Meine Tochter hat gemeinsam mit ihrer Freundin eine Aufführung gehabt, aber die Freundin ist mit ihrer Familie ins Eiscafé gegangen und meine Tochter war enttä
Hallo,
Ich lebe seit etwa 30 Jahren in Deutschland und bin Ausländer. Kürzlich habe ich eine Situation erlebt, die mich ein wenig verwirrt hat, und ich würde gerne eure Meinung dazu hören.
Meine Tochter (11 Jahre) besucht eine bekannte Ballettschule in unserer Region. Vor kurzem gab es dort eine große Aufführung, an der fast alle Schülerinnen und Schüler teilgenommen haben. An zwei Tagen fanden insgesamt vier Aufführungen statt, und meine Tochter hat an allen vier Aufführungen teilgenommen.
Die beste Freundin meiner Tochter, B, besucht dieselbe Ballettschule und war auch bei der Aufführung dabei. Da wir als Familie nicht alle Aufführungen besuchen konnten, haben wir uns mit der Familie von B abgesprochen, die Kinder abwechselnd zur Aufführung zu bringen und nach der Aufführung abzuholen.
Am ersten Tag (Tag der ersten Aufführung) haben wir meine Tochter und B vor der Aufführung zur Halle gebracht. Nach der ersten Aufführung wollten wir die beiden in ein Restaurant mitnehmen, aber da die Zeit zwischen den Aufführungen knapp war, entschieden wir uns, die beiden im Warteraum des Theaters zu lassen.
Meine Frau, meine ältere Tochter und ich sind nach Hause gegangen, und nach der zweiten Aufführung haben wir B nach Hause gebracht.
Am zweiten Tag (Tag der zweiten Aufführung) war es umgekehrt: Die Familie von B hat meine Tochter und B zur Aufführung gebracht und die erste Aufführung gemeinsam besucht. Die Familie von B bestand aus mehreren Familienmitgliedern, die sich die Aufführung gemeinsam angesehen haben.
Nach der ersten Aufführung war noch etwas Zeit bis zur zweiten Aufführung, also verließ die Familie von B das Theater und ging ins Eiscafé, während meine Tochter alleine im Theater blieb.
Als meine Tochter nach Hause kam, erzählte sie, "B hat mich alleine im Theater gelassen und ist mit ihrer Familie ins Eiscafé gegangen." Es waren zwar noch einige Schülerinnen und Schüler im Theater, aber meine Tochter fühlte sich dennoch traurig und allein gelassen, weil die Familie von B sie nicht mitgenommen hatte.
Meine Tochter und B sind beste Freundinnen und gehen auch in die gleiche Klasse, daher verbringen sie normalerweise viel Zeit miteinander. Meine Tochter dachte, dass sie nach der Aufführung Zeit mit B verbringen würde, daher war sie umso enttäuschter, als B mit ihrer Familie alleine ins Eiscafé ging.
Meine Tochter hat gemeinsam mit ihrer Freundin eine Aufführung gehabt, aber die Freundin ist mit ihrer Familie ins Eiscafé gegangen und meine Tochter war enttäuscht.
- Ist so eine Situation in Deutschland normal?
- Oder handelt es sich hierbei eher um eine Eigenart der Familie?
- Ist es zu viel erwartet, dass die Familie von B auch meine Tochter ins Eiscafé mitnimmt?
- War das Verhalten der Familie völlig normal, aber könnte man sagen, dass ein wenig mehr Rücksichtnahme auf meine Tochter wünschenswert gewesen wäre?
Obwohl ich schon lange in Deutschland lebe, ist mir so eine Situation immer noch fremd.
Mich würde eure Meinung interessieren.
Vielen Dank im Voraus für eure Erfahrungen und Meinungen.
5 Antworten
Klar war deine Tochter enttäuscht.
Ich hätte sie in jeden Fall mitgenommen, da bin ich mir sicher.
Womöglich hatte die Familie einen Grund dazu, ich mein, wer weiß, bevor man voreilig Schlüsse zieht .....
Also das war bei uns über viele Jahre hinweg so, ohne Absprachen, ohne dass ich alle kannte .... wurde immer jede und jeder mitgenommen, mit dem Auto ... oder sonst was, wir hatten einige Situationen, auch spontane ... da wurde keiner allein gelassen. Ich war immer unendlich froh darüber, auch, dass man vor allem meine Tochter mit dem Auto mitnahm und so.
Vielleicht dachten sie auch, dass du es so willst, weil du die Kinder im Theater gelassen hast. Womöglich hatten sie Bedenken, sie einfach mitzunehmen. Es ist nicht jedem Recht, wenn man seine Kinder einfach mit nimmt, das gibt es ja auch noch.
Schon mal ist es schwierig, es jedem Recht zu machen.
Ich empfehle, auch deiner Tochter so eine Begründung zu liefern, damit sie keine Wut in sich gegen die Familie aufbaut, was ihr ja nur schaden würde.
Heutzutage ist es nicht mehr soooo einfach, Kinder anderer mitzunehmen, ohne Absprache...... aber üblich ist es mener Ansicht nach nicht. Aber man hört so viel und es passiert ja auch so vieles .....
Puh halber Roman
Ist so eine Situation in Deutschland normal?
Wenn du seit 30 Jahren hier lebst, solltest du wissen, dass man das nicht pauschalisieren kann.
Oder handelt es sich hierbei eher um eine Eigenart der Familie?
Vielleicht war deine Tochter unfreundlich?
Ist es zu viel erwartet, dass die Familie von B auch meine Tochter ins Eiscafé mitnimmt?
Nein. Dann soll sie ihr Eis aber auch selbst zahlen.
War das Verhalten der Familie völlig normal, aber könnte man sagen, dass ein wenig mehr Rücksichtnahme auf meine Tochter wünschenswert gewesen wäre?
Sie hätten zumindest fragen können....wenn sie das nicht getan haben, war das auch nicht rücksichtslos
Also ich finde das Verhalten der Familie fragwürdig. Wenn ich in Absprache mit einer Familie ein Kind betreue/ beaufsichtige, dann ist es selbstverständlich, dass ich es auch mitnehme, wenn ich irgendwo ins Café gehe. Ich finde es traurig und fühle total mit deiner Tochter.
Warum sollte die Familie deine Tochter mit zum Essen nehmen? Hat sie Geld mitgehabt, oder erwartest du, dass die andere Familie es übernimmt. Und du hast ihre Tochter ja auch nicht mitgenommen. So oder so, wenn dann sollte man es absprechen. Zum Beispiel hättest du deiner Tochter Geld für das Eis mitgegeben und der Familie gesagt, dass du nichts dagegen hast, wenn sie sie mitnehmen.
Ist so eine Situation in Deutschland normal?
Ja
Ist es zu viel erwartet, dass die Familie von B auch meine Tochter ins Eiscafé mitnimmt?
Ja
War das Verhalten der Familie völlig normal, aber könnte man sagen, dass ein wenig mehr Rücksichtnahme auf meine Tochter wünschenswert gewesen wäre?
Ganz normal. Wünschenswert ist im Leben viel, nur voraussetzen sollte man es nicht.