Findet ihr, dass moderne Frauen heutzutage im Durchschnitt zu spät Kinder bekommen?
Mir ist aufgefallen, dass viele Frauen heutzutage später im Leben Kinder bekommen als frühere Generationen. Ich frage mich, ob das eine bewusste Entscheidung ist oder ob äußere Faktoren wie Karriere und finanzielle Stabilität eine Rolle spielen. Was denkt ihr darüber?
28 Stimmen
9 Antworten
In wohlhabenden Ländern wie in Deutschland eher ja.
In anderen Ländern nein
Frauen sollen Kinder kriegen, wann sie wollen. Da gibt es kein zu spät.
Was sieht die Biologie? Die sieht dass man vögelt und dass man Kinder bekommen kann, dadurch. Aber nicht, wann man seine Kinder zu bekommen hat. So lange die Frau fähig ist, Kinder zu bekommen und ein Mann fähig ist Sperma zu produzieren, sagt die Biologie, dass man Kinder bekommen kann. Alles andere ist dummer Blödsinn.
Zu spät wofür?
Inzwischen ist es zum Glück so, dass Frauen sich beruflich sehr engagieren können und Karriere machen können. Sie studieren und möchten danach beruflich Fuß fassen, sich finanziell absichern um nicht mehr vom Mann abhängig zu sein. Eine Frau hat inzwischen mehrere Bedürfnisse und sie beziehen sich nicht mehr nur auf's Muttersein.
Sie können sich inzwischen sowohl auf persönlicher Ebene weiterentwickeln, beruflich und finanziell absichern und der Lebensinhalt besteht nicht mehr nur aus der Gründung und Umsorgung einer Familie.
Ich empfinde die Entwicklung als gut.
Kinder in die Welt zu setzen ist eine große Entscheidung und das zu tun, wenn man gefestigt ist, ist sehr empfehlenswert.
Heute ist 40 das neue 30.
Früher war es so,daß nur der Mann gearbeitet hatte und die Frauen größtenteils zuhause bei den Kindern bleiben konnten.
Heutzutage muss man sich erstmal ein finanzielles Polster anschaffen.
Wobei "Spät "relativ ist.
Ich bin 30 fast 31und habe meinen Sohn mit 26 bekommen . Das finde ich sogar noch recht früh.
Ich persönlich würde meine persönliche Grenze ab 40 ziehen.
Auf der anderen Seite hätte ich mit 18 oder 20 noch kein Kind haben wollen.
Ich finde es sehr wichtig den Zeitpunkt in der Karriere gut zu planen. Man will den Kind ja auch was bieten können und nicht im Studium oder in der Ausbildung schwanger werden, den Bildungsweg abbrechen und tja Leben gegen die Wand gefahren ^^
Mit 30 hat man sich meist schon gut im Leben platziert und hat es Finanziell leichter und ist sorgloser. Daher find ich es ehrlich gesagt löblich und gut wenn es etwas später wird. :)
Davon abgesehen sollte diese Entscheidung wirklich jeder für sich treffen und sich nichts vorschreiben lassen.
den Bildungsweg abbrechen
Bis auf den Mutterschutz ist das auch nicht nötig. Vorraussetzung: Der Partner macht mit.
die Biologie sieht das anders