Eltern – die neusten Beiträge

Ich hasse es, Araber zu sein

Hallo, Thema steht im Titel.

Mir fehlt manchmal das Gefühl, vollends dazu zu gehören, weil mir irgendwann bewusst wurde, dass ich schon irgendwie anders bin. Diverse Traditionen möchte ich auch nicht mittragen. Ich hab keinen Bedarf an Alkohol oder Schwein und kulturell ist das dann schon eine gewisse Andersartigkeit. Dann gibt es diverse weitere, kleine Bräuche, von denen ich keine Ahnung und die mir erstmals begegnen, wenn ich bei Deutschen zu Gast bin. Gleichzeitig wird meine Mentalität als absolut deutsch wahrgenommen. Da fielen Sätze wie, dass ich doch Franz heißen sollte oder dass ich der deutscheste Ausländer bin, den man jemals gesehen hätte...

Mein Name schon ist da eine gute Metapher: Ich mag ihn nicht. Er klingt nicht schön. In korrekter Aussprache enthält er einen Rachenlaut, der sich in meinen Ohren gar nicht gut anhört. Deutsche machen darauf oft ein ch, was dann nur noch schlimmer ist. Als Namen fänd ich Jonas viel schöner. Meinen Namen jedoch zu ändern, würde sich absolut falsch anfühlen, obwohl ich meinen aktuellen echt nicht mag. Das eine kann ich nicht sein, das andere will ich nicht sein. Das mit dem Namen geht sogar so weit, dass ich nicht selten neue Menschen meide, um einfach nicht meinen Namen nennen zu müssen. Das hat schon in der frühen Kindheit angefangen, dass ich einem Jungen auf dem Spielplatz erzählt habe, ich würde Dominik heißen, um mir die Blöße nicht geben zu müssen.

Dann kommen gewisse Erwartungshaltungen meiner Eltern dazu. Bei gewissen Lebensfragen geben sie mir Empfehlungen, wie ich vorgehen kann, "verbieten" mir den Rest aber. Da ich mit deren Empfehlungen nichts anfangen kann, muss ich mich entscheiden zwischen einem Leben, das ich nicht will, oder gehörige Konflikte mit den Menschen, auf die man sich eigentlich am meisten verlassen kann im Leben, was für mich eine enorme Zerreißprobe ist. Insofern sehe ich es kommen, dass ich in der Sache leer ausgehen werde...

Grundsätzlich habe ich das Gefühl, dass die ganze Welt auf Araber herabschaut und damit im ersten Moment auch auf mich, weil mein Name und mein Äußeres das über mich verrät.

Tatsächlich ist es auch für mich so, dass ich bei Arabern erstmal eine starke Abneigung spüre. Ich mag die Mentalität nicht. Ich mag das Mindset nicht. Die Sprache klingt für mich nicht schön. Die reichen Öl-Staaten tun sich auf, als hätten sie für ihren Wohlstand was geleistet und ihn nicht einfach im Sand gefunden. Diejenigen, die in Kriegsgebieten leben, haben oft eine derartige Opfermentalität, als würde die ganze Welt sie grundlos hassen. Sie verstehen nicht, dass auch sie ihren Teil zu ihrer Lage beigetragen haben. Beispiel: Wenn es um den Nah-Ost-Konflikt geht, beiße ich schnell auf Granikt. Die Hamas lässt sich jetzt feiern, weil sie eine Waffenruhe und die Freilassung einiger ihrer Leute bekommen haben. Dass in Gaza 40.000 Menschen gestorben sind und die Palästinenser damit haushoch verloren haben, will dann keiner sehen. Dass der 7. Oktober in niemandes Welt irgendwas Gutes gebracht hat, will da keiner einsehen.

Aber auch hier in Deutschland sehen wir ja die Umstände in zB Berlin...kein Respekt vor dem Staat. Wieso? Weil hier niemand gefoltert und schikaniert wird, wie man es aus Arabien kennt? Kein Anstand, kein Respekt vor Sicherheitskräften und Privateigentum. Und wenn sie dann auch noch erwischt werden, reißen sie noch den Mund auf, als hätten sie nichts getan. In der Grundschule hatte ich auch diverse mobbingartige Erfahrungen machen müssen. Aber bestimmt nicht durch deutsche Kinder, sondern durch solche mit den selben Wurzeln wie ich.

Ich mag die Kultur nicht, die Bräuche und Sitten...

Aus vielerlei Gründen fühle ich mich heimatlos und allein...nirgendwo zugehörig.

Kultur, Eltern, Araber, Ausländer, Gesellschaft, Mentalität, zugehörigkeit

"Die Schüler können keinen ganzen Satz sagen" - Lehrerin

Deutsch ist in vielen Klassen eine unverstandene Fremdsprache.

Diese Lehrerin in Wien gibt alles, damit ihre Schüler die Sprache lernen.

Das Problem existiert keineswegs nur in der ersten Schulstufe, erzählt diese engagierte Lehrerin einer zweiten Klasse "Heute": "Momentan habe ich drei Kinder, die dem Regelunterricht gar nicht folgen können.

Die können nicht einmal einen ganzen Satz sagen, zum Beispiel, 'Frau Lehrerin, ich möchte gerne auf die Toilette gehen' – das können die einfach nicht!"

"Sie konnten keinen einzigen Buchstaben"

Für viele ist es schwer zu glauben: Schon das ist für diese Klasse eine große Verbesserung. Wir sprachen mit dieser Lehrerin (23, sie möchte anonym bleiben) bereits im ersten Schuljahr, damals war die Situation viel schlimmer. "Drei meiner Kinder konnten keinen einzigen Buchstaben des Alphabets, sie konnten nicht ihren Namen schreiben."

Mehr als die Hälfte der Kinder ist allerdings in Österreich geboren, doch, "kein einziger hat Deutsch als Muttersprache", so die Lehrerin. Wie viele Kinder in welchem Bezirk Wiens die Sprache gar nicht beherrschen, verdeutlicht diese Grafik.

Viele Schüler, die "gar nicht leistungsstark sind", kommen jetzt mit. Warum? "Viele sind durchgefallen, die hören den Stoff schon mehrmals – jetzt kapieren sie es, endlich haben die eine Ahnung, wovon ich rede."

"Vier Stunden pro Tag sind zu wenig"

Eine kleine Revolution gibt es bei den Erziehungsberechtigten: "Ich habe versucht, die Eltern mit ins Boot zu holen", sagt die Pädagogin zu "Heute". "Die haben endlich verstanden, dass sie mit den Kindern auch zu Hause lernen müssen. Vier Stunden pro Tag in der Schule sind einfach zu wenig. Aber manche Eltern können selbst kein Deutsch, die beherrschen vielleicht nur ein anderes Alphabet."

In manchen dieser Fälle hilft die Technologie.

"Früher waren Elterngespräche ein Wahnsinn, man hat Deutsch gesprochen und die Eltern haben nichts verstanden.

Jetzt nutzen die einen Übersetzer." Die Lehrerin meint damit Smartphones mit Apps, die in Echtzeit das Gesprochene in eine fremde Sprache übersetzen. So verständigen sich jetzt die Lehrer in dieser Brennpunktschule mit manchen Eltern.

"So sind sie gezwungen, Deutsch zu sprechen"

Nächste Maßnahme: "Ich habe dieses Jahr alle arabischen Kinder auseinandergesetzt, dazwischen sitzen Kinder mit anderen Muttersprachen – so sind sie gezwungen miteinander Deutsch zu sprechen. Das ist schwer, wenn mehr als die Hälfte der Klasse arabischstämmig ist, aber es geht irgendwie", sagt die Frau, die vor einem Jahr keinen Ausweg aus der Misere gesehen hat. Jetzt ist sie optimistisch: "Ich mache viel, die Kinder versuchen es auch!"

Was denkt ihr darüber?
Bild zum Beitrag
Kinder, Islam, Schule, Familie, Angst, Erziehung, Sprache, Menschen, Bildung, Deutschland, Politik, Eltern, Psychologie, Arabien, Arabisch, Ausländer, böse, Gesellschaft, Migranten, Migration, Muslime, Österreich, Remigration

Mama geht mir so auf die nerven was soll ich tun?

sie ist sauer auf mich weil ich krank zuhause bin und dass ich quasi ein weichei bin dass ich obwohl ich kein hohes fieber habe (nur 37,6) und "nur" husten, schnupfen, atemnot und bauchweh von der schule zuhause bleibe

sie hat mich ja am mittwoch noch zur schule gezwungen aber da gings mir den ganzen schultag lang sowas von beschissen

meine oma hat sie dann gemeinsam mit mir überredet dass ich seit gestern zuhause bleiben darf aber sie ist jetzt total komisch und unhöflich zu mir und nennt mich faul und bei ihr hätte es sowas nie gegeben weil sie geht auch krank zur arbeit (weil sie arbeitet in nem laden und sie muss den laden ja aufsperren usw) und kann sich krank auch nicht leisten

und gestern abend als es mir grade mal etwas besser ging hab ich mich ins wohnzimmer gelegt und ferngesehen, da lief grade two and a half men und dann rastete meine mutter aus, dass sie mir verbietet dass ich so einen perversen scheiss schaue und dass das sowas von ekelhaft und "ordinär" ist und dass man sowas nicht schaut und dass ich deshalb jetzt fernsehverbot hab weil ich sowas ekelhaftes geschaut habe, also ging ich wieder ins bett und wo ich im bett lag stieg mein fieber auf 38 an und ich bin dementsperchend sofort eingeschlafen, das war glaub ich halb9. Sie sagte ich darf nur wieder fernsehen wenn ich nicht mehr so perversen schrott schaue sondern etwas, wo das wort sex und alles was damit zu tun hat nicht vorkommt UND nichts wo sie im hintergrund so lachen (also keine sitcom) alter ich bin 16...

jetzt gehts mir wieder viel besser, fieber ist weg aber ich fürchte mich so auf den tag mit meiner mutter weil heute hat sie frei und ist den ganzen tag zuhause
ich wünschte sie müsste arbeiten dann könnte ich zumindest in ruhe aufs klo gehen ohne mich wegen jeder kleinigkeit anschreien zu lassen..

was soll ich tun dass sie etwas netter zu mir ist?
Weil mir gehts wirklich extrem schlecht und es verletzt ehrlich gsagt schon meine gefühle dass sie so mit mir umgeht.

Mutter, Schule, Angst, Beziehung, Krankheit, Trennung, Eltern, Familienprobleme, Partnerschaft, Psyche, Streit

Wieviel Kontakt mit Ex,wegen kind?

Hallo, mich würde mal Interessieren an die Mütter und Väter,wo das Kind nur jedes 2. Wochenende kommt.

Mein Freund seine ex ist weg gezogen und seitdem ist der kontakt zwischen den beiden schon extrem viel meiner meinung nach. Ich selbst habe auch Trennungskinder aber da wird mal gefragt, wie es dem Kind geht oder wenn der vater das kind holt,wie das Wochenende war.

Mein freund schreibt seiner ex 2-3× die Woche wie es seinem kind geht! Wenn was dazu anfällt schreibt sie ihm genauso. Jedes 2. Wochenende, wenn sie den kleinen abholt reden die auch über eine halbe Stunde über das ,,Wochenende"

Ich finde es okay,wenn man 1x die Woche fragt, wie es dem Kind geht. Zumal er ständig der ex schreibt und nicht mit dem Kind selbst telefoniert. Was hat er davon,wenn er seine ex fragt? Muss das wirklich 2-3x die woche sein,wenn sie sich sowieso meldet,falls was wäre und er den kleinen jedes 2. Wochenende sieht?

Andere frage: Ich habe mich bewusst für einen Mann mit Kind entschieden. Wegen ihrer neuen Liebe ist sie mit dem Kind 1 1/2 Stunden weg gezogen u.a in ein anderes Bundesland. D.h sein Sohn hat anderster Ferien als wir. Da mein freund in teilzeit arbeitet hat er vielleicht 26 freie Tage,wovon der 2 wochen Urlaub in den weihnachtsferien nimmt,da er sonst für Januar kein Geld verdient (Er arbeitet als Lieferant im Kindergarten)

Jetzt möchte er natürlich Zeit mit seinem Sohn in den ferien verbringen d.h er nimmt sich den restlichen urlaub für seinen Sohn. Was mit mir und den Kindern ist, interessiert nicht.

Meine große Tochter (13) geht Anfang der Sommerferien für 2 Wochen mit dem Caritas in Urlaub. Das macht sie jedes Jahr und ich finde es gut denn da gibt es nicht nur handy und im bett chillen. Sie ist dann mit ihren Freundinnen dort. Mein freund meinte,dass meine Tochter davon zuhause bleiben soll,dass er mit seinem Sohn mit uns in den Urlaub gehen kann.

Ich wollte aber eigentlich in Urlaub,wenn Sie wieder zurück kommt,dass sie dann nochmal mit uns in Urlaub kann,da sind aber die Ferien von seinem Sohn schon vorbei....

Reagiere ich in allem wirklich so drüber? Was würdet ihr denn tun? Ich habe mir nicht ausgesucht,dass der kleine in ein anderes BL zieht und soll wiederum dafür gerade stehen...

Ich weiß selbst nicht mehr weiter.... Mich nervt das irgendwie alles. Bin einfach mit allem überfordert und unglücklich.

Kinder, Umgangsrecht, Erziehung, Beziehung, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Partnerschaft, Streit

mutter erlaubt mir keinen freund mit 16, wie kann ich sie überzeugen?

ich bin 16 und habe seit 21.12. einen freund.
Wir waren alle gemeinsam am eislaufplatz (wo ich ihn auch kennengelernt habe anfang dezember) und er hat mich an dem tag gefragt ob ich seine freundin sein will.
Eigentlich war ich mir am anfang total unsicher weil er war schon von anfang an total in mich verknallt aber ich wollte noch nichts von ihn, weil ich jemand anderen wollte aber der ist ein a loch und hat mit mir geflirtet obwohl sich nun herausstellte dass er schon 2 freundinnen gleichzeitig hat
mein freund selbst ist extrem lieb und vernünftig und treuherzig und irgendwie hab ich mich dann doch in ihn verliebt und ja gesagt

meine mutter ist total ausgeflippt als sie davon erfahren hat und stellt sich alles mögliche vor
doch dabei haben wir bisher eh noch nie mehr gemacht als uns zu küssen und vielleicht händchen halten, wo denn auch was anders? haben uns bisher nur in der öffentlichkeit getroffen und thema sex kam sowieso noch nie zur sprache bei uns und wenn dann muss er das thema anfangen ich als mädchen trau mich nichts sagen und wir haben uns seit die schule wieder los ging eh kaum gesehen

aber jedes mal wenn wir uns treffen spioniert meine mutter mich aus und verbietet mir mich mit ihm zu treffen
sie sagt wenn sie mich jetzt noch einmal mit ihm erwischt dann ist das handy bis zu den osterferien weg und dann darf ich an den wochenenden nichts mehr mit meinen freunden machen

sie kontrolliert außerdem mein handy mit wem ich schreibe und sie hat mein tagebuch durchgelesen. ich weiß heutzutage tagebuch? was für ein film klische aber ich schreibe nunmal gerne und das war nur für mich bestimmt und sie hats gelesen. und sie hat mich vor kurzen belauscht wie ich im zimmer mit meiner besten freundin telefoniet hab und über meinen freund gesprochen habe

wie kann ich sie von meinem freund und von etwas mehr privatsphäre überzeugen?

Liebe, Mutter, Schule, Familie, Freundschaft, Stress, Teenager, Beziehung, Sex, Eltern, Streit

Warum werde ich verurteilt, nur weil ich meine Bedürfnisse mitteile?

Ich verstehe momentan die Welt nicht mehr. Jahrelang war ich eine Ja-Sagerin. Um von allen gemocht zu werden habe ich mich angepasst. Auf der einen Seite hatte ich keine Konflikte im Außen. Im Inneren ging es mir so schlecht das ich irgendwann einen Nervenzusammenbruch hatte und nicht mehr weiter wusste. Danach habe ich mir gesagt nicht mehr gegen mein Inneres zu agieren sondern meine Bedürfnisse zu äußern.

Vor ein paar Monaten bin ich bei meinem neuen Partner eingezogen. Er lebt in einer Wohnung im OG in seinem Elternhaus und ihm gehört es. Seine Eltern wohnen im EG und haben lebenslanges Wohnrecht.

Ich bin gut mit seinen Eltern klargekommen sonst wäre ich dort nicht eingezogen.

Im Laufe der Zeit habe ich gemerkt das ziemlich oft meine Grenzen überschritten wurden. Die Eltern kamen ohne Klingeln oder Klopfen in die Wohnung. Die Mutter hat sich unsere Wäsche geholt und diese gewaschen, sie hat auf dem Balkon nach dem Rechten geschaut und unsere Blumen gepflegt, es wurde sich Werkzeug in unserer Abwesenheit geholt oder die Küche aufgeräumt und viele Kleinigkeiten mehr.

Ich habe das Gespräch mit meinem Partner gesucht und er hat halt alle diese Dinge angesprochen. Es wurde von ihm nicht akzeptiert, so bin ich selber runtergegangen und habe den Eltern mitgeteilt das ich mich nicht gut fühle. Ich bin 40 Jahre alt, war immer selbstständig und möchte mich eigenständig um Wäsche, Pflanzen, aufräumen etc kümmern. Und ich würde mir wünschen das sie nicht ungefragt unsere Wohnung betreten sondern sich anmelden oder fragen wenn sie etwas brauchen, da es in mir ein Gefühl von Übergriffigkeit auslöst und ich mich unwohl fühle. Im Anschluss wurde ich beleidigt und beschimpft. Es wurde geweint und geschrien.

Man hat mit gesagt ich nehme den Sohn weg und wäre eine Hexe die die Familie zerstört.

Ich bin völlig überfordert. Es ist doch mein gutes Recht dieses zu äußern oder?

Nun erlebe ich gefühlt eine Folter. Man spricht nicht mehr mit mir, ich werde ignoriert und mein Partner zum Teil auch. Sie verstecken sich wenn sie mich sehen. Es kommt keine Entschuldigung.

Auf meine Bitte nochmal ein Gespräch zu führen kam keine Antwort. Sie möchten es unter den Teppich kehren.

Ich solle mich einordnen wurde mir von der Schwägerin mitgeteilt.

Wie würdet ihr mit der Situation umgehen?

Eltern, Streit

Wir ziehen um und ich mit meinen 2 Geschwistern in ein Zimmer?

hi,

ich versuche mal kurz zu erklären worum es geht, also ich bin ein Mädchen, 16 Jahre alt und habe 2 Geschwister, eine Schwester die jetzt 14 ist und einen Bruder der jetzt 12 ist

Unsere Eltern hatten nie viel Geld, daher war unsere Wohnsituation immer etwas schwierig. Aktuell wohnen wir in einer Wohnung mit 2 Zimmern für uns 3. Meine Schwester und mein Bruder haben sich immer das größere Zimmer (14qm) geteilt und das kleinere (12qm) war immer mein Zimmer.

Mein Vater hat jetzt einen neuen Job in einer anderen Stadt, daher müssen wir umziehen. Es ist zwar nicht allzu weit von unserer alten Wohnung, aber es muss trotzdem gemacht werden, wir besuchen bereits die neue Schule.

OK, ich schweife ab, denn ich will eigentlich von der neuen Wohnung reden. Wir hatten uns vorher eine Wohnung angeschaut die ähnlich aufgeteilt war wie unsere jetzige Wohnung, mit einem kleinen und einem großen Kinderzimmer, und da wollten wir eigentlich auch einziehen. Allerdings gab es zwischen uns dreien viel Streit, da meine Schwester und mein Bruder mit der Situation, wie sie bisher war, nicht glücklich sind und ich, obwohl ich sie verstehe, insbesondere aufgrund der Mädchen/Jungen-Kombination, nicht bereit bin, mein eigenes Zimmer aufzugeben.

Unsere Eltern haben sich dann eine andere Wohnung angeschaut, die ihnen gut gefallen hat und haben sich entschieden, diese zu nehmen. Als wir die Wohnung gesehen haben, haben uns unsere Eltern gesagt, dass es eine Lösung für unser Zimmerproblem gibt, aber nicht so, wie wir uns das vorgestellt haben. Es gibt nur ein Kinderzimmer für uns drei, das heißt, wir müssen in ein Zimmer ziehen. Laut unseren Eltern ist das die Folge, dass wir uns nach dem Umzug immer streiten würden, wer ein eigenes Zimmer bekommt und wer sich teilen muss und jetzt müssen wir halt alle teilen.

Am Freitag ist Umzug und ich bin richtig sauer, meine Geschwister auch, das Zimmer ist ungefähr so ​​groß wie das Zimmer, das sie sich jetzt teilen und wir sollen es jetzt zu dritt machen, auf 14 Quadratmetern.

Wie soll ich damit umgehen? Habt ihr Tipps? Eine Nutzung unseres Elternschlafzimmers als zweites Kinderzimmer ist aufgrund der Wohnungsstruktur leider nicht möglich.

Kinder, Mutter, Wohnung, Geld, Teenager, Umzug, Vater, Eltern, Privatsphäre, Bruder, Familienprobleme, Geschwister, Schwester, Streit, Zimmer

Undankbare Mutter?

Hallo zusammen,

vorab sorry wegen der evtl. Schreibfehler, ich tippe das auf dem Handy nebenbei in der Bahn ein.

Also...

Meine Mama wird dieses Jahr 60 und zu Ihrem runden Geburtstag lade ich sie ein auf die Philippinen zu fliegen (Ihrer Heimat). Sie war seit über 30 Jahren nicht mehr da, da sie ihr ganzes Geld immer da zu ihrer Familie gesendet hat und so hier nie richtig sparen konnte, noch nicht mal um selbst oder mit uns mal in den Urlaub zu fahren.

Nun haben meine beide Schwestern und ich uns entschlossen ihr dies zu ermöglichen, ich fliege auch mit meinem Mann mit ihr mit. Wir übernehmen alle Kosten für sie und sie bekommt insgesamt noch knapp 8000 Euro Taschengeld für die 3 Wochen.

Zum Background, die Familie da drüber empfinde ich mehr als Fremde, da die sich immer nur dann melden, wenn sie Geld haben wollen (und das ist immer mehrmals im Monat). So ich habe also ein schönes Hotel in der mittleren Preisklasse gefunden (knapp 1600 EUR insgesamt / 2 Zimmer / inkl. Frühstück) ist ein 3 Sterne Hotel in zentraler Nähe und mit guter Anbindung. Als ich ihr davon erzählte, war erst alles ok, dann einen Tag später hatte sie wohl mit der Familie dort gesprochen und die meinten, es sei zu billig und wieso wir das nur machen, ob wir Arm sind etc... Sie war beschämt (weil diese Menschen dort messen sich immer anhand des Status, richtig erbärmlich)... naja, gut so nett wie ich bin dachte ich ok, dann nehmen wir ein 4 Sterne Hotel, das sehr bekannt ist dort und auch schon einen Luxus Award gewonnen hat. Ich zahle nun 5500 Euro für zwei Zimmer inkl. Frühstück.

Als ich ihr das gesagt habe, dachte ich sie freut sich und fühlt sich nicht mehr so gedemütigt (was sowieso in meinen Augen Quatsch ist, denn wenn es darum geht jemanden zu sehen, den man 30 Jahre lang nicht gesehen hat, spielt das Hotel in meinen Augen eh keine Rolle). Naja erst schien es als gefällt es ihr, dann hatte sie mir zwei Tage später eine Sprachnachricht gesendet und ein Hotel das sie lieber haben würde... dieses Hotel kostet ungelogen 18159 EURO bei zwei Zimmer.

Ich weiß nicht, was sie denkt, ja ich verdiene durchaus sehr sehr gut und mit dem Gehalt meines Mannes zusammen wäre dies auch machbar, da wir ja erst im September fliegen, aber ich sehe dennoch nicht ein, so viel Geld auszugeben für ein Hotel wo ich sowieso die meiste Zeit nur schlafen werde.

Zudem bat sie mich Ihren Bruder zusammen mit seiner Frau, die in den USA leben, ebenfalls einzuladen und deren Flugtickets zu bezahlen...

Ich fühle mich richtig mies und denke die ganze Zeit daran wie undankbar sie immer ist, und dass sie nie Glücklich ist, mit dem was sie bekommt.

Oder sehe ich das falsch? Bin ich hier zu geizig? :(

Eltern, Familienprobleme

hey leute ich bin 18 jahre alt und ich wusste schon immer das ich keine kinder haben möchte und das schon mit 10

Also und meine Eltern und andere ältere menschen in mein Praktikum Edeka versuchen mich umzustimmen ich kapiere das nicht wieso akzeptiert man das nicht

Ich wurde schon mit 15 so richtig genervt 🙄

Aber gut kommen wir zu jetz bin 18 könnte ich mich sterilisieren?

Ab 18 ist man nämlich vom Gesetz her volljährig heißt ich könnte es tun ohne das meine eltern es erfahren müssen? ich bin kein kind mehr ich weiß sehr wohl was ich in mein leben erreichen möchte ich hab gute freunde und das reicht mir ich brauche keine kinder und will keine kinder und ja das wusste ich schon mit 10 weil genau dieser punkt mir bewusst war das aus 10 schnell 12 14 16 würd und ich einfach der Überzeugung bin ich meine niemand ist dazu verpflichtet in Deutschland oder weltweit kinder zu machen und es das Gesetz sollte ab 16 volljährig sein und auch eine sterilisation möglich sein weil ich sehe viele meiner Freunde 14-24 das sie total genervt werden wie ich na klar sind wir noch so jung aber wir wissen einfach selbst das es so ist man muss nicht zwingend sagen das man es schon mit 10 14 16 weiß es könnte sich ändern also als ich 8 jahre alt hab ich immer gesagt das ich kinder will aber wo ich 10 14 16 wurde ich hab gesehen wie mich kinder nerven und da ich bewusst mich so entschieden also

Respektvoll antworten keine Kritik und keine gejammer von wegen "Hach Du bist erst 18 " ich weiß das brauchst ihr mir nicht sagen oder wie "Du bist noch jung" ich kannst nicht mehr hören

Jugendliche, Eltern, Streit

hallo, wie kann ich meinen eltern die stirn bieten?

meine Eltern behandeln mich wie ein kleines Kind.aber ich bin 16.

Ich war am Wochenende auf ner Party bei ner Freundin zuhause und da waren auch Jungs und einer davon ist mein Freund den ich wegen Schule usw. eh so selten sehe da er auf ne andere Schule geht.

Meine Mutter rastete aus und sagte dass ich um Mitternacht zuhause sein soll aber alle anderen schliefen dort und so holte sie mich um Mitternacht ab und als ich zuhause in meinem Zimmer war hab ich ne halbe Stunde gewartet dass meine Eltern wieder schliefen und dann schlich ich mich raus und wieder zurück auf die Party weil wirklich ALLEEEEE dort geschlafen haben und ich wollte nicht die einzige sein die nachhause muss und mein Fruend und ich sehen uns sowieos so selten :(

Ich ging also wieder zur Party und am nächsten morgen kam mein mutter an und schrie mich vor all meinen Freunden voll zusammen sie zog mich so brutal raus und schrie so extrem vor all meinen freunden und sie hat mich als H+re beschimpft weil ich einen freund habe (wir haben ja noch keinen sex weil wir noch so jung sind) und zog mich an meiner schönen Jacke so raus das die jacke jetzt kaputt ist und ich bin jetzt so traurig erstens war mir das vor meinen freunden so peinlich und zweitens darf ich jetzt eine weile gar nirgends mehr hin.

Wie kann ich meine eltern davon überzeugen dass meine mutter überreagiert hat?
sie redet außerdem seitdem kein wort mehr mit mir. Warum mus sie mich denn so einsperren wie ein kleines kind :(

Liebe, Mutter, Schule, Angst, Party, Erziehung, Freunde, Beziehung, Jugendliche, Sex, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Partnerschaft, Psyche, Streit

Meine Mutter mischt sich überall ein?

Hallo..

meine Mutter wird echt immer anstrengender. Ich wohne seit 1 Jahr mit meinem Freund zusammen in einer Wohnung. Wir sind 26 + 28. Nun war es am Anfang so das meine Mutter mir meine Freiheit gelassen hat und seit circa 2 Monaten mischt sie sich wieder überall ein und möchte ständig das ich vorbeikomme oder sie zu uns.

Beispiel 1: Mein Freund und ich fühlen uns in der Wohnung pudelwohl, haben es uns sehr gemütlich gemacht und verbringen am Wochenende gerne Zeit zu zweit und genießen unsere Abende zuhause. Wir gehen auch raus, aber eben gerne zu zweit und nicht immer mit der ganzen Familie. Das stört meine Mutter. Sie mag meinen Lebensstil nicht, fragt jedes Wochenende ob wir nicht vorbeikommen wollen. Dazu muss ich sagen, mein Bruder kommt fast jeden Tag zu ihr (weil ihm langweilig ist, hat er selbst zugegeben) und sitzt mit seiner Freundin am Wochenende immer bei meinen Eltern. Da wird sich immer an den Tisch gesetzt und geraucht und getrunken. Darauf haben wir keine Lust. Es langweilt mich. Am Ende heißt es dann immer ich habe nur Haushobbys (kochen, lesen, spazieren, Serienabende..) und muss mich dafür rechtfertigen.

Beispiel 2: Dazu kommt das mein Bruder eine Petze ist. Egal über was man mit ihm redet oder wenn mein Freund mit ihm redet, er erzählt es sofort unserer Mutter und wenn ihr etwas nicht passt davon, kriege ich gleich eine Nachricht an den Kopf geschmissen.

Ich habe langsam echt keine Lust mehr überhaupt noch dahin zu fahren. Habe auch versucht meiner Mutter meinen Standpunkt zu erklären.. es bringt nichts. Sie will auch immer wissen was ich mache und wenn wir an einem Samstagabend dann zuhause sind, heißt es ich würde nie rausgehen. Es ist doch mein Leben, nichts ihres!

Mutter, Eltern, Geschwister

Mutter fordert Miete?

Hallo, ich (M gerade 19 geworden) lebe bei meiner alleinerziehenden Mutter. Ich warte gerade auf den Studienbeginn für das nächste WiSe und suche im Moment nach neuer Arbeit um den Zeitraum zu überbrücken.
Um die Situation am besten zusammenzufassen; unser Verhältnis war nie gut, jedoch meinte sie ich kann bei ihr wohnen kostenfrei (sie verdient relativ viel und hat keine Geldprobleme, könnte die Miete Problemlos zahlen selbst wenn sie 3x teurer wäre als sie eigentlich ist).


Seit geraumer Zeit spielt sie richtig verrückt. Richtig angefangen hat es nach meiner Auslandsreise die ich bis zum Oktober gemacht hatte, obwohl ich kein festes einkommen hatte verlangt sie, dass ich Handyrechnungen und andere kleinere Beträge selbst bezahle. Dann ging‘s weiter damit, dass ich für Dinge wie einkaufen nun nichtmal mehr ihr Auto benutzen darf, wofür ich jedes mal den Sprit zahle (wir leben in einer ländlichen Gegend ohne Auto einkaufen geht schwer).
Da ich nicht mehr das Auto benutzen kann musste ich wieder auf ÖV umsteigen was nochmal 60€ sind die ich jeden Monat zahlen muss.
Jegliches Essen aus Einkaufen die sie macht, darf ich nicht einmal anrühren da ich mir meine eigenen Lebensmittel kaufen muss und heute Abend schreibt sie dass sie von mir 150€ von mir als Miete verlangt.

Damit ihr euch die Situation vorstellen könnt: wir reden nicht miteinander, außer sie möchte wieder Geld von mir (kommt von ihr aus, sie hat tatsächlich einfach Spaß daran mir das Geld, dass ich gespart hab aus der Tasche zu ziehen. Das läuft seit 3-4 jahren so ab).
Ich hab keine Möglichkeit diese 150€ obendrauf zu zahlen, meine monatlichen Ausgaben liegen dadurch bei Knapp 400€ inkl. Essen, Zahnzusatzversicherung, Fahrkarte etc. die ich bezahlen muss. Alles von Geld, dass ich mir über die letzten 3 Jahre angespart habe.

Kann mich jemand in irgendeiner Weise über die Rechtslage aufklären, darf sie das so, kann ich irgendwas machen?

bevor hier irgendwie jemand schreibt von wegen „sie macht das richtig so“ oder sonstige passiv aggressive Dinge, soll versuchen zu verstehen, dass die Frau wirklich verrückt spielt und einfach nur Spaß daran hat mich finanziell und psychisch einfach zu quälen (es geht weit über nur das Finanzielle Zeug hinaus, nur diskutiere ich das nicht in diesem Beitrag, da meine Finanzielle Situation gerade das größere Problem darstellt.

Finanzen, Mutter, Geld, Recht, Unterhalt, Eltern, Familienprobleme, Streit

Wir mögen die Freundin von meinem Cousin nicht was tun?

Ich hab vorhin schon einen Beitrag gepostet aber habe es kurz gefasst und viele Informationen nicht genannt. Mein Partner und ich mögen die Freundin von meinem Cousin nicht. Da sie eine große Klappe hat und immer alles besser weiß. Obwohl sie nicht mal selber Kinder hat, möchte sie mir irgendwas erzählen. Beim ersten Treffen hat sie direkt unseren Sohn auf dem Arm genommen, ohne uns zu fragen und ohne mein Partner zu begrüßen. Und wir mögen das allgemein nicht, wenn fremde unser Kind anfassen.

Jetzt haben wir das Problem, dass unser Sohn bald Geburtstag hat und wir möchten Sie nicht da haben, da sie unsere Laune nur kaputt macht. Ich hab mit meinen Eltern schon darüber geredet, meine Mutter auch mit meiner Oma und meinem Opa sie meinten, dann feiern wir halt gar nicht, sondern gehen einfach nur zu fünft in Restaurant und meine Oma und Opa würden dann auch nicht kommen. Das finde ich schade weil ich möchte meine Oma und Opa eigentlich dabei haben und nur wegen ihr kommen sie dann nicht. Was soll ich tun? sollen wir alle einladen? Nur sie nicht. Also ausdrücklich sagen, dass sie nicht eingeladen ist oder sollen wir sie einladen, worauf wir eigentlich gar keine Lust haben weil das ein wichtiger Tag für uns ist und wir den nicht mit fremden Leuten, die wir nicht mögen feiern wollen. Vor allem möchte ich nicht fremde Menschen in meiner Wohnung haben oder auch im Restaurant.

Liebe, Kinder, Mutter, Oma, Beziehung, Eltern, Familienprobleme, Partnerschaft, Streit

Meine Eltern akzepieren den Mann den ich heiraten will nicht?

Ich bin 25 und der Mann den ich heiraten will ist 29.

Wir sind jz schon seit 2 Jahren zusammen.

Ich wusste eigentlich schon vorher, dass meine Eltern ihn nicht akzeptieren werden und bin trotzdem den Weg weiter gegangen. Ich bin zu leichtsinnig.

Zu ihm: Er war mal verheiratet, hat einen Sohn (4) und ist nicht unser Landsmann.

Was meine Eltern auch stört ist, dass die Mutter von ihm auch geschieden ist und es heißt, dass sie dadurch anhänglicher bei ihren Söhnen sein soll und dadurch sich in unsere Ehe einmischen und sie zerstören wird. Die Mutter von ihm hat kich total lieb.

Das andere Problem ist, dass meine Schwester auch damals einen anderen Landsmann geheiratet hat (ist damals abgehauen) und diese Ehe ist gescheitert und sie ist jz alleine mit 2 Kindern und sie leidet. Meine Eltern wollen das für mich nicht auch. Mein Vater weiß noch nichts, aber dafür meine Schwester, Mutter und Bruder. Die wollen ihn nicht mal kennenlernen und alles was ich erzähle glauben sie nicht. Ihr Urteil steht. Die 3 wollen auch nicht, dass ich es meinem Vater erzähle, weil sie vermuten, dass er dadurch einen Herzinfarkt erleiden würde (mein Vater ist nicht Herzkrank oder so) oder dass mein Vater ein Blackout bekommen wird und uns alle ki**llt. Ich habe Angst. Ich will trz mit meinem Vater reden, mit dem Wissen, dass er dagegen sein wird. Ich liebe diese Person, ich weiß nicht was ich tun soll.

Er selber sagt, dass er es verstehen würde, wenn ich mich für meine Familie entscheide.

Liebe, Mutter, Scheidung, Vater, Eltern, Ehe, Familienprobleme, Geschwister, Verbotene Liebe

Mutter des Freundes tritt mir ständig auf die Füße?

Guten Abend,

ich bin mit meinem Freund seit 3 Monaten zusammen und ich liebe ihn sehr. Das Problem ist seine Mutter, ich habe sie jetzt erst 5-6 mal gesehen, aber sie fängt langsam an mir immer mal wieder auf die Füße zu treten, zum Beispiel habe ich ihr was zu Weihnachten geschenkt (waren sehr hübsche Deko Vasen) und sie beschwert sich das sie zu klein seien. Da dachte ich mir schon, dass das sehr unhöflich sei habe aber nichts weiter gesagt... Dann beschwert sie sich öfter über meine Migräne leide unter teilweise Zyklusbedingter Migräne und war nicht in der Lage zum Mittagessen zu kommen habe meinen Freund dann allein runtergeschickt weil es mir zu schlecht ging, sie war deshalb sehr beleidigt und ich habe sehr das Gefühl das sie denkt ich stelle mich nur an... Sie jat sich anschließend auch nur von ihrem Sohn verabschiedet... Das hat mich persöhnlich dann den Rest gegeben ich war danach richtig sauer und bin immer noch salty... Ich fühle mich von dieser Frau einfach nicht willkommen und nicht gewertschätzt. Weitere Punkte sind das sie oft in einer anderen Sprache mit ihrem Sohn redet und ich mich immer wie das 5. Rad am Wagen fühle... Mich kotzt das gerade sehr hart an und da die Ex meines Freundes seine Mum angefeindet hat ( was ich nie tun würde) ist das für meinen Freund ein schwieriges Thema.. Ich habe bisher geschwiegen aber ich merke gerade wie die Wut immer noch in mir schwelt. Ich weiß nicht genau was ich machen soll er meint ich solle mit ihr reden meine Mutter meint die Frau sei eifersüchtig weil ich ihr den Sohn wegnehme ( sie ist alleinerziehend und hat sonst nicht wirklich viel engstehende Familie) deshalb erscheint mir die Theorie plausibel... Am liebsten würde ich mich so weit wie möglich von ihr distanzieren aber ich liebe meinen Freund... Was denkt ihr könnte ich machen?

Liebe, Mutter, Eltern, Partnerschaft, Schwiegermutter, Streit

Warum findet jeder Bunt hässlich?

Hey! 💙

Ich habe neulich hier gefragt, wie dieser Rucksack so bei euch ankommt:

Ich selber finde ihn wunderschön, aber wie sich herausstellt, fanden ihn die meisten potthässlich. Leider konnte keiner sagen, was ihn an ihm störte, und das interessiert mich. Vor allen Dingen weil meine Wahrnehmung so GANZ anders ist. Stört euch, dass er bunt ist? Und wenn ja, findet ihr bunt wirklich IMMER potthässlich oder nur bei Rucksäcken?

Ich persönlich brauche keine bunte, verrückte Kleidung, aber mein Rucksack sollte schön farbig sein, sonst finde ich das total langweilig. Und er braucht Bilder. Wieso viele ausgerechnet das, was ich so schön finde, so potthässlich finden, würde ich gern verstehen.

Grundsätzlich mögen Menschen Farbe und auch Bilder ja viel lieber als Schwarz/Weiß und monoton. Kaum jemand hängt sich gern ein rein schwarzes Bild an die Wand.

Total oft, wenn nicht sogar meistens, wenn man sich etwas kauft, sollen die Dinge ausgefallen und eben nicht lahm und fantasielos sein. Was ist also das Problem bei Rucksäcken? Warum müssen ausgerechnet die immer nur schwarz sein, selbst wenn man die Farbe eigentlich nicht ausstehen kann? Ist das so ein “Ich will cool sein”-Ding? 😅

Wenn nicht, könnt ihr dann ein klein wenig einschränken, was euch so aufstoßen lässt am Design des Rucksacks? Oder gibt es hier sogar irgendeinen Menschen, der es zumindest aushaltbar findet?

Ich würd’s nur einfach echt gern verstehen.

Was genau findet ihr an der bunten Tasche so hässlich oder schlimm? Danke im Voraus! 😊 Ihr seid toll 🙃

Bild zum Beitrag
Liebe, Kleidung, Männer, Schuhe, Schule, Schönheit, Mode, Mädchen, Teenager, Körper, Aussehen, Style, Frauen, Jugendliche, Eltern, Attraktivität, Jungs, Outfit, Ranzen, Rucksack, Schulranzen, schulrucksack, Tasche, Tornister, Schultasche

Unterschiedliche Vorstellungen von Familienleben

Heute habe ich ein Thema mitgebracht, das mich sehr beschäftigt und belastet: die Situation mit meiner Familie.

Ich wohne mit meinem Mann und Kleinkind eine halbe Stunde von meinen Eltern entfernt. Wir sind nach dem Studium extra hergezogen, um einen stärkeren Zusammenhalt zu erfahren. Nur muss ich für jeglichen Kontakt betteln und nachfragen. Treffen sind immer nur auf Unterstützung ausgerichtet, aber mal jemanden auf ein Stück Kuchen besuchen oder weil man mich bzw. uns sehen möchte, gibt es nie. Dabei sind meine Eltern nicht berufstätig und haben den ganzen Tag Zeit. Mich verletzt es einfach; wir haben ganz unterschiedliche Vorstellungen von Familie. In der Vergangenheit habe ich immer und immer wieder für einen stärkeren Kontakt gekämpft, weil ich ein Mensch bin, der sehr gerne unter Leuten ist, sich austauscht, gegenseitig unterstützt etc. Alles hat mich Kraft gekostet... Ich bin nun aber kapituliert. Ich habe das Gefühl, dass mir nur noch der Kontaktabbruch bleibt. Es tut mir einfach nicht mehr gut, denn letztendlich endet es immer wieder in einer Enttäuschung.

Dem teile ich mit meinen Eltern zusätzlich in keinster Weise politische Ansichten mit. Ich musste mir schon anhören, ich sei linksversifft und hätte eine naive Vorstellung von der Welt. Zudem wurde diesbezüglich schon massiv über meine Person hergezogen. Ich selbst habe Politik studiert, und meine Eltern wählen die A*D. Ich kann damit schwer umgehen und kann Sätze, die da teilweise fallen, nicht einfach stehen lassen.

Ich sehe keinen anderen Ausweg als den Kontaktabbruch, weil ich das, was ich in einer Familie suche und brauche, niemals von meiner Familie bekommen werde.

Wie seht ihr das? Wie ist es bei euch?

Eltern, Psychologie, Familienprobleme

Kontakt zu den Eltern wieder aufnehmen oder lieber doch nicht?

Ich, 33, und meine Freundin sind seit 4 Jahren zusammen. Bis vor 2 Jahren hatten wir es extrem schwierig, weil ich zu meinen Eltern eine viel zu starke Bindung gehabt habe. Ich bin ihr einziges Kind.
Bevor ich meine Freundin kennen gelernt habe, habe ich in einer Wohnung in meinem Elternhaus gelebt. Eigentlich war es schön, aber im Nachhinein habe ich für mich festgestellt, dass ich mich doch oft wie der kleine Junge gefühlt habe und mich dadurch oft in meinen Entscheidungen von meinen Eltern beeinflussen lassen habe. Kurz gesagt fühle ich mich jetzt freier als damals.
Am Beginn der Beziehung zog ich zu meiner Freundin - ca. 2,5 Autostunden entfernt -, was für meine Eltern ein Schock war. Sie kamen damit nicht zurecht. Auch ich kam damit nicht zurecht und meine Freundin und ich machten dadurch 2 extrem harte Jahre durch. Der Umzug fühlte sich für mich wie eine Flucht an.
Dadurch, dass wir uns so liebten und wir endlich Ruhe brauchten, habe ich den Kontakt zu meinen Eltern dann nach 2 Jahren völlig abgebrochen. Ich weiß, dass sie darunter sehr leiden. Um uns zu beschützen, habe ich nach und nach alle familiären und "alten" Kontakte abgebrochen.
Nun ist es durch eine familiäre Angelegenheit dazu gekommen, dass ich zum ersten Mal wieder auf Besuch bei jemand Verwandten in meine alte Heimat gefahren bin und ich dachte, dass es eigentlich schön wäre, wieder mehr Kontakt mit allen zu haben. Meine Freundin war gelinde gesagt nicht begeistert. Sie hasst meine Eltern für die Steine, die sie uns in den Weg gelegt haben. Sie sagt, dass die Tür diesbezüglich für immer verschlossen seien und dass dieses Thema für sie nie wieder auf den Tisch kommt. Sie hat angst, dass alles wieder so werden könnte wie am Anfang der Beziehung. Das verstehe ich , doch denke ich auch, dass ich in der Zwischenzeit sehr gereift bin und mich selbst auch als Mann (und nicht mehr als kleiner Junge) meinen Eltern gegenüber beweisen würde. Ich bin ein Mensch, bei dem die Türen wahrscheinlich nie ganz geschlossen sind. Ich denke, dass sich Menschen entwickeln, reifen und lernen, mit Dingen umzugehen. Meine Freundin hingegen gibt zwar auch viele Chancen, aber irgendwann sind die Schotten komplett dicht. Sie hat zu ihrer Mutter und zu ihrer Schwester seit 15 Jahren keinerlei Kontakt mehr. Und generell tut sie sich leicht, Kontakte zu unterbinden, wenn sie es für richtig hält.
Meine Freundin weicht nach ewigen Gesprächen nicht von ihrer Position ab. Ich hingegen habe schon den Wunsch, sich ab und zu mal zu hören oder sich mal ein Bild oder eine Nachricht zu schicken.
Was würdet ihr an meiner Stelle tun?
War jemand von euch schon einmal in so einer Situation?

Liebe, Angst, Beziehung, Eltern, Partnerschaft, Streit

Ich mache mir große Sorgen um meine Tochter (2) wie würdet ihr reagieren?

Heute hat der Kindsvater unsere gemeinsame Tochter abgeholt, die in drei Wochen zwei Jahre alt wird. Unsere Trennung liegt auch daran, dass er kein großes Interesse an den Kindern gezeigt hat und oft sehr laut, autoritär und einschüchternd war. Wir sind seit einer Woche getrennt und er beleidigt mich auf WhatsApp auf übelste Weise.

naja zu heute :Nach ein paar Stunden brachte er unsere Tochter zurück , und ich habe sie kaum wiedererkannt. Sie war völlig versteinert auf seinem Arm genau so hat sie sich früher verhalten, wenn er abends geschrien hat, als er sie ins Bett bringen sollte. Als sie mich dann gesehen hat, fing sie an, herzzerreißend zu weinen, und hörte eine Stunde lang nicht mehr auf.

Dazu hatte sie eine frische, blutende Platzwunde an der Lippe. Der Kindsvater meinte, sie sei auf einen Bordstein gefallen angeblich vor einer Stunde. Das ergibt für mich aber keinen Sinn, da die Wunde noch frisch am Bluten war. Außerdem war er in der Zeit bei seiner Mutter, und die Fahrt von dort zu uns dauert nur etwa zehn Minuten. Wie kann es sein, dass sie eine Stunde vorher draußen hingefallen ist, wenn er sagt, sie waren die ganze Zeit bei seiner Mutter?

Ich habe das Gefühl , dass seine Erklärung nicht zusammenpasst. Ich kann den Gedanken nicht loswerden, dass ihr etwas passiert ist vielleicht, dass er sie angeschrien oder geschlagen hat, weil sie geweint hat. Ich will ihm nichts unterstellen, aber ich habe solche Bilder im Kopf und das Gefühl , dass ich meine Tochter schützen muss. Gleichzeitig frage ich mich, ob ich vielleicht übertreibe und ihn zu Unrecht verdächtige

Wie würdet ihr in meiner Situation reagieren? Sollte ich das irgendwo melden oder sie ärztlich untersuchen lassen? Ich möchte nichts übersehen, aber auch niemanden grundlos beschuldigen.

Kinder, Mutter, Umgangsrecht, Trennung, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, häusliche Gewalt, Jugendamt, Streit

Welchen Beruf als Vater?

Hallo Community,

Ich bin Vater von Söhnen. einer 2Jahre & 3 Monate alt. der andere Anfang Januar 2025 geboren.

Wie ihr euch vermutlich denken könnt, haben die Kleinen und auch die Eltern immer wieder mal Termine. Der 2-jährige Sohn geht zwar Kita, aber so durchschnittlich 1x pro Monat (speziell jetzt in der Winterzeit) wird er krank und muss zum Arzt oder zu Hause bleiben. Soweit ja alles normal.

Meine Frau ist aufs Jahr betrachtet leider relativ häufig krank.

Gerade kürzlich hat sich die Kaiserschnittnarbe entzündet. Danach Magen-Darm Beschwerden als Begleiterscheinung vom Antibiotika. Danach sehr starke Nackenschmerzen die sie mit einer 5-Tägigen Schmerztherapie beim Arzt behandeln ließ & jetzt hat sie noch eine Erkältung mit starken Husten und Halsbeschwerden. Wohl vermerkt: Alles in einem Zeitraum von 03/01 bis heute 26/01.

Zur Unterstützung haben wir meine Oma. Anfang 60. wohnt aber 30km entfernt in einem höher gelegenen Dorf. Vater meinerseits ist was Kinderbetreuung betrifft eher nicht so geeignet.

Die Eltern von meiner Frau wohnen in der gleichen Stadt aber leben getrennt. Ihre Mutter hat psychische Probleme. (Niemand den man sein Kind anvertrauen möchte) Ihr Vater ist schon über 70 Jahre alt. Leider etwas schwerhörig und berufstätig ist er auch noch (also auch nicht wirklich geeignet das der mal schnell kommt auf die Kids aufpassen für paar Stunden)

Sie hat ne zwar ne beste Freundin die in der Nachbarschaft wohnt, die ist aber teilzeitbeschäftigt und hat selbst 2 Kinder. (Die kann nur mal am Wochenende aushelfen aber da bin ich ja selbst zuhause)

JETZT IST SO:

Meine Frau meldet sich bei mir immer wenn sie irgendwas hat und verlangt von mir das ich meinem Arbeitstag abrupt beende um nach Hause zu kommen die Kinder zu betreuen. (Bin Vollzeitbeschäftigt)

Pflegeurlaub oder normalen Urlaub zu gehen ist ja rechtlich gesehen in Ordnung. (Pflegeurlaub muss glaube ich genehmigt werden vom Arbeitgeber)

Bei uns wird er zwar toleriert (weil die Firma nach aussen sicher ihren Ruf wahren möchte) nur intern sind meine Kollegen schon ziemlich angefressen wegen der Häufigkeit und auch mein Abteilungsleiter meinte kürzlich das die familiären Zwischenfälle irgendwie Überhand übernehmen.

Ich habe das meiner Frau geschildert aber die meinte nur: „Die wissen nicht wie das ist mit 2 Kindern und so quasi soll ich sie alleine lassen!?!“

(Nicht gerade hilfreich)

Von der Idee wegen evtl. einen Babysitter anzuheuern - hält sie leider überhaupt nichts.

Langfristig könnte es sein das ich wegen diesen Umständen den Job verliere oder die mich versuchen werden zu vergraulen. (Erste Anzeichen dafür gab es leider schon)

Hat jemand von euch ne Idee welcher Arbeitgeber/Branche für mich geeignet wäre alternativ? Eigene Idee wäre eventuell etwas wo es ne Nachmittagschicht gibt. (da wär ich dann immer vormittags zu Hause)

Was denkt ihr?

Kinder, Mutter, Geld, Vater, Eltern

Meistgelesene Beiträge zum Thema Eltern