Inneres Zwang und Druck Fragen über meine Noten zu stellen?

Hallo, ich habe immer ein inneres Zwang und Druck Fragen über meine Tests, Klausuren und Klassenarbeiten im Internet zu stellen.

Ich habe immer das Gefühl, ich muss es einfach immer machen, weil ich ein inneres Zwang und Druck habe Fragen über jeder meine Noten, Tests und Klassenarbeiten im Internet/Sozialen Netzwerk zu stellen.

Ich Frage immer im Internet über meine Tests, Klassenarbeiten und Noten.

Da frage ich immer ob diese Klassenarbeit leicht oder schwer ist und noch einige Fragen über meine Tests und Klassenarbeiten. Z.b ob es nur auswendig lernen ist oder Transferleistungen sind.

Ich frage im Internet/Sozialen Netzwerk über jeder meiner Tests und jeder meiner Klassenarbeit. Also das heißt ich poste im Internet/Sozialen Netzwerk jede meine Tests und Klassenarbeiten.

Dies mache ich, weil ich dafür ein inneres Zwang und Druck habe Fragen über jede Tests und Klassenarbeiten zu stellen.

Was soll ich stattdessen machen?

Könnt ihr mir dabei helfen?

Wo soll ich Fragen über meine Klassenarbeit und Tests zu stellen?

Wo soll ich fragen ob es nur eine Reproduktion oder Transferleistungen sind?

Wo bekomme ich darauf Antworten über meine Tests und Klassenarbeiten?

Was soll ich tun?

Wo kann ich mich über dieses Thema wenden?

Test, Beruf, Lernen, Studium, Schule, Noten, Ausbildung, Schüler, Erkrankung, Psychologie, Abitur, Arzt, Berufsschule, Gesellschaft, Gesundheit und Medizin, Gymnasium, Klassenarbeit, Klausur, Lehrer, Psychologe, Zensur, Zeugnis, Leistungskontrolle
Noten verbessern,wie?

Hey ich bin in der 8.Klasse in einem Bayrischem Gymnasium.

ich war ab der 5.Klasse immer ganz normal gewesen .

Ich bin aber jetzt extrem schlecht es ist egal ob ich lerne ich kriege immer 4/5/6

ich stehe zum Beispiel in Französisch auf 5.9 mit zwei Schulaufgaben 6.Aber mündlich bin ich ganz gut , jeder hat sich gewundert das ich so eine Schlechte Note habe .

hier sind meine Noten:

ethik 4

mathe 4.5

deutsch 5

französisch 5.9

geschichte 6 ( nicht zurecht gab einen technischen Fehler und habe mein Projekt ,, zu spät“ abgegeben

Sport 2

musik 3

chemie 4 ( war nur ein kleiner Test der nicht viel zählt )

physik 5( kriege morgen meine Schulaufgabe war sehr schlecht)

Bio 4

das ist so schlecht aber in manchen Fächer wie z.b deutsch / Französisch / englisch habe ich immer zu wenig Zeit ich brauche halt mehr

jeder sagt mir das ich Potenzial zu einer guten Schülerin habe dafür aber was machen muss , wie ??

ich gebe zu viele dieser Noten entstanden aus Faulheit aber bei manchen habe ich echt gelernt und trotzdem war sie schlecht

ich bin natürlich nicht die einzige aber es häuft sich mit schlechten Noten in jedem Fach.

ich will die 8te auf jeden Fall nicht wiederholen und habe noch ein Halbjahr um mich zu verbessern.und die Realschule ist eigentlich keine Option für mich

ich weiß das wenn ich weiß wie es richtig geht , werde ich es schaffen und mich zusammenreißen

ich kriege das aber nicht hin ( habe eine Mutter die gut französisch kann und einen Mathe nachhilfelehrer)

Habt ihr irgendwelche Tipps/ Erfahrungen wie ich meine Lernmethoden ändern kann oder generell bessere Noten kriege und nicht so weiter mache .

ich bin auch auf jeden Fall bereit mich zu ändern und auch mehr Zeit zum lernen zu opfern.

Schule, Noten, Fächer, Gymnasium, Klassenarbeit, Lehrer, sitzenbleiben
Ich habe in Ethik eine 1 bekommen?

Hallo, ich habe in der Schule in Ethik einen Test geschrieben und habe darauf eine 1 bekommen?

Findet ihr diesen Test leicht oder schwer?

Hättet ihr es auch so hinbekommen?

Welche Note hättet ihr mir dafür gegeben?

Wie denkt ihr, wie habe ich diesen Test geschrieben?

In wie viel Minuten kann man diesen Test schaffen?

Nach welchen Schulniveau bzw. Schulabschluss sieht dieser Test aus (Hauptschule, Realschule oder Gymnasium?

Muss man für diesen Test Auswendiglernen oder muss man es hier auch anwesenden können? (Z.b auf Fallbeispiele übertragen?

Gibt es hier mehr Auswendiglernen Aufgaben oder mehr Anwendungsaufgaben?

Gibt es hier Transferleistungen?

Wie müsste man für diesen Test lernen?

Aufgabe 1: Was ist das für eine Aufgabe? Ist diese Aufgabe leicht oder schwer? Handelt es sich um eine Auswendiglernen Aufgabe oder um eine Anwendungsaufgabe?

Aufgabe 2: Was ist das für eine Aufgabe? Ist diese Aufgabe leicht oder schwer? Handelt es sich um eine Auswendiglernen Aufgabe oder um eine Anwendungsaufgabe?

Aufgabe 3: Was ist das für eine Aufgabe? Ist diese Aufgabe leicht oder schwer? Handelt es sich um eine Auswendiglernen Aufgabe oder um eine Anwendungsaufgabe?

Aufgabe 4: Was ist das für eine Aufgabe? Ist diese Aufgabe leicht oder schwer? Handelt es sich um eine Auswendiglernen Aufgabe oder um eine Anwendungsaufgabe?

Aufgabe 5: Was ist das für eine Aufgabe? Ist diese Aufgabe leicht oder schwer? Handelt es sich um eine Auswendiglernen Aufgabe oder um eine Anwendungsaufgabe?

Aufgabe 6: Was ist das für eine Aufgabe? Ist diese Aufgabe leicht oder schwer? Handelt es sich um eine Auswendiglernen Aufgabe oder um eine Anwendungsaufgabe?

Aufgabe 7: Was ist das für eine Aufgabe? Ist diese Aufgabe leicht oder schwer? Handelt es sich um eine Auswendiglernen Aufgabe oder um eine Anwendungsaufgabe?

Bild zum Beitrag
Test, Beruf, Studium, Schule, Prüfung, Noten, Ausbildung, Wissenschaft, Schüler, Abitur, Ethik, Klassenarbeit, Klausur, Kontrolle, Lehrer, Schulalltag, Zensur, Zeugnis, Bildungsweg, Ethik und Moral, ethikunterricht, Leistungskontrolle
Ich habe in Biologie eine 1 bekommen?

Hallo, ich habe in der Schule in Biologie einen Test über den Sehvorgang und Anpassungen des Auges geschrieben und habe darauf eine 1 bekomme.

Findet ihr diesen Test leicht oder schwer?

Hättet ihr es auch so hinbekomme?

Welche Note hättet ihr mir dafür gegeben?

Wie findet ihr, wie habe ich diesen Test geschrieben?

Gibt es in diesem Test mehr Auswendiglernen Aufgaben oder mehr Anwendungsaufgaben?

Wo gibt es hier Auswendiglernen Aufgaben und wo gibt es Anwendungsaufgaben?

Gibt es hier Transferleistungen? Wenn ja, wo?

Aufgabe 1: Was ist das für eine Aufgabe? Ist ein Auswendiglernen Aufgabe oder eine Anwendungsaufgabe? Ist diese Aufgabe leicht oder schwer?

Aufgabe 2: Was ist das für eine Aufgabe? Ist ein Auswendiglernen Aufgabe oder eine Anwendungsaufgabe? Ist diese Aufgabe leicht oder schwer?

Aufgabe 3: Was ist das für eine Aufgabe? Ist ein Auswendiglernen Aufgabe oder eine Anwendungsaufgabe? Ist diese Aufgabe leicht oder schwer?

Aufgabe 4: Was ist das für eine Aufgabe? Ist ein Auswendiglernen Aufgabe oder eine Anwendungsaufgabe? Ist diese Aufgabe leicht oder schwer?

In wie viel Minuten kann man diesen Test schaffen?

Nach welchen Schulniveau sieht dieser Test aus?

Und warum?

Bild zum Beitrag
Test, Lernen, Studium, Schule, Augen, Prüfung, Noten, Ausbildung, Biologie, Abitur, Klassenarbeit, Klausur, Kontrolle, Lehrer, Naturwissenschaft, Nervensystem, Schulabschluss, Sinn, Sinnesorgane, Zensur, Zeugnis, Bildungsweg, Leistungskontrolle
Gedicht analysieren?

Hallo ich werde morgen eine Prüfung in deutsch machen und ich muss da ein Gedicht analysieren . Ich habe eine Analyse zur das Gedicht ,, Besuch vom Lande ,, geschrieben und wollte sie bitten mir es zu korrigieren damit ich weiß was für Fehler ich habe und ein Tipp dazu wäre nett 😊

Einleitung :

In dem Gedicht „Besuch vom Lande“ von Erich Kästner aus dem Jahr 1930 geht es um Menschen die vom Lande die große Stadt Berlin besuchen und wie Sie die Stadt Berlin beschreiben .

Hauptteil :

In dem Gedicht geht es um Menschen die vom Lande zur Berlin gekommen sind . Sie beschreiben wie Berlin ist und wundern sich von die Laute Berlin , von die Größe Berlin und von die Wilde Berlin . In der ersten Strophe geht es um wie diese Menschen bewundert auf dem Potsdamer Platz stehen und um eine Frau die viel Haut zeigt die angesprochen hat. Danach beschreiben Sie wie laut die Stadt ist und dass Sie nach Hause am besten wollen. In der dritten beschreiben Sie wie ungewöhnlt Sie in der Stadt sind und warum Sie diesen Gefühl haben . Schließlich beschreiben Sie wie Sie komisch geworden sind also wie Sie alles schlief machen und nicht wissen was Sie machen sollen . Am Ende stehen Sie dumm und verwirrt auf dem Potsdamer Platz . In dem Gedicht ist ein lyrisches Ich nicht erkennbar und ein Adressat ist auch nicht angesprochen . Das Gedicht hat 4 Strophen mit jeweils 5 Versen . Die Reimform ist abaab und es gibt keine Zeilensprünge . In dem Gedicht ist kein regelmäßiges Metrum zu finden . Es werden Alliterationen ( V. 1:,, Sie stehen “ ; ,, Potsdamer Platz “ ) , Vergleich (V.11:,, Es klingt als ob die Großstadt stöhnt “ ) , Personifikation (V.8:,, Die Autos schrein “ ) und Metapher (V. 3:,, Die Nacht glüht auf in Kilowatts “)eingesetzt . Die Verse fangen meistens mit ,, Sie “ an und in dem Vers 8 und Vers 13 gibt es eine Wiederholung von dem Wort ,, Die “

Schluss :

Anschließend das Gedicht heißt , dass nicht jeder irgendwo leben kann .

Deutsch, Analyse, Gedichtinterpretation, Klassenarbeit, Lyrik, Gedichtanalyse

Meistgelesene Fragen zum Thema Klassenarbeit