hilfe jz werde ich überhaupt nd mehr ernst genommen?
ich war ja vorhin in der jugendhilfe beratung (letzten fragen) jz hab ich mit mein eltern darüber geredet aber jz werde ich nd mehr ernst genommen die glauben mir nix das ich z.b. von zuhause weg will. was soll ich jz tun ich bin innerlich zerstört
2 Antworten
Hi, Du hast für dich Hilfe gesucht, das ist klug! Und auch mutig. Bitte bleib dran, lass dich nicht entmutigen, manchmal braucht es ein paar Anläufe.
Ich finde es immer schwierig, mit Eltern zu reden, die gewaltätig sind. Wenn die dich nicht ernst nehmen, rede noch mal mit der Beratung.
Generell ist es so, das die meisten Jugendämter Notschlafstellen haben. Wenn man da anruft, kann man oft auch noch am selben Tag zu Hause raus. Wenn Du geschlagen wirst, könnte das eine Option sein.
Schau mal hier, laut einer Frage von Dir lebst Du in Thüringen, ist das richtig?
Darüber hinaus bietet das
Kinder- und Jugendsorgentelefon des Freistaates Thüringen unter der einheitlichen und kostenlosen Rufnummer 0 800 008 008 0
als weiteres niederschwelliges Angebot Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, regional bezogen in einer aktuellen Krise oder bei Problemen jederzeit anzurufen, um Rat, Hilfe und Informationen zu erhalten.
https://buerger.thueringen.de/detail?infotype=0&pstId=354962&ags=160710080002
Vielleicht hilft dieses Angebot: www.sofahopper.de
Und es gibt einige Jugendberatungsstellen, die hier auf GF aktiv sind. Die stehen ganz unten.
Wichtiger Hinweis:Probleme mit dem Jugendamt? Es gibt Ombudsstellen, die vermitteln zwischen Dir und dem Amt.
Hier ist eine Liste mit Hilfsangeboten. Vielleicht kann man Dir dort auch helfen: Kontakte für Hilfe im gesamten deutschsprachigen Raum www.krisenchat.de24 Std über WhatsApp und SMS erreichbar. Psychologen für alle unter 24, international erreichbar.
Du kannst den Vertrauenslehrer und oder den Schulsozialarbeiter um Hilfe bitten!
Es gibt an vielen Orten Krisendienste, die stehen im Internet. Kontakt per Telefon, E-Mail oder auch direkt in einer Beratung.
Die örtliche Caritas bietet fortlaufende Gespräche und oder Emailberatung an. Hier gibt es feste Ansprechpartner, dauerhaft. Such danach im Internet.
Angebote ungestört kontaktieren• Per Chat oder Mail, man kann bei z.B. der Seelsorge Termine vereinbaren zum Chat. Jugendnotmail bietet sich auch an
• Nachts oder generell, wenn man allein im Zimmer ist.
• Wenn die Eltern arbeiten sind, einkaufen fahren, oder spazieren gehen.
• Wenn man einen Spaziergang macht, z.B. im Park oder einfach auf der Straße.
D E U T S C H L A N DHier ist eine kleine Auswahl, im Familienportal gibt es eine große Überischt (https://familienportal.de/familienportal/lebenslagen/krise-und-konflikt/hilfe-kinder-jugendliche-notlagen)
Bei Gewalt: www.hilftelefon.de www.maennerhilfetelefon.de Auch bei Psychoterror!
Vielleicht möchtest Du mit Fachleuten chatten? www.onlinesocialworker.de
- https://www.caritas.de/hilfeundberatung/onlineberatung/kinder-jugendliche/
- https://www.bke-beratung.de/ Chat- und Mailberatung, für junge Menschen und Eltern.
- www.telefonseelsorge.de 24 h erreichbar
- www.sofahopper.de
- 116 111 die www.nummergegenkummer.de Tele, Chat, E-Mailkontakt Gratis, anonym. Mo - Sa 14 - 20 Uhr.
Allgemeine Hinweise
- Auch Sozialarbeiter und Psychologen sind Menschen, manchmal passt es nicht. Dann versuch es später noch mal wenn jemand anderes da ist oder wähle ein anderes Angebot. Lass dich nicht entmutigen von „doofen Reaktionen“
- Bei akuter Gewalt: Polizei anrufen! Falls das nicht geht, blaue Flecken, Schwellungen, Verletzungen von einem Arzt oder im Krankenhaus dokumentieren lassen, die archivieren das, auch wenn man erst später eine Anzeige macht, sind das Beweise. ... Sprich mit dem Vertrauenslehrer, um ins Krankenhaus zu dürfen während der Schulzeit, falls Du sonst keine Chance hast, zur Klinik zu gehen!
- Ausserhalb der Öffnungszeiten des Jugendamtes kannst Du zum Kinder- und Jugendnotdienst, auch am Wochenende! Vorher anrufen dort und alles besprechen. Bitte fahr dorthin, die holen dich nicht ab. Wenn es zu Hause eskaliert, fährt dich die Polizei! Du kannst dich auch hierhin wenden: https://sofahopper.de/
- Du kannst auch den Kinderschutzbund https://www.dksb.de/de/artikel/detail/anlaufstellen-fuer-eltern-kinder-und-jugendliche-in-konflikt-und-krisensituationen/ ) anrufen oder anschreiben, anonym, die helfen auch weiter! Gilt für Kinder, Jugendliche und Eltern.
- Bei Gewalt (Schläge, Schubsen, Kneifen), chaotischen und toxischen Familienverhältnissen kann man das Jugendamt anrufen oder anschreiben per E-Mail, auch anonym. Da kannst Du dich erkundigen, was die anbieten, beispielsweise betreute Wohngruppen, Familientherapie. Bei Kontakt mit dem Amt ist gut Unterstützung zu haben mit Menschen, die sich auskennen. Z.B. Kinderschutzbund, Vertrauenslehrer.
https://www.gutefrage.net/nutzer/StreetworkDHS
https://www.gutefrage.net/nutzer/DSWOberfranken
www.digital-streetwork-bayern.de
Danke für die lieben Worte. Mir ist wichtig, dass professionelle Hilfe leicht zugänglich ist und schnell gefunden wird.
Liebe Grüße
nochnefrage
Hey :)
Es war wirklich stark von dir, zur Jugendberatung zu gehen! Es tut mir sehr leid, dass deine Eltern dich nicht ernst nehmen, obwohl du mit so einem ernsten Thema auf sie zugegangen bist.
Die Hilfsangebote, die dir im Kommentar genannt wurden, sind gute und wichtige Anlaufstellen, trotzdem würde ich dir zusätzlich empfehlen, nochmal zur Jugendberatung zurückzugehen. Es ist wichtig, dass du dort erzählst, wie das Gespräch mit deinen Eltern verlaufen ist. Sie können dich ernst nehmen, mit dir gemeinsam überlegen, was jetzt möglich ist und dich konkret unterstützen.
Manchmal ist es auch hilfreich, wenn Fachkräfte bei einem nächsten Gespräch mit deinen Eltern dabei sind oder dir helfen, einen sicheren Rückzugsort zu finden v.a. wenn du dich zuhause nicht mehr sicher oder wohl fühlst.
Ich bin Sozialpädagogin bei Digital Streetwork Bayern und habe ein offenes Ohr für junge Menschen zwischen 14 und 27 Jahren. Wenn du dich weiterhin über dieses oder ein anderes Thema austauschen möchtest, bin ich gerne für dich da. Melde dich bei Bedarf gerne :)
Liebe Grüße,
Chantay von Digital Streetwork Bayern
Ich sehe in letzter Zeit wieder häufiger deine Antworten, danke fürs Verlinken und Hilfestellung leisten! :)
Liebe Grüße,
Chantay von Digital Streetwork Bayern