DIE LINKE – die neusten Beiträge

Neuwahlen in 2023 für wie lange?

Alle 4 jahre gibt es ja eine bundestagswahl.

Vor ca. 2 Jahren wurde die Ampel gewählt, die hat jetzt grössere Probleme und man debattiert schon wieder darüber ob sie zusammenbrechen, Neue Koalition, Neuwahlen etc.

Das ist auch garnicht das Thema ob ihr die gut findet oder nicht sondern:

Ich frag mich da nur wenn rein theoretisch Januar 2024 alle für neuwahlen sind und die stattfinden ob dann September 2025 nochmal gewählt würde oder die dann bis 2028 Gelten würden.
Auch unabhängig ob man sie mag oder nicht es wäre ein großer Nachteil für zb. Wagenknecht die auf 2 Stellige Ergebnissen im ersten versuch hofft.
Ganz so unrealistisch halte ich das nicht, möglich ist es aufjedenfall aber dafür hat sie bei solchen Neuwahlen nicht genug zeit für den aufbau der Partei, Strukturen, Besetzung und das ganze Organisatorische. Sie wurde ja noch garnicht erst gegründet, die Partei wäre frühstens erst in 2025 soweit.

Ein bisschen länger Ampel könnte auch mehr Menschen so frustrieren.
Den ein oder anderen Politik verdrossenen Nicht-Wähler kann sie dann auch noch abholen. Sicher einige teile der Linken und der AfD von denen sie schon immer gefeiert wurde.
Ampel Wähler die etwas ganz anderes erwartet hatten könnten rüber wechseln.

Und die Medien würden sich nur darauf stürzen sobald es so weit ist, da kann sie sich die Wahlplakate sparen.
Auch wenn es negativ sein wird durch die Russland Debatte und Einwanderungs Politik. Obwohl eher das mit Russland,

die Einwanderungs Politik wollen mittlerweile alle großen Parteien verschärfen und haben nur den aktuellen Nahost Konflikt als Chance gesehen um irgendwie aus dem Dilemma rauszukommen wegen der AfD. Masseneinwanderung funktioniert nicht aber man will rechten Spinnern keine eingeständnisse machen.

Geschichte, Regierung, Ampel, Bundestag, Bundestagswahl, CDU, Die Grünen, DIE LINKE, FDP, Legislative, Partei, Rechtsextremismus, SPD, Wahlen, CSU, Wahlrecht, AfD, CDU/CSU, Koalition, Sahra Wagenknecht, Ampelkoalition

Ist es in DE problematisch, die Thesen von Karl Marx gut zu finden?

Guten Tag, 

in meinem Leben habe ich 2 Menschen für ihre Arbeit bewundert.

Albert Einstein und Karl Marx. 

Aber ein deutscher Kollege sagte mir, dass es etwas problematisch sei, sich mit den Thesen von Karl Marx zu identifizieren. Vor allem, was der Kommunismus in die Welt gebracht hat. 

Also für mich war der Kommunismus sehr kurropt und sie haben die Thesen von Karl Marx für Machtzwecke missbraucht. 

Ich bin auch nicht für Antifa oder so. 

Aber ich finde was Karl Marx oder Albert Einstein gesagt haben über das soziale Leben und Ausbeutung sehr richtig und ohne sozialen Frieden gerechte und ausgeglichene Gesellschaft wäre es sehr gefährlich.

Zum Beispiel die Fleischindustrie und die Ausbeutung und Ausnutzung der Arbeiter aus Osteuropa. Warum bekommen diese Arbeiter keine gerechten Verträge wie die deutschen Arbeiter bei VW? Ich meine nicht den Lohn. Sondern faire Arbeitsverträge, die ihre Rechte sichern. Oder LKW-Fahrer aus dem Ausland, die Waren durch DE und für deutsche Kunden fahren. 

Oder ob es so weiter geht, mit dem wahnsinnigen Ressourcenverbrauch, ohne Rücksicht auf Nachhaltigkeit. usw. 

Trotzdem habe ich Angst, wenn ich sage, ich bin Marxist, ich bin Kommunist oder Antifa, was ich nie bin, weil ich Gewalt absolut ablehne. 

Was meint ihr dazu?  

Geschichte, Wirtschaft, Deutschland, Politik, CDU, Die Grünen, DIE LINKE, Kapitalismus, Philosophie, Sozialismus, Ideologie

Ist es als Liberaler, Moralisch vertertbar, die AFD zu wählen?

Guten Abend,

also, ich bin vom Typ her sehr Liberal und Weltoffen. Ich stehe zu jede Hautfarbe oder Religiöse Hintergründe. Ich benehme mich stets neutral gegenüber jeden Menschen, egal ob Homosexuell oder lesbisch. So wurde ich halt erzogen.

Jetzt das eigentliche Problem, was mich sehr bedrückt... Wir müssen ja nicht viel um den heißen Brei reden, dass die Politiker in den letzten 20 Jahren nur noch Mist gebaut haben. Die Ampelregierung muss die Scherbenhaufen der CDU beseitigen und bauen stets eigen Fehler, wie die Abschaltung aller AKW's in Deutschland auf Kosten der Bürger etc. Die Liste ist lang, ich will mich aber auf das Moralische zurückbeziehen.

Ich habe echt Bedenken, die AFD zu wählen, aber was bleibt mir anderes übrig?

Es bleibt Ende des Monats kaum was an Geld übrig...ich war vor ein paar Jahren gezwungen, mich selbstständig zu machen und als Angestellter parallel zu arbeiten, um die Inflation gegenzuwirken.

Es gibt kaum Wohnungen in Großstädten und die Mieten sind förmlich nach oben explodiert. In der Steuerklasse 1 wird fast 50% des Gehaltes abgezogen. Weltweit ist Deutschland auf Platz 2 mit den meisten Sozialabgaben der Welt.

Über die Krankenversicherung als Selbstständiger will ich erst gar nicht eingehen. Das sind wir auch fast Weltmeister.

Die Stimmung ist seit Jahren unter der Bevölkerung sehr negativ geprägt und die einzige Partei die sich aktiv gegen diese Probleme stellt, ist nun mal die AFD.

Mich stört es aber, dass diese Partei extrem Konservative ist. Ich habe mehrmals das Wahlprogramm der AFD durchgelesen, die kommen tatsächlich mit mehr Lösungsansätzen rüber, als viele Altparteien.

Ich hoffe ihr könnte meine zwiespaltigkeit verstehen. Es ist nicht einfach aber so kann es einfach nicht mehr für Deutschland weitergehen.

Gruß

Inflation, Deutschland, Politik, Regierung, Armut, Bundestag, Bundestagswahl, CDU, Die Grünen, DIE LINKE, Europäische Union, FDP, Partei, Politiker, SPD, Wahlen, CSU, AfD, Armut in Deutschland, Bundestageswahl

Welche Ideologie denkt ihr, dass sie euch repräsentiert?

Neoliberalismus:

Der Neoliberalismus ist eine wirtschaftsliberale Ideologie, die in den späten 20. Jahrhunderten aufkam. Er betont die Vorteile eines minimalen staatlichen Eingriffs in die Wirtschaft.

Neoliberale Befürworter glauben an freie Märkte, Privatisierung staatlicher Unternehmen und Deregulierung, um wirtschaftliches Wachstum und Effizienz zu fördern.

Soziale Sicherheitsnetze werden oft eingeschränkt, da der Staat sich hauptsächlich auf die Sicherung von Eigentumsrechten und Wettbewerb konzentriert.

Klassischer Liberalismus:

Der klassische Liberalismus hat historische Wurzeln im 17. und 18. Jahrhundert. Er betont individuelle Freiheiten, Eigentumsrechte und begrenzte staatliche Macht.

Klassische Liberale befürworten die Trennung von Staat und Wirtschaft, um den freien Markt zu fördern. Sie setzen sich auch für bürgerliche Freiheiten und politische Rechte ein.

Soziale Dienstleistungen und Wohlfahrtsprogramme sind oft begrenzter, und der Schwerpunkt liegt auf individueller Verantwortung.

Sozialdemokratie:

Die Sozialdemokratie ist eine Mitte-links-Ideologie, die sich für eine ausgewogene Mischung aus Marktwirtschaft und sozialer Gerechtigkeit einsetzt.

Sozialdemokraten befürworten staatliche Regulierung der Wirtschaft und die Bereitstellung von umfassenden sozialen Diensten wie Gesundheitsversorgung, Bildung und soziale Absicherung.

Der Staat spielt eine aktive Rolle bei der Verringerung sozialer Ungleichheit und der Förderung des Wohlstands für alle Bürger

Sozialdemokratie 83%
Neoliberalismus 13%
Klassischer Liberalismus 4%
Leben, Religion, Schule, Geld, Geschichte, Wirtschaft, Deutschland, Politik, Psychologie, CDU, Die Grünen, DIE LINKE, FDP, Gesellschaft, Kapitalismus, Liberalismus, Neoliberalismus, Soziales, SPD, Staat, AfD, Ideologie

Fragen zur AfD - für AfDler und Kontra-AfD-Personen?

Guten Abend zusammen,

heute habe ich mal eine Frage bezüglich der AfD. Diese Frage werde ich aufteilen, einmal was für pro AfDler und was für die, die dagegen sind.

Kurz zu mir, ich bin selber komplett gegen die AfD und habe dazu schon sehr lange Texte verfasst, hier mal nur ein Beispiel, wer will kann sich die ja mal durchlesen https://www.gutefrage.net/frage/was-haltet-ihr-von-der-afd-48#answer-518803355

Gegen die AfD
ihr seid gegen die AfD. Mich interessiert vor allem, warum ihr das seid. Was sind hier eure Beweggründe?
Außerdem noch die Frage, ob ihr denkt, dass das Aufkommen der AfD gefährlich ist und ob man die Partei als Verfassungswidrig einstufen kann.
Als letzten Punkt interessiert mich hier euer Familienstand und euer Job. Hierzu müsst ihr nicht antworten, ich möchte das nur wissen, um zu schauen, wer so die AfD nicht wählt :)

Pro AfD
ihr seid für die AfD. Was erhofft ihr euch von der AfD und warum findet ihr diese Partei so gut?
stimmt ihr der Partei voll zu oder bei manchen Sachen nicht?
Was haltet ihr von den Zitaten, die immer angebracht werden?
Denkt ihr ernsthaft, dass die Wirtschaft (wenn die AfD an der Macht ist) nicht komplett zusammenbricht? Das ist doch eigentlich klar, wenn die AfD regiert, wird ein Jahr später Staatsbankrot angemeldet
Und zuletzt noch, was ist euer Familienstand und euer Job. Ihr müsst nicht antworten, ich interessiere mich nur für die Wählerschaft der Partei

Danke und ein schönes Wochenende noch :)

Geschichte, Bundestag, Bundestagswahl, CDU, Die Grünen, DIE LINKE, FDP, Partei, Rassismus, Rechtsextremismus, SPD, Wahlen, AfD, Rechtspopulismus

Meistgelesene Beiträge zum Thema DIE LINKE