Bildung – die neusten Beiträge

Frau meines Sohnes notorische Lügnerin

Ich benötige aufrichtige Hilfe: Mein Sohn ( Rechtanwalt) ist mit einer Frau ( ohne Beruf) verheiratet, die notorisch lügt. Die läßt sich zurückverfolgen bis zum Anfang ihrer Beziehung.Nachdem sie den Vater ihres ersten Kindes verlassen hatte, wurde sie sehr schnell von meimem Sohn schwanger. Da mein Soh eben erst sein Staatsexamen gemacht hatte, ließen sie das Kind abtreiben, zwei Monate später war sie wieder von meinem Sohn schwanger,. Sie hatte ihn glauben lassen, sie könne so schnell nicht wieder schwanger werden.Dieses Kind wollte sie ( ich glaube im 6. Monat) in Holland abtreiben lassen.Sie ging alleine in die Klinik( mein Sohn sollte vor der Tür warten), kam aber dann( zum Glück) unverrichteter Dinge raus.Sehr dramatisch erkärte sie, nun doch diesen Mord nicht begehen zu können. Seither häuft sich eine Lüge auf die andere, sie beherrscht das äußerst überzeugend. Ich kann und möchte gar nicht mehr berichten! Ich bin nicht DIE Schwiegermutter, die kein gutes Haar an der Sch. tochter läßt! Ich suche Hilfe; Ratgeber, wie ich meinem Sohn helfen kann: Er ist leider selbst ohne Vater großgeworden, liebt sein kleine Tochter abgöttisch--.er versucht ( wohlwissend, dass er sich die Ehe schönredet)eine " intakte Familie" zu erhalten. Manchmal ruft er mich oder seine Schwester an und ist verzweifelt, aber er kann nicht loslassen! Bitte, biite kein Bla, Bla---- ! Ich suche Hinweise : Lektüre, Lebenshilfen ( bei der Psychologin hatte er bereits einen Termin, weil er annahm, seine Frau sei manisch depressiv.

Freizeit, Erziehung, Bildung, Frauen, Recht

Warum kann ich als Ausländer besser Deutsch als einige Deutsche?

Hey,

ich komme ursprünglich aus dem nahen Osten, besitze aber den deutschen Pass, also bin ich quasi Deutscher. Habe zwei Geschwister, eine kleine Schwester und einen großen Bruder, mein Bruder ist Abiturient und meine Schwester ist noch relativ klein und geht noch in den Kindergarten. Während meiner ganzen Grundschulzeit musste ich an einem DAZ Kurs für Ausländer teilnehmen, (wurde dazu gezwungen.) Jetzt bin ich an einer weiterführenden Schule und besuche die 9. Klasse. Auch hier musste ich bis zum Ende des ersten Halbjahres an einem DAZ Kurs teilnehmen, wurde jedoch nach einer Zeit davon abgelöst, weil ich im 1. Halbjahreszeugnis eine Zwei in Deutsch erhalten habe.

Ich beherrsche die deutsche Sprache meiner Meinung nach ganz gut im Gegensatz zu anderen Kindern aus meiner Klasse. Einige haben Legasthenie und entschuldigen ihre Rechtschreibfehler - Quote damit und die anderen können zwar flüssig Deutsch reden, machen dafür in der Rechtschreibung viele Fehler. Ich persönlich habe Probleme mit damit, flüssig zu reden. Oft fällt mir die Zeichensetzung auch schwer, bekomme es einfach nicht hin. In den Aufsätzen / Erörterungen habe ich immer die volle Punktzahl in der Rechtschreibung / Grammatik.

Was ich aber nicht verstehe ist, warum jetzt andere Kinder, die ursprünglich aus Deutschland kommen, die deutsche Rechtschreibung nicht so gut beherrschen. Warum kann ich es als Ausländer besser ? Meine Eltern beherrschen die deutsche Sprache nur ausreichend, da sie eingewandert sind. Zuhause nutze ich immer meine Muttersprache, um mit meinen Eltern zu reden. Leider kann ich in meiner Muttersprache nicht schreiben / lesen, d.h ich bin in dieser Sprache ein "Analphabet".

Kommen wir zurück zu meiner Frage. Wieso beherrsche ich die deutsche Sprache denn jetzt besser als der ein oder andere Deutsche, obwohl ich sie nicht sehr oft nutze und sie nicht meine Muttersprache ist ?

Tut mir leid, falls ich irgendwo einen Fehler gemacht habe.

Liebe Grüße

Sprache, Schreiben, Bildung, Deutschland

Friseur - Ausbildung Bewerbungsschreiben

Hallo zusammen,

ich dachte mir bevor ich mein Bewerbungsschreiben abschicke, wäre es besser wenn einer mal drüber schauen würde. Das wäre wirklich super nett ;)

Ich bedanke mich im voraus...Lg, Jack

Bewerbung um einen Ausbildungsplatz als Friseur

Sehr geehrte Frau xxxxxxxx,

über Ihre Stellenausschreibung auf der Internetseite www.xxxxxx.de habe ich erfahren, dass Sie ab August 2014 Ausbildungsplätze für Friseure anbieten. Ich möchte mich bei Ihnen um einen Ausbildungsplatz bewerben.

Im Moment besuche ich die 11. Klasse am Berufskolleg in xxxxx die ich voraussichtlich im Sommer 2014 mit dem Realschulabschluss beenden werde.

Für eine Ausbildung zum Friseur habe ich mich entschieden, da ich gerne einen kreativen Dienstleistungsberuf ausüben möchte. Ich interessiere mich sehr für Mode und Styling-Trends und bin sehr geschickt. Außerdem bin ich kontaktfreudig und offen, gehe gerne auf Menschen zu und kann gewinnend und überzeugend auftreten.

Nebenbei bin ich auch in der Modelbranche tätig, wo ich auch viel mit Visagistin/Hairstylistin arbeite und dadurch habe ich Einblicke in den Beruf gewonnen und wurde dadurch in meinem Ausbildungswunsch bestärkt, dass mir das kreative und handwerkliche Arbeiten sehr liegt.

Da ich erfahren habe, dass Ihr Betrieb eine gute Ausbildung bietet und Sie sehr viel Wert auf kreative Arbeit legen , würde mich sehr freuen, wenn Sie mich zu einem Vorstellungsgespräch einladen.

Mit freundlichen Grüßen xxxxxxxxxxxxxxxx

Arbeit, Beruf, Studium, Bewerbung, Mode, Bildung, Ausbildung, Friseur, Lehrer

Praktischer Teil der Fachhochschulreife - Muss ein Praktikum fachgebunden sein?

Moin,

Ich habe den schulischen Teil der Fachhochschulreife im Juni 2013 erlangt. Um die Fachhochschulreife zu vervollständigen benötige ich noch den praktischen Teil. Der kann bestehen aus: Einem Jahr Wehr-/Zivildienst, einem freiwilligen sozialen Jahr, einem Jahr Bundesfreiwilligendienst, dem ersten Jahr einer anerkannten Ausbildung oder einem einjährigen begleiteten Praktikum in einem Ausbildungsbetrieb.

Scheinbar wurde ich beim Arbeitsamt falsch beraten. Denn mir wurde gesagt, dass ich, wenn ich ein begleitetes Praktikum machen möchte, dieses dann ich dem Fachbereich absolviert werden muss, in dem ich später an einer Fachhochschule studieren möchte. Jetzt habe ich über ein halbes Jahr mindestens 150 Bewerbungen geschrieben und bisher nur Absagen kassiert oder bin ignoriert worden. Ich habe jetzt mal selber das "Merkblatt zum Erwerb der Fachhochschule NRW" durchgelesen und nichts von einem fachspezifischen Praktikum gelesen. Ich bin skeptisch geworden und habe weiter recherchiert und herausgefunden, dass ein ein solches Praktikum dann fachgebunden sein muss wenn man den praktischen Teil für die fachgebundene Hochschulreife machen möchte. Was ich aber will ist die Fachhochschulreife.

Jetzt meine Frage hier, da beim Arbeitsamt scheinbar nur inkompetente Menschen sitzen: Berechtigt mich ein Praktikum in egal welchem Bereich zum Studium an Fachhochschulen in jedem Fachbereich, solange es bei einem Ausbildungsbetrieb gemacht wird? Dann hätte ich nähmlich schon seit Beginn meiner Suche ein Lösung "direkt vor der Nase" gehabt.

Danke für jede Hilfe und Antwort

Ich nehme auch gerne Vorschläge an, wo man sonst noch fragen könnte. Bin echt total enttäuscht von der Beratung im Arbeitsamt, sollte sich mein Verdacht bestätigen..

Bildung, Ausbildung, Abschluss, Fachhochschulreife, Praktikum

Klassenkameradin hat Lehrerin zum Weinen gebracht. Wie soll ich reagieren?

Guten Tag ihr Lieben,

Vor ein paar Tagen hatte eine Klassenkameradin die Besprechung ihrer GFS mit unserer Englischlehrerin. Sie (die Klassenkameradin) mag sie nicht besonders, also hat sie die Gelegenheit genutzt und unserer Lehrerin alles gesagt, was ihr an ihr nicht passt. Und das hat sie wohl so ausführlich und anklagend gemacht, dass diese Lehrerin angefangen hat, zu weinen. Und dann ist diese Klassenkameradin rumgegangen und hat sich damit gebrüstet. Sie hat fast überall Zustimmung und Anerkennung geerntet.

Nun zum großen Haken an der Sache. Diese Lehrerin ist nämlich gar nicht so schlimm. Eigentlich ist sie eine richtig nette Person, gibt sich Mühe und versucht, jedem Schüler eine Chance zu geben und hoch zu boxen, indem sie beispielsweise schriftlich eher schwache Schüler sehr oft mündlich drannimmt. Natürlich hat sie auch Fehler, die ein idealer Lehrer nicht haben soll, aber wer ist schon ein idealer Lehrer?

Jedenfalls hat sie meiner Meinung nach so eine Behandlung nicht verdient und sie tut mir richtig mies leid. Jemanden so nieder zu machen, der es nicht im geringsten verdient hat, ist einfach nur widerlich. Meine Freundinnen sind der selben Meinung. Ich würde ihr jetzt gern irgendwie zeigen, dass nicht alle ihrer Schüler so denken, dass ich sie für eine gute Lehrerin und einen guten Menschen halte und Respekt vor ihr habe. Ich weiß, wie weh es tut, nicht anerkannt zu werden für das, was man leistet. Ich würde das auch gern auf einem dezenten Weg machen, damit es nicht so aussieht, als ob ich die Gelegenheit nutzen wolle, mich bei ihr einzuschleimen. Ich hatte dran gedacht, ihr ein kleines anonymes Brieflein in's Fach legen zu lassen. Gute Idee? Gibt es bessere Wege? Soll ich in die Offensive gehen und dieser Schülerin meine Meinung geigen? Mir liegt die Sache sehr am Herzen, ich kann Ungerechtigkeiten auf den Tod nicht ausstehen. Deshalb würde ich mich über ein paar Antworten sehr freuen.

Mobbing, Schule, Verhalten, Menschen, Bildung, Recht, Psychologie, Gerechtigkeit, Lehrer, Respekt, Ungerechtigkeit, weinen

Studienortwechsel Lehramt

Hallo,

ich studiere zur Zeit Englisch und Philosophie im Fächerübergreifenden Bachelor mit schulischer Schwerpunktsetzung (mit dem Ziel später Lehrerin zu werden) an der Uni in Hannover. Das erste Semester habe ich sehr erfolgreich absolviert und bereits einiges an Studienleistungen gesammelt. Allerdings möchte ich zum Wintersemester unbedingt an die Uni Hamburg wechseln und mein Studium dann dort im 3. Semester fortsetzen. Ich habe schon die Uni Hamburg kontaktiert und die sagte mir, dass ich mich als Neuanfänger bewerben sollte und bei einer Zulassung meine erbrachten Leistungen vorzeigen sollte und ich mich dann hochstufen lassen kann. Für mich kommt ein totaler Neuanfang nicht in Frage, denn dann hätte ich ein Jahr verschwendet (und zudem eine Menge Geld aufgrund von hohen Studiengebühren in den Sand gesetzt).

Ich habe jetzt ein sehr mulmiges Gefühl, da ich mir einen Studienortwechsel nicht so kompliziert vorgestellt hätte... Ich werde mich auch demnächst mit der zuständigen Uni nochmals weiter in Verbindung setzen und Rücksprache halten. Doch mich würde dennoch interessieren, ob hier vielleicht jemand Ahnung oder Erfahrungen mit einem Studienortwechsel im Fach Lehramt hat und mir sagen kann, wie gut die Chancen erfahrungsgemäß für eine Hochstufung in ein höheres Semester sind? Und wie schnell das Ganze dann von statten geht...

Danke für jede nette Antwort! :)

Studium, Bildung, Lehramt, Lehrer, studieren, Universität, Studienwechsel

Woran denkt man beim Beten?

Also klar, man denkt als Christ natürlich an Gott... sollte man zumindest. Ich bin in einer sehr christlichen Familie und immer wenn ich beim beten in der Gegend rum gucke, sagen meine Eltern, dass ich an Gott denken soll. Aber wie macht man das denn? Man soll sich von Gott doch kein Bild machen. Wenn ich jetzt zum Beispiel an "Markus" denken sollte, dann denke ich an eine bestimmte Person. Und selbst wenn man "Denk mal nicht an eine lila Kuh" sagt, denkt man automatisch daran. Aber bei Gott... was soll man sich denn da vorstellen? Scenen aus der Bibel? Aber das kann ich mir auch nicht richtig vorstellen. Früher habe ich immer versucht an die Geschichte zu denken, wo Jesus ein gestorbenes Mädchen wieder zum Leben erweckt. Aber ist das denn "richtig" ? Entschuldigt bitte, wenn die Frage etwas bescheuert klingt... Aber mich interessiert das schon seit Langem und meine Eltern antworten mir nie richtig darauf... vielleicht wissen sie es auch nicht, oder sie wollen es mir nicht verraten (was ich allerdings weniger glaube :D ). Na ja, deswegen frage ich jetzt euch und ich hoffe ich bekomme ein paar hilfreiche Antworten, danke schon mal dafür :) PS. so sinnlose Antworten wie "Gott gibt es eh nicht" oder so, könnt ihr euch bitte sparen, diese Frage geht nur an Christen, die daran glauben oder es wissen (könnten).

Religion, Bildung, denken, Christentum, Psychologie, beten, Gebet, Glaube, Gott, indoktrination, Dogmen

Mein Leben ist total sinnlos! Ich hasse es!

Hi

Ich bin zwar noch ziemlich jung (eigentlich noch ein Kind), aber ich finde mein Leben total sinnlos. So etwas wie Freundschaft und Liebe gibt es nicht, denn wir tuen alles nur für uns selbst. Das macht mich total fertig. Außerdem will ich mich nicht dieser ganzen Technik anpassen und es nervt total, dass jeder die ganze Zeit mit seinem Handy herumspielt. Zwei Menschen sitzen sich gegenüber, sprechen nicht miteinander und schreiben SMS. Das ist doch total krank! Mein Vater nervt mich in letzter Zeit auch total. Er ist (tut mir leid, aber es ist so) ein totaler Idiot, der denkt ich wäre noch ein kleines Kind. Meine Mutter nimmt mich auch nicht ernst, wenn ich ihr von meinen Problemen erzählen. Ich hasse es, dass die Menschen die Welt zerstört haben. Und die nächste Generation (also auch ich) in ihr Leben müssen. Es kommt mir vor, als passe ich in kein Zeitalter das es gibt. Ich bin total aggressiv und wünsche mir mehr Freiheit und Freizeit. Selbst wenn ich an meine Zukunft denke, hasse ich mein Leben. Ich meine ich werde alt, muss all diesen Pflichten nachgehen heirate im besten Fall und kriege Kinder. Aber ich glaube sowieso, dass ich niemals einen Menschen finden werde, der mich versteht, also werde ich vermutlich einsam sterben. Ich finde die Menschen konsentrieren sich gar nicht mehr auf das wichtige im Leben, wie Rücksicht und Nächstenliebe, auch nicht in der Schule, obwohl das alle Erwachsenen sagen. Und ich hasse die Politiker, denn sie sehen gar nicht wie die ganze Gesellschaft zu Grunde geht. Ich muss mir das einfach von der Seele reden, weil ich einfach gar nichts dagegen tuen kann und wie gesagt nicht frei bin, sondern an die gnazen Gesetze gebunden!

Könnt ihr mir vielleicht irgendwie helfen? LG Wowgirl

Freizeit, Leben, sinnlos, Bildung, Freiheit, Hass, Aggressivität

Bewerbung nach langer Lücke im Lebenslauf durch psychische Erkrankung

Hey, liebe Helferinnen und Helfer,

ich habe ein relativ großes Problem bei meiner Suche nach einem Ausbildungsplatz. Ich habe direkt nach meinem Hauptschulabschluss zahlreiche Praktika absolviert, um mich zu orientieren, welcher Beruf zu mir passt. Dann hatte ich endlich eine Stelle, bei der mir Angeboten wurde, erst ein Jahr Praktikum zu machen, welches mir, wenn ich mich gut geschlagen hätte, auf die Ausbildung angerechnet worden wäre. Soweit kam es leider nicht, da ich aufgrund starker familiärer Probleme schwere Depressionen bekam und in Behandlung musste. So war ich ziemlich genau ein Jahr arbeitsunfähig, bin nun aber gewillt, wieder voll durchzustarten.

Aber wie erkläre ich nun die große Lücke im Lebenslauf? Ich habe gelesen und mich informiert und erfahren, dass man die Arbeitsunfähigkeit durch Krankheit als solche im Lebenslauf angeben und kurz im Bewerbungsschreiben erwähnen sollte.

SO SIEHT MEIN VERSUCH NUN AUS UND ICH WOLLTE EUCH FRAGEN, OB DAS SO IN ORDNUNG IST? __________ Bewerbung um einen Ausbildungsplatz zum Kaufmann in Einzelhandel

Sehr geehrter Herr Mustermann,

über Ihre Stellenanzeige auf der Internetseite www.azubi-azubine.de habe ich erfahren, dass Sie ab September 2014 Ausbildungsplätze zum Kaufmann im Einzelhandel anbieten. Ich möchte mich bei Ihnen um einen Ausbildungsplatz bewerben.

Nach einer längern Arbeitsunfähigkeit durch Krankheit, bin ich nun voll genesen und wieder bereit, in den beruflichen Alltag einzusteigen.

Für eine Ausbildung im Bereich Hotelfachmann habe ich mich entschieden, da ich in diesem Bereich bereits gearbeitet und mein Betriebspraktikum absolviert habe und sehr viel Freude an der Tätigkeit hatte. Ich bin ein offener und kontaktfreudiger Mensch. Mir gefällt der Umgang mit Menschen und ich berate sie gerne.

Ich habe mich bei der Berufsberatung der Agentur für Arbeit und im Internet informiert. Hier habe ich erfahren, dass Ihr Unternehmen eine sehr gute Ausbildung anbietet. Außerdem handelt ihr Unternehmen mit Textilien – ein Bereich, der mich sehr interessiert. Ich würde mich deshalb sehr freuen, wenn Sie mich zu einem Vorstellungsgespräch einladen.

Mit freundlichen Grüßen,

Name


Ich danke euch, falls ihr bis hierhin gelesen habt und ich danke euch noch mehr, wenn ihr mir ein kurzes Feedback geben, oder eure Erfahrungen damit mitteilen könntet.

So langsam weiß ich nämlich nicht mehr richtig weiter.

Vielen Dank für eure Hilfe,

4everteemo

Beruf, Schule, Bewerbung, Bildung, Ausbildung, Lebenslauf

Meistgelesene Beiträge zum Thema Bildung