Eltern – die neusten Beiträge

Soll ich meine Tochter 4 Jahre zu meinem 80 jährigen Vater nehmen?

Hallo

ich hatte 15 Jahre keinen Kontakt zu meinem Vater. Ich bin sein einziges Kind, und es gab in der Vergangenheit Vorfälle, unter anderem wurde ich während der Scheidung dazu gedrängt, Partei für ihn zu ergreifen.

Vor einem Jahr, nach 15 Jahren Funkstille, meldete sich seine neue Partnerin bei mir. In all den Jahren hatte ich immer wieder Briefe geschrieben, doch meist erhielt ich nur Berichte über sein angeblich tolles Leben.  Vor sechs Monaten rief mich seine Partnerin an und teilte mir mit, dass es ihm sehr schlecht gehe und er im Sterben liege.  Daraufhin habe ich alles stehen und liegen gelassen, um ihn im Krankenhaus zu besuchen.  Leider war es zu spät, ihn noch bei Bewusstsein zu erleben.  Er lebte immer nach seinen eigenen Regeln und war ein typischer Egomane, aber das war mir letztendlich egal. Ich habe ihn gesehen und konnte dadurch meinen Frieden finden. Er hat sich etwas erholt, aber sein Herz ist schwer geschädigt, und Proteine lagern sich in seinem Gehirn ab und verursachen Schäden. Er nimmt seine Umgebung noch wahr, spricht aber kaum noch.

Mein Vater liegt erneut im Krankenhaus, und seine Partnerin fühlt sich überfordert.  Ein Heimplatz wird wohl in Betracht gezogen.  Meine vierjährige Tochter kennt ihn nicht, er hat sich nie nach ihr erkundigt, aber Fotos geschickt. Nun fordert seine Partnerin einen Besuch meiner Tochter bei ihm, andernfalls würden keine weiteren Fotos mehr geschickt. Ich bin sehr unsicher, wie ich mich entscheiden soll.  Kennt jemand eine ähnliche Situation? Es klingt vielleicht verworren, aber ich wollte gerne eine Meinung hören.  Es ist schließlich mein Vater, mit dem es früher gute Zeiten gab, der aber immer egozentrisch lebte und nur an sich dachte.

Liebe, Kinder, Mutter, Angst, Erziehung, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Partnerschaft, Streit

Eltern sehr streng?

Hi,

ich hab eine ziemlich schwierige Situation gerade…Ich bin 20 Jahre alt und mache eine Ausbildung und bin im 2. Lehrjahr.
meine Eltern sind schon immer sehr streng gewesen bei egal was.

Sie verbieten mir so gut wie alles und ich habe keine Privatsphäre… wenn ich mein Handy Passwort ändere werd ich angemotzt was ich denn zu verheimlichen hätte, ich darf nie irgendwo hinfahren ohne das ich vorher diskutieren muss warum ich da jetzt hin will. Ich habe neben meiner Ausbildung noch einen Job aber zum Großteil das ich weniger daheim bin…

soe verbieten mir mich mit meinem Freund zu treffen weil ich lernen muss, versteh ich auch, aber nicht jeden Tag 10 Stunden…die kontrollieren mich und lassen mich nix alleine regeln, ich darf nicht bei meinem Freund schlafen und er nicht bei mir.
Ich will einfach bloß ausziehen aber selbst das verbieten sie mir während meiner Ausbildung…sie drohen mir immer damit bei mir im Geschäft anzurufen und zu sagen das es in der Schule nicht so läuft, ehrlich stimmt es grad auch aber das liegt daran das die Themen mir nicht liegen und ich trotzdem lerne.

Doe Ausbildung hat Mama mir auch aufgedrängt, ich wollte eigentlich Erzieherin machen aber da ich noch 17 war hat sie den Vertrag nicht unterschrieben…Kelterei lern ich Industriekauffrau…macht mir auch Spaß aber die Fächer wie Rechnungswrsen liegen mir nicht, Mathe lag mir noch nie…

ixh weiß echt nicht mehr weiter… ich will was dagegen machen aber gleichzeitig kann ich das einfach nicht

Mutter, Schule, Angst, Erziehung, Eltern, Psychologie, ausziehen, Familienprobleme, Psyche, Streit, volljährig

Wie gehe ich am besten damit um dass meine Mutter nicht akzeptiert/unterstützt dass ich ausziehen will?

Ich bin in ein paar Wochen 23 Jahre alt und suche seit ein paar Monaten eine Wohnung für mich. Ich habe neben meinem Studium einen Job der mir mehr finanzielle Sicherheit gibt als noch vor paar Jahren als ich auf Minijobbasis gearbeitet habe. Das Problem bei der ganzen Sache ist dass meine Mutter mich nicht unterstützt (ich meine mental und nicht finanziell) und es nicht akzeptiert. Immer wenn ich das Thema erwähne rastet sie komplett aus und sagt ich könne mir das doch garnicht leisten und ich wäre naiv. Wir haben seit Jahren schon ein relativ angespanntes Verhältnis was mal besser und mal schlechter ist. Sie und mein Vater haben sich getrennt als ich noch sehr jung war und beide haben auch ein sehr angespanntes Verhältnis und reden kaum miteinander außer es gibt etwas das sich dringend auf mich bezieht. Nach der Trennung damals ist sie ein totales Loch gefallen und unsere derzeitige Wohnung in der wir seitdem wohnen ist total unordentlich. Sie hat die Jahre jedoch auch nie was daran gesetzt es zu ändern und wirft mir immer vor ich wäre daran Schuld, was mich echt verletzt da ich nichts dazu beigetragen habe. Mein Vater und ich haben ein gutes Verhältnis und sehen uns regelmäßig. Er hat gesagt er will mich bei der Wohnungssuche unterstützen und hat mir gesagt dass er mir finanziell auch unter die Arme greifen will, was ich zwar nicht benötige aber jedoch dankend annehme, da ich trotz meines Einkommens natürlich immernoch etwas finanziell eingeschränkt bin da es kein Vollzeitjob ist, den ich momentan habe. Meine Mutter meint dazu dass wenn ich das Geld annehme es ein Zeichen ist dass ich keines Wegs unabhängig bin und mir die Wohnung nicht leisten kann, wobei ich jedoch Miete etc. selber bezahlen kann.

Sie stellt es dann immer so dar als würde ich mit meinem Vater gegen sie arbeiten und dass ich sie quasi in der „schlimmen“ Wohnung alleine lasse.

Mittlerweile fühle ich mich furchtbar zu Wohnungsbesichtigungen zu gehen und alles zu planen da sie mir das Gefühl gibt sie alleine zu lassen. Sollte ich eine von den besichtigten Wohnungen bekommen wäre der Umzug schon in ein paar Wochen/Monaten und das wäre sehr drastisch.

Vielleicht hat hier jemand Tipps wie ich am besten ihr kommunizieren kann, dass es zeitig sein kann dass ich ausziehe und wie ich rechtfertige dass ich etwas Unterstützung von meinem Vater bekomme.

Oder es überhaupt angemessen ist in dieser Situation an ausziehen zu denken?!

Eltern, Streit

Vater distanziert sich. Bin ich das Problem?

Hallo zusammen.

Ich brauche etwas Rat.

Meine Eltern hatten sich getrennt als ich etwa 12 war. Ich habe du beiden ein gutes Verhältnis. Wollte aber nicht umziehen und bin deshalb bei meinem Vater geblieben. Beide waren damit einverstanden. Seit dann sind ich und mein Vater zusammengewachsen. Wir haben viel Unternommen und erlebt. Sind in den Urlaub und haben Reisen für die Zukunft geplant. Wenn wir grössere Reisen im Kopf hatten haben wir immer gesagt wir warten bis ich im Studium bin, weil man dann die Semesterferien dafür nutzen kann.

Nun bin ich 21 und studiere. Bis vor 1-2 Jahren war alles beim alten, doch nun hat er eine neue Freundin und distanziert sich immer mehr. All unsere Aktivitäten und Urlaube wurden von ihm Wortlos gestrichen. Ich bin ausgezogen, da seine Freundin von einem auf den anderen Tag bei und einzog und mit beide das Gefühl gaben, ich würde mit meiner Anwesenheit stören.

Ich habe auch einen Partner und trotzdem schätze ich die Zeit mit meinem Vater noch. Es ist ja eine komplett andere Beziehung zwischen einem Liebespaar und Vater & Tochter. Da sollte doch beides platz finden oder?

Bin ich die komische, weil ich mit 21 noch gerne Zeit mit ihm verbringe? Diese 2 mal im Jahr, wenn wir wegfahren waren immer mein Highlight, da wir dann immer gemeinsam schöne Erinnerungen erlebt haben. Es geht auch nicht darum, dass ich einfach Urlaub möchte. Ich arbeite neben dem Studium und kann mir auch leisten selbst in den Urlaub zu fahren, aber ich vermisse die Zeit, welche ich mit ihm hatte.

Wenn wir heute rede und irgendein Thema aufkommt welches wir mal machen wollten z.b ein Eishockey spiel live zu schauen. Wir er sauer, da er es als angriff sieht, dass ich immer noch gerne Dinge mit ihm unternehmen möchte.

Tut mir leid für den langen Text aber ich weiss nicht mehr weiter. Reden kann man nicht mit ihm und ich hätte einfach gerne ein paar Tage ihm Jahr Zeit mit ihm.

Habt ihr einen Rat?

Beziehung, Vater, Eltern, ablehnung

*Kompliziert* Freundin im Mutter Kind Haus nur Probleme?

Hallo, ich habe hier ein richtig Unangenehm Kompliziertes Thema. Was viele Fragen offen lassen wird...

Erstmal "kurz" zur Geschichte...

Ich habe meine Freundin damals Kennengelernt als sie schon ein Kind-(L) hatte, dieses war zu damaligen Zeiten 1 Jahr alt. Sie wurde von mir direkt schwanger und das Kind-(S) kam nun am 5.11.24 zur Welt.

Sie und ihr Exfreund teilen sich für Kind-(L) das gemeinsame Sorgerecht, die Beziehung kam sehr unschön zu ende. Da der Vater von Kind-(L) gewalttätig gegenüber meiner Freundin war. nach der Trennung kam das Kind von ihm, Wochen Wechsel, immer sehr Ungepflegt und teils mit Verletzungen zurück. Sie verweigerte schließlich das er Kind-(L) sehen darf und Zog zu mir, 600km entfernt, in mein Haus wo ich mehr wie genug Platz habe (8 Zimmer). Dort Lebten wir seit April und richteten den Kindern 2 Schlafzimmer und ein Spielezimmer ein. Eine Gerichtsverhandlung vor dem Familiengericht gab es schon und wir warten derzeit noch auf die Entscheidung für Kind-(L).

Gegen Oktober gab es dann bei uns ein Ziemlich Heftigen Streit, wodurch unsere Wege sich Kurzzeitig trennten, hier begann ich und meine Mutter den Schlimmsten Fehler. Wir Schrieben das Jugendamt an da ich mein noch nicht geborenes Kind haben wollte. Meine Mutter nannte im laufe der Zeit gründe das sie Hilfe benötige mit ihrem Kind-(L) wie "Bindungsstörrung, Messisyndrom" Dies hatte sie zu dem damaligen Zeitpunkt, versteht sich darunter das sie keine starke Bindung zu ihrem Kind hatte aber aufbauen wollte. Messisyndrom versteht sich darunter das sie mein Keller sowie Garage mit Müllsäcken Zustopfte und dies vor mir verheimlichte.

Schlussendlich kam der der 2te Fehler... Sie ging in einem Mutter Kind Haus Ende Oktober, wohnte bis dahin noch bei mir.

Am Anfang war alles gut, ich durfte jeden Tag vorbeikommen und alles war Happy.

Dann kam unsere Tochter auf die Welt...

Ich kam von einer 13h Schicht ins Krankenhaus und blieb da 8H bis schlussendlich ich rausgebeten wurde.

Ich kam am nächsten Tag wo schon das erste kam, es gab scheinbar ein Anruf vom Jugendamt das ich mein Kind nicht sehen dürfte. Nach vielen hin und her war dies ein "Missverständniss"

ich war dann 4 Tage solang ich durfte im Krankenhaus, dort kamen wir uns wieder näher. am 5ten Tag wollte ich sie wieder im Mutter Kind Haus besuchen. da hieß es dann im Gespräch mit der Heimleitung sowie Jugendamt das ich Kind-(L) sowie meine Freundin nicht mehr sehen darf, da ich diese Unterdrücke. Mein Kind-(s) dürfte ich sehen, wenn ich eine Vaterschaftsanerkennung habe.

Wir machten dann Termine...

1ster Termin wurde durch mir Storniert, 2ter Termin wussten sie nach 11 Anschreiben nichts davon, 3ter Termin war meine Freundin schuld da Papiere Fehltern-waren alle vorhanden, 4ter Termin habe das Heim kein OK vom Jugendamt, jugendamt meinte das sie nie Angerufen wurden vom Heim und kein OK bräuchten, 5ter Termin hieß es Wegen Magendarm im Heim dürfte sie nicht Raus, 6ter-7ter wieder ausreden. Jetzt am 8ten müsse sie Unterschreiben das die Leitung die Papiere Unterschreiben dürfte. Nur wissen wir schon das diese nicht möchten das ich Sorgerecht bekomme. Das will das Heim sowie das Jugendamt verhindern. Da vom Jugendamt der Spruch "Der Vater ist zum Zahlen und Die Mutter ist zum Unterhalten da" kam.

Sie ist nun seit Ende Dezember im 2ten Heim wo es genau so Aussieht wie im ersten (Beide Heime im Internet einer der Schlecht bewertesten)

da im ersten Heim - Schimmlige wände, Nasse Wände, Ratten-Mäuse im Haus waren kam sie in ein anderes Heim.

Wenn sie etwas nicht macht wie z.b. eine Vollmacht für das Heim Unterschreibt sagen diese das die Maßnahme dann Abgebrochen wird. Wenn die Maßnahme Abgebrochen wird, werden ihre Kinder genommen und diese wird sie nicht mehr sehen.

Wenn sie Nachfrägt welche Art Kindeswohlgefährdung vorhanden ist sagt das Heim das keine Vorliegt. Frägt sie das Jugendamt sagt dies dasselbe. Jedoch nur Mündlich. Schriftlich heißt es immer das eine Vorliegt, nur sagen sie nicht welche Art vorliegt.

Das Problem ist unter anderem, dass das Mutter Kind Haus sich sehr viel aus der Nase zieht was nicht Stimmt und so eine Kindeswohlgefährdung dastellen möchte. Meine Freundin frägt was sie besser machen könne, da sagen diese immer wissen wir doch nicht.

Jetzt meine Frage, wir wollen das beide Kinder sowie sie da raus kommt.

Wie sollten wir vorgehen? Kinder kommen erstmal weg, damit rechnen wir sehr Stark. Aber derzeitiger stand ist halt das ich keine Vaterschaft anerkannt habe (ich hab schon unterschrieben, Fehlt noch die Mutter) und sie nicht Unterschreiben Kann/Darf.

Ich habe sehr viel Ausgelassen, aber im endeffekt will das Jugendamt sowie Mutter kind Haus nicht das ich mein Kind sehen darf/kann.

Ich weiß sehr sehr viel, sehr viele Fragen offen und sehr Bescheidenes Thema.

Aber ich kann nicht mehr und brauche dringendst Hilfe...

Kinder, Mutter, Umgangsrecht, Angst, Sorgerecht, Familienrecht, Vater, Eltern, Jugendamt

Was würdet ihr machen oder auch wie würdet ihr reagieren

Also kurz mal eine Fall Beschreibung meine Mutter ist Gestürzt und hatte sich dabei die Rippen gebrochen. Da sie die eine Aufsichtspersonen ist die sich um einen Pflegefall in der Familie kümmert musste er Vater in eine Kurzzeitpflege Einrichtung.
Wo er sich eigentlich ganz wohl fühlt der zuständige Hausarzt stellte bei ihm einen niedrigen Hämoglobin wert fest!
So kam er am 2.1 mit dem Rettungswagen in ein Krankenhaus bei dem Kranken haus kam er an als man ihn dann am 4.1 dort besuchen wollte hiss es nur der sei heute entlassen worden!
Als man ihn dann aber in der Kurzeitpflege besuchen wollte am 7.1 da an dem 4.1 noch eine weitere Person besucht nämlich die Mutter besucht wurde. Fand man ihn dort nicht an. Die sagte da nur der sei immer noch im Krankenhaus .
Wir wider weiter bie ins Krankenhaus dort noch einmal nachgefragt nein der wäre nicht da! und sie wüsten auch nicht wohin er gebracht wurde!

Na Toll 2 Personen Krank verwirrt eine davon schon ein 2tes mal verschwunden!
Und die 2 Person also die Mutter kann bald entlassen werden Wir nur so wie den es ist niemand zu Hause und die kann sich nicht alleine Versorgen!

Es regelte sich Wir Telefonierten mit der 112 und fragten nach wo der Vater geblieben ist, Die sagten er wäre in einem anderen Krankenhaus.!

Dan haben wir dort angerufen und die Bestätigung erhalten das er dort sei!
Und im fall der Mutter was jetzt der Sozialdienst wurde beauftragt auch für die Mutter einen Kurzeitpflegeplatz zu finden.

Wie wärt ihr vorgegangen und was hättet ihr so gemacht wir waren am Rad gedret es ist uns einfach nur noch zu viel!

Pflege, Angst, Eltern, Krankenhaus, Rettungsdienst, Sorgen, Streit

Mutter und Stiefvater streiten sich was soll ich tun?

(tut mir leid wenn hier einige Rechtschreibfehler vorkommen)

Ich wohne mit meiner Mutter, meinen Stiefvater, meiner Oma und meinen beiden jüngeren Geschwistern in einem Haus.

Die beiden streiten sich des öfteren und klären das halt eigentlich nie. Und um ehrlich zu sein finde ich das scheiße, denn die tun im Nachhinein dann immer so als wäre nichts passiert. Bitte versteht mich jetzt nicht falsch es ist natürlich besser als wenn jetzt einer von den beiden gehen würde, aber ich finde das scheiße. Die meisten Streitereien haben sie wegen meiner kleinen Schwester. Aber sie ist ja eigentlich erst 8, und wird für jede scheiße angemeckert. Aber sie ist ja erst 8. Und dazu kommt auch das die beiden sage ich mal verschiedene Erziehungsmethoden haben. Mein Stiefvater sieht das so aber meine Mutter ganz anders. Ich will mich da nicht einmischen aber meistens muss ich meinem Stiefvater zustimmen weil ich seinen weg dann in diesem fall für den besseren halte, aber wenn ich das dann sagen würde wäre meine Mutter sauer werden und halt sagen:

"Ja tut euch jetzt gegen mich zusammen" oder ähnliches.

Und wenn sie sich dann streiten macht meine Mutter auch so unnötige Kommentare wie:

"Wir schaffen das auch alleine"

"Wir kriegen das schon hin"

"Wir brauchen ihn nicht" und ich finde das auch richtig scheiße, weil ich höre das und meine Geschwister.

Oder aber halt auch:

"Ich fahr weg, ich kann das nicht mehr"

"Ich gehöre in die Psychiatrie"

Ich liebe meine Mutter vom ganzen Herzen aber das ist scheiße und ich könnte ihr ja auch sowas nicht sagen, denn sie ist ja meine Mutter. Aber sie stellt sich halt meistens in die Opferrolle.

Wenn mein Stiefvater auf etwas sauer ist was ich auch verstehe weswegen sagt sie dann auch wieder was mit meiner Oma.

"Sach mal kannst du das glauben?"

"Da hat man doch keine Lust mehr."

"Ja stell dich mal wieder in die Opferrolle"

Mein Stiefvater ist natürlich auch nicht ganz "unschuldig" wenn es streit gibt sagt er auch er fährt weg oder das er wieder zurück geht (in seine Heimatstadt).

Ich habe meine Oma mal gefragt ob sie denkt das sich die beiden trennen und sie meinte halt das sie es nicht genau weiß, aber wenn es so weiter geht das es dann besser wäre wenn die sich trennen.

Ich fühle mich schuldig weil ich meistens nix mache. Ich könnte ja wenigstens mit meine Schwestern hoch gehen oder so, aber meistens mach ich einfach nichts und gehe in mein Zimmer, weil ich mir das nicht anhören will.

Kann ich da irgendwas machen? Oder soll ich die beiden einfach lassen? Ich möchte auch nicht das sich die beiden trennen ich hab schon Angst davor.

Mutter, Angst, Beziehung, Eltern, Familienprobleme, Stiefvater, Streit

Eltern sind gegen Beziehung?Deutsche und Kosovo Albaner?

Hallo,

ich hoffe das mir hier jemand helfen kann. Wie im Titel schon gesagt ich bin 22 und Deutsch( Konvertiert) und mein freund ist 24 (auch moslem) und ist Kosovo albaner. Wir sind seit über 4 Jahren zusammen und wirklich glücklich. Seine Eltern wissen schon sehr lange von mir und hatten auch nie etwas gegen mich gesagt, im Gegenteil seine Mutter hat öfters mal nach mir gefragt usw. Jetzt wo es langsam dazu kommen sollte das wir zusammen ziehen wollen und ich seine Eltern endlich kennenlernen sollte ist die Mutter plötzlich richtig dagegen. Sie beleidigt mich mehr oder weniger, sie will mich nicht kennenlernen, sie meinte zu ihm er soll endlich aufhören mit dem blödsinn. Wir sind total verzweifelt. Woher kommt dieser sinneswandel der mutter auf einmal… jedes mal wenn er mit dem thema bei ihr anfängt wird sie böse und sauer. Der Vater sagt nicht recht viel dazu bis jetzt aber seine cosuins aus Kosovo reden mittlerweile auch schon davon und sagen wie dumm mein Freund sei das er sich eine deutsche holt.

ich habe langsam keine Hoffnung mehr. Ich könnte niemals schluss machen und mein Freund auch nicht aber es ist sehr belastend. Ich bin wirklich am verzweifeln.

Das einzige was sie gegen mich sagen könnten ist das ich sie Sprache nicht spreche. Nichtmal unsere Religionen sind verschieden.

Vielleicht hatte jemand schonmal die selbe Situation und kann mir einen rat geben…..

Eltern, Beziehungsprobleme, Partnerschaft

Kleiner Bruder wird älter - wie damit umgehen?

Hallo, im Vorfeld: der Text könnte etwas länger werden, es wäre aber trotzdem schön, wenn ihr ihn euch ganz durchlesen würdet.

Ich m21 habe einen kleinen Stiefbruder (10), wir sehen uns aber beide als vollwertige Geschwister an. Unser Verhältnis könnte besser nicht sein: Mein Bruder vergöttert mich nahezu (umarmt mich viel, sagt, dass es voll cool ist einen großen Bruder zu haben ect.).

Wir teilen uns ein Zimmer, was trotz des sehr großen Altersunterschieds überhaupt kein Problem darstellt. Wir machen sehr viel zusammen (ins Kino gehen usw). Streit hatten wir noch nie (!) aber natürlich kann er auch manchmal sehr nervig sein, was ja bei jüngeren Geschwistern auch irgendwie dazugehört. Ich bin unendlich dankbar dafür,, dass wir uns so gut verstehen, was ja gerade bei Patchworkfamilien nicht immer selbstverständlich ist, grade bei so einem großen Altersunterschied wie unserem.

Natürlich kommt er so langsam etwas in die Pubertät, er diskutiert viel mit seiner Mutter und meinem Vater und ich bin so ziemlich der einzige, mit dem er sich nicht streitet. Mittlerweile ist er aber fast nur noch in seinem Zimmer und schaut YT und will auch nicht mehr so gerne mit uns Abendessen.

Versteht mich nicht falsch, natürlich verändern sich während der Pubertät die Interessen (meine ist ja auch noch nicht so lange her, weshalb ich mich gut in ihn hineinversetzen kann, deswegen gibt es auch nie Streit) aber irgendwie hat mich das schon etwas traurig gemacht. Natürlich lasse ihn aber auch den Freiraum den er will.

Wisst ihr, manchmal Zweifel ich etwas an mir selbst, ob ich ein guter großer Bruder bin und ob ich das alles so richtig mache mit ihm. Ich habe ihn unendlich lieb - und er mich auch. Aber ich habe Angst, dass er sich auch von mir etwas distanziert…noch ist das nicht so. Noch bin ich für ihn wahrscheinlich „der coole große Bruder, der, anders wie Mama und ihr Mann, nicht nervt“.

Wie war das bei euren kleinen Geschwistern, ist euer Verhältnis im Laufe der Pubertät anders geworden, hat sich euer Geschwisterkind distanziert oder ist euer Band vllt sogar noch enger geworden?

Liebe, Kinder, Mutter, Schule, Beziehung, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Bruder, Familienprobleme, Geschwister, Nerven, Patchworkfamilie, Schwester, Stiefgeschwister, Streit, Pubertät Jungs

Meistgelesene Beiträge zum Thema Eltern