Ich lese mich aktuell ganz neu in das Thema rein. Liegt das daran, dass man mit dem Amperemeter einfach den Strom messen will, der durch die Leitung Läuft. Weswegen muss dann der Widerstand des Amperemeters unendlich klein sein?
Und beim Voltmeter würde ich vermuten, dass man parallel misst, da man ja die Potentialdifferenz messen will, die zwischen dem Bauteil auftritt. Fällt dann quasi durch das Bauteil die komplette Spannung auf Null ab? Und würde man dann ohne Bauteil z.B. 0V messen, obwohl der Stromkreis an eine Spannungsquelle angeschlossen ist. Und weshalb muss dann der Innenwiderstand des Voltmeters unendlich groß sein?
Viele Fragen, aber wäre toll wenn die mir jemand möglichst ausführlich erklären könnte^^Danke