Wir haben gestern ein Phisik Projekt gemacht, in dem es um die Messung des Widerstandes einer Spule mit Eisenkern ging, da ich in Phisik relativ gut bin :) habe ich auch eine 1 bekommen ^^ Wir sollten den Widerstand der Spule unter Gleich und unter Wechselstrom prüfen, jetzt ist mir aufgefallen das unter Wechselstrom der Widerstand der Spule weitaus höher ist als unter Gleichstrom. Ich würde allerdings gerne wissen warum dies so ist!? Ich weiß zwar das bei der Messung eines Widerstandes unter Wechseltrom u.a. nicht nur das Material und co. von Bedeutung ist, sondern auch die Induktivität des Widerstandes! Da man aus einer Spule mit Eisenkern ja unter Wechselstrom einen Elektromagneten macht, kam ich auf die Idee das ja evtl. der Strom der durch die Spule fließt nicht einfach nur verloren geht, sondern in Form von Elektromagnetismus verbraucht wird.
Habe ich damit Recht, oder ist das Falsch? Sollte ich falsch liegen dann klärt mich bitte auf :)
(und nein -.- das ist keine Hausaufgabe, mich interessiert Phisik einfach nur)