Bildung – die neusten Beiträge

Warum fühlen sich manche Gymnasiasten schlauer als andere?

Hey,

ich habe vor den Ferien meinen Realschulabschluss gemacht und möchte auf ein Gymnasium wechseln und habe vor den Schülern dort zu zeigen, dass es kein Unterschied ist, ob man Gymnasiast, Realschüler oder Hauptschüler ist, sondern dass man ein Mensch ist und ein Mensch hat ein Gehirn mit Potential und kann viel werden, alles was er will, wenn er alles dafür gibt, um es zu werden.

Ich meine es gibt so viele Länder auf der Welt und Deutschland ist eines der wenigen, das so ein System mit verschiedenen Schulen hat. Außerdem warum sollte man intelligenter sein, nur weil man nach der vierten Klasse (!!!!!) das große Ein mal Eins besser auswendig konnte als jemand, der zu faul war oder der Zuhause Probleme hatte und gemobbt wurde? Ich hatte an der Grundschule fast eine Hauptschulempfehlung und ging mit Realschulempfehlung an ein Gymnasium, bin nach der 6. geflogen wegen zwei fünfen, weil ich nie gelernt habe. Schule war für mich einfach nur irgendwas morgens bis mittags, hat mich nicht interessiert. An der Realschule habe ich dann aktiver mitgemacht und habe jetzt einen Abschluss mit Qualivermerk.

Ich finde diese Unterteilung einfach nur doof und frage mich, wie man als Bildungspolitiker mit STUDIUM auf so eine doofe Idee überhaupt kommt, die Schüler als Kleinkinder nach der Vierten so einem Schicksal auszusetzen und danach darüber zu entscheiden, welchen Stoff sie später vermittelt kriegen. Außerdem würde es diese Arroganz überhaupt gar nicht geben, wenn es diese Unterteilung nicht gäbe. Ich finde es sowas von lächerlich, wenn ich meine ehrliche Meinung dazu sage.

Diese Leute, die so denken, vergessen dass wir alle Menschen, vom selben Gott erschaffen, sind und dass wir alle das gleiche Potential haben, sofern wir was dafür tun.

Das Schulsystem hier in Deutschland wäre deshalb für mich ein wesentlicher Grund aus Deutschland auszuwandern.

Alleine schon G8 war meiner Meinung nach eine ziemlich blöde Idee, wenn man bedenkt, wie viel Stoff vom Lehrplan in der Mittelstufe gestrichen wurde, um noch auf die Zeit zu kommen. Und das nur wegen einem Jahr. Toll, das bringt es jetzt ja auch richtig, denn sonst wäre Deutschland in den nächsten 10 Jahren wieder in einer großen Wirtschaftskrise, weil die angehenden Banker nicht erst 20 sind, sondern 21 ...

Vor allem bezüglich der Schulunterteilung: Diese sorgt auch andersrum für massive Vorteile gegen Real, Haupt, Förderschüler. Sie wären dumm, würden nix erreichen, wobei eigentlich die erfolgreichsten Menschen (Bill Gates, Steve Jobs etc.) eigentlich nie wirklich gut in der Schule waren, bzw. es nicht richtig ernst nahmen, sondern ihren Leidenschaften folgten.

Ich finde dieses Unterteilungssystem ist ein großer Arroganzköder.

Mich würde interessieren, was ihr darüber denkt und ob hier einige Gymnasiasten unter euch solche Erfahrungen mit arroganten Mitschülern gemacht haben.

Danke

Schule, Bildung, Gymnasium, Hauptschule, Realschule, Schulsystem, Sexstellungen

Sollte ich Englisch/Anglistik studieren?

Hallo! Ich muss mich für ein Studium bewerben und ich überlege schon seit Ewigkeiten, was das Richtige für mich wäre. Unter anderem schwebt mir auch seit Beginn der Gedanke im Kopf umher, Englisch bzw. Anglistik zu studieren. Was dafür spricht ist, dass ich... -diese Sprache liebe -mich viel mit ihr beschäftige und auch mit Leuten aus England/Amerika schreibe -ich wirkliches Interesse daran habe, mein Englisch immer weiter zu verbessern, sprich, ich habe eine gewisse Motivation, die ich für andere Fächer oder Studiengänge vielleicht nicht entwickeln könnte

So...dagegen spricht allerdings, dass ich... -nicht auf Lehramt studieren will und ich weiß nicht, ob das Angebot, das da verbleibt so gut ist (wohne allerdings in Berlin und Anglistik kann man auch ohne Lehramt-Option studieren...denke ich) -nicht soooo ein großer Freund des Lesens bin und ich schätze, dass ich mir in einem Sprach-Studienfach sehr viel Literatur antun müsste und ich weiß nicht, ob ich damit klar käme -mir die Sprache nicht 'versauen' will...wenn ich schlechte Studienerfahrungen mache sollte, wüsste ich nicht, ob ich nicht am Ende den Spaß an dieser Sprache verlieren würde, so blöd das auch klingt

Habt ihr Erfahrungen mit Englisch/Anglistik als Studienfach gemacht? Was würdet ihr sagen, von dem was ihr gelesen habt- Würdet ihr es an meiner Stelle versuchen?

Beratung, Beruf, Englisch, Studium, Schule, Sprache, Bildung, Anglistik

Berufsoberschule abbrechen und zurück in den Einzelhandel gehen?

Hey Leute,

ich stehe zurzeit vor einem Problem. Und zwar besuche ich derzeit die Vorklasse der Berufsoberschule, welche ich jedoch nicht bestehen werde, da ich in 2 Hauptfächern (Mathe, Englisch) auf der 5 stehe sowie in BWR. Ich könnte zwar trotzdem in die 12te Klasse gehen, da ich die Zugangsvorraussetzung ja schon durch die mittlere Reife habe, aber ich frage mich jetzt ob das überhaupt Sinn macht. Meine Lehrer haben mir alle davon abgeraten in die 12te Klasse zu gehen. Sie meinen, mit meinen Noten würde ich das kaum schaffen.(ich glaube ihnen das auch, die haben ja Erfahrung mit Schülern wie mir) Ehrlich gesagt fehlt mir auch ein wenig die Motivation, da ich sowieso nicht weis, was ich mit dem Fachabi überhaupt machen will und eigentlich sollte man sich ja ab dem Halbjahr schon bewerben oder eben sich einen Studienplatz suchen.
Ich hätte jetzt die Gelegenheit, wieder in meinem alten Betrieb (Baumarkt) als Verkäufer anzufangen, da mein Chef mit mir sehr zufrieden war und mich sofort wieder einstellen würde. Ich bin jetzt echt hin und hergerissen was ich machen soll, eigentlich wollte ich nicht mehr im Einzelhandel arbeiten, da man ja nicht so gut verdient. Andererseits hat mir der Job sehr viel Spaß gemacht und Aufstiegsmöglichkeiten gibt es ja auch reichlich im EH.

Wozu würdet ihr mir raten? Das Abitur weiterhin zu versuchen um es dann evtl. mit einem Schnitt von 4,0 zu bestehen oder gleich drauf verzichten und die Zeit sinnvoll nutzen um Geld zu verdienen? Ich weis ja dass gerade in der heutigen Zeit alles und jeder auf Bildung getrimmt wird, doch wenn man erstmal ein paar Jahre Berufserfahrung hat oder sich bestenfalls sogar hochgearbeitet hat, kräht doch kein Hahn mehr nach dem Schulabschluss. oder sehe ich das falsch?

Ach ja, eine Zweitausbildung kommt für mich nicht in Frage, da ich nicht nochmal 3 Jahre in den Sand setzen möchte, um dann während der Ausbildung festzustellen, dass der Beruf wieder nichts für mich ist.

Hoffe ihr könnt mich ein wenig verstehen, bin im Moment echt hin und hergerissen. Auf der einen Seite wäre es schon toll Abitur zu haben. Auf der anderen Seite frage ich mich wofür?

Vielleicht habt ihr ja ein paar Tipps für mich

Liebe Grüße

Benedikt

Arbeit, Schule, Zukunft, Bildung, Ausbildung, Berufsausbildung, Chance, Einzelhandel

Meine berufliche Zukunft... Muss ich mir so langsam Sorgen machen?

Hallo,

Ich bin 16, werde bald 17 und während fast alle meine Klassenkameraden schon eine gewisse berufliche Richtung wissen, die sie später einschlagen wollen, habe ich noch überhaupt keinen Plan.

Ich interessiere mich für: Geschichte, Literatur, Musik und auch Politik.

Aber:

Geschichte:

  • Ich habe in einem Museum ein Praktikum gemacht und festgestellt, dass die Chance einen Beruf zu bekommen sehr schlecht sind (Viele Bewerber, sehr wenige Stellen)

  • Bis auf die Tätigkeit eines Lehrers bzw. Dozenten fallen mir sonst kaum andere Möglichkeiten ein Geschichte "zu machen". Und beim Gedanken über Jahre hinweg immer wieder das gleiche erzählen zu müssen wird mir sehr unwohl...

Literatur:

  • Ich lese sehr, sehr viel und mir macht es würde auch behaupten recht gut Texte formulieren zu können. Welche vernünftigen Berufe gibt es denn in diesem Bereich, außer etwas wie Autor (kein sicheres Einkommen) oder Deutschlehrer, bzw. Dozent an der Universität?! (Das gleiche Problem wie bei Geschichte)

Musik:

  • Ich spiele zwar mehre Instrumente (auch ganz passabel), aber ich würde mich nicht als besonderes Talent sehen - schon alleine weil ich kein Stück singen kann. Musiker fällt somit wohl auch weg.

  • Ich frage mich ob es eine Möglichkeit gibt mit Musikgeschichte eine Karriere einzuschlagen. Denn das wären ja zwei Punkte die mir liegen. Auch habe ich mich über ein Jahr mit dem norwegischen Black Metal und seiner Geschichte intesiv außeinandergesetzt. Da habe ich entdeckt, wie sehr mir soetwas liegt. Nur wüsste ich wieder nicht, was ich damit anfangen kann...

Politik:

  • Sich intensiv verschiedenen Quellen zuzuwenden und sich so zu versuchen, eine differenzierte Meinung zu bilden macht mir unglaublich Spaß.

  • Ich kann sehr gut argumentieren und liebe politische Diskussionen. Aber Politiker...?!

Hoffentlich wird mein Problem deutlich. Es gibt zwar viele Mögliche Richtungen und ich habe im Internet die seltsamsten Studienrichtungen gehört, die mir auch gefallen, aber immer wieder habe ich dann die Frage:

"Wer braucht denn solche Stellen?"

Bzw. : " Das kann doch unmöglichs ein nachgefragter Beruf sein."

Ich mache in 2 Jahren mein Abitur... So langsam würde ich einfach gerne mal wissen, was für später realistisch ist und was nicht.

Wie finde ich das raus?! Berufe gibt es viele, das weiß ich. Aber ganz selten finde ich dann bei meinen Suchen im Internet raus, ob die auch benötigt werden... Das wäre so langsam interessant.

Also: Was wären eure Tipps für mich? An wen sollte man sich wenden, was sich aus dem Kopf schlagen?

Vielen Dank.

Sleepcheap

Musik, Beruf, Studium, Schule, Geschichte, Bildung, Gymnasium, Literatur, Universität

Meistgelesene Beiträge zum Thema Bildung