Warum entstehen seelische Schäden nur bei sexuellen Handlungen zwischen Kindern und Erwachsenen und nicht auch bei solchen Handlungen zwischen Gleichaltrigen?

5 Antworten

Weil das Machtgefälle größer ist. Der Jüngere ist dem Älteren immer ausgeliefert und in dem Fall hörig.Bei Gleichaltrigen kann man sich besser wehren wenn man was nicht will. Und auch da gibts Leute die davon nen Schaden nehmen.

Ein Trauma entsteht dann, wenn etwas gegen den Willen des Kindes geschieht. Ein Übergriff unter Gleichaltrigen kann genauso schlimm sein wie Missbrauch durch Erwachsene Täter.

Weil Kinder keinen Sex wollen. Das ist für sie einfach nur eklig und sie verstehen die Welt nicht mehr. Ich kann mich git erinnern, wie viel Angst man hatte, dass irgendwer einen unsittlich anfässt.

Bei den anderen sind die Hormone gleichauf, so dass irgendwann der Wunsch nach Intimität entsteht.

Woher ich das weiß:Recherche

Zuerst, wenn die Erfahrung beiderseits einvernehmlich ist, dann gibt es bei Gleichaltrigen meistens keine seelische Schäden.

Zweitens, oft genug gibt es auch diese Schäden. Informiere Dich darüber was in Heimen abläuft und wie häufig die Kinder später darunter leiden. Das trifft besonders in dem Fall zu, wenn es sich z.B. um Erpressungen oder Vergewaltigungen handelt. Da ist ohnehin Alter egal, da gibt es immer seelische Schäden.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Deine Annahme ist schlicht und einfach falsch! Grundsätzlich können dann seelische Schäden, bishin zu Traumata, entstehen, wenn gewalttätige und/oder psychisch-missbrauchende Handlungen gegen den Willen einer Person vorgenommen werden, unabhängig des Alters der Person.