Richtiges Alter fürs Handy bzw. Internet?
Wann sollte man Kindern nun den freien Zugang zum Internet geben?
Vor was möchte man Kinder schützen, indem man ihnen das Internet verwehrt? Vor den Killer-Spielen? Pornographie? pädophile Menschen oder weil es die Entwicklung hemmt?
Einige geben als Antwort "die Reife sei entscheidend" aber was soll das konkret sein? Wenn mein Kind versteht, dass es fremde User nicht blindlings vertrauen darf? Wenn es Pornos scheiße findet und Ballerspiele partout nicht anrühren mag?
Wenn ein Kind kaum bis gar nicht im Netz ist, wird es unweigerlich weniger gebildet sein als ihre Klassenkameraden und auch schlechter Freunde finden. Der Grund liegt auf der Hand. Lernstoff mit einem YT-Video bleibt einfach besser hängen und mal ehrlich, wie viele Kinder gibt es, die bis zum 10 LJ keine Erfahrung mit dem Internet gemacht haben? Wenn also alle Kids auf ihren Smartphones irgendeinem Influencer folgen auf TikTok, Insta und co. und man selbst keine Ahnung hat, dann wird man ohne die gleichen Interessen zu teilen, keinen Zugang zu diesem Freundeskreis aufbauen. Gleiche Interessen ergeben sich heutzutage kaum noch ohne Internet.
Wann ist ein Kind nun reif fürs Handy? Mit 10 oder sogar 14 Jahren? Was denkt ihr darüber?
4 Antworten
Wenn ein Kind sich nicht für Killerspiele und Pornos interessiert - was die wenigsten Kinder tun - braucht man sie auch nicht aktiv davor zu schützen, denn sie werden das auch gar nicht finden, da sie es auch nicht suchen.
Viel wichtiger ist, mit dem Kind normal zu reden und wenn es zum Beispiel Nachrichten sieht und Fragen hat, darüber sprechen zu können. Kinder sind neugierig und wollen verstehen. Kommt man dann mit Tabus oder Sprüchen wie "das ist nichts für dich" kann man mit größter Sicherheit davon ausgehen, dass die Kinder erst recht suchen werden.
Mir ist wichtiger, dass meine Tochter nicht die ganze Zeit am Bildschirm hängt, aber auch das kann man recht einfach handhaben, indem man einfach darüber redet - und selbst mit gutem Beispiel vorangeht!
DAS richtigie Alter gibt es nicht, weil jedes Kind unterschiedlich ist.
Grundschüler brauchen noch kein eigenes Smartphone. Sollten aber auf dem der Eltern mit deren Begleitung ins die Welt des Smartphones starten dürfen. Je ältere das Kind wird, je besser es sich in der digitalen Welt bewegen kann (und dazu gehört auch dass es zu mir als Mama/Papa) kommt wenn ihm etwas komisch vorkommt desto mehr kann man den Kindern zutrauen.
Nicht permanent Kontrollieren aber doch immer mal wieder drüberschauen: Was macht mein Kind da ist durchaus auch noch bei älteren angebracht. Und auch eine Zeitbegrenzung.
Wenn man sich als Eltern wirklich (wie die meisten es durchaus tun) interessiert, kennt man es, weiß was man ihm zutrauen kann. Und man sollte sich auch nicht davor scheuen "spießig" zu sein und sagen nö, die Seiten nicht oder ab xx Uhr kein Handy mehr - auch dann nicht wenn es angeblich "alle" dürfen.
Das internet und ein Handy sollte ab 8 J. kein Problem sein, solange die Eltern das auch überschauen und eingreifen können.
Natürlich lernt man viel durch das internet aber Kinder sollte man immer noch schützen vor, Perverslingen, nicht altersgerechten Spielen und ekel - Videos oder Bilder.
Viele Kinder können von sowas schon traumatisiert werden, deshalb sollen sie nicht schutzlos dem Netz ausgesetzt werden.
12 für Notfälle, dann ist es aber kein Smartphone bzw ohne Netzzugang, ab 15 kann man dann überlegen das internet dazu zu buchen.