Ist meine Mutter narzisstisch?

4 Antworten

Ich frage mich, ob meine Mutter narzisstische Züge hat.

Jeder hat narzisstische Züge auch du. Das gehört zur Natur des Menschen dazu. Ohne Narzissmus hätte der Mensch wahrscheinlich nicht überlebt.

Neulich hatte sie nur leichte Halsschmerzen, aber wollte sofort ihren Blutdruck messen.

Hoher Neurotizismus. Ist aber nicht dein Problem.

Sie lenkt das Gespräch direkt auf ihre eigenen Probleme, anstatt mir zuzuhören oder Mitgefühl zu zeigen.

Das spricht für eine narzisstische Verletzung bei dir die Erwartungshaltung, dass um dich gekümmert wird, könnte für ein verletztes Urvertrauen sprechen. Dahinter steckt eine Todesangst, da man doch möglicherweise in der frühen Kindheit oft alleine gelassen hat und zu früh in den Individuationsprozess geschickt hat. Nach dem Motto: "das Kind muss auch mal lernen alleine klar zu kommen!" Obwohl du vielleicht erst 3 bist oder so.

Das Urvertrauen bildet sich in den frühen Jahren der Kindheit und ist später für die Entwicklung der Selbstsicherheit von großer Bedeutung. Fehlt das entwickelt sich verstärkt die Erwartung, dass andere sich um dich kreisen, wenn du etwas hast anstatt selbst mit den Herausforderungen des Lebens klar zu kommen. Die erlernte Hilflosigkeit. Die kann übrigens auch bei überbehütung entstehen. Das geht später dann verstärkt in die Unterverantwortlichkeit. Du erwartest das andere z.b. Männer deine Emotionswelt regulieren und dafür verantwortlich sind.

Das ergibt für mich einfach keinen Sinn.

Richtig das macht keinen Sinn.

Deine Mutter würde ich als neurotisch einschätzen mit einer schwachen Selbstregulation da können auch gewisse Verhaltensweisen entstehen aber das hält sich noch in Grenzen.

Hört sich eher nach Hypochonder an.

Sprich sie einfach mal darauf an, dass du das Gefühl hast, dass sie dir nie zuhört, wenn es dir nicht gut geht.

Es klingt, als ob du das Verhalten deiner Mutter wirklich genau beobachtest und versuchst, es zu verstehen, was völlig verständlich ist, besonders wenn es um die eigene Familie geht. Es gibt tatsächlich einige Verhaltensweisen, die auf narzisstische Züge hindeuten könnten, wie das ständige Lenken der Aufmerksamkeit auf sich selbst und das Fehlen von Empathie, wenn du Probleme hast. Aber es könnte auch einfach eine tiefere Unsicherheit oder ein Bedürfnis nach Bestätigung hinter ihrem Verhalten stecken. Es ist wichtig zu bedenken, dass narzisstische Persönlichkeitsmerkmale in verschiedenen Ausprägungen auftreten können. Wenn du das Gefühl hast, dass du ihre Verhaltensweisen nicht mehr richtig einordnen kannst und es dich emotional belastet, könnte es helfen, das Gespräch mit ihr zu suchen und zu versuchen, klarzustellen, wie du dich in bestimmten Situationen fühlst. Auch ein Außenstehender wie ein Psychologe kann helfen, eine objektivere Perspektive zu gewinnen. Was du auf jeden Fall tun solltest, ist, auf deine eigenen Bedürfnisse und Grenzen zu achten. Wenn ihre Verhaltensweisen dich stressen oder belasten, ist es wichtig, auch für dich selbst zu sorgen und deine eigenen emotionalen Grenzen zu wahren.

Zu Narzissmus gehört ein bisschen mehr als du beschreibst. Narzissten kontrollieren ihr Umfeld und untergraben typischerweise gezielt das Selbstbewusstsein ihrer Umgebung. Werden bösartig, wenn sie in Frage gestellt werden.