Verstehe nur ich diese Oberstufenregel falsch?

Ich bin in der Q4 eines Gymansiums und habe am Montag eine Arbeit verpasst.

Jetzt ist es so, dass es eine Regel gibt die wie folgt lautet:

Die fehlenden Schülerinnen und Schüler sind angehalten, eine Bitte um Entschuldigung über die üblichen Kommunikationskanäle (Schulportal, Teams, persönlich) innerhalb von drei Schultagen nach dem Schreiben der Arbeit vorzulegen.

Ich wusste zwar, dass es diese Regel gibt aber bei einer anderen Arbeit, als ich nicht da war beim selben Lehrer hat ihn diese Regel nicht interessiert. Es gab auch keinen Hinweis oder ähnliches obwohl die Entschuldigung 2 Wochen später kam.

Also habe ich mir keinen Stress gemacht, ihm aber trotzdem zur Sicherheit am Donnerstag geschrieben. Es stellte sich jedoch heraus, dass mit "innerhalb von drei Schultagen nach dem Schreiben der Arbeit" gemeint ist, dass wie folgt gezählt wird: 1. Tag Montag 2. Tag Dienstag und 3. Tag Mittwoch.

Plötzlich interessiert diesen Lehrer die Regel und er weißt mich daraufhin, dass ich die Regel nicht eingehalten habe und daher 0 Punkte erhalte.

Ich habe die Regel leider so verstanden, dass drei Tage "nach dem Schreiben der Arbeit" gilt. Hiermit dachte ich, dass erst ab dem Tag nach der Klausur gezählt wird. Man sagt ja auch wenn jetzt Donnerstag ist:

Vor DREI Tagen habe ich die Klausur geschrieben und auch wenn man zählt sagt man: Der Dienstag ist der erste Tag nach der Arbeit. Der Mittwoch ist der zweite Tag nach der Arbeit. Und der Donnerstag ist der 3. Tage nach der Arbeit. Also dachte ich das der Donnerstag ausreicht, da in der Regel steht "nach dem Schreiben der Arbeit".

Das ich das einfach hätte früher schicken sollen, muss mir niemand sagen, dass weiß ich selber. Nun ist es halt so, dass diese Note darüber entscheidet ob ich zum Abi zugelassen werde oder nicht.

Aufgrund meiner Begründung, denkt ihr, dass man da eventuell mit einem Anwalt etwas versuchen könnte?

Und ist diese Begründung überhaupt nachvollziehbar?

Schule, Noten, Anwalt, Schüler, Abitur, Entschuldigung, Gymnasium, Klassenarbeit, Klausur, Lehrer, Zeugnis
Wie kann ich sie überzeugen, dass sie lernen muss?

Hallo Leute,

ich bin 22 Jahre alt und mache dieses Jahr meinen Abitur in einer Abendschule.

Da gibt es eine Frau (24J) mit der ich ein romantisches Verhältnis habe aber einige Sachen stören mich an ihr schon.

Ich mache mir einfach Sorgen um sie, weil sie sich nicht fürs Abitur richtig konzentriert und ist recht unbekümmert.

Als wir eine Klausur in Biologie geschrieben hatten und ich als erster fertig war, habe ich gewartet bis sie fertig war um mit ihr zu reden.

Ich wollte sie auf ein Date einladen, da sie auch was für mich empfindet aber ich habe mich bisschen zurückhalten mit der Frage.

Auf die Frage, wie die Klausur lief, sagte sie zu mir, dass es schlecht lief und sie gespickt und nicht gelernt hatte.

Daraufhin habe ich sie gefragt, warum sie nicht lernen wollte und sie sagte zu mir dann: „Ich hatte keinen bock zu lernen“.

Ich habe ihr danach angeboten mit mir zu lernen, weil ich nicht gezwungen sein will 0P zu schreiben oder zu spicken.

Ich will nicht, dass sie durchfällt und das Abitur besteht aber mit diesem „Kein bock“ Mentalität, wird sie scheitern.

Sie kommt ohnehin unregelmäßig in den Unterricht und ich versuche seitdem sie dazu zu überzeugen was dafür zu machen.

Könntet ihr mir Tipps geben, wie ich sie dazu überzeugen könnte zu lernen?

(Das war das erste mal, wo ich ihre negative Seite sah und ich war enttäuscht von ihr)

Liebe, Lernen, Schule, Prüfung, Noten, Frauen, Beziehung, Abschluss, Abitur, Gymnasium, Klassenarbeit, Klausur, Lehrer, Oberstufe
Wiederholte Klassenarbeit fällt schlechter aus als die erste?

Hallo,

die Klasse unser Jüngsten (Klasse 6 Gesamtschule NRW) musste Anfang des 2. Halbjahres eine Klassenarbeit wiederholen, die im ersten Halbjahr im Durchschnitt zu schlecht ausgefallen war. Das Ergebnis der ersten wurde den Kindern bis heute nicht bekannt gegeben.

Jetzt wurde die zweite zurückgegeben und endlich die Noten der ersten verraten.

Unsere Tochter hatte in der ersten Arbeit, die nicht gewertet wurde, eine 1. In der Wiederholungsarbeit hat sie eine 6.

Die 6 kam dadurch zustande, dass unsere Tochter krank war und die Vorbereitung für die Wiederholungsarbeit sowie die 2. Arbeit selbst nicht mitbekommen hat. Wir hatten Klassenkameraden und den Lehrer nach dem Stoff gefragt, aber keine Antwort bekommen.

Als unsere Tochter wieder gesund war, sollte sie die Wiederholungsarbeit nachschreiben. Sie hat eine Woche auf das Nachschreiben gewartet und den Stoff aus dem ersten Halbjahr fleißig wiederholt, aber erst hieß es, es müsse noch ein anderes Kind nachschreiben, das krank war, und als das andere Kind wieder in der Schule war, hat das nachgeschrieben, unsere Tochter aber nicht. Wir dachten, sie müsse doch nicht mehr nachschreiben, weil vielleicht die erste Arbeit gut ausgefallen sei. Nachfrage beim Lehrer diesbezüglich blieb unbeantwortet.

Erst vier Tage, nachdem das andere Kind nachgeschrieben hatte, musste unsere Tochter ganz plötzlich unangekündigt in der Stunde eines anderen Faches doch noch nachschreiben. Damit hatte sie nicht mehr gerechnet und war offensichtlich so nervös, dass sie kurz vor der Abgabe fast die ganze Arbeit wieder ausgekillert hat und neu schreiben wollte, was dann zeitlich natürlich nicht mehr möglich war.

Wie geht man damit um? Der Lehrer hat ihr gesagt, dass nur die 6 gewertet wird. Ist das tatsächlich so? Und hätte sie mit der 1 die Arbeit überhaupt wiederholen müssen?

Deutsch, Lernen, Schule, Prüfungsangst, Pädagogik, Bewertung, Noten, Schüler, Gesamtschule, Klassenarbeit, Klausur, Lehrer, Nervosität, Zeugnis, Attest, Nordrhein-Westfalen, 6 klasse, Nachschreiben einer Arbeit
Angst vor Mathearbeit?

Hi, also ich habe ein Problem wegen meiner Mathearbeit.

Ich habe dir vor 2 Wochen oder so geschrieben. Allgemein bin ich jetzt kein Mathe Genie also ich stehe so 2-3.

Das Thema war Digitale zuordnungen und Nebenwinkel, Scheitelwinkel usw.

Ich hatte ein sehr gutes Gefühl weil ich beides einigermaßen gecheckt habe.

Die anderen haben die Arbeit letzte Woche zurückbekommen, Der Schnitt war 1,8. Aber es gab eine 5.(keine 4) Keiner wusste wer die 5 hatte weil keiner Quasi "Traurig" war bzw. Es gesagt hat.

Jetzt hat jemand einen kleinen Ausschnitt von seiner Arbeit in die Klassengruppe geschickt (für ne Berichtigung).

Das war zu den Digitalen Zuordnungen.

Es war nicht das was ich geschrieben hatte . Es waren Lösung zu einer Frage . Ich habe aber nur die Erklärung hingeschrieben . Was genau ich jetzt anders gemacht habe ist auch nicht wichtig .

Neben der Aufgabe stand von dem Lehrerin hingeschrieben: sehr gut.

Ich weiß nicht ob sie das hingeschrieben hat weil es einfach richtig war, oder ob sie das geschrieben hat weil man das nicht bräuchte

Ich habe jetzt total Angst, dass ich die fünf habe. Ich war mit einem anderen Mädchen die einzige die krank war, und das Mädchen ist eigentlich relativ gut in Mathe.

Ich habe meinen Eltern das auch schon erzählt, meine Mutter meinte aber sie kann sich nicht vorstellen dass ich eine fünf habe Punkt und dass ich halt einfach abwarten muss. Sie hat total recht, aber ich habe einfach nur Angst.

Ich glaube ich steigere mich auch ein bisschen da rein, aber ich hatte in der letzten Mathearbeit schon eine vier, und ich muss mich dieses halbjahr etwas mehr anstrengen, weil mein halbjahreszeugnis (für mein Verhältnisse) das schlechteste war was ich je hatte und das richtig in die Hose gegangen ist ich hatte nämlich nur zweien und dreien.

Ich kann mich persönlich halt einfach gar nicht bei sowas einschätzen, manchmal denke ich ich habe es komplett vermasselt, manchmal denke ich halt auch dass ich es geschafft habe. Oft ist das Gegenteil.

Die mathelehrerin ist eigentlich ziemlich nett.

Ich weiß auch nicht was ich meine Eltern sagen soll, weil die in letzter Zeit immer der Meinung sind ich würde zu wenig üben.

Das würde sie dann quasi nur bestätigen , und die würden wir dann einfach nix mehr zutrauen.

Ich kriege die Arbeit morgen zurück, und ich will einfach nicht die fünf haben.

Ich glaube bei den Winkeln habe ich es ganz gut geschafft. Die Aufgaben zu den digitalen Zuordnungen waren ca 3/5.

Wenn wir mal davon ausgehen dass ich die Aufgaben alle falsch habe, und die anderen einigermaßen richtig. ist das dann eine fünf?

Tschuldigung, dass ich so viel geschrieben habe, bin ein bisschen aufgebracht.

Danke schon mal im voraus!

Lernen, Schule, Mathematik, Angst, Noten, Gymnasium, Klassenarbeit, Lehrer, Zeugnis
Warum bin ich trotz üben so schlecht in Mathe?

Hallo, ich bin aktuell in meinem letzten Schuljahr klasse 12 und ich bin seid Anfang an nie wirklich gut in Mathe ich hatte bis jetzt immer eine 3 und letztes Jahr hatte ich dann leider eine 6 weswegen ich die 12. klasse wiederhole. Dieses Jahr läuft es für

mich relativ gut da ich alles in Mathe verstehe….. dachte ich jedenfalls. In Mathe habe ich wieder nur 4 und 5 und ich lerne was das zeig hält und komme im Stoff super mit. Ich verstehe jede Rechnung und es macht sogar ab und zu spaß. Ich habe vor kurzem eine Arbeit zur Differenzialrechnung nach geschrieben die ich schon mal geschrieben hatte (joker) nennt man das bei uns das ist quasi die selbe Arbeit nochmal nach schreiben und die Note wird dann gestrichen vom 1. mal . Und ich hatte in der 1. Arbeit eine 5 und hatte kaum was hin geschrieben. Nun habe ich wieder eine 5 aber habe fast das doppelte geschrieben habe alle Aufgaben gelöst und gewusst sogar 3 Wochen vorher schon gelernt aber trd kommt man nicht auf eine bessere Note. Leider habe ich die Hoffnung ganz verloren weil egal wie sehr ich mich anstrenge es wird nur Müll. Und das obwohl ich alles verstehe. Vlt kann jmd das nachvollziehen weil Nachhilfe bringt leider bei mir nix weil ich ja alles verstehe bei der Nachhilfe aber sobald die Arbeit kommt wird es nix

Lernen, Schule, Nachhilfe, Angst, Noten, Abitur, Klassenarbeit, Klausur, Lehrer, Notendurchschnitt, sitzenbleiben, Versetzung, Zeugnis
Vergesslicher Lehrer - was tun?

Wie in der Überschrift schon beschrieben, habe ich Probleme mit einem vergesslichen Lehrer. Mein Lehrer ist nicht sonderlich jung, er sieht so aus, als würde er gleich nächstes Jahr in Rente gehen. Angeblich haben das Schüler an meiner Schule aber bereits seit zehn Jahren behauptet. Ich möchte ihn aufgrund seines Alters nicht diskriminieren.

Ich bekam meine Klassenarbeit im Fach Wirtschaft zurück und bemerkte, dass die Punktzahl bei zwei Aufgaben fehlt. Ich habe bei der ersten Aufgabe Fehler gemacht und die halbe Punktzahl bekommen, sonst waren alle andere Aufgaben richtig. Mein Lehrer stimmte mir zu und meinte, er würde meine Arbeit erneut korrigieren. Er unterrichtet mich übrigens in drei Fächern - Musik, Wirtschaft und Gemeinschaftskunde. Ich habe ihn in Gemeinschaftskunde angesprochen. Ein paar Tage später, als wir Musik und Wirtschaft bei ihm hatten, fragte ich ihn nach meiner Klassenarbeit und er gab mir die Arbeit eines anderen Schülers. Er scheinte mich vollkommen vergessen zu haben. Heute, als ich ihn erneut darauf ansprach, gab er mir die Arbeit nicht korrigiert zurück und ich musste mein Anliegen nochmal schildern. Mein Vorfall ist kein Einzelfall, andere Klassenkameraden und sogar Schüler anderer Klassen beschweren sich über seine Vergesslichkeit. Einmal wiederholte er Stoff der letzten Stunde in der gleichen Abfolge.

Soll ich mit seiner Vergesslichkeit leben, oder sollte ich jemanden darauf ansprechen? Danke im Voraus.

Noten, Schüler, Gymnasium, Klassenarbeit, Klausur, Lehrer
Kind muss zwei mal die Schulordnung anschreiben und weint allerdings unternimmt die Lehrerin nichts?

Hallo zusammen ,

Mein Kind teilte mir mit ,Dass sie heute im Unterricht zweimal die Schule Erklärung abschreiben sollte. Da meine Tochter heute 1 Stunde hatte nahm sie auch keine Tasche mit. Also hat sie ihr Taschenrechner ihr Heft vergessen. Meine Tochter nun die Sachen von Nachbar und machte somit den Unterricht mit. Allerdings setzte die Lehrerin die Nachbarn und somit hat meine Tochter keine Möglichkeit sich mitzuteilen vom Unterricht. Bei der Tochter aß etwas und die Lehrer bekam es mit. Die Lehrerin reagierte aber über und die sollte die ganze Schulerklärung abschreiben. Daher dass meine Tochter sich auch nicht beteiligen konnte weil sie keine Sachen hatte machte sie dies im Unterricht. Als die Lehrerin es sah schreite sie aber meine Tochter an. Da meine Tochter sehr sensibel ist hat sie angefangen zu heulen. Allerdings hat die Lehrerin ist gesehen ,dass meine Tochter weint Doch trotz dessen unternahm die Lehrerin nichts und schreite sie drauf weiterhin an. Sie nahm ihre angeschriebene Schule Erklärung ab und sie sollte es noch mal abschreiben zu Hause.

Nun ist meine Frage an euch hin gerichtet . Ich will eine E-Mail der Lehrerin schreiben allerdings weiß ich nicht wie man das formuliert daher ,dass meine stärken nicht darin sind

(Es geht darum das sie nur gegenüber meiner Tochter sich schlecht benimmt. Meine Tochter teilte mir mit dass die Jungs in ihrer Klasse mehrmals im Unterricht essen allerdings antwortet die Lehrerin mit „pack es bitte weg“ aber bei meiner Tochter allerdings nicht )

Lg

Studium, Mobbing, Schule, E-Mail, Noten, Unterricht, Schüler, Klassenarbeit, Lehrer, Lehrerin, weinen, E-Mail schreiben

Meistgelesene Fragen zum Thema Klassenarbeit