Wie findet ihr meine Baby Vögel😍?
Wie findet ihr meine Baby Vögel?😍🤗. Die drei sind schon dabei,Feder zu bekommen und das eine ist noch klein und süß♥️🥰. Die Eltern bringen immer wieder verschiedene Dingen im Nest für Babys und da höre ich vom Nest immer wieder Geräusche🥰🥰
Welche Vogelart ist das?
Buchfink😍♥️
seit wann brüten Buchfinken in Höhlen?
Was meinst du genau?habe jetzt nicht verstanden
Wie kommst du an Buchfinken???
Das sind Buchfinken. Ich weiß,was ich gekauft hatte,oder??
Der Buchfink baut ein sorgfältig geflochtenes Nest in Sträuchern/Bäumen, nicht in natürlichen oder künstlichen (Brut-) Höhlen: https://de.wikipedia.org/wiki/Buchfink#Fortpflanzung
Wir haben das Nest in einem großen Platz für Vögel angelegt. Kann daran liegen
8 Antworten
Ich mag alle Vögel...
Sie sind noch sehr nackt, aber in einigen Tagen werden die Federn wachsen. Nestlinge sehen dann mit dieser Art von "Sturmfrisur" immer sehr süß aus... 🤩
Das finde ich sehr interessant, allerdings sind nackte Baby-Vögel (ohne N) nicht niedlich, aber das wird ja noch!
Ihr habt das Nest "angelegt"?!
= Du weißt schon, dass auch Buchfinken gesetzlich geschützte Wildvögel sind, die Du gar nicht "umsiedeln" darfst oder sowas?!
...ich denke immer noch, dass das keine Buchfinken sind...
vgl. https://de.wikipedia.org/wiki/Höhlenbrüter#Nisthöhlen_bei_Insekten
= die einzigen Finkenarten (hierzulande), die in Höhlen brüten sind unsere beiden Spatzenarten...
Ich denke, dass du Recht hast. Das sind bestimmt keine Buchfinken,sondern von irgendeinem Spatzenarten müssen die sein. Wir haben es bestimmt missverstanden
Also sind die dann andere Finkenarten?vielleicht haben wir das missverstanden!!
Was ich sehe sind die Schnäbel recht kräftig = könnte zu Finken passen...
mit einem echten Buchfinkennest verglichen, kommen mir aber Zweifel, dass das die selben sein sollen: https://images.t-online.de/2021/09/76788142v2/194x295:1726x971/fit-in/1200x0/von-april-bis-juni-herrscht-brutzeit-bei-den-buchfinken-etwa-zwei-wochen-nach-dem-schluepfen-sind-die-voeglein-bereits-fluegge.jpg
Auch Sperlinge sehen anders aus: https://wp.wildvogelhilfe.org/wp-content/uploads/haussperling-jung06.jpg
Nicht mal Kernbeißer (unsere stärksten Finken!) haben als junge so dicke Schnäbel: https://i.pinimg.com/564x/5c/5c/60/5c5c60f6882591d61921d1e587f6eb0c.jpg (übrigens auch keine Höhlenbrüter...)
= WER sagte Euch das seinen Buchfinken?
...und was ich aber immer noch nicht verstanden habe, warum Ihr ein "Nest angelegt" habt? warum ihr in den Nestern der Vögel "rumstürt"... sowas kann dümmstenfalls zur Aufgabe der Brut, also zum Tod der Kleinen führen!
Danke für Informationen. Wir dachten, dass ein Nest die Vögel gut tun kann,dass sie sich dann wohler fühlen. Wenn sie dann keine Buchfinken sind, ist das Nest dann schlimm?was sollen wir jetzt machen am besten?sollen wir warten,bis Babys größer werden und das Nest dann abbauen?
Wieso tut Ihr die Vögel in ein (anders Nest)? Wo habt ihr die denn her? Wieso habt Ihr die nicht gelassen wo die waren?!
Lasst bitte spätestens jetzt die Finger weg, solange die Eltern noch kommen und füttern habt Ihr Glück gehabt...
...wenn die ausgeflogen sind, könnt Ihr das aufräumen (oder auch nicht) - Nester werden (bei Singvögeln) i. d. R. nicht direkt nochmal benutzt, ggf. aber ein neues drübergebaut...
dem Bild nach ist das "Nest" eh nur ein kleiner Haufen Kruscht und Dreck, das jüngste sitzt nur noch auf dem Gerümpel...
...die natürlichen Nester sind viel ordentlicher, gut gepolstert usw.
Übrigens: ich sehe mind. 4 Nestlinge - 2 jüngere und 2 ältere...
Die Vögel sind vom Tierladen gekauft,zwei Paare, Weibchen und Mänchen und das Nest hat mein Vater selber gebastelt um die Vögel gut zu tun. Aber wie du sagtest, sind die bestimmt keine Buchfinken und davon gehe ich auch stark aus,dass sie andere Finkenarten sind und wir haben von Anfang missverstanden. Die Eltern wohnen also bei Babys
In welchem Laden bitte habt Ihr "Buchfinken" gekauft?!
= es wäre denke ich am aufschlussreichsten, wenn Ihr ein Bild der Altvögel mit reinstellt - am Ende isses einfach nur ein Übersetzungsfeher oder sowas?...
...also es geht um Haustiere (nicht um Wildvögel) - das sieht es schon ganz anders aus... (aber auch die brauchen viel mehr und besseres Nestmaterial: z. B. Grashalme, Tierhaare...)
Ich habe da oben das Bild von der Eltern hochgeladen. So sehen die aus. Wie du sagtest,heißen die nicht Buchfinken,sondern sind von anderen Finkarten und da haben wir die Name von Anfang an missverstanden,als wir sie kauften. Wir kennen uns mit den Vögeln nicht genau aus,also wie die heißen. Später haben die Eltern Eier gelegt und jetzt die Babys wie auf dem Bild. Ich hoffe du kommst mir sagen,wie unsere Finken heißen.
Das Nest auf dem Foto wie gesagt hat mein Vater gebastelt,um dieVögel gut zu tun. Da hast du Recht,ich finde das Nest auch ein bisschen eng
ok, das sind definitiv Reisfinken oder auch https://de.wikipedia.org/wiki/Reisamadine
Hinweise zur Haltung kann man damit googeln: www.google.com/search?q=reisfink+haltung - oder Ihr kauf mal ein gutes Buch dazu...
Reisfinken sind (Halb-) Höhlen- oder Nischenbrüter, brauchen eigentlich aber - wie gesagt - mehr Nestmaterial... Pflanzenfasern etc.
Bitte macht Euch aber ernsthaft Gedanken, wohin mit den Jungtieren, denkt an die Gefahr von Inzucht, seid Euch bewusst dass die Art meldepflichtig (zuständig ist die untere Naturschutzbehörde an der KVB) ist!
So sehr ich Vögel auch liebe, niedlich werden Vogelbabys in meinen Augen erst, wenn sie ein paar Federn haben.
Ist es eigentlich normal, dass die Kleinen so unterschiedlich weit entwickelt sind? Du solltest dich da unbedingt mal ein bisschen schlau machen. Buchfinken sind das nämlich garantiert nicht. Dass das keine unserer einheimischen Buchfinken sind, sehe ich auf einen Blick und ein bisschen Recherche lässt mich auch keine andere Unterart finden, die passt. Wurden euch die Tiere wirklich unter der Bezeichnung verkauft?
Ich würde mal vermuten, dass das Reisfinken aka. Reisamadinen sind. Wie gesagt, bitte erkundige dich genauer darüber, was du da eigentlich für Lebewesen hältst und dementsprechend auch, was genau die zum Leben brauchen!
Nebenbei bemerkt:
Die Beliebtheit von Reisfinken als Haustier hat mit dazu beigetragen, dass ihre Population drastisch zurückgegangen ist. Die Weltnaturschutzunion stuft den Reisfinken als stark gefährdet ein. Reisfinken werden etwa 5-10 Jahre alt.
Wichtig: Der Reisfink gehört in Deutschland zu den besonders geschützten Arten. Er ist in Anhang B der EG-VO 338/97 gelistet und damit meldepflichtig (Herkunftsnachweis).
https://www.koelle-zoo.de/blog/vogel/steckbriefe-voegel/steckbrief-reisfink/
Ich weiß wirklich nicht, wie du darauf kommst, dass das Buchfinken sind. Und es macht mir etwas Sorge wenn du Vögel hältst deren Art du nicht mal kennst.
Buchfinken sind Wildvögel die man häufig sieht:
Wenn das auf dem ersten Bild die Eltern sind, sind das zu 100% keine Buchfinken sondern sehen mir nach java reisfinken aus.


Weiß du ungefähr,wie lange es dauert, bis ganze Feder rauskommen?