Eltern – die neusten Beiträge

Ich möchte Kontakt zu meinem Bruder?

Hallo, ich bin 24 Jahre alt und die älteste. Mein Bruder ist der jüngste, er ist 7 Jahre jünger als ich, also jetzt 17. Ich habe vor 5 Jahren geheiratet und bin ausgezogen. Es war schwer für ihn, da ich eine enge Bezugsperson für ihn war, obwohl wir weitere Geschwister haben. Er hat damals sogar oft heimlich im Bad geweint. Ich war wie eine zweite Mutter, habe mich immer um ihn gekümmert, als er ein kleines Kind war. Wir haben eine wundervolle, sehr fürsorgliche Mutter, aber ich war immer paranoider als sie. Als er einmal als Kind nicht mehr auf dem Spielplatz war, hab ich regelrecht Panikattacken bekommen, obwohl er nur bei einem Freund war. Ich hatte immer so Angst um ihn, dass er entführt wird, ich weiß, klingt verrückt. Lange Rede, kurzer Sinn: Ich bin geschieden, mein Exmann war ein schrecklicher Mensch, der auch immer sehr unhöflich zu meinem Bruder war, obwohl zwischen ihnen 12 Jahre liegen. Wir hatten oft Trennungsphasen, in denen ich kurzfristig wieder bei meinen Eltern war und Tag und Nacht geweint hab. Mein Bruder hat sich immer mehr von mir entfernt. Er fand mein Verhalten komisch. Er ist jetzt größer als ich, hat mit seiner Ausbildung angefangen und ich erkenne ihn nicht mehr wieder. Ich bin nach der Scheidung wieder zu meinen Eltern gezogen. Er ist sehr unhöflich und respektlos zu mir. Wenn ich versuche mit ihm zu reden, ignoriert er mich komplett. Meinen Eltern sagt er, er möchte nicht mit mir reden und dass es keinen Grund dafür gibt. Auch jetzt hab ich Tränen in den Augen, während ich das schreibe. Meine Eltern sagen, er ist in der Pubertät und in paar Jahren wird er wieder zu sich kommen. Außerdem war ich ja 5 Jahre weg. Aber trotzdem war ich jeden Monat für paar Tage hier, so ist es nicht. Aber es bringt mich um. Nichts bringt mich zum weinen, außer der Gedanke, dass er aufgehört hat mit zu reden. Sogar meine Scheidung ist mir egal geworden. Bis vor 5 Jahren hat er mir immer alles anvertraut. Bei jedem Problem kam er zu mir. Was soll ich tun? Wir gehen uns momentan einfach nur aus dem Weg, aber es ist sehr schwer für mich. Ich habe sehr oft schon das Gespräch gesucht, sogar mich entschuldigt, wenn ich was falsch gemacht hab. Aber immer keine Reaktion. Sollte ich ihn einfach in Ruhe lassen?

Liebe, Angst, Beziehung, Trennung, Eltern, Psychologie, Bruder, Familienprobleme, Geschwister, Partnerschaft, Psyche, Streit

Warum tut er das...?

Er hat mit dir Kinder, es gibt keine harmonische Ehe, jeder hat eine total verschiedene Vergangenheit zb Religion, Bildung, Gesellschaftsnormen etc. Ihr wohnt getrennt, habt wegen der Kinder Kontakt. Er kommt oft, tlw täglich zu euch, meistens ohne vorherige Ankündigung. Benimmt sich unverschämt Respekt und anstandslos, vorbildlos zu unserer beschämung, schreit Rum wenn er zur Ordnung gerufen wird. Benimmt sich tolpelhaft, verschmutzt und merkt es anscheinend nicht, beleidigt laut wegen zb Krümel oder ungespulten Teller oder einfach nicht eingeräumten Geschirr etc. Wirft in unvorhersehbarer ausartender Wut deine gefaltete Bettwäsche aus dem Schrank, bedient sich an deinem Kühlschrank und an deiner Zigarettenschachtel. Packt sich ein Vesper etc. Zerreißt Hosen von deinem Kind und legt dir noch zusätzlich kaputte Kleidung welche du bereits seit ein paar Wochen vermisst hast von dir selbst in deinen Kleiderschrank. Deine Strumpfhosen verschwinden auch regelmäßig. Obwohl du oft neue kaufst bleibt dir tlw nur eine total zerrissene übrig was komisch ist, da du die kaputten immer entsorgt hast sobald ein Loch drin war und so extrem kaputt war noch nie eine von dir gemacht worden. Das unvm ist während der letzten Jahre sehr oft vorgefallen. Wenn du ihn drauf ansprichst blockiert er, streitet alles ab. Du hast bereits verschiedene Arten benutzt um ihm die Augen für sein destruktives, hinterfotziges, schadhaftes Verhalten zu öffnen. Er will es offenbar nicht verstehen. Er denkt die Kinder und du hatten mehr. Trugschluss. Warum verhält er sich so. Er ist auch sehr wechselhaft jedoch meine ich, dass er voller Hass und Selbsthass ist und dich so gegff davon meint befreien zu können oder dass ihn seine halbgierigen Schwestern versuchen zu führen und er sich so unser und sein Leben zerstört etc oder dass er depri ist bzw Substanzen intus hat die in sein Neurotransmitter Haushalt eingreifen, ihn besser gelaunt machen etc zb koks, crack oder Amphetamine halt die dann vermehrt endorphine und Adrenalin frei lassen und man sich sodsnn leistungsfähiger und glücklicher fühlt und dann aber beim abklingen der Wirkung gereizt depri und Aggro ist. Er streitet alles ab. Was meinst du warum er so ist?

Liebe, Kinder, Beziehung, Eltern, Psychologie, Partnerschaft, Psyche, Streit

Smartphone Verbot für 16 jährige Tochter

Hallo,

ich war verheiratet und bin seit 12 Jahren geschieden. Aus der Ehe sind zwei Mädchen entstanden, die jetzt 16 und 14 Jahre alt sind. Nach der Scheidung lebte die große bei ihrer Mutter und die kleine bei mir. Die große war jedes zweite Wochenende bei mir und die kleine jedes zweite Wochenende bei ihrer Mutter.

Vor ungefähr einem Jahr hat meine Exfrau einen neuen Partner gefunden, mit dem unsere große Tochter überhaupt nicht klar kam. Weil es immer wieder zu Streit kam fragte meine Tochter mich im März, ob sie bei mir leben könnte, sie hält es zu Hause nicht mehr aus, denn obwohl sie ihre Mutter liebt, waren die ständigen Streitereien mit dem neuen Partner zu viel für sie. Da sie sowieso ein Zimmer bei mir hat, war das kein Problem und somit ist sie im März zu mir gezogen.

Ich habe das alles jedoch unter eine Bedingung gestellt. Beide Mädchen haben von mir zum 13ten Geburtstag ihr erstes Smartphone bekommen. Bei der kleinen war das auch nie ein Problem, sie nutzt es manchmal für Kontakt zu ihren Freunden oder für die Schule, aber nie zu lange oder zu viel und ich hatte nie das Gefühl, dass es ihr schadet. Bei der großen gab es jedoch viele Probleme, sie war immer stundenlang am Handy, besuchte fragwürdige Websites und hatte Probleme mit Mobbing auf Social Media, was einen schlechten Einfluss auf ihre schulischen Leistungen, ihr Sozialverhalten und ihren Schlafrhythmus hatte. Ich habe schon lange bereut es ihr gekauft zu haben, hatte aber dadurch dass sie die meiste Zeit bei ihrer Mutter war, wenig Einfluss darauf.

Also bin ich einen radikalen Schritt gegangen und habe ihr gesagt, dass sie bei mir wohnen kann, sie aber kein Smartphone mehr haben darf. Sie musste mir also ihr Smartphone geben und hat ein altes Klapphandy für Notfälle bekommen mit dem sie nur telefonieren und SMS schreiben kann. Das Handy hat auch keine Flatrate sondern sie muss von ihren Taschengeld die Karte aufladen. Jeder Anruf und jede SMS kostet also.

Seit März lebt sie also ohne Smartphone und natürlich führt das zu Diskussionen, vor allem weil ihre kleine Schwester eins hat. Ich kann das verstehen, aber auf der anderen Seite kann sie ja weiterhin mit ihren Freunden telefonieren und wenn sie das Internet braucht kann sie den Computer im Wohnzimmer nutzen oder ihre Schwester fragen ob sie sich das Smartphone ausleihen darf.

Jetzt haben beide Mädchen im Januar Geburtstag und ich überlege ob es immer noch das richtige ist, eigentlich wollte ich ihr kein Smartphone mehr erlauben, zumindest nicht bis sie 18 ist, ich könnte mir aber vorstellen unter strengen Bedingungen und unter Aufsicht es wieder zuzulassen.

Was denkt ihr?

Liebe, Handy, Kinder, Smartphone, Mutter, Schule, Verhalten, Angst, Erziehung, Teenager, Beziehung, Jugendliche, Trennung, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Psyche, Streit, Tochter, Verbot, junge Erwachsene

Mutter nervt wegen Silvester! Will bei Onkel feiern, wir aber nicht!

Meine Mutter will unbedingt Silvester bei ihrem Bruder und seiner Familie verbringen… Wir mögen meinen Onkel nicht wirklich, da er meine Mutter einmal rausgeschmissen hat, seine Frau hat auch die „Reiche und Bessere“ Familie meines Vaters beleidigt

Wenn mein Onkel meine Mutter einladet oder irgendwas dreht sie danach völlig durch & streitet mit uns allen, wenn wir nicht hingehen 😒

Silvester bei ihnen zu Feiern wäre so ziemlich das dümmste und langweiligste was man je machen könnte… Sie haben zwei kleine ehrlich gesagt auch nervige Kinder, dennoch hab ich gegen die kleinen Nix und eigentlich ganz gern

Auf jeden fall haben wir streit! Ich habe meiner Mutter dann gesagt, „wieso packst du nicht deine Koffer und ziehst dort hin? Offensichtlich magst du ja diese Kinder mehr als mich?!“

Das hat sie natürlich voll „getroffen“ und sie nimmt sich jetzt selbst als mega großes Opfer da

Mit kleinen Kindern will ich jetzt nicht wirklich meinen Silvesterabend verbringen, immerhin bin ich 17 & meine Schwester noch älter

Meine Mutter würde gern die Chefin spielen und alles entscheiden, wenn es um ihre Familie geht. Wenn sie könnte würde sie uns zwingen dahin zu gehen!

Mein Vater und meine Schwester sind auch nicht begeistert von der Idee, er möchte zuhause bleiben und eventuell nach 00:00 jemanden besuchen (ist bei uns normal), meine Schwester wollte mit der Familie ihres Verlobten feiern

Was soll ich jetzt eurer Meinung nach machen und wie kann ich meine Mutter beruhigen!?

Ihr müsst nicht dort feiern 57%
Jeder kann feiern wie und wo er will 29%
Doch ihr müsst unbedingt dort feiern 14%
Mutter, Eltern, Silvester, Neujahr, Streit, Neujahrsfest

Eltern überfüttern neunjährigen Bruder?

Hallo,

Meine Eltern überfüttern meinen neunjährigen, schon übergewichtigen Bruder.

Die Situation ist folgende: Er macht keinen Sport und meine Eltern animieren ihn auch nicht dazu welchen zu machen, er zockt den gesamten Tag oder schaut fern. Er wird in der Schule auch schon deswegen gemobbt. Ich habe in seinem Youtube Suchverlauf auch schon gesehen, dass er versucht hat seinen Bauch loszuwerden, das heißt er ist jetzt schon unzufrieden. Er bewegt sich maximal wenn er zur Schule geht...

Auch wenn ich weiß, dass es die Verantwortung meiner Eltern ist, fällt es mir schwer einfach nur so zuzusehen. Ich hatte nie Übergewicht und meine Eltern haben auch nicht wirklich welches.

Das Problem ist, dass er zum Frühstück Cornflakes wie bspw Tresor mit 3,5% Milch ist, dann noch ein Stück Kuchen hinterher und dann Wurst bzw manchmal sogar noch Brot hinterher und ja, kein Gemüse oder Obst. Er hat jederzeit Zugriff auf Süßigkeiten und oder Snacks. Er darf jederzeit essen und tut das auch bei jeder Gelegenheit, ob es jetzt Chips, Gummibärchen oder Schokolade ist. Meistens animieren sie ihn, auch noch mehr zu essen, oder bieten ihm noch weitere Süßwaren an...

Wenn ich versuche meine Eltern anzusprechen, blocken diese ab und verherrlichen sein Übergewicht und den Fakt, dass er mittlerweile einen BH tragen könne und er, wenn er so weitermacht, irgendwann gesundheitliche Probleme bekommt.

Ich habe auch das Gefühl, dass sie sich um ihn allgemein gesundheitlich nicht wirklich kümmern, weil meine Mutter bei mir regelmäßige Blutabnahmen macht zur Kontrolle und bei meinem Bruder noch nie, obwohl sie das in seinem Alter schon getan hat.

Durch meine Freundin wurde ich auf Abnehm-ReHas aufmerksam, in welchen Kindern und deren Eltern bewusst gemacht wird, wieviel Spaß Sport und gesunde Ernährung macht, aber ich weiß nicht wie ich meine Mutter darauf ansprechen könnte.

Falls jemand Ideen oder Lösungsvorschläge hätte, bitte gerne melden, ich mache mir wirklich Sorgen um die Gesundheit meines Bruders...

Ernährung, Eltern, Familienprobleme

Warum verhält sich meine Schwiegermutter so?

Als mein Freund und ich uns kennengelernt haben, waren wir beide 19 Jahre alt. In den ersten zwei Monaten unserer Beziehung hatten wir viele lange Dates, weshalb er oft spätabends nach Hause kam. Damals kannte ich seine Eltern noch nicht.

Als seine Eltern von mir erfuhren, wollte ich sie langsam kennenlernen und freute mich auf den ersten Kontakt. Seine Mutter rief mich eines Abends an. Ich war gespannt, vielleicht auf ein freundliches „Hallo“ oder ein nettes Kennenlernen, aber stattdessen bekam ich direkt Vorwürfe. Sie fragte mich wütend: „Warum kommt mein Sohn so spät nach Hause? Warum lässt du das zu?“ Ich war völlig überrumpelt, wusste nicht, was ich sagen sollte, und blieb still.

Als ich sie dann persönlich traf, wurde es nicht besser. Statt einer herzlichen Begrüßung oder einem freundlichen Kennenlernen sagte sie Dinge wie: „Ich möchte eigentlich jemand anderes für meinen Sohn“, „Du sollst aufhören, dich zu schminken“ und „Findest du meinen Sohn nicht fett? Möchtest du nicht lieber einen anderen?“

Ich und mein Freund sind Muslime, und für uns war von Anfang an klar, dass eine langfristige Beziehung ohne eine islamische Heirat nicht infrage kommt. Deshalb stand nach etwa sieben Monaten unserer Beziehung fest, dass unsere Eltern sich kennenlernen sollten. Es war ein wichtiger Schritt für uns, und ich war optimistisch, dass dieses Treffen vielleicht dazu beitragen könnte, die Vorurteile seiner Eltern mir gegenüber .

Schon zu Beginn des Treffens wurde meine Mutter gefragt, warum sie zulassen würde, dass ich so „unanständig“ sei – nur weil ich spät nach Hause komme, genauso wie ihr Sohn.

meine Mutter antwortete darauf das ich ihre Tochter sei und sie somit entscheidet wann und wie ich nachhause komme.

Zu allem Überfluss stellten sie auch noch infrage, warum es dieses Treffen überhaupt gebe. Sie bezeichneten es als „unnötig“, obwohl sie selbst uns eingeladen hatten, um uns kennenzulernen. Mein Stiefvater, antwortete einfach darauf schlicht: „Wir wurden doch von euch eingeladen?
Dieser Tag hinterließ bei mir und meiner Familie einen Nachgeschmack. Doch für meinen Freund und unsere gemeinsame Zukunft wollte ich nicht einfach aufgeben.

Irgendwann kam während des Treffens auch das Thema Zusammenziehen auf. Seine Mutter meinte, sie hätte eine Wohnung, die wir bekommen könnten. Diese Wohnung befand sich allerdings direkt gegenüber von seinen Eltern. Dennoch war ich froh über das Angebot, und da das Zusammenziehen für uns der nächste wichtige Schritt war, nahm ich es ernst.

Ich erwähnte direkt, dass ich einen Kater habe, der natürlich mitkommen würde. Vor meinen Eltern hat sie so getan, als sei das überhaupt kein Problem. Sie sagte sogar, wir könnten in der Wohnung „machen, was wir wollen, solange wir die Miete zahlen.“ Ich war erleichtert und glücklich, dass sie so verständnisvoll wirkte und mein Kater mitdürfe.

Doch Monate später, nur zwei Tage vor unserer islamischen Hochzeit, kam plötzlich eine Nachricht von ihr, die mich schockierte. Sie schrieb mir dass die Katze nicht mit in die Wohnung dürfe. Ich solle sie weggeben, da sie eine Allergie hätte. Ich war verwirrt, vor zwei Monaten hatte sie doch noch etwas ganz anderes gesagt. Höflich erinnerte ich sie daran, dass sie vorher zugestimmt hatte, dass mein Kater mitkommen darf. Doch sie blieb stur und meinte: „Das ist meine Wohnung, und ich entscheide, was rein kommt und was raus geht.“

Das Schlimmste war, dass sie nicht nur mir Vorwürfe machte, sondern auch bei ihrem Sohn zusätzlichen Druck aufbaute. Sie sagte zu ihm: „Guck dir das Mädchen an. Ihr ist die Katze wichtiger als die Allergie deiner Mutter.“

Ich gab schweren Herzens meine Katze ab, doch ohne sie hatte ich mich immer schlechter gefühlt . Mein Freund bat seine Mutter, die Katze zurückzuholen, da er sah, wie sehr ich litt. Nach viel Überreden und Mieterhöhung stimmte sie schließlich zu, und es half mir, mich emotional zu erholen.

als dank brachte ich dann immer essen und selbstgemachte Kuchen. Anstatt ein Danke kam aber immer wieder sowas wie“schmeckt nicht“ , „den letzten haben wir einfach weggeworfen“ usw

vor zwei Wochen haben Seine Eltern meinem Freund offen gesagt, dass ich nicht mehr mit ihnen reden soll, weil ich „nicht würdig“ sei, ihre Schwiegertochter zu sein. Diese Worte waren nicht nur verletzend, sondern haben mir auch klargemacht, dass sie mich nie wirklich akzeptieren wollten.

Vor ein paar Tagen luden sie dann auch noch die gesamte Familie zu einem Treffen ein – mit Einladungskarten. Auf diesen stand ausdrücklich, dass ich nicht erwünscht bin und dies bitte respektiert werden soll. Es war wie ein Schlag ins Gesicht. Sogar die Freundin ihres anderen Sohnes wurde eingeladen, ebenso wie alle anderen Familienmitglieder. Nur ich wurde gezielt ausgeschlossen.

Verhalten, Trennung, Eltern, Beziehungsprobleme, Partnerschaft, Schwiegermutter, Streit

Meine Mutter schreit mich ständig an und hört nicht auf?

Hey, mein Problem steht schon in der Frage. Ich werde ständig bei jeder Kleinigkeit angeschrien und sie lässt es nicht. Ich verstehe manchmal auch gar nicht wo ihr Problem ist. Ich gebe mir immer mühe alles richtig zu machen und natürlich kann man nicht alles richtig machen aber, bei jeder Kleinigkeit, jeden Fehler den ich mache fängt sie an zu schreien.

Ich gebe ein Beispiel: An Heiligabend also vor 4 Tagen habe ich mir vorgenommen jeder Situation in der geschrien werden könnte aus dem Weg zu gehen. Hat leider nicht geklappt. Meine Mutter war sehr gestresst und wollte alles perfekt haben, ich wollte ihr helfen aber sie meinte immer nein.

Ich stand vor der Küche und wollte ein Glas zurück bringen und sie hat mich angeschrien das ich faul sein und ein blödes Mistvieh. Für mich war der Tag dann gelaufen und ich war froh als er vorbei war. Den ganzen Abend hätte ich weinen können habe es aber nicht gemacht.

Heute bzw. gerade ebend bin ich mit dem Hund nach Hause gekommen, meine Mutter stand dann im Flur und hat mich angeschrien weil ich vergessen habe das Licht in meinen Zimmer auzumachen. Sie meinte das ich nicht mal das hinbekomme. Ich war oder bin einfach wütend und traurig das wegen sowas ein terz gemacht wird.

Natürlich ist es doof wenn ich das Licht anlasse aber, da muss an doch nicht schreien sondern kann mir vernünftig sagen das ich das nächste mal gucken soll ob das Licht aus ist. Es gibt jeden Tag einen Grund für sie mich anzuschreien.

Wir haben eine Familienhelferin (EB) die ab und zu mal kommt und nach dem rechten sieht. Ich treffe mich auch alleine mit ihr und wir erzählen ich erzähle ihr dann auch wo es Probleme gibt oder was besser geworden ist. Mit ihr hatten wir ein langes Gespräch in dem wir zum Schluss gekommen sind das meine Mutter und ich uns nicht mehr anschreien.

Ich bin jetzt die einzige die sich daran hält obwohl ich ehrlich gesagt meiner Mutter mal ordentlich in den hintern treten will und sie mal so anschreien möchte. Ich weiß das man das nicht macht deswegen tue ich das auch nicht. Mich verletzt das einfach da ich das nicht länger so hinnehmen kann und mich das psychisch richtig fertig macht.

Mutter, Beziehung, Eltern, Familienprobleme, Psyche, Streit

An die Jugendlichen die noch zu Hause wohnen, ist eure Mutter auch so?

Hallo, ich Frage mich ob es nur mich mit meiner Mutter so beschissen erwischt hat oder ob andere das genau so kennen.

Undzwar immer wenn wir gemeinsam auf dem Sofa sitzen ist sie am Handy (Durchgehend!) und nebenbei läuft der Fernseher.

Und man schweigt sich ja eigentlich nicht nur an doch immer sobald ich auch nur den Ansatz mache was erzählen zu wollen (egal ob wichtig oder unwichtig) Schnauzt sie mich immer direkt an mit "ich will das hören!" Oder mit "Ich schreibe grade" oder mit "ich lese grade was".

Ich hab das Gefühl sie hat nie Zeit für mich. Gefühlt die einzige Konversation die wir am Tag führen besteht darin daß sie mich anschnauzt weil sie ohne Grund wieder irgendwas an/von mir nervt .

Am Ende heißt es dann wieder "du redet ja nie mit mir" und ich sehe diese Frau nur am Handy, ich kenne sie Garnicht anders. Sie hat auch Spaß daran mir mein Handy ohne Grund weg zu nehmen aber rastet direkt aus wenn ihr Handy 1 Minute mal weg ist.

Egal wann ich ins Wohnzimmer gehe, oder in die küche, oder in jegliches anderes Zimmer, sie ist IMMER am Handy und gibt mir nie die Möglichkeit ihr was zu erzählen da sie mich wie oben genannt immer anschnauzt.

Ich bin 15 das ist doch eigentlich das alter wo man mit seiner Mutter reden sollte und ihr Fragen stellen sollte.

Was sagt ihr dazu, wie findet ihr es und sind eure mütter genau so?

Würde mich sehr über ein Feedback freuen.

Mutter, Eltern, Familienprobleme, Streit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Eltern