Wie beurteilt ihr die Zukunftsfähigkeit der Insel Sylt?
Moin!
Ich studiere wahrscheinlich ab nächstem Jahr Nautik, die Uni muss ich noch schauen. Aber danach möchte ich zur See fahren. Da habe ich dann 3 Monate frei und 3 Monate Arbeit auf See
In meinen freien Monaten würde ich gerne auf die Insel Sylt ziehen. Mit meinen Eltern fahre ich oft hier hin und war in den letzten 2 Jahren 4 mal hier 🤣. Dennoch liebe ich es noch immer und auch zum wohnen finde ich es hier schön.
Wie beurteilt ihr demnach die Zukunftsfähigkeit der Insel? Sie soll ja schon noch ein paar Jahrhunderte bestehen und es bleibt ja von der Natur gleich schön.
denkt ihr, hier kann man gut leben? Und dann auch eine potenzielle Frau kennenlernen? Wohnen ist kein Problem denke ich
Danke!
7 Antworten
Wenn Du Dir die Preise leisten kannst und auch den monatelangen Leerstand, ist es bestimmt ganz gut. Hübsche Urlauberinnen wird es auch geben, Einheimische gibt es kaum.
Okay haha
Leben könnte ich hier auch
Dort eine Wohnung zu finden wird das größte Problem sein.
Ist ja gut, wenn Du damit kein Problem haben wirst. Für Menschen, die auf Sylt arbeiten und deswegen dort leben wollen, ist es das größte Problem. Mit Ferienwohnungen kann man eben mehr Geld verdienen, als mit Mietwohnungen.
Leben kann man auf Sylt, wie an jedem anderen Ort in Deutschland. Die Infrastruktur ist sehr gut, Menschen kennenlernen dürfte hier auch kein Problem sein. Hier ist immer etwas los, auch im November, oder Februar. Ich find grade diese Monate sehr angenehm auf Sylt, weil da die Ursprünglichkeit, das „Nordfriesische Wesen“, mehr heraus kommt und die Inselbewohner mehr Zeit für sich und ihre Gemeinschaft haben.
Wir sind fast jedes zweite Jahr im März auf Sylt, weil meine Frau dann dort eine Fortbildung hat. Es ist immer eine erholsame Zeit, wenn die Natur wieder erste Lebensanzeichen zeigt, Rehe über den Morsumer Golfplatz äsen und in Morsum bei Ingwersen seine Brötchen, Brot und Kuchen kauft. Veranstaltung aller Art gibt es das ganze Jahr über. Auch „Party“ ist angesagt, außerhalb der Saison eben mehr mit Einheimischen. Auch beim Biekebrennen trifft man viele lockere Einheimische.
Es sollte kein Problem sein, dort Menschen kennenzulernen.
Das war nicht die Frage und ist kein Problem
Wohnen ist kein Problem denke ich
Du kannst so 1200 Euro Miete für 50qm rechnen. Kalt, versteht sich. Sylt ist mit am teuersten in Deutschland. Da sind eigentlich nur noch Millionäre und Ferienwohnungen.
Wenn es nur um die Natur geht, da sind noch mehr Inseln in der Nähe und die sind ne ganze Ecke billiger.
Also ich war schon auf fast allen Nordseeinseln (bis auf Spiekeroog und Wangerooge). Es waren zwar meist nur Ausflüge von den anderen Inseln (meist eben Sylt) oder Klassenfahrten. Dennoch finde ich Sylt mit Abstand am schönsten
Meine Eltern werden bald ein Haus hier kaufen, in dem ich zu günstigen Konditionen auch meine Zeit leben dürfte, das Haus soll halt groß werden und daher kann sowohl ich da leben, als auch meine Eltern, wenn sie Urlaub machen
Eine bezahlbare Wohnung auf Sylt zu finden ist schon sehr viele Jahre ein sehr großes Problem. Außerdem ist es dort nur schön wenn man da reingeboren ist oder genügend Geld hat um vor allem im Sommer dort seine Zeit zu verbringen. Herbst, Frühling und Winter sind dort ziemlich gewöhnungsbedürftig.
Ich kenne nicht einen einzigen Norddeutschen der den norddeutschen Winter mag. Nicht ein einziger….
Da kennen wir unterschiedliche Leute, denn ich kenne einige die den Winter hier mögen
Das sind keine Norddeutsche. Naja, wie auch immer.
Ich mag den Winter in Nordfriesland auch sehr. Wir haben auf Föhr und Pellworm oft Weihnachten und Silvester verlebt.
"Wohnen ist kein Problem denke ich"
Da denkst du falsch. Viele Sylter haben ihre Häuser für große Summen an reiche Leute vom Festland verkauft und sind mit Taschen voller Geld weggezogen. Mietwohnungen sind rar, die Hotelbesitzer wissen kaum, wo sie ihr Personal unterbringen sollen.
Kennst du die Strandräuber-Legende?
Die geht so:
Einstmals haben die Insulaner an Strand falsche Signalfeuer gelegt, um vorbeifahrende Schiffe zu irritieren, auf Sandbänken scheitern zu lassen un dann auszurauben. Um das zu unterbinden, sind dann im 19. Jhdt. Leuchttürme gebaut worden. Zum Ausgleich für die Bevölkerung, der damit eine Einnahmequelle entzogen wurde, hat man den Badetourismus etabliert. Nun wurden die Leute eben anders ausgeraubt: durch übertteuerte Preise. Die Mentalität der Küstenbewohner ist aber die gleiche geblieben. ;-)
Scherz beiseite, - es ist teuer dort! Unterkunft (du müsstest ja eine Ferienwohnung oder ein Pensionszimmer nehmen), Lebenshaltungskosten, alles! Vielleicht ist dir das in der Urlaubslaune nur noch nicht so aufgefallen, da vergleicht man ja nicht so genau.
Also rechne es dir besser noch mal durch!

Meine Eltern kaufen hier ein Haus, da könnte ich halt wohnen und als Nautiker verdienen gut. Die Legende kenne ich etwas anders haha
Ich finde den Winter da sehr gut 🤣
Und wohnen ist kein Problem