Vater ignoriert mich?

5 Antworten

Die Welt verändert sich jeden Tag und - wenn wir gesund bleiben wollen, sind wir verpflichtet, die Realität um jeden Preis zu akzeptieren.

Und genau das scheint Dein Vater nicht zu tun. Er hat ein Welt- und Menschenbild, welches so starr ist, dass er mit jedem Tag mehr und mehr den Bezug zur Realität verliert. Wenn er Dir zum 100. Mal die gleiche Frage stellt, geht es ihm um negative Bestätigung = er stellt fest, dass seine Distanz immer noch aktuell ist. Unfassbar!!! Vielleicht versucht er auch ab und an Dich und Deine Welt - zum 100. Male zu verstehen - aber es gelingt ihm nicht wirklich.

Er geht auch zu Dir auf Distanz und ignoriert Dich, denn Du bist Teil einer unangenehmen, weil fremden Realität. Er will in seiner kleinen Welt bleiben.

Wie man ihn diagnostisch genau einordnen kann, entzieht sich mir, weil ich ihn nicht kenne. Als Hinweis für Dich: ein Neurotiker will die Realität nicht akzeptieren, ein Psychotiker kann es nicht mehr.

Definiere einige Jahre. Auch du solltest in den letzten drei Jahren dein Verhalten verbessert haben.

Es hat einen Grund warum dein Vater Frührentner ist. Hast du dich schon einmal mit ihm und seinen Problemen beschäftigt?

Immer wieder die gleiche Frage zu stellen, kann zwei Ursachen haben:

  • die Frage war nur Kommunikation, aber im Prinzip interessiert mich die Antwort nicht. Daher behalte ich auch die Antwort nicht oder habe nicht wirklich zugehört. Dann ist das ein grundsätzliches Problem der Vater- Tochter Beziehung an der man arbeiten könnte.
  • Es interessiert mich, ich habe zugehört, aber kann es nicht mehr behalten, da es bereits Zeichen einer beginnenden Demenz sein könnten. An deiner Reaktion merkt er sein Vergessen und lässt es dann wieder an dir aus.

Am besten übst du dich darin immer wieder die gleiche Antwort in einem ruhigen Ton zu geben.- bringt dich auch für die Zukunft weiter.

Wie das jetzt mit deinem Date zusammen hängt - keine Ahnung, wird ja eher nicht dein Erstes gewesen sein.

Vielleicht setzt du auch zu viel Kommunikation zwischen deinen Eltern voraus. Nich zwingend alles was du deiner Mutter erzählst, kommt auch bei deinem Vater an.

Und Themen, die in der Gemeinschaft besser nicht angesprochen werden - wird dir auch immer wieder begegnen.

Du musst auch nicht warten bis dein Vater mit dir redet - du kannst auch deinen Sturkopf in deinem Zimmer lassen und deinen Vater bewusst ansprechen. Irgendwas wirst du von seinen Interessen kennen.


einfachso308 
Beitragsersteller
 21.07.2025, 19:03

Ich habe schon versucht mit ihm normal zu sprechen, aber werde trotzdem ignoriert.
Er hat keine Demenz sondern hört mir nicht richtig zu weil er mit seinem Handy beschäftigt ist. Ich sitze häufig mit meinen Eltern zusammen im Wohnzimmer und wir sprechen gemeinsam. Ich habe schon oft genug die Fehler bei mir gesucht und viel zu oft schon nachgegeben aber irgendwann ist auch gut. Und solange ich bei meinen Eltern wohne muss ich eben damit klarkommen und nach deren Regeln spielen.

Danke für deine Antwort

kabbes69  21.07.2025, 19:31
@einfachso308

Ok, das Handy- Problem kenne ich auch. Hier habe ich mir angewöhnt zuerst zu sagen: willst du dich auf dein Handy konzentrieren oder bist du bereit mir zuzuhören. Hilft nicht immer aber manchmal.

Entweder nimm deinen Vater mit seinen Fehlern und finde einen Weg damit umzugehen, lerne ihm Kontra zu geben bzw ihn dazu bringen sich selbst zu reflektieren

Oder du musst ihn aus deinem Leben streichen

Dein Vater kommt noch aus einer ganz anderen Zeitalter/Generation. Wo "fehlender Respekt" gegenüber den Eltern, auch noch Prügel brachte. Widerspruch gegen Meinungen der Eltern in deren Haus nicht wahrhaftig möglich und die Kindern den Vorgaben der Eltern (auch was Heirat, Beruf, ... betrifft) größtenteils ohne Nachfragen noch gefolgt sind. Es für Jungs oft noch unabdingbar war, erst einmal dem Vater sich vorzustellen, bevor ein Ausgehen mit der Tochter möglich war. Es gab kein Internet, keine Funktelefone und selbst Festnetztelefon, gab es nicht in jedem Haushalt. Informationen kamen aus Büchern oder dem öffentlichen Rundfunk. Das ganze Jugendleben war darauf ausgerichtet, sich für den industriellen Arbeitsmarkt fitt zu machen und die Passende zu finden, für die Gründung einer Kleinfamilie. Individuelle Entwicklung, herausfinden was dir gefällt, Sexualität ausprobieren einfach mal so war für die absolute Mehrheit maximal ein Traum. Auch eine Generation, wo sich Frauen noch dem Manne unterordnen mussten, sie hinter ihm standen und liefen. Freie Berufswahl für Frauen wurde zum Beispiel erst 1977 gesetzlich eingeführt, vorher mussten sie die Zustimmung ihres Mannes haben.

Deshalb verhält sich vielleicht auch deine Mutter in Diskussionen so, wo sie nicht eigene Ansichten einbringt oder gar die deines Vaters in Frage stellt; sondern ihn dir gegenüber dann sogar verteidigt.

Nun ist dein arbeitender Familienvater auch noch vorzeitg ins Rentnerdasein geschickt worden, da ist wahrscheinlich vieles zusammen gebrochen in ihm. Wahrscheinlich zweifelt er auch an der Jugend (was er nun ja über Internet an Filmen sehen kann) und damit auch an dir (vielleicht wollte er eh mehr einen Sohn?). Gleichzeitig merkt er, wie du unabhängig vom Ihm, dein eigenes Leben entwickelst und verwirklichst (ist er mit deinem Studium "glücklich" oder hätte er dich lieber im Supermarkt an der Kasse und dann Mann finden und drei Kinder großziehen?) und immer weniger auf ihn hörst oder für Lebensentscheidungen seinen Rat holst.

Wahrscheinlich hat er ein gutes Verhältnis zwischen euch schon aufgegeben und weis, du bist demnächst weg. In seinem Weltbild hat er damit versagt (auch betreffend seiner Arbeit) und das tut weh und bringt innere Vezweiflung. Da aber Männer seiner Generation immer stark sein müssen, keinen Schmerz haben dürfen oder gar weinen; flüchtet er halt ins Handy daddeln, rummeckern und sich verkriechen. Aber in Ruhe lässt es ihn auch nicht (sieht dich ja täglich) und dann versucht er halt doch über Vorgaben etc. dich weiterhin an ihn zu binden und auf den "rechten Pfad" zu bringen.

(all das Geschriebene muss nicht wahrhaftig sein. Ich kenne deinen Vater nicht, aber etliche dieses Alters/Struktur und habe jetzt aufgrund deiner Aussagen und meines Wissens über die Zeit; dies hier so entsprechend der Wahrscheinlichkeit zusammen gesetzt. Vieles davon natürlich auch noch mit Fragezeichen)

Mometan erlebst du viel Reibung und Unglücklichsein bei dir Zuhause und auch keine Unterstützung durch deine Mutter (hast du Geschwister?).

Du bist alt genug dir eine eigene (StudentInnen) Wohnung zu suchen, vielleicht wäre dies eine gute Möglichkeit für dich zu sorgen?

Oft ist es auch so, dass wenn dann die tägliche Reibung weg, sich mit der Zeit auch die Sehnsucht nach Nähe/Austausch wieder einfindet. Es vielleicht dann auch Möglichkeiten gibt, deinem Vater/Eltern wieder friedvoller zu begegnen.

Das ist natürlich kein richtiges Verhalten. Aber oft verhalten Eltern sich so, ohne dass sie es wirklich böse meinen. Kannst du vielleicht einfach mal mit ihm reden?

Und darfst du nicht auf Dates gehen von deinen Eltern aus? Das können sie dir ja in deinem Alter schlecht verbieten.


einfachso308 
Beitragsersteller
 22.07.2025, 12:22

Habe ich ja schon versucht, aber es wird mir nicht zugehört und wenn man dabei nicht mal angeschaut wird, dann hat man keine Lust. Daten ist ein schwieriges Thema bei meinem Vater. Deshalb erzähle ich das auch nicht mehr, denn wenn ich mit Freunden rausgehe ist es gar kein Problem. Aber wenn es heißt ich bin einem Jungen raus, dann muss ich dann und dann zuhause sein etc..

20 und immer noch zu hause kleben.bezahlst du für essen und dein zimmer.könnte das der grund sein