Warum darf ich es nicht behalten?

4 Antworten

Weil deine Eltern sehen, dass du deine Finanzen nicht im Griff hast. Und du zudem nicht fähig bist dein Leben alleine, selbstständig und unabhängig zu leben!


Catgirl96 
Beitragsersteller
 04.01.2025, 17:35

Doch hab ich

BackupBone  04.01.2025, 20:02
@Catgirl96

Warum kannst du dann deine Rechnungen nicht bezahlen und fragst deine Eltern nach Geld?

Du hast nicht mal 5€ um deiner Mutter mal einen Dankeschön Blumenstrauß von der Tanke zu holen , deiner Familie was zu Weihnachten zu kaufen, aber Geld für Kinderspielsachen um damit einen absolut lächerlichen YT Kanal zu führen, hast du ?!?

Wenn du mit dem YT aufhören musst, hast du Zeit, deiner Mutter im Haushalt zu helfen- mit deinen 28 sollte das zu machen sein.


Catgirl96 
Beitragsersteller
 05.01.2025, 09:47

Ich höre nicht auf

BackupBone  06.01.2025, 11:04
@Catgirl96

Dann kapier zumindest, dass man YouTube als Geldquelle nur nebenbei betreibt.

BackupBone  06.01.2025, 11:16
@Catgirl96

Natürlich leben manche davon. Die haben das aber alle erstmal nebenbei aufgebaut. Das meinte ich damit.

Seine Zukunft komplett NUR darauf auszurichten ist absolut gefährlich.

BackupBone  06.01.2025, 11:27
@Catgirl96

Sprich du verdienst mehr Geld in deinem Hauptjob, als du für YouTube ausgibst? Eher nicht.

YouTube alleine ist nicht gefährlich, aber alles(Geld/Zeit etc.)auf eine ungewisse Karte zu setzen ist immer gefährlich.

Offensichtlich haben deine Eltern verstanden, dass du unfähig bist, die Verantwortung für dein Handeln zu übernehmen und jemanden brauchst, der dir sagt, was du zu tun und zu lassen hast - wurde Zeit.


Catgirl96 
Beitragsersteller
 04.01.2025, 16:42

Nein brauch ich nicht

Desparativum  04.01.2025, 16:46
@Catgirl96

Das kannst du nicht entscheiden. Also ist deine Einschätzung unerwünscht.

Nordseefan  04.01.2025, 21:21
@Catgirl96

Nein, du bist doch noch ein kleines Kind! Jedenfalls hast du kürzlich behauptet dass du wie eines behandelt werden willst. tut man es ist es auch wieder nicht recht

Weil ein Erziehungsberechtigter dagegen ist.