schriftliche Beurteilungen besser zu erklären und mit Eltern-Kind-Gesprächen zu verknüpfen, wie etwa in Bayern mit dem Lernentwicklungsgespräch.

Unsere Fragen an Euch:

  • Sind Noten ab der 1. Klasse sinnvoll – oder einfach zu früh?
  • Fördern sie Leistung oder eher Angst und Konkurrenz?
  • Wie habt Ihr das bei Euren Kindern (oder früher bei Euch selbst) erlebt?

Wir sind sehr gespannt auf Eure Antworten!

Euer gutefrage Team

Bild zum Beitrag
Nein, es sollte keine Noten geben 57%
Ja, ab der 1. Klasse sind Noten sinnvoll 34%
Andere Meinung 8%
Kinder, Schule, Familie, Erziehung, Bildung, Deutschland, Noten, Eltern, Psychologie, Notendurchschnitt, Schulabschluss, Schulkinder, schulnoten, Beurteilung, Erste Klasse, Erstklässler, Notenschnitt, Meinung des Tages

Soll ich mit meinem Freund Schluss machen?

Ich bin mit meinem Freund nun seit 3 Jahren zusammen (wir waren 17 und 18 als wir zusammen gekommen sind) und seit einem Jahr denke ich öfter daran Schluss zu machen, doch in den letzten 2 Monaten hat es sich verstärkt als ich mehr Abstand zu ihm hatte, weil ich die ganze Zeit lernen musste. In diesen 2 Monaten habe ich gemerkt, dass ich mich eigentlich besser fühle, wenn ich ihn nicht (so oft) sehe. Hinzu kommt, dass ich seit mehr als einem Jahr keine Lust mehr auf Intimitäten mit ihm habe. Zuerst dachte ich, dass es an der Pille liegt, da sie meine Libido quasi komplett verschwinden lassen hat. Nun habe ich sie vor 3 Monaten abgesetzt und die Libido ist wieder da, nur will ich trotzdem keine Intimitäten mehr mit ihm und ich mag es generell nicht mehr sehr von ihm angefasst zu werden, nur kuscheln geht aber. Ich denke meine Gefühle für ihn sind nur noch freundschaftlich, aber er ist mir sehr ans Herz gewachsen und ich weiß nicht wie ich ihm das Herz brechen kann. Im ersten Jahr habe ich mich noch sehr zu ihm hingezogen gefühlt, doch das hat sich über die Zeit immer mehr verloren, er fühlt sich aber immer noch sehr zu mir hingezogen. Es gab in der Vergangenheit Streitigkeiten und ein paar Punkte die mich störten, die dazu geführt haben, dass ich mich immer mehr zurückgezogen habe, auch weil ich mich oft nicht gehört und verstanden gefühlt habe. Meine Freunde raten mir schon seit einiger Zeit mich zu trennen, doch meine Eltern meinen ich würde es später bereuen und man würde in jeder Beziehung scheinbar an diesen Punkt kommen, wo ich jetzt bin. Zudem meinen sie wir würden so gut zusammen passen und man fände schwer so einen guten Kerl wie meinen Freund..

Habt ihr irgendwelche Tipps oder ähnliches durchgemacht? Und findet ihr man gibt zu schnell auf in "Beziehungen heutzutage" oder schreit das hier eindeutig nach einer Trennung?

Männer, Liebeskummer, Gefühle, Freunde, Beziehung, Sex, Trennung, Eltern, Beziehungsprobleme, Ex, Freundin, Partnerschaft, Streit

Mit 16 aus dem Haus geschmissen?

Guten Tag,

ab dem 01.08 fange ich vermutlich mit meiner Ausbildung an und bekomme somit mein eigenes Gehalt.

Meine Eltern stellten meine 19 jährigen Bruder und mich jetzt vor die Wahl, am 01.08 je 300€ zu zahlen und fortan jeden Monat diesen Betrag als Miete zu bezahlen.

Wenn ich es zum 01.08 nicht schaffe diese Summe vorzuzeigen (was ich nicht schaffe, da sie von uns Kindern unser Geld aufgrund von Geldmangel genommen haben), lande ich auf der Straße.

Mir wurde von meinen Eltern ausdrücklich der Wunsch ausgesprochen, das ich die Familie (dessen Teil ich laut ihnen schon lange nicht mehr bin) verlasse und mir eine Mietwohnung anlege.

Meine Eltern hatten schon in Ihrer Vergangenheit Probleme mit dem Jugendamt (Häusliche Gewalt) und all anderer Dinge.

Eine Mietwohnung ist wirklich zu teuer und mit meinem Azubi Gehalt wird es nicht gerade leicht werden.

Das “Ja” auszuziehen habe ich von meinen Eltern schon bekommen und sie drängen mich gerade zur Wohnungssuche.

—-

Natürlich ist deren Entscheidung nicht spontan, sondern schon seit einigen Jahren geplant gewesen. Ich habe ihnen nur nicht geglaubt das sie das durchziehen würden.

Unschuldig an allem bin ich auch nicht gerade, ich wünschte meinen Eltern (nachdem ich erfahren habe das sie mir meine ca.1200€ nicht zurückzahlen würden) den Tot gewünscht und meinen Vater einen armen Hund genannt. Laut ihnen bin ich schon immer schuld am Zerfall ihrer Familie gewesen.

Selbstverständlich kann man mein Verhalten als unangebracht sehen, doch meine Eltern haben schon lange ihre Eigenschaft als Eltern verloren, vor allem nachdem ich oft (manchmal zu recht) geschlagen wurde (vor einigen Jahren mussten wir Kinder auch jede Woche zum Arzt, damit dieser überprüft ob es uns gut geht).

—-

Meine Frage lautet jetzt:

-Dürfen sie von mir Miete abverlangen?

-Dürfen sie mich rausschmeißen?

-Was soll ich machen? Mir ist bewusst, das es ihnen egal ist ob sie dürfen oder nicht, und ich habe Angst das meine Ausbildung gefährdet wird, wenn ich das Jugendamt dazu hole.

—-

Ich hoffe das ihr mir helfen könnt

Eltern, Familienprobleme, Jugendamt, Streit

Erwachsene Tochter - Kontaktabbruch seit Jahren zu Mutter

Meine Tochter wuchs gut behütet auf, hatte "alles", was sie braucht und etwas mehr. Leider wurde sie von der Verwandtschaft väterlicherseits total verzogen, indem sie mit Geld und regelmäßigen Einkäufen verwöhnt wurde.

Sie ist 43(!), arbeitet nicht (hat max. 3 Jahre Berufserfahrung), aber verlangt noch immer finanzielle Unterstützung von ihrer Oma/Taufpatin, ihrer Meinung nach "müssen" Eltern (in dem Fall die Verwandtschaft) auch die erwachsenen Kinder mit Geld versorgen. Die Taufpatin zahlt bis heute ihre Miete, sie wird von meiner Tochter u.a. für ihre Hunde um Geld angepumpt...

Sie forderte aggressiv von mir vor Jahren, bevor zum totalen Kontaktabbruch kam, Geld, das ich von meinen Eltern geerbt habe. Ich habe sie früher auch im jungen Erwachsenenalter finanziell ausgeholfen, sie schön einkleidet, meine Tür stand für sie immer offen für Essen, etc. Aber es war trotzdem nicht genug.

Ich traf sie kürzlich am Parkplatz eines Geschäfts unerwartet in meinem Wohnort (sie wohnt 1 Autostunde von mir entfernt), ich grüßte sie, sie drehe den Kopf um und sagte nichts. Ich bin ratlos, ob ich sie für immer aus meinem Herzen ausschließen, ihre Tel.Nr. blockieren sollte...

Bin 65 Jahre, lebe alleine mit meinem kleinen Hund, hatte/habe leider immer wieder gesundheitliche Probleme, auf sie kann ich in keinster Weise zählen. Als Notkontakt gab ich meine Freundin an (statt ihr, für mich eine Schande). Welche Gedanken habt ihr darüber? Danke!

Kinder, Mutter, Geld, Eltern, Familienprobleme, Streit, erwachsene Kinder, Kontaktabbruch

Nebenjob aufgeben oder weitermachen?

Hallo zum Abend alle,

Ich wohne zusammen mit meinem Mann und meinen Kindern in einem Haus. Wir bewohnen die oberen beiden Stockwerke. Im EG gibt es noch einen eigenen Eingang wo wir 6 Gästezimmer mit jeweils eigenem Badezimmer haben.

Schon meine Eltern wohnten in diesem Haus und haben damals als sie das Haus gebaut haben diese Gästezimmer eingerichtet um die Zimmer touristisch zu vermieten. Da wir in einer Gegend mit viel Touristen wohnen lohnt sich das. Mein Vater hat früher in seinem Job gearbeitet und meine Mutter führte die Gästepension komplett alleine, manchmal half auch ich und meine Geschwister mit.

Früher als noch die DM waren konnte man damit gut leben, doch in den letzten 10 Jahren als die Inflation stieg wird es zunehmend schwieriger.

Ich wohne seit ich ein Kind bin in diesem Haus und mein Mann ist mit eingezogen.

Mein Mann arbeitet Vollzeit und ich hatte in den letzten 20 Jahren eine Stelle wo ich Teilzeit arbeite und viel Homeoffice machen konnte. So konnte ich auch nebenbei die Pension führen.

Bei der Pension fällt allerdings sehr viel Arbeit an, vor allem bei Vollauslastung.

Wir bieten den Gästen ein Frühstück an welches bei uns in der Stube serviert wird, also in unserer Wohnung. Wir müssen jeden Tag frisches Brot usw. kaufen. Das Frühstück muss hergerichtet werden, Tische gedeckt, dann abgeräumt und gespült werden. Anschließend muss noch alles gesaugt und geputzt werden, also nicht nur die Stube sondern auch die Gästezimmer. Es werden die Betten neu gemacht, Bettwäsche wird gewaschen, getrocknet und gebügelt usw. Man ist da mindestens einen halben Tag beschäftigt.

Meine Beiden Brüder die früher auch hier gewohnt haben und die beide selbstständig sind können die die Arbeit selbst einteilen und helfen mir viel, dafür bezahle ich sie auch. Sie helfen mir beim Frühstück und bei der Zimmerreinigung, auch wenn ich mit meiner Familie nicht da bin.

Da sie auch manchmal nicht oft Zeit haben musste meine Schwägerin oft kommen usw. Natürlich gebe ich ihnen auch dafür etwas.

Es zieht sich oft in die Länge da die Gäste teils zu unterschiedlichen Zeiten frühstücken.

Mein Mann schlug vor das Frühstück wegzulassen und nur Übernachtung anzubieten, doch leider wird das nichts, da genau viele Gäste wegen dem Frühstück kommen weil es im Übernachtungspreis drin ist. Sonst haben wir keinen Komfort nur die Zimmer mit Bad und das wars, keinen TV, Minibar usw. wie man es aus Hotels kennt.

Die Pension aufzugeben wäre eine schlechte Idee, weil dann hätten wir im Erdgeschoss 6 leere Zimmer und was will man damit machen?

Die Pension ist für uns ein guter Nebenverdienst. Auch haben wir viele Stammgäste die schon seit Jahrzehnten kommen.

Was für Ideen habt ihr?

Liebe, Kinder, Mutter, Wohnung, Geld, Angst, Umzug, Beziehung, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Partnerschaft, Psyche, Schwiegereltern, Streit

Kennt ihr sowas und wie geht ihr mit so schwierigen Familienmitgliedern um?

Hallo,

Kurz zu mir: Ich bin 23J, in einer Ausbildung und fast fertig damit, jung verheiratet und werde nächstes Jahr Vater.

Ich bin mit meiner Familie echt mega unzufrieden. Um ehrlich zu sein würde ich meistens am liebsten einfach so weit wie möglich weg von den meisten aus meiner Familie. Viele in meiner Familie sind nicht einfach wie mein Vater, mein Opa oder meine Oma.

Um es mal etwas ausführlicher zu beschreiben:

Egal was man sagt oder was man macht, man macht es falsch. Jeder macht Fehler nur sie nicht. Man hört nie mal das man was gut gemacht hat und wird immer runter geredet und nur kritisiert. Man hat ständig das Gefühl in ihrer Gegenwart nicht geschätzt zu werden oder das man nicht genug ist. Man kann sich oft nicht auf sie verlassen. Es ist nur so richtig wie sie es selbst machen würden und sie akzeptieren keine anderen Lebenswege, Lösungen o.ä. Man muss auf jeden Fall auf ihre Ratschläge hören und diese so umsetzen und wenn man dies nicht tut ist man dumm. Wenn sie Fehler machen wird es immer schön geredet und eine Entschuldigung oder ein Tut mir Leid gibt es nie.

Es gibt noch vieles mehr was ich hier dazuschreiben könnte.
Mich kotzt ein Teil meiner Familie meistens einfach nur noch an und ich bewege mich oft mit meinen Gedanken zwischen die tun mir nicht gut und ich möchte eigentlich keinen Kontakt mehr aber sie sind halt schließlich auch meine Familie.

Mich würde mal interessieren ob ihr das auch aus eurem Familienleben kennt, wie ihr damit umgeht und was ihr davon haltet wenn Leute in der Familie so sind.

Schönen Abend euch!

Leben, Familie, Angst, Beziehung, Alltag, Eltern, Großeltern, Streit

Vater ist ausgerastet?

Ich und meine Mutter haben damals beim Mittelaltermarkt ein Hennatattoo machen lassen. 

Mein Vater hat das gesehen und ist total ausgerastet.

Er hat rumgeschrien: du bist blöder wie deine Tochter, wenn du ihr das erlauben lässt.

Mein Vater hat meiner Tante (seiner Schwester) einfach meine Handynummer gegeben, obwohl ich das nicht wollte.

Und als ich im Krankenhaus war, hat mich meine Tante (die Schwester von meinen Vater ) jeden Tag besucht (anstatt sich um meine Oma, die Mutter von meinen Vater, zu kümmern), und als mir das zu viel wurde, habe ich zu meiner Tante gesagt, sie soll mich bitte nicht jeden Tag besuchen.

Da hat sie sich gleich bei meinen Vater beschwert.

Und mein Vater hat zu mir gesagt, ich soll netter zu meiner Tante sein.

Wenn ich eine Briefmarke brauche, wird gleich gefragt, für was ich eine Briefmarke brauche, wem ich denn schreiben würde.

Meine Mutter öffnet sogar meine Post.

Ich wollte damals mit meiner Bekannte einen Handyvertrag abschließen.

Aber mein Vater hat mir das nicht erlaubt, dass ich selber einen Vertrag abschließe.

Mein Vater hat mich so fertig gemacht, dass ich das gar nicht mehr wollte, selber einen Vertrag abzuschließen.

Also hat mein Vater für mich den Vertrag abgeschlossen.

Mein Vater hat mal zu mir gesagt, ob ich mir das überhaupt erlauben darf.

Meine Mutter muss meinem Vater jeden Monat 400 Euro für Miete, Strom, Essen und so weiter geben.

Mein Vater hat einmal zu mir gesagt, wenn unser Hund krank ist und wir ihn einschläfern lassen müssen, müssen meine Mutter und ich das machen, während er das nicht tun würde.

Er stellt den Hund auf die Straße und lässt ihn von einem Auto überfahren.

Mein Vater stellt meine Mutter als Lügnerin dar. Mein Vater beleidigt meine Mutter.

Mutter, Vater, Eltern

Mein Eltern hassen mich?

Meine Mutter hat mal zu mir gesagt, wenn ich ins Wohnheim gehe dann bekommt sie kein Kindergeld mehr und ich soll ihr das Geld geben, das würde ihr zustehen.

Mein Vater hat mal zu mir gesagt, wenn ich ins Krankenhaus (weil ich unter einer Magersucht leide) oder ins Wohnheim gehe, dann nimmt er mir meine Hunde weg.

Als kleines Kind habe ich mal in die Hose gemacht.

Mein Vater mich gefragt, warum ich in die Hose gemacht habe.

Als ich ihm das nicht gesagt habe, hat er einen Stock genommen und hat mir damit meinen Hintern versohlt.

Als ich damals mit meiner Mutter zu oft in der Stadt gegangen bin, ist mein Vater total ausgerastet und hat rumgeschrien.

Sie würde fremdgehen und sie wäre eine Schlamp

Als ich noch klein war und was gemacht habe, was nicht ok war, hat mein Vater mir gleich meine Spielsachen weg genommen.

Meine Mutter hat mich mal mit Straßenschuhen die Treppe hoch geschickt 

Als mein Vater das gesehen hat, ist er vollkommen ausgerastet und wollte auf mich losgehen. 

Zum Glück ist meine Mutter dazwischen gegangen, sonst hätte er mich sicherlich geschlagen.

Als ich damals in meinem Zimmer telefoniert habe, hat mein Vater gedacht, ich würde über ihn reden, er ist total ausgerastet und hat mir so eine ins Gesicht geklatscht, dass ich mit meinen Gesicht auf den Boden geknallt bin.

Dann hat er mein Handy genommen und hat es solange auf den Boden geschmissen, bis es kaputt war.

Als ich damals beim Freizeitreiten war, haben wir immer, wenn der letzte Reitkurs war, etwas gemacht, z.b ein Eis oder Kuchen gegessen.

Ich war die einzige Teilnehmerin von allen anderen, die nie dableiben durfte, weil mein Vater das nicht wollte.

Und wenn ich dann mal was gesagt habe, dann hat es auch gleich geheißen: wir tun alles für dich und das ist der Dank.

Und Kuchen oder Eis essen kannst du auch Zuhause essen.

Mein Vater hat mal zu mir gesagt, wenn ich ins Wohnheim gehe, dann bin ich schuld, wenn meine Mutter wieder arbeiten gehen muss und es meiner Mutter wegen mir schlecht geht.

Mein Vater hat mal zu mir gesagt, wenn ich irgendwo hingehe, z.B. in die Stadt, und ich mich mit dem Corona-Virus anstecke, dann bin ich schuld, wenn er stirbt und wenn meine Mutter stirbt.

Ich wollte mal von zuhause abhauen, weil ich mich mit meinen Vater gestritten habe. Meine Mutter hat das mit bekommen, dass ich abhauen wollte, und hat einfach die Haustür zugesperrt.

Ich bin mal nach der Schule nicht Nachhause gekommen, ich war bei einer Mitschülerin zuhause. 

Da hat meine Mutter bei meiner Mitschülerin angerufen.

Und als ich nach Hause gekommen bin, hat meine Mutter mir gleich eine ins Gesicht geschlagen.

Mein Vater hat mal zu mir gesagt, wenn ich nicht mache, was er sagt, dann schmeißt er mich raus.

Als ich mich mal in meinem Zimmer eingesperrt habe, haben meine Eltern mir gleich meinen Zimmerschlüssel weggenommen.

Mutter, Vater, Eltern, Streit

Meine Eltern wären froh wenn ich….. wäre?

Nach den Ferien ging ich in die Berufsschule.

In dieser Zeit ist mein Cousin mit dem Fahrrad verunglückt . 

Er hatte aber Glück und wurde "nur" schwer verletzt.

Kurz darauf ist mein Onkel ( der Bruder von meinen Vater) tödlich verunglückt

Dann machte ich einen Förderlehrgang

Aber das Arbeitsamt sagte mir, dass ich keine Ausbildung machen kann und ich musste in einer Behindertenwerkstätte anfangen zu arbeiten.

Ich habe mir mal mit Absicht kochendheißes Wasser über meine Hand geschüttet.

Ich habe mich geritzt.

Ich habe auch schon mal ganz viele Medikamente genommen, leider würde es mir nur schlecht.

Ich müsste jeden Sonntag Kuchen von meiner Oma und meiner Tante Essen.

Wenn ich keinen Kuchen essen wolle, drohte mir mein Vater dass ich kein Geld mehr von meiner Oma und meiner Tante bekomme.

Mein Vater hat mir und meiner Mutter damals nur Vorwürfe gemacht.

Ich und meine Mutter wäre an Allem schuld, ich würde der ganzen Familie nur Schande bringen.

Mein Vater hat mal zu mir gesagt, er wäre froh wenn ich vor im sterben würde.

Mein Mutter hat mal zu mir gesagt, ich soll mir einen Strick nehmen und mich aufhängen, dann hätte sie wenigstens ihre Ruhe von mir.

Mein Vater hat mal zu mir gesagt, wenn ich zu Oma gehe und sie fliegt hin und sie stirbt, dann bin ich schuld, dann macht er mir mein Leben lang nur Vorwürfe.

Mein Vater hat mal zu mir gesagt, wenn Hitler noch leben würde, hätte er alle behinderten Menschen umgebracht.

Mein Vater hat mal zu mir gesagt, wenn ich bei der Oma aufgewachsen wäre, dann wäre aus mir was geworden, die hätte mich schon solange geprügelt bis ich was gelernt hätte.

Vater, Eltern, Streit

Stiefvater komisch oder nicht?

Hallo, ich komme mal direkt zu meinem Problem. Ich bin ein 14 Jahre altes Mädchen und mein Bruder und ich sind vor ungefähr einem Jahr mit dem Freund meiner Mutter zusammengezogen.

Er war bisher relativ freundlich. Extra freundlich villeicht. Meine Mutter ist total verliebt, raucht wegen ihm wieder mehr, die beiden machen sich des öfteren cocktails und trinken Whiskey, obwohl meine Mutter gesagt hat, dass dieser liebe Kerl NICHTS alkoholisches konsumiert. Er ist unfassbar rassistisch, provoziert gerne und mag Körperkontakt. Was ich damit meine: Er gibt mir regelmäßig Arschklatscher, streicht über Bauch, Hüfte und Oberschenkel (wenn ich liege) und ist allgemein ziemlich Kontaktfreudig (?). Ich persönlich finde es ziemlich komisch, da er mich auch dann anfässt, wenn es garnicht nötig ist (es ist nie nötig). Wenn ich zum Beispiel in der Küsche stehe und er vorbei möchte fragt er nicht, ob ich mal Platz mache, ne, er ekelt mich entweder weg, indem er meine Achseln anfässt, was ich echt abartig finde, oder er greift meine Hüfte und schiebt sich hinter mich, um durchzukommen (es ist SEHR eng und er macht unnötigen körperkontakt)

Mit meiner Mutter kann ich schlecht darüber reden, weil sie ihn anscheinend so liebt, dass sie das nicht merkt oder sie sagt ich überreagiere und er hört manchmal nur auf, wenn ich meine Mutter drum bitte mal mit ihm zu reden.

Mit meiner Oma rede ich sehr oft und die hat mir gesagt, dass ihr meine Mutter erzählt hat, dass es auch mal ein Gerücht gab, dass da bei ihm mal irgendwas mit minderjährigen war, aber das hat sich irgendwie aufgelöst oder es gab keine Beweise. Meine Oma und quasi alle anderen sind keine fans von meinem Stiefvater, weil er einfach eine echt offene und komische Art hat, außerdem ist er oft unhöflich (zu mir nicht, trotzdem ist er oft SEHR nervig und er ist schnell eingeschnappt wenn ihm mal was nicht passt.)

Zudem musste er schon oft seine Arbeitsstelle wechseln, weil er mit niemandem klarkommt und er musste eine seine Stelle wechseln, weil er sehr schnell sehr fies geworden ist und eine junge Kollegin irgendwie grob angefasst hat (nicht sexuell)

Meine Frage ist nun, ob ich einfach nur überreagiere oder ob er komisch ist.

Wie gesagt, meine Oma und auch die Schwester meine Mutter sind keine fans von ihm und finden ihn echt scheiße. Und meine Oma sagt auch, das meine Mutter sich stark verändert hat, seitdem er da ist (nichts schlimmes, nur andere Interessen, mehr Alkohol, mehr rauchen usw.)

Sie stellt ihn auch immer so gut dar und verteidigt ihn bei seinem rassistischem Scheiß und sagt, dass das halt angewohnheit ist und vergöttert ihn fast schon, weil er mal kocht und die Küche macht (Schön, dass er die einfachsten Dinge hinbekommt, echt toll)

Schonmal vielen Dank, wenn mir jemand helfen könnte :)

Beziehung, Vater, Eltern, Familienprobleme

Unachtsamkeit von Kindern & Jugendlichen bei Älterschutzeinstellungen

Hallo,

für eine kleine Hausarbeit soll ich mich mit dem Thema Paranoia oder Ignoranz bei digitalem Selbstschutz auseinandersetzen.

Hierzu soll zu einem oder dem anderen Thema ein Beitrag erstellt werden, der später zum Diskutieren einladen soll.

Ich habe mich für das Thema Intoleranz bei Kindern und Jugendlichen zum Thema Altersschutzeinstellungen entschieden und würde euch gerne um eure Meinung dazu befragen wollen.

Hintergrund dieses Themas war es, dass Betreiber von Social Media Netzwerken oder Anwendung zwar angeben, dass ihre App oder Anwendung erst ab bspw. 13 Jahren erlaubt sei, dies aber nicht adäquat geprüft wird und so können bereits 11 jährige durch das einfache überlisten der Altersprüfung vollen Zugang erlangen und sind damit auch möglichen Gefahren ausgesetzt.

Mal abgesehen von den unzähligen möglichen Konsequenzen, die das nach sich ziehen kann, Content, der aus einem Grund altersbegrenzt ist, weil er gewaltverherrlichend ist, weil er sexuelle Inhalte zeigt, weil er sich bewusst an ein älteres Publikum richten soll oder das Teilen von intimen Informationen und Bildern, die vielfältig missbraucht werden können, aber munter geteilt werden, weil es alle machen und man ja "weiß" mit wem man es vermeintlich zu tun hat, lässt die Frage offen, wer in der Verantwortung ist, dafür zu sorgen, dass das Kind geschützt im Netz unterwegs ist.

Sind es die Eltern, die in dem Moment als Inkompetent angesehen werden, die zwischen dem Dilemma stehen, ihrem Kind ein Stückweit Verantwortung zu übertragen oder ihr Gerät kindersicher machen und so Zugriffe vielleicht nicht möglich sind, sie aber gleichzeitig damit nicht unbedingt beliebt machen - ist das wichtig, wenn dafür das Kind sicher ist und keine Bilderchen o. Informationen versenden kann? Sind es die Betreiber, sollte die Alterseinstellung nicht mehr nur ein Türrahmen ohne Tür sein, sondern einer wirklichen Prüfung unterzogen werden, wie es bei anderen Webseiten oder Apps auch schon angewendet wird, die Identitätsprüfung ist dementsprechend nichts neues oder sind am Ende die Nutzer selbst in der größten Verantwortung, woher nehmen sie das Wissen oder das Einschätzen von Nutzen und Risiken, wenn sie in einem Alter stecken, indem sie mit vielen Erlebnissen und Eindrücken konfrontiert werden, die mehr den Gedanken zulassen "dabei sein zu wollen" ungeachtet der möglichen Konsequenzen.

Für sie ist es das angeben eines falschen Geburtsdatums, für Angreifer ist es ein Geschäft, ein Weg mit der Naivität und der Unwissenheit Schaden anzurichten.

Wie betrachtet ihr das Thema, welche Sicherheitseinstellungen könnten das Problem beheben, fehlt die Aufklärung, ist es ein kleiner Aspekt in einem großen Thema, dass angegangen werden muss, wer ist in der Verantwortung und wer ist Schuld, wenn ein Schaden angerichtet ist.

Freu mich auf eure Ansicht dazu.

Spiele, Internet, Datenschutz, online, Messenger, Erziehung, Beziehung, Einstellungen, Eltern, Social Media, Altersbeschränkung, Altersfreigabe, Internetsicherheit, Verantwortung, internet Shoppen

Vater ignoriert mich?

Hallo,

ich bin 20 Jahre alt, Studentin aber wohne noch bei meinen Eltern. Seit einigen Jahren kommt es häufiger vor, dass mein Vater 60 Jahre, mich wenn ihm meine Antworten nicht passen oder mein Verhalten, mich ignoriert. Ich muss ihm morgens immer dann trotzdem „Guten Morgen“ sagen sonst wird es nur noch schlimmer und es wird mir vorgeworfen ich habe keinen Respekt vor ihm.
Warum er jetzt sauer ist, ist da ich nicht so nett auf die Frage geantwortet habe, welche Klausuren ich denn in der nächsten Klausurphase schreibe. Aber wenn ich zum 100 Mal dasselbe gefragt werde und es schon mehrmals gesagt habe, dann kann ich irgendwann nicht mehr nett antworten. Da hatte ich eh schon ein schlechten Tag und das wird direkt zum Drama gemacht, von ihm kam nur „Ich frage dich jetzt nichts mehr“ ja und seit, ich denke schon 5 Tagen werde ich ignoriert.
Ich werde nicht mal angeguckt wenn ich in den Raum komme. Selbst wenn er, meine Mutter und ich im selben Raum sitzen, ist es als wäre ich nicht da. Meine Mutter redet mit mir, aber er natürlich nicht. Meine Mutter verteidigt ihn immer, wenn ich sage dass es nicht normal ist was er da macht, ein erwachsener Mann mit 60 Jahren.
Das letzte Mal als er mich ignoriert hat war es, weil ich einen Jungen gedatet habe????
Da hab ich auch nicht mehr die Welt verstanden, meine Mutter meinte nur, er ist damit nicht klar gekommen. Und die Male davor war es auch entweder wegen irgendeiner Meinung, die ich hatte oder weil ich nicht nett geantwortet habe.

Kann mir einer bitte dieses Verhalten erklären?

Ich denke ihm ist es gar nicht bewusst, dass er mich so einfach nur wegstoßen wird. Ich frage mich was ist, wenn ich nicht mehr zuhause wohne und so ein Streit passiert. Das ist doch schon toxisch was er macht abgesehen davon, dass er eh schon konservativ ist und man mit ihm über manche Themen einfach am besten nicht sprechen sollte. Ist es wirklich anstrengend in so einem Haushalt zu leben.

Liebe, Haushalt, Mutter, Angst, Beziehung, Vater, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, ignorieren, Psyche, Streit, Ignoriert mich, toxische Beziehung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Eltern