Soll ich mit meinem Freund Schluss machen?
Ich bin mit meinem Freund nun seit 3 Jahren zusammen (wir waren 17 und 18 als wir zusammen gekommen sind) und seit einem Jahr denke ich öfter daran Schluss zu machen, doch in den letzten 2 Monaten hat es sich verstärkt als ich mehr Abstand zu ihm hatte, weil ich die ganze Zeit lernen musste. In diesen 2 Monaten habe ich gemerkt, dass ich mich eigentlich besser fühle, wenn ich ihn nicht (so oft) sehe. Hinzu kommt, dass ich seit mehr als einem Jahr keine Lust mehr auf Intimitäten mit ihm habe. Zuerst dachte ich, dass es an der Pille liegt, da sie meine Libido quasi komplett verschwinden lassen hat. Nun habe ich sie vor 3 Monaten abgesetzt und die Libido ist wieder da, nur will ich trotzdem keine Intimitäten mehr mit ihm und ich mag es generell nicht mehr sehr von ihm angefasst zu werden, nur kuscheln geht aber. Ich denke meine Gefühle für ihn sind nur noch freundschaftlich, aber er ist mir sehr ans Herz gewachsen und ich weiß nicht wie ich ihm das Herz brechen kann. Im ersten Jahr habe ich mich noch sehr zu ihm hingezogen gefühlt, doch das hat sich über die Zeit immer mehr verloren, er fühlt sich aber immer noch sehr zu mir hingezogen. Es gab in der Vergangenheit Streitigkeiten und ein paar Punkte die mich störten, die dazu geführt haben, dass ich mich immer mehr zurückgezogen habe, auch weil ich mich oft nicht gehört und verstanden gefühlt habe. Meine Freunde raten mir schon seit einiger Zeit mich zu trennen, doch meine Eltern meinen ich würde es später bereuen und man würde in jeder Beziehung scheinbar an diesen Punkt kommen, wo ich jetzt bin. Zudem meinen sie wir würden so gut zusammen passen und man fände schwer so einen guten Kerl wie meinen Freund..
Habt ihr irgendwelche Tipps oder ähnliches durchgemacht? Und findet ihr man gibt zu schnell auf in "Beziehungen heutzutage" oder schreit das hier eindeutig nach einer Trennung?
Was man dazu sagen muss ist, dass wir schon einiges zusammen gemacht habe, wie dass wir ein paar Monate in Neuseeland waren und wir sind auch immer gegenseiten füreinander da gewesen. Allerdings hatten wir danach für etwa 9 Monate eine Fernbeziehung in der wir uns wenig gesehen haben und er sich sehr wenig gemeldet und ich ihm viel hinterher laufen musste, dass wir zum Beispiel mal mindestens einmal die Woche telefonieren.
4 Antworten
Du fühlst dich in der Beziehung mehr wie in einer Freundschaft, hast keine Lust mehr auf Nähe und bist oft enttäuscht worden. Das sind klare Signale, dass eure Verbindung sich verändert hat – und zwar nicht zum Positiven für dich. Drei Jahre sind viel, vor allem mit gemeinsamen Erlebnissen, aber wenn du dich freier und besser fühlst, wenn du Abstand hast, spricht das deutlich dafür, dass du dich emotional distanzierst.
Deine Gefühle sind wichtig und ehrlich. Liebe sollte nicht nur Pflicht oder Gewohnheit sein. Deine Eltern haben Recht, dass jede Beziehung mal schwierig wird, aber wenn dein Verlangen nach Nähe dauerhaft weg ist und du dich nicht mehr verstanden fühlst, ist das ein Zeichen, dass da etwas Grundlegendes fehlt.
Ich würde dir raten, offen und ehrlich mit ihm zu sprechen – auch wenn es schwer ist. Es ist besser, Schluss zu machen, als in einer Beziehung zu bleiben, in der du unglücklich bist und deine Bedürfnisse ignoriert werden. Ja, es tut weh, aber auf lange Sicht ist es fairer für euch beide. Du verdienst jemanden, zu dem du dich wirklich hingezogen fühlst und der dich emotional stärkt.
Kein Aufgeben, sondern eine bewusste Entscheidung für dein Wohlbefinden.
ich hab mir nicht alles durchgelesen.
Aber mir gefällt bei so einer Frage der Spruch: Wenn man an das Ende denkt, sollte man an den Anfang denken.
Ich finde Du verarscht den ganz schön! Seit einem Jahr!
Ganz einfach: hör nicht auf deine Eltern, hör nicht auf deine Freunde und höre hier auf niemanden.
Setz dich hin und überlege, ob DU noch davon profitierst, wenn ihr zusammen bleibt oder ob es Sinn machen würde, sich zu trennen.
Am Ende musst DU glücklich sein.