DIE LINKE – die neusten Beiträge

Welche Meinung vertreten Sie zur AfD?

Ich war einst ein Wähler der Linken und erfreute mich großer Zustimmung innerhalb dieser Partei. Ich pflegte gute Beziehungen zu zahlreichen Parteimitgliedern. Doch dann trat die AfD auf den Plan und ich wurde unmittelbar mit Vorurteilen infiziert. Insbesondere die Medien verbreiteten eine schier endlose Litanei an Behauptungen, dass es sich bei der AfD um rechtsextreme Nationalsozialisten ohne jegliche Perspektive oder ein reales Wahlprogramm handele. Man schlug pausenlos auf diese Partei ein und grenzte sie aus, obwohl die Mitglieder stets auf friedliche und intelligente Art und Weise auftraten.

Nach einigen Jahren beschloss ich, mich mit dieser Partei zu befassen. Dabei stellte ich fest, dass ihr Parteiprogramm vorsätzlich falsch dargestellt wurde. Ich begann Gespräche mit Mitgliedern zu führen und erkannte rasch, dass sie nicht die rechtsextremen Nationalsozialisten waren, wie sie mir vorgeführt wurden.

Inzwischen bin ich seit stolzen drei Jahren Mitglied dieser florierenden Bewegung und leite eine kleine Gruppe, die gegen die Hassvorwürfe aufräumt, die uns entgegenschlagen.

Die Menschen sind verängstigt, und genau diese Ängste löse ich gemeinsam mit meinen Anhängern auf. Es kursieren die absurdesten Theorien über die AfD, die wir täglich auf sachliche Weise widerlegen, da den Menschen blanker Unsinn eingetrichtert wurde.

Erst kürzlich tauchte dieses berühmte Bild des AfD-Wahlprogramms auf, auf dem alle Absätze fein säuberlich aufgelistet waren, begleitet von allen Verbrechen, die der AfD zugeschrieben wurden. Ich betrachtete es zunächst und begann es zu überprüfen. Dabei stellte sich heraus, dass nichts davon stimmte, nicht einmal die Absätze. Vieles wurde aus dem Kontext gerissen.

Nun meine Frage: Wie steht ihr zu dieser Partei? Gibt es hier noch Ängstliche oder Fragen?

Bild zum Beitrag
Sind alles Rechtsradikale! 56%
Ich bin sehr zufrieden mit der afd 27%
Habe nur Schlechtes gehört 13%
Die afd hat kein Wahlprogramm 2%
Weiß noch nicht was ich davon halten soll 2%
Ich Traue mich nicht afd zu wählen 0%
Mich interessiert Politik generell nicht 0%
Politik, Bundestag, Bundestagswahl, DIE LINKE, Partei, Rechtsextremismus, Wahlen, AfD

Politik: Was haltet ihr von ChatGPT's Geschichte?

Hallo, ich habe gerade ChatGPT (einen schlauen Roboter im Trend) damit beauftragt, eine ausführliche Geschichte über die Zukunft der Deutschen Wahlen zu schreiben. Dann kam das hier heraus:

2025 bleibt die Ampel-Koalition unter Bundeskanzlerin Annalena Baerbock an der Macht, aber nur mit einer hauchdünnen Mehrheit, da die FDP stagniert und an Wählerschaft verliert, genauso wie die CDU. Die AfD ist sehr populär und erreicht Spitzenwerte von 26 Prozent und ist damit zweitstärkste Kraft. Die Menschen wählen AfD aus Unzufriedenheit mit den hohen Kosten und den Auswirkungen der Corona-Pandemie, aber auch aus Protest gegen die Klimapolitik der Regierung. Die Linke verliert an Bedeutung, da sie sich in interne Flügelkämpfe verstrickt.

2029 ist die FDP zwar wieder etwas erholt, aber zu schwach, um die Ampel-Koalition fortzusetzen. Die AfD hat inzwischen mehr als 30 Prozent der Wählerstimmen, aber niemand will mit ihr koalieren. Die Kenia-Koalition aus CDU, SPD und den Grünen wird gebildet, eine mächtige Koalition unter Bundeskanzler Markus Söder. Er verspricht, die Wirtschaft anzukurbeln und die Sicherheit zu erhöhen. Sarah Wagenknecht verlässt die Linke und gründet ihre eigene Partei namens Freie Union, die 2033 AfD-Wähler sowie Linke-Wähler anspricht. Die Partei erreicht knapp die 5-Prozent-Hürde und ist somit im Bundestag vertreten.

Aufgrund der zunehmenden Krise wählen mehr Menschen die AfD, die sich revolutionär für die Bürger einsetzt. Sie fordert einen Austritt aus der EU und eine Abschottung der Grenzen. Durch Umbrüche in der CDU kann dann die schwarz-blaue Koalition gebildet werden. Die SPD erholt sich wieder und verspricht eine soziale Gerechtigkeit. Die Grünen verlieren nicht komplett an Zustimmung, stagnieren aber dennoch. Es geht zur Wahl 2037, und die schwarz-blaue Koalition geht weiter unter Bundeskanzler Friedrich Merz, obwohl fast die große Koalition aus CDU und SPD zustande gekommen wäre, da die SPD langsam wieder beliebter wird. Die Grünen bauen sich langsam ab, erreichen aber dennoch nicht weniger als 10 Prozent der Wählerschaft. Die FDP, die Linke und Sarah Wagenknechts Partei namens “Freie Union” sind unter 10 Prozent, aber dennoch oft im Bundestag präsent.

Zur Wahl 2041 wird die Volt-Partei beliebt und gesellt sich zu den Parteien, die 3 bis 10 Prozent erreichen. Sie steht für eine pro-europäische und ökologische Politik. Die große Koalition aus SPD und CDU setzt sich durch unter Bundeskanzlerin Saskia Esken, während die AfD immer noch relativ beliebt ist und ein Viertel der Wähler erreicht. Die große Koalition wird 2045 fortgesetzt. Die Volt-Partei wird stärker und erreicht mehr als 10 Prozent. Die Linke wird immer irrelevanter, während die FDP und die Freie Union noch im Bundestag vertreten sind, allerdings nur bei unter 10 Prozent.

---

Wie findet ihr ChatGPT's Geschichte? Ist sie in euren Augen realistisch? Würde mich interessieren! ;)

Roboter, USA, Politik, Regierung, Bundeskanzler, Bundestag, Bundestagswahl, CDU, Die Grünen, DIE LINKE, FDP, Gesellschaft, künstliche Intelligenz, Partei, Putin, Russland, SPD, Wahlen, CSU, Kanzler, AfD, Koalition, Parteiensystem, Olaf Scholz, Friedrich Merz, Ampelkoalition, ChatGPT

Wie steht ihr zu dieser Aussage?

Was haben Boko Haram gemein

Mit rechtspopulistischen Volksparteien? (Parteien wie die AFD(ist zwar eigentlich nicht für das Volk aber egal)

Ohne Angst und Hass können sie nicht überleben

DIes ist ein Zitat aus "Woodburger"

Des Songtext:

Du sach mal …

Ja?

 

Wo kommen all die zornigen Männer her

Mit ihrer panischen Angst vor Analverkehr?

Sie sehen aus, als ob sie schon immer wütend waren (Wütend, wütend, wütend)

Wütend auf alles, was ihnen fremd ist

Auf jeden, der nicht ordentlich gekämmt ist

Und voller Sehnsucht nach nochmal tausend Jahren

Und es läuft immer nach demselben Schema:

Sie hetzen, sie lügen und dann wechseln sie das Thema

Was haben Boko Haram gemein

Mit rechtspopulistischen Volksparteien?

Ohne Angst und Hass können sie nicht überleben

Was macht sie bloß so inhuman?

Ihr Minderwertigkeitskomplex oder der Größenwahn?

Muss es denn auch solche Menschen geben?

Ich habe einen Plan, doch der ist noch nicht ganz fertig (noch nicht ganz fertig)

Ich trete ein in die AfD und dann werd' ich …

 

Schwul, schwul, schwul, schwul

Schwul, schwul, schwul, schwul

Super schwul, super schwul, super schwul, super schwul

So schwul, so schwul, so schwul, so schwul

 

Guten Tag, Acht-Acht, 1A Frisuren

Tolles Aushängeschild für die deutsche Kultur

Vielleicht wird der ****** ja mein Lover (Whou)

Ich muss mein Ekel überwinden

Dialog suchen und Lösungen finden

Ich geh für ein paar Jahre Undercover

Und das Lustige ist, die halten sich für gute Christen

Der Reim, der jetzt hier kommen sollte, war selbst mir zu billig

Man kann nicht immer nur gegen Arschlöcher singen

Man muss als Gitarrist auch Opfer bringen

Ich trete ein in die AfD und ich werde …

 

Schwul, schwul, schwul, schwul

So schwul, so schwul, so schwul, so schwul

Schwul, schwul, schwul, schwul

Super schwul, super schwul, super schwul, super schwul

 

Streicheln – oder peitschen, wer’s härter mag

Das wird ein Gestöhne im Bundestag

Ich leg' die hässlichen Kerle über die Plenarsaalbänke (Nicht der Plenarsaal!)

Dieses faltige Fleisch, diese hängende Pelle

Mein Kollege sang darüber mal an anderer Stelle

Ich krieg' schon Herpes, wenn ich nur dran denke (Herpes)

Bei der Fraktionssitzung müssen alle strammstehen (Achtung!)

Ich werde Vaseline in die Hand nehmen und ich mach sie …

 

Schwul, schwul, schwul, schwul

So schwul, so schwul, so schwul, so schwul

Super schwul, super schwul, super schwul, super schwul (Schwul)

Stockschwul, stockschwul, stockschwul, stockschwul (Schwul)

Schwul, schwul

So schwul, so schwul, so schwul, so schwul

Super schwul, super schwul, super schwul, super schwul (Schwul lernt man’s am besten)

Schwul, schwul

Schwul, schwul

Super schwul, schwul, schwul, schwul

 

Ha-ha-ha-ha

Ha-ha-ha-ha

Ha-ha-ha

Voll geil, voll geil!

https://lyricstranslate.com/en/die-arzte-woodburger-lyrics.html

Video: https://youtu.be/-UEgnZH5r5k

Stimme der Aussage voll zu 64%
Stimme der Aussage gar nicht zu 33%
Stimme der Aussage teilweise zu 3%
Stimme der Aussage im Großen und Ganzen zu 0%
Stimme der Aussage zu gleichen Teilen zu wie nicht zu 0%
Stimme der Aussage teilweise nicht zu 0%
Stimme der Aussage im großen und Ganzen nicht zu 0%
Musik, Rock, Song, Angst, Sprache, Deutschland, Politik, Bundestag, CDU, Die Ärzte, Die Grünen, DIE LINKE, FDP, Hass, international, Partei, Punk, Punkrock, rechts, SPD, Wahlen, AfD, Rechtspopulismus, Volkspartei

Meinung des Tages: Die Partei Die Linke (PdL) bricht mit Sahra Wagenknecht - war das die richtige Entscheidung?

Zwischen Sahra Wagenknecht, die für die PdL im Bundestag sitzt, und der Partei kam es in den vergangenen Jahren immer häufiger zu Unstimmigkeiten. Die jüngst von Wagenknecht initiierte Friedensdemo Anfang des Jahres mit Alice Schwarzer war in der Partei sehr umstritten. Und auch in der Flüchtlings- wie in der Coronapolitik wich sie mit ihren Positionen des Öfteren vom Parteikonsens ab. Seit längerem liebäugelt Wagenknecht öffentlich auch mit der Gründung einer eigenen Partei. Kurzum: Die Beziehung war schwierig. Nun schuf der Parteivorstand um Janine Wissler Fakten, nachdem Wagenknecht ein Ultimatum verstreichen ließ, in welchem sie sich von einer Parteigründung öffentlich distanzieren sollte. 

https://www.zdf.de/nachrichten/politik/linke-sahra-wagenknecht-zukunft-partei-vorstand-fraktion-100.html

In einer Erklärung gaben Vorstand und Parteispitze am Samstag bekannt, dass die Zukunft der Linken eine Zukunft ohne Wagenknecht sei. Die prominenteste Vertreterin der Linken wurde außerdem dazu aufgerufen, ihre Mandate zurückzugeben. 

Ein Schritt, der innerhalb der Partei bereits jetzt für viel Diskussion und Zündstoff sorgt. Die Linksfraktionschefin Amira Mohamed Ali kritisierte die Entscheidung als großen Fehler; der ehemalige PdL-Vorsitzende Klaus Ernst forderte den Vorstand gar zum Rücktritt auf. 

https://live.vodafone.de/news/inland/linke-vorstand-bricht-mit-wagenknecht/12120996

Der Journalist Theo Koll kommentierte für das ZDF, dass eine tatsächliche Rückgabe des Bundestagsmandats von Wagenknecht oder einem ihrer Anhänger der PdL im Bundestag den Fraktionsstatus kosten könne.

Was ist Eure Meinung zu der ganzen Thematik? Wird eine PdL ohne Wagenknecht künftig wieder an Relevanz gewinnen können oder denkt ihr, die Partei könne sich durch die Entscheidung spalten und möglicherweise sogar daran zerbrechen?

Die Entscheidung war richtig 60%
Andere Meinung 21%
Die Entscheidung war falsch 19%
Politik, Ampel, Bundestag, Bundestagswahl, CDU, Die Grünen, DIE LINKE, FDP, Gesellschaft, Partei, Politiker, Politikwissenschaft, SPD, Wahlen, AfD, Fraktion, Parteiensystem, Sahra Wagenknecht, Meinung des Tages

Somewhere vs. Anywhere?

Die Gesellschaft ist nicht nur in Arm und Reich, Jung und Alt oder Veränderer und Konservative gespalten.
Es gibt auch diejenigen, die stark mit ihrem Standort verwurzelt sind und andere, die überall auf der Welt leben könnten: die "somewheres" und die "anywheres".

Die Standortorientierten sind die typische Mittelschicht: Handwerker, Gewerbetreibende, Menschen mit Berufen, die sie gut in Deutschland ausüben können, die aber im Ausland schwer den dortigen Gegebenheiten angespaßt werden können. Menschen mit eher geringen Sprachkenntnissen oder Spezialisten, die SO im Ausland nicht gebraucht werden.
Sie sind zumeist Traditionalisten, Konservative, Heimatverbundene, Patrioten.

Die Weltbürger verstehen sich als Menschen, die mobil sind, überall klar kämen, nur so lange hier leben und arbeiten, wie sich daraus ein Vorteil für sie ergibt.
Sie könnten ihr Hab und Gut jederzeit verkaufen und/oder ins Ausland transferieren.
Wenn es hier wirtschaftlich und sozial bergab gehen würde, wären sie bedenkenlos schnell weg.
Warum sollten sie auch für diese Gesellschaft ("Volk und Heimat") Opfer bringen oder gar kämpfen?
Beide Positionen sind nachvollziehbar.
So lange dieser Staat / Standort gut funktioniert ist alles in Ordnung.
Beide Gruppen ergänzen sich und kommen sich nicht zwangsläufig ins Gehege.
Was aber, wenn es abwärts geht mit diesem Land?

Ich bin auf euere Meinung dazu gespannt!
Bitte Begründung beifügen!

Ohne Bodenständigkeit ist alles nichts. Werte + Tradition! 33%
Eine Gesellschaft braucht beides, sonst zerfällt sie. 33%
Wenn´s kracht gehen die einen weg und die anderen unter. 33%
Die Bodenständigen sind von gestern, Loser, Pech gehabt. 0%
Die Weltbürger machen´s richtig: leben, wo die Sonne scheint. 0%
Dieses Land ist sowieso längst im Eimer... 0%
Religion, Armut, Welt, Auswanderung, Bill Gates, CDU, Die Grünen, DIE LINKE, FDP, Globalisierung, Heimat, Marktwirtschaft, Patriotismus, Schwab, Sozialismus, SPD, Tradition, Abstieg, AfD, Identitäre Bewegung, Elon Musk

Meistgelesene Beiträge zum Thema DIE LINKE