Bildung – die neusten Beiträge

Wieso gelten Anglizismen als Verhunzung der Sprache aber Lateinische Fremdwörter als intelligent?

Guten Abend, Die Überschrift ist aus Platzgründen nur sehr kurz. Eigentlich sollte sie heißen Wieso gilt es als Verge...tigung der Sprache, wenn man Anglizismen verwendet, aber als gebildet/intelligent, wenn man lateinische, griechische oder französische Fremdwörter benutzt?

Ich hoffe, ihr versteht mein Problem.

Wenn man in einem Text viele lateinische, griechische oder ggf. auch französische Fremdwörter verwendet, dann wird der Text als sehr gut geschrieben und sprachlich exzellent(Fremdwort) und blabla angesehen.

Wenn man viele Anglizismen verwendet, dann heißt es gleich, die Deutsche Sprache verkommt und wird zerstört durch diese Anglizismen...

Aber warum ist das so? Ich versteh es einfach nicht!

.

Mal ein paar Beispiele. Sagt mal ganz ehrlich, wie die folgenden Wörter in einem offiziellen Text auf euch wirken würden!

  • Statement

  • Deadline

  • par excellence

  • Anglizismus(Das Beispiel par excellence zu dieser Frage ;-) )

  • Attitüde

  • Wenn sich ein Fernsehmoderator verspricht, was würdet ihr dann sagen, wenn er "sorry" sagt. Warum aber hätte gegen "Pardon" keiner etwas? o.O

.

Ich hoffe, euch ist klar, was ich meine!

Jetzt meine Frage: Ist das irgendwie psychologisch/gesellschaftlich oder wasauchimmer begründet? Woran liegt diese "gespaltene" Einstellung zu Fremdwörtern?

Vielen Dank um jegliche Antwort

Punkrockgarçon!

Englisch, Allgemeinwissen, Geschichte, Sprache, Menschen, Bildung, Alltag, Wissenschaft, Psychologie, Altgriechisch, Anglizismen, deutsche Sprache, englische Sprache, Fremdwörter, Gesellschaft, griechisch, Latein, Linguistik, Menschheit, Römer, Rom, Sprachwissenschaft, Sprachwissenschaften, How I Met

Erfahrungsberichte über Internate

Hallo, ich bin auf der Suche nach einem guten Internat für meine Tochter. Sie ist 13 Jahre alt und geht zurzeit auf die MIS in Starnberg. Wir sind eigentlich zufrieden mit der Schule und haben bereits alle unsere Kinder dort untergebracht (Kindergarten bis hin zur Unterstufe). Das Einzige, was ich kritisiere ist, dass zunehmend weniger Zeit für Sport bleibt und keine individuelle Betreuung stattfindet. Luna kommt nachmittags nach Hause, hat max. 1 Stunde Sport und muss bis 20 Uhr lernen. Ich denke, dass ihr ein Internat sehr gut tun würde, um einen besseren Ausgleich zwischen Schule und Sport zu finden, eine individuellere Förderung zu haben und Eigenständigkeit zu lernen. Wir möchten Luna nicht abschieben und sie hat sich bereits auch positiv dazu geäußert. Gegen ihren Willen würden wir sie niemals in ein Internat geben. Übernächste Woche schauen wir uns zwei Internate an (Louisenlund und Schloss Neubeuern). Ich wollte mich vorab aber schonmal informieren, ob jemand bereits Erfahrung mit Internaten (Schloss Salem, Louisenlund, Schloss Stein, Neubeuern, Rosenberg, Schondorf, Rohldorf, eventl. auch Zuoz) gemacht hat und mir davon berichten könnte. Oder mir vielleicht sogar ein anderes Internat empfehlen kann?! Die Kosten wären für uns kein Problem, es geht primär um die Einrichtung. Würde mich über hilfreiche Kommentare und Nachrichten freuen.

LG Beatrice

Erziehung, Bildung, Internat

Meistgelesene Beiträge zum Thema Bildung