Bildung – die neusten Beiträge

Warum kann man sich nicht hocharbeiten? Oder kann man das doch?

Früher war es doch so, das man Aufsteigen konnte wenn man gute Leistungen gemacht hat, heute kommst du nicht weit wenn du nicht die vorrausgesetzte Schulbildung aufweißt, nichtmal in der Bundeswehr als Soldat. Du sollst schon Abitur haben damit du den Weg eines generals beschreiten kannst.

Nun habe ich gehört das auch wenn du normal eine Ausbildung gelernt hast, also nur ein Geselle bist, du, wenn du gut bist, auch als Bauleiter eingestellt werden kannst(wahrscheinlich ist aber deine Bezahlung schlechter als bei einem "echten" Bauleiter).

Nun wollte ich fragen wie es im Beruf des Einzelhandelskaufmann ist, ob man sich dort irgendwie hoch arbeiten kann. Ich wollte ohnehin eine weiterbildung zum Fachbetriebswirt machen. Problem ist bei diesem Beruf finde ich die anspruchslose Kundschaft. Hunderte von Max Mustermanns die alle irgendetwas kaufen was vielleicht ein paar 100€ teuer ist.

Ich würde gerne Geschäfte mit anderen Geschäften machen, zuständig sein für die Belegschaft, den Lohn regeln, andere Leute einstellen und vielleicht auch selbst ausbilden. Keine Geschäfte abschließen von 1 000€ sondern von 32 000, 60 000€, 100 000€ und mehr. Ich würde auch gerne Präsentationen ausarbeiten und vortragen vor einem kleineren Kreis "auserwählter" Menschen. Ist es möglich sich dorthin hoch zu arbeiten?

Oder brauche ich ein BWL Studium?

(und nein, der Fachbetriebswirt braucht kein Studium!!!)

Arbeit, Beruf, Job, Bildung, Ausbildung, Chef

Wieso werden wir Förderschüler immer als dumm dargestellt?

Wenn ich mir so einige Fragen bezüglich der Hauptschule durchlese, fällt mir auf, dass viele meinen, Hauptschüler seien die dümmsten, aggressiv und nicht lernwillig. Es wird behauptet, wer nicht auf ein Gymnasium ist, plane schon im Voraus eine Gangster-Karriere. Viele können nicht verstehen, wie man überhaupt so schlecht sein kann, dass man auf einer Hauptschule landet. Die Hauptschüler haben schon einen schlechten Ruf.

Nun ja, ich selbst bin gar kein echter Hauptschüler, sondern nur ein Förderschüler des Schwerpunkt Lernens, der einen Hauptschulabschluss macht. Ich selber habe in meinem Leben noch nie eine Hauptschule von innen gesehen.

Wenn Hauptschüler schon einen so schlechten Ruf haben, dann muss es um jenen der Förderschüler noch viel schlechter bestellt sein. Tatsächlich steht die Förderschule in der Hierarchie des deutschen Schulsystems noch weit unter der Hauptschule. Es heißt, Förderschüler seien nicht lernfähig, können weder lesen noch schreiben und seien zurückgeblieben. Die Vorurteile, die Hauptschüler betreffen, potenzieren sich bei Förderschülern um ein Vielfaches. Ich will nicht als geistig minderbemittelt und als Analphabet behandelt werden. Ich frage mich, was man gegen die Vorurteile tun kann.

Wir haben auch Deutsch, Mathe, Physik, Geschichte usw. Viele glauben, dass wir nur basteln und spielen. Viele haben gegenüber uns Vorurteile. Ich wurde schon von Hauptschülern zusammengeschlagen, weil ich ein Förderschüler bin.

Ihr kennt doch gar keine Förderschüler, woher wollt ihr wissen, dass wir dumm sind?

Beruf, Schule, Bildung, Deutschland, Gesellschaft

Englisch: Ich wurde "C1" eingestuft und kann nicht nach dem Weg fragen

Über die FH haben wir einen Einglisch "Oxford Online Placement Test " gemacht und demnach bin ich mit 86 Punkten "C1"(Advanced English) eingestuft. Schön wärs, der Test sagt mal gar nichts aus, wie ich gestern, einmal mehr, gemerkt habe.

Ich war gestern unterwegs in einer anderen Stadt und auf der Suche nach dem Amtsgericht (kostenlose Rechtsberatung wg. BAföG ). Da ich mich nicht auskannte habe ich jemanden angesprochen und es war ein Amerikaner, der Aussprache nach nehme ich das an. Er sprach zwar etwas Deutsch bat mich aber mein Anliegen in English darzulegen. Das gesamte Unternehmen scheiterte daran, dass mir die Vokabel "court"(Gericht) nicht eingefallen ist.

Ich war völlig überrascht und in einer unerwarteten Stresssituation, weil ich plötzlich Englisch sprechen sollte, was für mich eine absolut fremde Situation ist. Hinterher ist mir das Wort dann eingefallen und ich habe mich total geärgert, weil ich mir so dumm und ungebildet vorkam, besonders, weil Englisch immer mein bestes Fach in der Schule war und ich nun feststellen musste, dass ich das, was ich laut Zeugnis und diesem nutzlosen Oxford Placement Gedöns am besten können sollte eigentlich überhaupt nicht kann.

Englisch habe ich in der Schule fast nur über Bücher und sonstige Printmedien gelernt, wir haben die Sprache kaum gesprochen und auch außerhalb der Schule habe ich eigentlich nie Englisch gesprochen und mich mit der Sprache nur über das Internet (Nachrichten, Blogs, Foren, Chats etc.) und Filme (Serien, Spielfilme, you tube etc.), beschäftigt. Im Internet z.B. bewege ich mich überwiegend in englischsprachigen Räumen und auch Filme schaue ich fast exklusiv auf Englisch. Doch bin ich dann einmal in einer Situation, da ich die Sprache tatsächlich praktizieren soll, scheitert es daran, dass mir grundlegende Vokabeln nicht einfallen, die ich eigentlich kenne, nur arbeitet mein Verstand nicht schnell genug, um sie für ein Gespräch verfügbar zu machen.

In einem Test, wo man etwas Zeit zum Nachdenken hat, würden mir wohl viele Vokabeln einfallen, die mir in Gesprächen fehlen. Ich wünschte, ich hätte einen Rahmen, in dem ich die Anwendung der Sprache, das Führen von Gesprächen üben kann.

Gruß.

Englisch, Schule, Sprache, Bildung

Fühle mich von dummen Mitschülern genervt - was läuft da falsch?

Ich weiß jetzt nicht genau wie ich das darstellen soll, und ich will in diesem text es auch nicht so hinstellen als wäre ich jetzt voll die intelligenzbestie oder sowas (!) aber ich besuche das Gymnasium (mache gerade mein Abitur) und kann manchmal einfach nicht glauben wie dumm meine Mitschüler sind. Nehmen wir mal einen Beispieltag: 1-2 Stunde, Geschichts-LK 13. Klasse. Niemand außer mir wusste dass Hi*tler kein Deutscher war, 19 von 24 Leuten wussten nicht wofür die HJ ausgeschrieben stand und ein Mädchen hat gefragt ob die Juden WIRKLICH in KZs vergast worden sind, weil das ja so "mega heftig" sei. Ich dachte ich hör nicht richtig. Und das im L K ?! Weiter mit Sozialwissenschaften. Wir haben einen Aufklärungsfilm über Wirtschafts-Korruption, Betrug an der Börse, Hedgefonds-Skandale und die umweltschädigende Herstellung von bestimmten Nahrungsmitteln gesehen. Für mich war das alles nichts neues, aber ich hätte nen anfall kriegen können, als dann manche mädchen aus der hinteren reihe meinten "Wie jetzt, Mais wird auch in Amerika hergestellt? ich dachte das gibts nur aus deutschland?" "aber wenn die das geld durch betrug bekommen, leiden doch die leute im eigenen land? Also ich glaube das nicht! Sowas gemeines macht kein Spekulant." und die eine tatsächlich "Fleischproduktion ist doch kein Umweltproblem? HÄÄÄ?" Alter Schwede...der Höhepunkt in Erdkunde. Eine riesen Weltkarte an der Leinwand. Bei der Frage wo Japan, Neuseeland, Alaska, Madagaskar, Portugal und China liegen - Wussten 3 Leute und zweimal NUR ich wo das lag und der rest (23 leute) sagten sie wussten das nicht. ich dachte ich hör nicht richtig. vor allem als dann einer später in einer kurzen diskussion über die erde meinte, der mond sei größer als die erde. Anschließend englisch. Beim Lesen konnte keiner die worte "wife, magnificent, horrible, accident und stomach" aussprechen und einer hat meinen Nachbarn gefragt wie man Of Course schreibt, mich einer, wie man "orange juice" schreibt. Im Englisch L K ?! Sag mal wollen die mich verarschen? So ungefähr läuft es jeden tag, ich mein, ich will echt nicht total arrogant rüber kommen, aber ich denke mir dauernd im stillen dass das doch schlichtweg nicht angehen kann, dass man in so grobem ALLGEMEINWISSEN sowas von zurückgeblieben ist und echt von nichts ne ahnung hat und auch nichts beizutragen hat usw....ich mein, ich reiß mir echt den a.. auf um nen guten durchschnitt zu erreichen, weil ich immerhin endlich abi machen kann worauf man ja so lang gewartet hat und ich kann da einfach nicht glauben, wie leute die englisch studieren wollen nicht wissen wie man "disgusting" schreibt, dass die Leute in DEM alter nicht wissen wie unsere welt aussieht oder was sich hier historisch ereignet hat, was ihre wurzeln sind und was tag täglich in ihrer umwelt geschieht und verbrochen wird und auch gerettet wurde..das schockiert mich einfach total wie dumm so viele meiner Mitschüler sind. und ich werde innerlich dann immer SOOO aggressiv!!! was tun???

Schule, Bildung, Intelligenz, Aggression, Gymnasium, Soziales

Kann man Hochbegabung verlieren?

Hallo, Und zwar liesen meine Eltern bei als ich 4 war einen professionellen IQ-Test machen. Das Ergebnis war eindeutig hochbegabt. Ich wuchs 2-sprachig auf (brachte mr dann später ein paar Fremdsprachen selbst bei) und konnte bereits mit sehr gut lesen, schreiben und (für das Alter) rechnen. Mein Elternhaus half mir dabei mich zu bilden, förderte meine Hochbegabung ansonsten aber nicht wirklich. Ich wurde auch auf Drängen nicht früher eingeschult. In der Grundschule war ich dann auch immer der Überflieger, die Lehrer waren von meiner Begabung (und auch Allgemeinbildung) recht begeistert und rieten meinen Eltern mich auf eine Schule für Hochbegabte zu tun (das erfuhr ich erst später). Jetzt gehe ich nun auf ein normales Gymnasium, habe mittelmäßige Noten und irgendwie das Gefühl dümmer geworden zu sein, zumindest in den Gebieten, in denen meine Begabung nicht so gefördert wurde. Ich habe recht spezielle Interessen und daher eher oberflächliche soziale Kontakte, daher auch wieder wenig Möglichkeit mich über meine Interessen usw. auszutauschen. Ich habe mir nun einen Termin für einen erneuten IQ-Test geben lassen und beschlossen mich darauf nicht vorzubereiten, damit das Ergebnis nicht verfälscht wird. Was meint ihr, kann man mit der Zeit so abstumpfen oder seine Hochbegabung verlieren, sodass man "nur noch" normal intelligent ist ? Ich werde schon öfter auf meine Intelligenz angesprochen und habe auch nur intelligente Freunde (darunter auch 1 Hochbegabter und eine mit Asperger-Syndrom), aber ich persönlich fühle mich unintelligenter als ich es einmal war. LG :)

Bildung, Intelligenz, Hochbegabung, IQ

Meistgelesene Beiträge zum Thema Bildung