Wie können Eltern eine negative Entwicklung in der Pubertät verhindern?

12 Antworten

Grob gesagt 3 Dinge:

  • Enges Vertrauensverhältnis, sodass das Kind sich traut Eltern von Schwierigkeiten zu erzählen.
  • Frühzeitige Aufklärungsarbeit, sodass das Kind selbst ungünstige Einflüsse meidet.
  • Vernetzung mit den anderen Eltern im Freundeskreis, sodass man nicht gegen Windmühlen ankämpft. Beispiel: Wenn man Smartphones lange meiden möchte, müssten das auch die Freunde des Kindes tun und somit deren Eltern "mitziehen".

So die Theorie...

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Vater einer Tochter die als extremes Frühchen zur Welt kam

Gar nicht?!

Um sowas zu verhindern müsste man das Kind 24/7 überwachen und sowas führt dann definitiv zu einer negativen Entwicklung.

Es gibt Situationen die Eltern nicht beeinflussen können wie bspw. Mobbing.

LG

Juli

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Wissen3210  15.05.2025, 11:58

Meine Eltern haben mich nicht 24/7 überwacht und ich habe nie einen Gedanken an sowas verschwende. Also irgendwie müssen sie mich ja richtig erzogen haben 😅

juli189379  15.05.2025, 12:01
@Wissen3210

Dann hattest du offenbar glück mit deinem Freundeskreis. Glück ist auch ein Faktor den man nicht beeinflussen kann.

Wissen3210  15.05.2025, 12:04
@juli189379

Eher das Gegenteil, hatte keine guten Freunde und immer nur miese Klassenkameraden. Habe mich nie wirklich wohl gefühlt. Trotzdem habe ich nie an Drogenkonsum gedacht. Dafür war ich viel zu brav.

Habe mich lieber in mein Zimmer eingeschlossen und Musik gehört.

juli189379  15.05.2025, 12:08
@Wissen3210

Das hat mit brav nichts zu tun sondern auch etwas mit Glück zu tun. In die Cannabis-Schiene bin ich bspw. gerutscht weil ein Mädel in das ich verliebt war ebenfalls gekifft hat. Und Liebe ist nochmal was anderes als bloße Freundschaft.

Hätte ich dieses Mädel nicht kennengelernt hätte ich vermutlich auch nie gekifft.

Wissen3210  15.05.2025, 13:18
@juli189379

Guter Punkt. Hast wohl recht. Hatte Glück, dass ich nicht an die "falschen" Leute geraten bin.

Maleficent666  15.05.2025, 10:04

Dem ist nichts hinzuzufügen 👍🏼

IN der Pubertät kaum noch.

VOR der Pubertät können Eltern sehr viel dafür tun (und, ja, das ist anspruchsvoll. Nicht alle Eltern schaffen das.):

  • Liebevolle, aber auch klare und konsequente Erziehung des Kindes, so dass das Kind Grenzen kennenlernt und akzeptieren lernt. Dazu gehört auch, das die Grenzen des Kindes respektiert werden.
  • Erziehung des Kindes zu Selbstvertrauen, Willensstärke, Durchhaltevermögen.
  • Bestärkender Umgang mit Erfolgen und Misserfolgen
  • Ein gutes Vorbild sein

Ein tolles Buch dazu ist "Die Kunst, einen Kaktus zu umarmen" von Jesper Juul. Herr Juul ist Kinder- und Jugendpsychologe.

Das ist schwierig, aber machbar. Vertrauen, Reden und Freundschaft. So wurde mein Mädchen zur Frau. Sie sagte, ich bin der beste Papa der Welt. Es bedeutet, viel Freiraum lassen. Verbote machen es nur schlimmer. Schimpfen hilft auch nicht, man muss es mit den Augen der Pubertiere sehen, dann funktioniert das. Es ist ein Geben und ein Nehmen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Nicht mit Verboten und Strafen, sondern mit Verständnis für die schwierige Situation, die die Pubertät für die Jugendlichen ohnehin schon mit sich bringt und es hilft auch, sich an seine eigene Pubertät zu erinnern und die Probleme, die man selbst mit sich und seiner Umgebung hatte. Dann fällt es leichter, sich in die Lage hinein zu versetzen.