anonymous443 15.01.2024, 18:13 , Mit Bildern Gegen was streben die Funktion im Grenzwerverhalten? Ich versteh nicht richtig wann die e funktion dominiert und wann nicht. und wird das vorzeichen der schwächeren funktion dann trotzdem übernommen? Limes, Funktion, e-Funktion, Gleichungen, Integral, Grenzwertberechnung 1 Antwort
anonymous443 09.01.2024, 15:57 , Mit Bildern Wie klammere ich die E-Funktion nun richtig aus? ist mein ansatz überhaupt richtig und wie klammere ich das e jetzt aus, weil die e funktionen haben andere vor faktoren? rechnen, Funktion, e-Funktion, Ableitung, Differentialrechnung, Exponentialfunktion, Formel, Gleichungen, Integralrechnung, Kurvendiskussion, lineare Funktion, Mathematiker, Nullstellen, quadratische Funktion, Stammfunktion, Funktionsgleichung, Graphen, Analysis 3 Antworten
anonymous443 26.11.2023, 13:28 Sind Parteien ein Organ der Legislative? Demokratie, Parteiprogramm, Parteiensystem 2 Antworten
anonymous443 12.11.2023, 11:38 , Mit Bildern Wieso muss ich die Funktion spiegeln um die Fläche zu berechnen (Integralrechnung)? Ich verstehe nicht wieso ich die Funktion spiegeln muss um das Integral zu berechnen kann mir einer helfen? Das sind die vorgegebenen Lösungen rechnen, Funktion, Ableitung, Formel, ganzrationale Funktionen, Gleichungen, Integral, Integralrechnung, Integration, Mathematiker, Nullstellen, quadratische Funktion, Stammfunktion, Flächeninhalt, Funktionsgleichung, Graphen, Analysis 3 Antworten
anonymous443 30.10.2023, 19:30 Was ist der unterschied zwischen Post-Impressionismus und Impressionsmus im Bezug auf die Kunstepoche? Hi ich soll den Künstler Paul Gauguin vorstellen und sollte Bezug auf seine Epoche nehmen. Jetzt wollte ich den Post-Impressionismus mit dem Impressionismus vergleichen nur leider finde ich keine starken Unterschiede. Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen! Bilder, Malerei, malen, Geschichte, Kultur, Epoche, Expressionismus, Gemälde, Impressionismus, Kunst und Kultur, Kunstgeschichte, Vincent van Gogh 2 Antworten
anonymous443 03.10.2023, 19:59 Was sind typische Gedichte aus der Romantik die häufig in Klasuren von Lehrern drangenommen werden und wie soll man für so eine Klausur lernen? Ich schreibe eine Deutschklausur und muss eine Gedichtsanalyse machen. Hierbei wird ein Gedicht aus der Zeit der Romantik drankommen. Was würdet ihr für so eine Klausur lernen und welche Gedicht könnten eurer Meinung nach drankommen? Ich freue mich auf euer Feedback! Deutsch, Abitur, Analyse, Epoche, Gedichtinterpretation, Klassenarbeit, Klausur, Lyrik, Romantik, Gedichtanalyse 3 Antworten