Gibt es Berufe, die sich besonders gut für Alleinerziehende eignen?

3 Antworten

Das kann man nicht Branchenmäßig sagen weil es auch innerhalb einer Branche sehr große Unterschiede gibt.

Als Verkäuferin oder Automechanikerin kann man nicht im Homeoffice arbeiten, das ist ja klar, da fallen schon mal viele Berufe weg.

Die Frage ist auch, welche Ausbildung hast du und was möchtest du überhaupt machen. Welche Kinderbetreuung hast du zu welcher Zeit usw...


Philippkntnxt 
Beitragsersteller
 27.05.2025, 12:54

Stimmt absolut! Natürlich kann man das nicht pauschal nach Branche sagen, da spielen viele Faktoren mit rein.

Mir ging’s bei der Frage aber eher um allgemeine Erfahrungen: Welche Berufe oder Arbeitsmodelle haben für andere Alleinerziehende gut funktioniert? Ich finde es spannend zu hören, wo Menschen positive Erfahrungen gemacht haben. Zum Beispiel wegen flexibler Zeiten oder Teilzeitmöglichkeiten.

Danke für deinen Input!

vogerlsalat  27.05.2025, 12:58
@Philippkntnxt

Flexible Zeiten hat man oft dort wo man keinen Kundenkontakt hat. Teilzeit gibt es (zumindest hier in Ö) fast bei jeder Firma.

Meine Tochter (nicht alleinerziehend) ist Bürokauffrau und hat früher in einer Firma mit sehr starren Regelungen gearbeitet, jetzt hat sie einen Chef der sagt Kind geht vor und das beides in der gleichen Branche.

Wichtiger ist es also, die richtige Firma zu suchen, mit möglichst kurzem Arbeitsweg.

Wenn eine Selbstständigkeit mit eher niedrigerem Einkommen oder recht anstrengend ok ist: Tageseltern.

notting

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Meiner Meinung nach am ehesten Berufe im Büro. Dort sind Gleitzeit und zumindest teilweise mobile Arbeit keine Seltenheit. Bin selbst im Büro und habe Kollegen mit Kindern. Die passen ihre Arbeitszeiten oft an Kita oder Schule (bzw an spontane Änderungen dort) an. Das geht im Schichtsystem z.B. eher nicht.

Auch muss man bei Teilzeit insbesondere im Schichtsystem z.B. schauen, wie das dort umgesetzt wird. Während bei uns im Büro TZ z.B. meist bedeutet, dass wir an 5 Tagen arbeiten (das können wir aber frei festlegen) , aber dann eben nur 4h am Tag (fiktives Beispiel bei 20h) bedeutet TZ bei meinem AG in der Pflege bzw in anderen Berufen mit Schichtdienst, das ganze Tage gearbeitet wird, aber entsprechend weniger Tage in der Woche. Das wiederum bringt einem nichts, wenn z.B. das Kind zu einer bestimmten Zeit aus Kita oder Schule kommt.