Denkt ihr persönlich dass das leben ohne eigene kinder besser ist oder mit
23 Stimmen
8 Antworten
Es kommt aus meiner Sicht wesentlich auf die eigene Einstellung an. Kinder zu bekommen ist absolut natürlich gewollt und etwas Wunderschönes, und zwar aus aus Sicht der Eltern!
So sehr wir in unserer Kultur auch selbstverständlich zu allen Themen die Betroffenen mit einbeziehen wollen und müssen, ist dies beim existentiellsten Thema nicht möglich: Die Kinder können nicht gefragt werden, ob sie in diese Welt gesetzt werden wollen oder nicht. Hier müssen die potentiellen Eltern sehr verantwortlich orientiert sein und handeln.
Aus meiner Sicht gibt es triftige Gründe, die dafür sprechen, sich gegen eigene Kinder zu entscheiden: Wir leben in einer Welt zunehmend globaler Krisen, die nur von einer friedlichen und konstruktiv orientierten Menschheit global zu lösen wären, aber an genau diesen Eigenschaften mangelt es den Menschen. Daher ist aus meiner Sicht die Perspektive für ein glückliches Leben sehr ungünstig bzw. schlicht weg nicht vorhanden, so dass ich es gut verstehe, deswegen auf Kinder zu verzichten.
Das muss jeder für sich selbst entscheiden. Ich mag es nicht wenn Leute anderen Frauen vorschreiben wollen das sie gefälligst Kinder bekommen zu haben und sie gefälligst Gefallen an Kindern haben sollen.
Je nachdem was man will
Wenn man Kinder will, ist es mit Kindern besser
Wenn man keine will, dann nicht
Das kommt ganz auf deine eigene, höchstpersönliche Definition von "besser" an.
Denn auf jeden Fall ist das Leben mit Kindern anders als ohne Kinder.
Wenn es dich glücklich macht, spontan mit dem Partner übers Wochenende zum Wellness zu fahren oder einen Städtetrip zu machen, dann ist für dich sicher das Leben ohne Kinder "besser".
Wenn es dich glücklich macht, immer wieder das Lieblingsbuch deines Kindes vorzulesen oder stundenlang zB Kugelbahn zu bauen oder wenn dein Kind abends sagt "ich hab dich lieb", dann ist das Leben mit Kind für dich "besser".
Kommt auf die individuelle Sichtweise an, kann man m. M. n. nicht pauschalisieren.