Bildung – die neusten Beiträge

Automobilkaufmann anschreiben

Gute Tag Community, Ich habe eine Bewerbung für einer Ausbildung zum Automobilkaufmann bei BMW geschrieben. Ich möchte dass diese sehr gut auf den Leser wirkt, da mir dies sehr viel bedeutet.

Sehr geehrte Damen und Herren,

mit großem Interesse habe ich die Stellenanzeige auf Ihrer Webseite gelesen und möchte mich mit diesem Schreiben gerne vorstellen.

Ich bin (....) Jahre alt und habe auf dem (.......) in (......) den schulischen Teil der Fachhochschulreife erlangt.

Für die Ausbildung zum Automobilkaufmann habe ich mich entschieden, da dieser Beruf zwei meiner Interessen verknüpft. Zum einen ist es meine große Liebe zu Kraftfahrzeugen und zum anderen meine Neigung zum kaufmännischen Denken.

Während eines Praktikums in der Anwaltskanzler (.......) und während meiner Aushilfezeit in einem (......) habe ich mir große Stärken angeeignet. Dazu gehören an erster Stelle Leistungsbereitschaft, Flexibilität, Belastbarkeit und besonders die Kontakt- und Teamfähigkeit. Mir persönlich ist ein souveränes, ordentliches Auftreten und der freundliche Umgang mit Kunden sehr wichtig.

Da ich selbst ein Bewunderer der Bayerischen Motoren Werke bin, ist es für mich von hoher Bedeutung eines Tages dort arbeiten zu können.

Auf eine Einladung zu einem Vorstellungsgespräch freue ich mich.

Mit freundlichen Grüßen

Gibt es jemanden der schon Erfahrung gemacht hat und Gibt es Verbesserungsvorschläge?

verbesserungwürdig 100%
optimal 0%
sehr gut 0%
gut 0%
mittelmäßig 0%
schlecht 0%
Beruf, Bewerbung, Bildung, Ausbildung, BMW

Welches Studium? Informatik vs Philosophie

Hey Leute,

Frage steht im Prinzip oben. Ich steh vor der Qual der Wal.

Kurz etwas zu mir,

Ich programmiere seit ich 13 bin und bastle an elektronischen Bauteilen seit ich 7 bin herum. Bin praktisch eher mit elektromotoren als mit Kinderspielzeug großgeworden was ich aber im Nachhinein betrachtet Klasse finde. Nun liegt es auf der Hand Informatik zu studieren, es interessiert mich und ich habe großes Talent und Interesse daran.

Dummerweise interessiert mich das Fach Philosophie furchtbar ,kann aber gleichzeitig wenig mit Deutsch anfangen und habe gelesen da kommt es viel auf Textanalysen und erschaffen an. Ich hab mich schon beraten lassen und umgehört und mir die Finger wund gegoogelt aber komme einfach nicht weiter.

Einerseits heißt es man hat mit Informatik gute Jobchancen und riesen Zukunftsaussichten (Was sicher auch stimmt) und wenn man sozial kompetent ist auch sehr gute Aufstiegs und Verdienstmöglichkeiten. Mir Widerstrebt es aber heftigst wie alle anderem dem großen Geld hinterher zu rennen (50% unseres Jahrgangs studieren BWL kotz) zumal ich mit wenig zufrieden bin weil ich auch nie mehr hatte.Bei Philosophie hingegen hab ich gehört hat man weder Perspektive noch sonstwas.

Eine weitere Möglichkeit wäre Informatik und Philosophie gleichzeitig zu studieren mit Bachelor in einem von beidem. Da hab ich aber gelesen dass man nur theoretische Informatik hat und keine Praxis, was auch sehr lahm klingt.

Hätte wer von euch Meinungen oder am besten Erfahrungen zu einem oder beiden Studiengängen ?

Studium, Zukunft, Bildung, Abitur, Informatik, Philosophie

"Hochbegabt", aber schlechte Schulnoten <--> Studium (Diskrepanz)

Ich habe mir ein paar Beschreibungen von anderen "Hochbegabten" durchgelesen und kann mich da nicht wirklich einordnen, weil ich einfach anders bin (die meisten Berichte lesen sich sehr ähnlich)... dennoch ist für mich schon seit der Grundschule offensichtlich, dass ich überdurchschnittlich begabt bin, komplexe Zusammenhänge eher verstehe, klügere Beiträge einbringe etc.... nur habe ich sehr schlechte Noten und viele Fehlzeiten, da ich (s. vorige Frage) meinen eigenen Stundenplan habe und eine sehr große Abneigung gegenüber der Schule habe aus verschiedensten Gründen. Selbständig kann ich sehr gut lernen, zumal ich mittlerweile viel selbständig über Quellenarbeit und effizientes Lernen gelernt habe (auch über effizientes, "richtiges" Lesen, worüber man sich nicht unbedingt im Vornherein im Klaren ist).

Jetzt muss ich feststellen, dass fast alle Universitäten NCs verlangen und Stipendien ebenfalls exzellente Noten voraussetzen, anstelle spezielle Eignungstests durchzuführen.

Die ersten zwei Semester der Oberstufe habe ich bereits hinter mir; auf "exzellente" Noten komme ich nicht mehr. Ich bin geistig meinen Mitschülern allerdings (mehr o. weniger) weit voraus, wenn ich das jetzt mal so ganz unbescheiden sagen darf. Deswegen wären spezielle Tests für mich auch die bessere Wahl...

Notfalls habe ich noch meinen Plan A für's Leben, der jetzt nicht erwähnt werden muss, weil er bei den meisten Menschen in die Schublade "Traumdenken" verschoben wird. Nichtsdestotrotz bin ich an einem relativ konventionellen Werdegang interessiert.

Möglichkeiten?

Lernen, Studium, Schule, Bildung, Noten, Hochbegabung, Begabung, Stipendium, studieren, Universität, Zeugnis, Begabtenförderung

Deutsch verbessern?

Hallo, also ich habe eine merkwürdige Frage, aber hoffe das sie mir jemand gut und OHNE Ironie beantworten kann, weil die Frage ernst gemeint ist. Ich bin in Deutschland geboren und beherrsche die Deutsche Sprache besser, als alle anderen, die ich kann, welche Spanisch,Englisch und Türkisch sind. Obwohl meine beiden Eltern türkisch sind ist mein Türkisch okay, also in der Mitte von schlecht und gut. Mein Vater spricht Deutsch mit mir und meine Mutter Türkisch. Meine Mutter versteht zwar, wenn ich etwas auf Deutsch sage, bzw. fast alles, aber manche Wörter, wie z.B. stolz auf etwas/jemanden sein muss ich per Google Übersetzter übersetzen oder Pantomime machen. Ich habe kein Problem mit der Deutschen Sprache, aber ich würde gerne mehr "höflicher" klingen, damit meine ich, dass ich hier nicht wirklich asozial spreche, (außer wenn ich richtig wütend werde), aber auch nicht gerade sozial. Für mich selbst klinge ich "dumm", weil ich gerne andere Wörter benutzen würde, z.B. statt komisch merkwürdig oder statt glücklich zufrieden usw. Zusammengefasst: ich würde gerne mein Wortschatz erweitern, aber ich weiß nicht wie. In der Schule lernen wir eher etwas über die Zeiten,Grammatik, Rechtschreibung usw. Ich habe Google benutzt, um ein paar Internetseiten zu finden, aber die zeigen, bzw. sind nicht die Seiten nach die ich gesucht habe. Kennt ihr eventuell Bücher oder Internetseiten, die ihr mir empfehlen könntet ? oder irgendwelche Empfehlungen wie ich die unbemerkt erweitern kann ? einfach irgendwelche Tipps, weil es mich richtig wütend macht -.- und ich möchte einfach die Deutsche Sprache perfekt oder beinahe perfekt beherrschen können, weil ich mich dann viel besser fühle und nicht so im "Ausländer" Dialekt sprechen muss.

Vielen Dank im vorraus. :)

Deutsch, Schule, Sprache, Bildung, Deutschland, Ausländer, Empfehlung, Wort

Werde ich sitzen bleiben? :o

Hallo. Ich gehe in die 8. Klasse auf ein Gymnasium in Nordrhein-Westfalen und hab heute einen blauen Brief wegen 3 fächern bekommen: Mathe, Geschichte und Chemie. Das heißt ja, dass ich momentan 5 in diesen Fächern stehe und somit versetzungsgefährdet bin, oder? Ich mach mir deswegen jetzt auch echt sorgen, dass ich sitzen bleiben werde.. und ich hab auch mal gehört, dass man schon bei zwei Fünfen sitzen bleibt, aber ist das denn auch so, wenn eine davon in einem Nebenfach ist? Diese 3 Fächer sind eigentlich die einzigen, wo ich wirklich große Probleme habe. Meine anderen Noten kann ich euch ja auch sagen, wie ich da so stehe :D Englisch: 1 Deutsch: 3 bis 4, Französisch: 3, Sport: 4, Physik: 4, Religion: 3 bis 4, Spanisch (Differenzierungskurs): 2, Kunst: 3. joa das war's, und in Chemie, Mathe, Geschichte steh ich momentan 5. ich denke, in Chemie und Geschichte werde ich es nicht schaffen mich zu verbessern da ich dort 0 Ahnung habe und wir nie Tests schreiben oder Hausaufgaben aufbekommen. Wenn wir Hausaufgaben kriegen würden, würde ich die ja schön ordentlich zu Hause machen und in der Schule vortragen :D aber das geht halt leider nicht. Und in Mathe schreib ich demnächst noch ne Arbeit, da wollte ich auf jeden fall eine gute Note schreiben, damit ich noch ne 4 aufm Zeugnis bekomme. Meint ihr, ich bleibe dann sitzen? Danke für hilfreiche Antworten

Schule, Mathematik, Geschichte, Chemie, Bildung, Noten, Fächer, sitzenbleiben, Versetzung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Bildung