Eltern – die neusten Beiträge

Eltern überreden Fitnessstudio?

Moin Freunde,

Ich habe ein Problem: im Moment gehe ich in ein kleines Fitnessstudio was einen medizinischen Hintergrund hat. Dh. Physiotherapeuten etc kümmern sich dort um dich und schauen halt dass du alles korrekt ausführst.
Dass Ding ist bloß es ist dort wirklich sehr klein sprich, wenige Geräte bzw kaum Geräte da die ich benutzen möchte, der mtl. Betrag ist relativ hoch (60€, zahlen zwar meine Eltern die sich das leisten können aber dennoch…), das Studio super schlechte Öffnungszeiten (in der Woche gehts aber Wochenends schliesst es um 16:00 und an „Feiertagen“ immer ganz zu… nervt mich total), ich kann nicht mit meinen Freunden gemeinsam trainieren sondern nur mit Rentnern….und ganz zum Schluss ist es nicht so nah an unserem Haus. Tagsüber darf ich alleine hin aber sobald es dunkel wird bin ich auf meine Eltern(+Auto) angewiesen (die fahren mich zwar gerne aber auf die Dauer hab ich ein schlechtes gewissen…).

So das waren alle „negativen Aspekte“. Jetzt zu dem Fitnessstudio zu dem ich wechseln möchte.

Liegt super nah bei uns dh. Ich könnte da jederzeit alleine hin und zurück, Beitragskosten sind weniger als die Hälfte vom jetzigen… die Mitarbeiter alle total freundlich, super Ausstattung, meine Freunde gehen alle dorthin dh könnte immer mit denen trainieren.

Jetzt werden sich viele fragen wieso ist das so schwierig die Eltern zu überreden? Klingt doch plausibel?

Ja klingt super plausibel jedoch wollten meine Eltern, damals als sie mich anmeldeten, das ich gute medizinische Fachkräfte dabei hab aufgrund meiner Skoliose… diese isz jedoch schon relativ rausgewachsen UND ich werde ja in dem neuen Gym genau so weitermachen wie jetzt, unter Aufsicht der Physios…

Ausserdem glaube ich (bin da wirklich nicht so sicher) das mein Papa nicht will das ich den ganzen Jungs in meinem Alter ausgesetzt bin weil er nicht will das ich dort angepöbelt werde. Er weiss aber nicht dass im jetzigen ich noch mehr angeglotzt und angesprochen werde von irgendwelchen Rentnern.

Habe vor die Tage mit meinen Eltern darüber zu reden. Habt ihr Ideen wie ich sie rumkriegen könnte?

🙏 Dankeschön schonmal

Sport, Fitnessstudio, Eltern, Eltern überreden, Streit

Wie gehe ich mit folgender Lage um?

ich habe jetzt gut 10 Jahre meine Mutter gepflegt bis Sie für mich überraschnd starb. Seit 2021 suche ich wieder Arbeit. Ich hatte auch so ideen von zu haus e aus selbständig was zu machen sei es Youtube oder weitere andere Ideen-Mir ist klar man nrauch evtl ein Grund um was anzufangen- was ich halt nicht habe - Ideen habe ich genug- wenn ich da was mitteile im bekanntenkreis oder Jobcenter heisst es immer Lass die Finger da weg

Ich hätte genug Ideen auch mit Fotografie und videos wobei ich da noch Einsteiger wäre

Selbst Nebenjob Wochenblatt austragen bei mir in der Ecke schwer was zu finden da 1 gebiet passen würde aber der Freibetrag zu dem gebiet zu niedrig ist und man mir dies Bürgergeld kürzen würde

Klar es ist auch ein eigenes Zutrauen meinerseits erforderlich- Mir stösst halt genau das auf da skaum jemand mir was selber ausprobieren entweder nicht zutraut oder halt wie erwähnt gesagt wird lass die Finger weg

Genau das ist demotivirend aber ich sollte schnellstens nen Job finden -selbst umlernen 3 Monate zum Pflegehelfer ein heim finden für Praktikum und Ausbildung in meiner Umgebung ist schwer. das Pflegeheim wo meine Mutter kurz war bietet praktikum an stellt aber niemanden ein

Aktuell bekomme ich bei IB übers Jobcenter ein Coaching- das läuft an dund die ist die einzige die mir noch nichts negativ ausgeredet hat

Aber es muss sich was finden und tun-mir fällt auch die Decke auf den Kopf zu Hause

Zur einen verwandschaft schon jahre kein Kontakt-zweite Verwandschaft Tante und Cousin sind kurz vorm sterben -Tante 81, Cousin 57-hier besser Kontakt auch lassen da ich mit meiner Trauer erst so mittendrin bin- meine Mum starb 10.12.23- durch Stress mit Umzug usw komme ich erst jetzt zur Ruhe- seit einer Woche die halbe Nacht wach- seit samstag durch evtl falsch essen mit Magen Probleme- Maultachen aus der Brühe angebraten mit Ei seitdem immer mal wieder Bauchschmerzen

Mutter, Tod, Eltern, Neustart, Streit, Lebensabschnitt, neues leben

Partner will seine Kinder Wochenweise ist aber am Arbeiten und ich habe ein neugeborenes?

Hallo alle zusammen

Also ich muss hier nur mal kurz meinen Frust rauslassen. Und würde gerne wissen ob das in Ordnung für euch wäre.

Also ich und mein Partner sind ca. 1,5 Jahre zusammen, ich habe selbst noch keine Konder erwarte aber in ca. 4 Monaten unser gemeinsames:) mein Partner hat aus vorheriger Ehe bereits zwei Mädchen 9 und 6.

Ich verstehe mich sehr gut mit den beiden und sie mögen mich auch.
Seit sie wissen das sie noch ein Halbgeschwisterchen kriegen ist eigentlich alles gleich die kleine hatte erst etwas Probleme aber kommt nun durch viele Gespräche mit ihrem Papa auch relativ gut klar.

Normalerweise sind die zwei jedes zweite Wochenende bei uns. Mein Partner hatte jetzt die tolle Idee das wenn ich am Anfang der Babyzeot eh micht arbeite ja die Kinder Wochenweise zu nehmen.

Also sorry, er arbeitet 100% und ich soll mich mit neugeborenem auch noch um seine zwei ladys kümmern, ich soll sie morgens in zwei verschiedene Schulen fahren, Mittags wieder abholen, Nachmittags wieder hinfahren Abends wieder holen und das alles mit erstem Baby für mich?! Also es tut mir Leid aber ich möchte das nicht. Es wäre für mich eine ganz andere Situation wäre er zu Hause dann hätte ich kein Problem damit sie Wochenweise hier zu haben aber ich will nicht 5 Tage die Woche die ganze Verantwortung haben nur das er sie dann Abends 2 Stunden geniessen kann.
Meiner Meinung nach sind sie doch hier wegen ihrem Papa und wenn er ja nicht mal zu Hause ist lohnt sich das doch nicht.

Es hört sich vielleicht böse an aber ich möchte nicht die ganze verantwortung vom Fahren bis Hausaufgaben übernehmen, es sind schlisslich nicht meine Kinder ausserdem bin ich das erste mal Mama und mit gleich drei Kindern würde mich das total überfordern.

Ausserdem gehe ich dann ja auch wieder arbeiten und dann ? Es gibt von ihm keine Grosseltern oder sonstiges und ich bin sicher meine Mama hat genug mit einem zu tun.

Aslo wäre das für vielleicht 4-5 Monate und dann müsste man wieder alles umstellen. Also ich finde das nicht richtig.

Was haltet ihr davon? Würdet ihr das als Stiefmama wollen oder fändet ihr das in Prdnung weil ich möchte das wirklich nicht, ich möchte die Zeit meinem eigenen Baby widmen und nicht die ganze Woche 8 mal fahren müssen exklusive Freizeitantivitätn.

Danke fürs lesen und Antworten.

Kinder, Baby, Beziehung, Vater, Eltern, Familienprobleme, Partnerschaft, Streit

Wie würdet ihr in so einer Situation reagieren?

Bin 19w und lebe mit meinem Freund zusammen.

Ich bin schon mit 17 ausgezogen, weil meine Eltern echt komisch sind.

Jedenfalls mache ich gerade mein Abi und kann nicht genug Geld verdienen, um mir ein ganzes Leben zu leisten.

Ich muss deswegen eigentlich Unterhalt bekommen von meinen Eltern.
Ich wollte eigentlich heute zu meinem Vater. Ich habe sogar deswegen mit dem vor ein paar Tagen telefoniert, damit wir das abklären können.

Er wollte eigentlich das ich heute komme und hat mir auf WhatsApp geschrieben dass er um 10 Uhr da ist und ich ab dann kommen kann. Und hat dann gefragt wann ich käme.

Ich hatte darauf noch nicht geantwortet und wollte mich erst fertig machen und dann Bescheid sagen dass ich komme.

Mein Freund hat noch Sachen aus dem Auto geholt, während ich mich fertig gemacht habe, da kommt mein Vater aus dem Auto gerannt, auf meinen Freund zu und verlangt mit hoch zu kommen um mit mir zu sprechen.

Mein Freund und mein Vater verstehen sich nicht gut und mein Freund empfand diesen Auftritt von meinem Vater agressiv und ist deswegen schnell weg gegangen und hat die Tür vor ihm zu gemacht.

Ich hab ihn danach angerufen und gefragt was los ist und der hat erst nach ner Zeit geantwortet dass der jetzt einkaufen ist und sich dann noch mal meldet.

Ich verstehe das nicht, der kommt hier her und das obwohl ich mich gleich auf den Weg machen wollte und ist dann auf einmal wieder entspannt oder wie?

Ich weiß nicht wie ich auf das ganze reagieren soll. Was würdet ihr machen/denken in so einer Situation ?

Angst, Beziehung, Vater, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Psyche

Darf das Jugendamt in der Nacht einmal an die Türen klingeln wenn die Kinder schlafen ja schon länger und nach null Reaktion leise langfristig abhauen?

Es hat mich in Mitte Nacht ein Klingel an die Gebäude Eingangstüren aufgewacht. Mein Kind schläft in dem Zeit. Ich habe eine weibliche Stimme gehört die zu jemanden etwas mit Humor Ton gesagt hat. Wegen 3 Etagen Höhe konnte ich nicht hören was genau sagte sie. Aktuell läuft noch die Begutachtung. Seit mehreren Monaten beauftragt. Die Begutachterin sagte aber, dass sie wird nie unangemeldet zu mir kommen, genauso wie neu nach dem Umzug zugeordnete Bearbeiterin des Jugendamtes. Genau das gleiche mit dem Klingeln war vor ca. ein paar Monate einmal geschehen. Es wurde weder versucht mich irgendwie darüber zu benachrichtigen, noch mich anzurufen um Kontakt mit mir aufzunehmen. Ich mache mir Sorgen, weil es ist mir schon passiert, dass das Jugendamt einmal eine Lüge an das Gericht weitergegeben hat, dass ich das Jugendamt bzw. die Familienhilfe nicht reinlassen wollte, was natürlich als Fördergrund für den Anfang des gerichtliches Verfahrens war. Nur weil ich versucht habe die Familienhilfe wegen meine Corona Infektion zu besuchen und sie nicht nett zu mir per SMS war - sie schrieb für sie ist es egal wie es mir geht, sie interessiert sich nur an das Kind. Weil die ganze Kommunikation in der Signal App war wurden die Nachrichten und Kontakte zur ehemalige Familienhilfe in der Signal App irgendwann nicht mehr da. Ich fühle mich betrogen, weil das alles dort als bester Beweis dienen könnte, dass meine Familienhilfe war beschissen und hat mir nur mehr Probleme und Stress gemacht als ich wirklich haben sollte.

Kinder, Eltern, Jugendamt

Jugendliche unzufrieden mit "School-Life-Balance"

Oberstufenschüler verbringen im Schnitt so viel Zeit in der Schule wie Erwachsene in der Arbeit.

Mit ihrer "School-Life-Balance" sind laut einer Online-Umfrage des Nachhilfeinstituts LernQuadrat unter 900 Oberstufen-Schülern viele der Jugendlichen allerdings unzufrieden.Im Schnitt bewerteten die Befragten die Vereinbarkeit von Schule und Privatleben mit nur fünf von zehn Punkten. 27 Prozent gaben an, eine sehr schlechte "School-Life-Balance" zu haben.

Noch einmal höher war der Anteil unter Befragten mit wenigen Freunden (31 Prozent) und Jugendlichen mit schlechten Schulleistungen (48). Ein Fünftel berichtete indes von einer sehr guten "School-Life-Balance". In Schulnoten würden die Jugendlichen ihrem Schulleben einen Dreier geben, ihrem Leben insgesamt einen Zweier.

Die Hälfte hat gefühlt zu wenig Freizeit

Die Hälfte der befragten Jugendlichen nannte in der Umfrage zu wenig Freizeit als Problem. Vier von zehn klagten über unsinnige Arbeitsaufträge von der Schule, Burschen nannten diese sogar an erster Stelle bei jenen Dingen, die das Leben weniger schön machen.

Bei den schulischen Belastungen steht für 66 Prozent nicht nachvollziehbare Benotung an erster Stelle, gefolgt von unangekündigten Wiederholungen, zu wenig Zeit zum Lernen und schlechten Noten. Zu viel Lernstoff, Prüfungs- und Lernstress, schlechte Vermittlung des Lernstoffs und Leistungsdruck in der Schule belastet ebenfalls mehr als die Hälfte der Befragten.

Drei Viertel der Befragten fühlten sich laut Befragung in der Schule schon einmal ungerecht behandelt, großteils von Lehrpersonal. Nur 15 Prozent sprechen solche Vorfälle laut Umfrage direkt an. 22 Prozent gaben an, aus Angst, dass es ihnen schaden könnte, nichts zu sagen.

Wunsch nach mehr Erklärungen, weniger Prüfungen

Mehr als die Hälfte der Befragten hat die Schule schon einmal so sehr belastet, dass sie mit Kopfschmerzen oder Schlaflosigkeit reagiert haben. Nur 16 Prozent hatten laut Umfrage noch nie gesundheitliche Probleme wegen schulischer Belastung. Gut die Hälfte der Jugendlichen berichten außerdem davon, dass sie wegen der schulischen Belastung übermüdet sind, sich weniger merken oder sich nur schwer konzentrieren können. Vier von zehn geben an, schon mit Blackouts bei Prüfungen reagiert zu haben.

Um das Schulleben zu verbessern, bräuchte es aus Sicht der überwiegenden Mehrheit der Befragten bessere Erklärungen, weniger Prüfungen, mehr Praxis und aktuellere Themen im Unterricht. Mehr als die Hälfte der Befragten wären außerdem für einen späteren Unterrichtsbeginn, weniger Schulstunden und mehr Feedback zu den eigenen Leistungen. Für ein Abschaffen der Noten wären nur 44 Prozent, für kleinere Klassen ein Drittel der Befragten.

Könntet ihr es nachvollziehen? Soll etwas getan werden?
Bild zum Beitrag
Leben, Europa, Arbeit, Männer, Lernen, Kinder, Schule, Geld, Geschichte, Wirtschaft, Teenager, Deutschland, Politik, Frauen, Jugendliche, Eltern, Psychologie

war es richtig nein zu sagen?

Mein Vater hat mich um 22 uhr gefragt, ob ich morgen früh mit einem Freund von ihm 150 km mit fahren kann, um etwas zu kaufen, da dieser kein Deutsch spricht und mein Vater arbeiten muss. Ich habe ihm gesagt, dass ich um 13 Uhr bei meinem Onkel zum Essen eingeladen bin und es respektlos wäre, einfach nicht zu kommen. ich habe ich derzeit selbst viel Arbeit, muss mich auf meine Reise am Wochenende vorbereiten und habe ehrlich gesagt auch keine Lust, für die Geschäfte für meines Vaters so weit zu fahren, vor allem ich hab mein plan für morgen schon gemacht er kommt um 22 Uhr damit.

Vor einigen Wochen gab es bereits eine ähnliche Situation, ich hab ja gesagt und am Ende kam niemand, und ich habe umsonst gewartet, ohne dass mein Vater mich angerufen hat, gesagt hat kommt doch keiner.

Gestern hat er auch versucht, mich unter Druck zu setzen, eine Firma auf meinen Namen für ihn anzumelden. Dabei hat er Aussagen gemacht wie: „Ich verdiene in einem Monat, was du in einem Jahr verdienst“ und gesagt, dass er viel mehr Erfahrung habe als ich. Er hat mich dabei geredet, als wäre er etwas besseres und ich ein Niemand, ich hab mich am ende gefühlt als wäre ihm nur das Geld am wichtigsten.

War es richtig, Nein zu sagen? ist es okay wenn man auch auf sich selber schaut und auch nein sagt wenn man anderes zutun hat oder keine lust einfach?

Freizeit, Gesundheit, Männer, Freundschaft, Angst, Gefühle, Freunde, Frauen, Beziehung, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Beziehungsprobleme, Freundin, Jungs, Partnerschaft, Psyche, Psychologe, Streit, bez

Sorgt dauerhaftes Xbox zocken für eine niedrige Frustgrenze?

Mittlerweile ist ja schon bewiesen, dass zocken genauso süchtig machen kann, wie Nikotin etc. Dementsprechend ist ein Entzug auch härter.

Ich konnte bei meinen Neffen beobachten:

  1. Je länger sie spielen, desto schwieriger wird das abschalten der Xbox. Sie sind dann so frustriert und bockig und führen sich auf, als hätten sie gerade einmal 10 Min gezockt. Dabei sind sie den ganzen Nachmittag damit beschäftigt.
  2. Die Konsolen sind das erste was sie ansteuern, wenn sie aus der Schule oder dem Urlaub kommen. Oder wenn sie generell heim kommen. Selbst nach einem schönen Ausflug und viel Spaß, ist die Konsole das erste in den Händen. Und schon ändert sich die Stimmung bei ihnen.
  3. Auch deren Aggression ist gestiegen. Sobald sie mal etwas anderes als zocken machen müssen, ist Frust, Bocken und Aggression ganz groß. Also auch mit das sie Sachen kaputt machen wollen oder gegeneinander handgreiflich werden. Sie sind dann komplett in Rage.

Am liebsten würde ich den Eltern sagen, dass sie diese verdammten Dinger los werden sollen und stattdessen Alternativen mit den Kindern unternehmen. Aber dann höre ich 1000 Ausreden, warum das so nicht klappen würde. :-/

Ratgeber sagen immer: Der wichtigste Tipp lautet: Versuche dein Kind nicht ständig vor allen Enttäuschungen, Rückschlägen, Schwierigkeiten etc. zu beschützen, wenn du die Frustrationstoleranz erhöhen willst.

  1. Aber wie soll man das machen, wenn die Eltern nicht mitspielen, man aber die Kinder betreut? Sei es bei Ausflügen, spielen im Freien oder Babysitten
  2. Ist das dauernde tägliche zocken eine Ursache für die Aggressionen und den hohen Frust? (Denn unter uns gesagt: ich finde nicht das es sie entspannt, sondern eher fauler und bockiger macht)
Kinder, Erziehung, Sucht, Eltern, Psychologie, Aggression, Familienprobleme, Psyche, zocken

Meistgelesene Beiträge zum Thema Eltern